Skip to main content

Freizeitparks – Entwicklung, Klassifizierung, Typisierung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Freizeitsoziologie
  • 13k Accesses

Zusammenfassung

Viele moderne Freizeit- und Erlebniswelten sind im Prinzip ‚alte‘ Konzepte, die entweder im Verlauf der gesellschaftlichen Veränderungen durch Kreativität oder durch Kombination verschiedener wirtschaftlicher Bausteine versuchen, dem gestiegenen Erlebnisdrang und -hunger der Nachfrager gerecht zu werden. Häufig sind ihre Ursprünge mit der Geschichte von Kino, Gastronomie, Zoo, Einzelhandel etc. verbunden und somit wirtschaftlich begründet. Doch die Ursprünge aller künstlichen Welten-Konzepte beruhen stets auf dem menschlichen Wunsch nach Erfahrungen und Erlebnissen außerhalb des gewöhnlichen Alltags. Konzeption, Bau, Betrieb und Vermarktung von Freizeitparks sind in diesem Sinne mit allen Aspekten des Freizeit- und Erlebniskonsums der Gesellschaft verwoben, und erkennbar ist eine eher unübersichtliche, gewachsene Vielfalt im gesamten Marktsegment der Freizeit- und Erlebniswelten. Der Beitrag befasst sich in diesem Kontext, ausgehend von der Geschichte und der Entwicklung verschiedener Freizeitpark-Konzepte, mit einer Klassifikation und Typisierung von Freizeitparks auf der Basis „konstitutiver Merkmale“. Dies eröffnet auch den Blick auf Einordnung zukünftiger Parkkonzepte und die Erarbeitung von Marketingkonzepten. Als wichtige Dimensionen für eine Zuordnung zu drei Grundtypen werden die strategische Intention, die zu aktivierende Sensorik, der angestrebte Erlebnischarakter sowie die architektonischen und inhaltlichen Merkmale in den Blick genommen. Als drei Grundformen werden dabei die Konzepte Themenpark, Erlebnispark und Sportpark herausgearbeitet. Abschließend wird der praktische Bezug der gewonnenen Klassifizierung zu einer Markt- und Zielgruppensegmentierung sowie eine darauf bezogene Marketingplanung betont.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Die moderne Freizeitdefinition orientiert sich am Lebenszeit-Modell. Dabei teilt man die Lebenszeit in die sogenannte Determinations-, Obligations- und Dispositionszeit auf (Opaschowski 1990, S. 86; Prahl 2002, S. 140 f.). Während die Determinationszeit durch Zwänge von außen, wie dem Verdienen des Lebensunterhalts, Erziehung der Kinder, Schlafen, Essen usw. determiniert wird, grenzt sich die Obligationszeit dadurch ab, dass sie zwar frei von den äußeren Zwängen ist, aber nicht als wirklich frei disponible Zeit gelten kann. In der Obligationszeit fallen die Dinge an, die zum Führen des Lebens zwingend notwendig sind, und nur in der Nicht-Arbeitszeit erledigt werden können, wie zum Beispiel Kochen, Wäschewaschen, Elternabende, Einkäufe, Behördengänge etc. Im Gegensatz zur Determinationszeit unterliegen diese Pflichten jedoch einer gewissen Flexibilität, was den Zeitpunkt der Erfüllung anbelangt, da die Entscheidungszeit, wann etwas erledigt wird, größtenteils beim Individuum selbst liegt. Die Dispositionszeit ist hingegen völlig frei von jeglichen Zwängen und steht dem Individuum frei „disponibel“ zur Verfügung. Somit entspricht sie unserer heutigen Vorstellung von Freizeit.

  2. 2.

    Der Name ,Tivoli‘ stammt aus Italien und leitet sich von einem Bergdorf in der Nähe Roms ab. Dort liegen die berühmten Renaissance-Gärten der Villa d’Este, die schon für die römischen Kaiser einen beliebten Erholungsort darstellten (Fichtner und Michna 1987, S. 200).

  3. 3.

    Der Begriff des Edutainment kommt aus dem Angelsächsischen und stellt die Verbindung von Pädagogik bzw. (Selbst-)Bildung mit den Aspekten der Unterhaltung dar (Nahrstedt et al. 2002, S. 152). Edutainment setzt sich zusammen aus den beiden Wörtern Education (Bildung) und Entertainment (Unterhaltung).

  4. 4.

    Für das englische Suffix „-tainment“ konstatiert Probst, dass es ebenfalls – wie der Welt- oder Erlebnis-Begriff – als „äußeres Zeichen der Anpassung an Konsumentenbegehrlichkeiten“ betrachtet werden kann und der Phantasie auch hier „keine Grenzen gesetzt“ sind. Als Beispiele führt sie Happytainment, Eatertainment, Shopotainment, Infotainment etc. an (Probst 2000, S. 110; vgl. S. 54 und S. 109).

  5. 5.

    Schäfer stellte bereits 1995 fest, dass sich die Freizeitparks in Deutschland einer wachsenden Popularität erfreuen, was sich in ständig steigenden Besucherzahlen widerspiegle (Schäfer 1995, S. 93).

  6. 6.

    Vgl. Brunner, der feststellt, dass die Freizeitparks „auf zusätzliche Übernachtungsgäste und Besucher [hoffen], die gleich mehrere Tage zwischen Achterbahn und Zirkuszelt Urlaub machen wollen“ (Brunner 2011, o.S.). Ob dieses Konzept für die Parks jedoch aufgeht, muss sich erst noch beweisen. Auch Dierig spricht davon, dass die Freizeitparks nach und nach aufrüsten und ihr Angebot erweitern, um sich so für die Gäste interessanter zu machen. Denn inzwischen nutzen sie immer mehr Kombinationsangebote und verbinden einen Freizeitparkbesuch mit einem Hotelaufenthalt (Dierig 2009, o.S.).

  7. 7.

    Vgl. dazu Machens: „Die deutschen Freizeitparks steigern die Anziehungskraft ihrer jeweiligen Destination und haben vielfach eine touristische Bedeutung, die über den Tagestourismus hinaus reicht“ (Machens 2011, S. 2). Ähnlich auch Leicht, der festhält, dass „eine Destination umso attraktiver erscheint, je größer und vielfältiger das Angebot ist“ (Leicht 2011, S. 3).

  8. 8.

    Ähnlich auch Kreft, der auf eine holländische Studie verweist und festhält: „Tagesbesucher als auch die Mehrtagesgäste tätigen im Rahmen ihres Aufenthaltes zusätzliche Ausgaben in der Region“ (Kreft 2011, S. 3).

  9. 9.

    Die Kurzreise beinhaltet maximal drei Übernachtungen und dauert somit zwei bis vier Tage (Rossmann und Donner 2007, S. 27).

  10. 10.

    Auch Opaschowski sieht den Welt-Begriff häufig und gerne eingesetzt, wenn es darum geht eine „Vielzahl und Vielfalt von Themenwelten und Shoppingcentern, Freizeit- und Vergnügungsparks“ zu beschreiben (Opaschowski 2000, S. 33).

  11. 11.

    So könnte z. B. die Agglomeration von diversen Parkmodellen (Freizeit-, Themen-, Badepark, usw.) in einem eng umgrenzten Raum insgesamt als Freizeit- oder Erlebniswelt bezeichnet werden.

  12. 12.

    Kagelmann bezeichnet ihn als themenorientierten Freizeit-/Vergnügungspark (Kagelmann 1998, S. 62).

  13. 13.

    Vgl. auch den Begriff „Freizeit- und Themenpark“, der ebenso versucht, möglichst viele Park-Konzepte mit dem Begriff aufzufangen.

  14. 14.

    Beispiele dafür sind der Europapark Rust, das Phantasialand oder Euro Disney Paris.

  15. 15.

    Ähnlich auch Kroeber-Riel, der beschreibt, dass die Konsumenten „die gekachelte Langeweile dieser Bäder“ meiden, weil sie Erlebnisbäder vorziehen „in denen ihr Bedürfnis nach emotionalen Eindrücken – nach ein bisschen Urlaubsillusion durch Palmen, nach musikalischer Unterhaltung, nach einem Drink – befriedigt wird“ (Kroeber-Riel 1986, S. 1140).

  16. 16.

    Metonymie: altgr. Namensvertauschung. Sie bedeutet den übertragenden Gebrauch eines Wortes oder einer Fügung für einen verwandten Begriff (z. B. Stahl für „Dolch“, jung und alt für „alle“). In der Wirtschaft spricht man von einer Metonymie, wenn sich der eigenständige Name eines Produktes/einer Marke im allgemeinen Sprachgebrauch als Gattungsname etabliert hat. Beispiele für solche übertragenen Synonyme in die Umgangssprache bilden die Begriffe Tempo für Taschentücher, Tesa für Klebefilm oder Labello für Lippenpflegestift.

  17. 17.

    Dieser Begriff wird dem des Urban Entertainment Center auch als übergeordnet betrachtet, weil er diverse Formen und Ausprägungen von Urban Entertainment Centern unter einem Dach zusammenfasst. Da es sich bei jedem Urban Entertainment Center um eine spezielle Form eines Mixed Use Center handelt, werden die Begriffe häufig synonym verwendet.

  18. 18.

    Franck verweist auf eine begriffliche Unschärfe, da die meisten Urban Entertainment Center eher in peripherer Stadtlage zu finden sind, als in der Innenstadt, wie das Wort „Urban“ fälschlicherweise impliziert (Frank 2000a, S. 28).

  19. 19.

    Vgl. hierzu Schäfer (1995, S. 79 f.) und Hammer (1984, S. 17 ff.).

  20. 20.

    Vgl. Doppelbegriffe wie Freizeit- und Erlebnisparks oder Freizeit- und Themenparks.

  21. 21.

    Auch Kagelmann sieht, dass Freizeitparks inzwischen als ein „Sammelbegriff für alle großflächig angelegten“ Freizeitanlagen verstanden wird (Kagelmann 2004, S. 160).

  22. 22.

    So spielt es bei Freizeitparks keine Rolle, ob Volkswagen z. B. für seine Autostadt Eintritt erhebt, denn grundsätzlich dient der VW-Markenpark der persönlichen Freizeitgestaltung von Menschen. Auch das Oktoberfest in München ist ein Freizeitpark, wenn auch ein temporärer. Es erhebt keinen Eintritt, die einzelnen Attraktionen müssen dagegen bezahlt werden (Einzelpreissystem).

  23. 23.

    Vgl. Shop-in-Shop-Systeme, Volksfeste/Kirmes.

  24. 24.

    Die am häufigsten vorkommenden Parkformen bzw. Parkgattungen waren dabei namengebend für den jeweiligen Parktypus bzw. die Subbranche.

  25. 25.

    Diese zeigt sich auch in den bereits heute häufig vorzufindenden Doppelbegriffen wie Freizeit- und Themenparks oder Erlebnis- und Themenparks etc.

  26. 26.

    Das Deutschen Museum in München stellt schon seit vielen Jahren ein sehr gutes und erfolgreiches Beispiel dafür da, auf welche Art und Weise den Besuchern Informationen unterhaltsam und interaktiv dargeboten werden können.

  27. 27.

    Gemäß dem lateinischen Sprichwort von Juvenal „Mens sana in corpore sano“.

  28. 28.

    Es sei darauf hingewiesen, dass die Verwendung des Begriffs „Erlebnis“ zur Beschreibung dieses Parktypus nicht bedeutet, dass in den anderen beiden Parktypen nicht versucht wird Erlebnisse zu vermitteln. Auch bedeutet der Begriff Erlebnispark nicht, dass dieser Parktyp eine herausragende oder exklusive Stellung bei der Erlebnisvermittlung einnimmt. Die Absicht, den Besuchern Erlebnisse zu vermitteln, ist das primäre Ziel aller Freizeitparks. Doch die den jeweiligen Parktypen zugrunde liegende operative Intention, also welche Sensorik bei den Besuchern primär angesprochen werden soll, führte zur Namensgebung.

  29. 29.

    Weichbold bezeichnet in diesem Zusammenhang die Natur als die wohl „älteste Erlebniswelt, war sie doch schon lange vor dem, Erlebnisboom‘ Ort, Gegenstand und Ziel der Projektion und (Nicht-) Erfüllung menschlicher Wünsche und Phantasien“ (Weichbold und Guterning 2004, S. 124).

  30. 30.

    Der Begriff des Confertainment kommt aus dem Angelsächsischen und stellt die Verbindung von geschäftlichen Aspekten sowie der Unterhaltung dar. Confertainment setzt sich zusammen aus den beiden Wörtern Conference (Konferenz/Tagung) und Entertainment (Unterhaltung).

Literatur

  • Aderhold, P. (2010). Die Urlaubsreisen der Deutschen – Kurzfassung der Reiseanalyse 2010. Kiel.

    Google Scholar 

  • Brunner, T. (2011). Bayerische Freizeitparks – Suche nach dem Kick. http://www.sueddeutsche.de/bayern/bayerische-freizeitparks-suche-nach-dem-kick-1.1087777. Zugegriffen: 12. April 2012.

  • Dierig, C. (2009). Freizeitparks – Überraschungsgewinner der Krise. http://www.welt.de/wirtschaft/article4286858/Freizeitparks-Ueberraschungsgewinner-der-Krise.html. Zugegriffen: 04. March 2012.

  • Doensen, H. J. F. (1994). Kurzreisen – Bungalowpark-Urlaub. In Mundt, J. (Hrsg.), Reiseveranstaltung. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Ebert, R. (1998). Vergnügungsparks: „Das ist ja besser als eine Weltreise!“ – Entwicklungsgeschichte und Zukunft großflächiger Vergnügungsparks. In G. Hennings & S. Müller (Hrsg.), Kunstwelten – Künstliche Erlebniswelten und Planung. Dortmund: Informationskreis für Raumplanung.

    Google Scholar 

  • Ermlich, G. (2011). Die neuen Kurvenwunder. http://www.zeit.de/2011/18/Freizeitparks-Deutschland. Zugegriffen: 14. Feb. 2013.

  • Eyssartel, A.-M., & Rochette, B. (1992). Des mondes inventésLes parcs à thèmes. Paris: La Vilette.

    Google Scholar 

  • Fichtner, U., & Michna, R. (1987). Freizeitparks: allgemeine Züge eines modernen Freizeitangebotes, vertieft am Beispiel des Europa-Park in Rust/Baden. Freiburg.

    Google Scholar 

  • Franck, J. (2000a). Entertainment Center und kombinierte Freizeit-Einkaufs-Center. In A. Steinecke (Hrsg.), Erlebnis- und Konsumwelten. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Franck, J. (2000b). Als beträte man eine andere Welt… – Urban Entertainment Centers. In W. Isenberg & M. Sellmann (Hrsg.), Konsum als Religion? – Über die Wiederverzauberung der Welt. Mönchengladbach: Kühlen.

    Google Scholar 

  • Freyer, W. (1997). Tourismus-Marketing. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, H., Heinritz, G., & Strambach, S. (2007). Geographie des Handels und der Dienstleistung. In H. Gebhardt, R. Glaser, U. Radtke, & P. Reuber (Hrsg.), Geographie – Physische Geographie und Humangeographie. München: Spektrum.

    Google Scholar 

  • Grönroos, C. (1983). Innovative marketing strategies and organization structures for service firms. In L. L. Berry, L. Shostack, & G. Upah (Hrsg.), Emerging perspectives on services marketing. Chicago: American Marketing Association.

    Google Scholar 

  • Gross, H. (2004). Brand Lands: Erlebnis von Marken und neue Unternehmenskommunikation. In H. J. Kagelmann, R. Bachleitner, & M. Rieder (Hrsg.), Erlebniswelten – Zum Erlebnisboom in der Postmoderne. München: Profil.

    Google Scholar 

  • Hahne, U. (2011). Stellungnahme Freizeitparks für die öffentliche Anhörung im Ausschuss für Tourismus am 08. Juni 2011 im Deutschen Bundestag. Kassel.

    Google Scholar 

  • Hammer, G. (1984). Möglichkeiten und Chancen der Preispolitik in Freizeit und Erlebnisparks. In Schriftenreihe des Institutes für Fremdenverkehrs- und Freizeitforschung. Würzburg.

    Google Scholar 

  • Handelsblatt (2011). Deutschlands größte Freizeitparks. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/hohe-investitionen-deutschlands-groesste-freizeitparks/4086378.html. Zugegriffen: 4. Juni 2012.

  • Kagelmann, H. J. (1998). Erlebniswelten. Grundlegende Bemerkungen zum organisierten Vergnügen. In M. Rieder, R. Bachleitner, & H. J. Kagelmann (Hrsg.), ErlebnisWelten – Zur Kommerzialisierung der Emotionen in touristischen Räumen und Landschaften. München: Profil.

    Google Scholar 

  • Kagelmann, H. J. (2004). Themenparks. In H. J. Kagelmann, R. Bachleitner, & M. Rieder (Hrsg.), Erlebniswelten – Zum Erlebnisboom in der Postmoderne. München: Profil.

    Google Scholar 

  • Kagelmann, H. J. (2007). Erlebnisse, Erlebnisgesellschaften, Erlebniswelten – Zum unbefriedigenden Stand einer folgenreichen Diskussion. In A. Günther, H. Hopfinger, H. J. Kagelmann, & W. Kiefl (Hrsg.), Tourismusforschung in Bayern. Aktuelle sozialwissenschaftliche Beiträge. München: Profil.

    Google Scholar 

  • Kagelmann, H. J., & Hanselmann, S. (2007). Trends und Entwicklungen auf dem Markt der Bäder und Thermen – Die „Spaßbad-/Thermenstudie 2005“. In A. Günther, H. Hopfinger, H. J. Kagelmann, & W. Kiefl (Hrsg.), Tourismusforschung in Bayern. Aktuelle sozialwissenschaftliche Beiträge. München: Profil.

    Google Scholar 

  • Kreft, M. (2011). Fragenkatalog für die öffentliche Anhörung im Ausschuss für Tourismus am 08. Juni 2011 im Deutschen Bundestag. Berlin.

    Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, W. (1986). Erlebnisbetontes Marketing. In C. Belz (Hrsg.), Realisierung des Marketing, Marketing in unterschiedlichen Situationen von Märkten und Unternehmen, Bd 2. Savosa.

    Google Scholar 

  • Ledune, P. (2000). Wirtschaftliche Auswirkungen eines Ferienparks: „Grand Dorado Hochsauerland“ – Segen oder Fluch für den Standort? In A. Steinecke (Hrsg.), Erlebnis- und Konsumwelten. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Leicht, C. A. (2011). Fragenkatalog für die öffentliche Anhörung im Ausschuss für Tourismus am 08. Juni 2011 im Deutschen Bundestag. Berlin.

    Google Scholar 

  • Machens, K. M. (2011). Fragenkatalog für die öffentliche Anhörung im Ausschuss für Tourismus am 08. Juni 2011 im Deutschen Bundestag. Berlin.

    Google Scholar 

  • Meyer, A. (1993). Dienstleistungsmarketing. In P. W. Meyer (Hrsg.), Marketing-Systeme – Grundlagen des institutionellen Marketing (2 überarbeitete Aufl). Stuttgart: W. Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Müller, S. (1998). Parks von Center Parcs – Designer-Landschaft für die schönsten Tage im Jahr. In G. Hennings & S. Müller (Hrsg.), Kunstwelten – Künstliche Erlebniswelten und Planung. Dortmund: Informationskreis für Raumplanung.

    Google Scholar 

  • Müller-Oltay, U. (2012). Offizielle Zahlen des VDFU mitgeteilt im persönlichen Mailverkehr am 14.05.2012. München.

    Google Scholar 

  • Müller-Oltay, U. (2013). Offizielle Zahlen des VDFU mitgeteilt im persönlichen Mailverkehr am 13.02.2013. München.

    Google Scholar 

  • Nahrstedt, W., et al. (Hrsg.). (2002). Lernort Erlebniswelt – Neue Formen informeller Bildung in der Wissensgesellschaft. IFKA-Schriftenreihe Bd 20. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Noak, R. (1998). Amerika in Germany. In ZEIT vom 05.03.1998. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Oechsle, M. (2007). Der Flughafen München als Konsum- und Erlebniswelt. In A. Günther, H. Hopfinger, H. J. Kagelmann, & W. Kiefl (Hrsg.), Tourismusforschung in Bayern. Aktuelle sozialwissenschaftliche Beiträge. München: Profil.

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H. W. (1990). Pädagogik und Didaktik der Freizeit. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H. W. (2000). Kathedralen des 21. JahrhundertErlebniswelten im Zeitalter der Eventkultur. Hamburg: Germa Press.

    Google Scholar 

  • Prahl, H.-W. (2002). Soziologie der Freizeit. Paderborn et al.: UTB.

    Google Scholar 

  • Pricewaterhouse Coopers (2006). German Entertainment and Media Outlook: 2006–2010. Die Entwicklung des deutschen Unterhaltungs- und Medienmarktes. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Probst, P. (2000). Entwicklung, Trends und Perspektiven. In A. Steinecke (Hrsg.), Erlebnis- und Konsumwelten. München: Profil.

    Google Scholar 

  • Quack, H.-D. (2000). CentrO Oberhausen. In A. Steinecke (Hrsg.), Erlebnis- und Konsumwelten. München: Profil.

    Google Scholar 

  • Quack, H.-D. (2001). Freizeit und Konsum im inszenierten Raumeine Untersuchung räumlicher Implikationen neuer Orte des Konsums, dargestellt am Beispiel des CentrO Oberhausen. Paderborn.

    Google Scholar 

  • Romeiß-Stracke, F. (1998a). Urban Entertainment Center um jeden Preis?. In Messe, München/CBR, (Hrsg.), Erlebnisurlaub ja oder nein? Freizeitwelten pro und contra!. München.

    Google Scholar 

  • Romeiß-Stracke, F. (1999). Künstlich und authentisch sind keine Gegensätze. In fvw international Nr. 5, Hamburg, 26.02.1999.

    Google Scholar 

  • Rossmann, D. (2013). Freizeitparks und strategisches Marketing. (2 überarbeitete und erweiterte Aufl.). München: Ulysses.

    Google Scholar 

  • Rossmann, D., & Donner, R. (2007). Web-Tourismus 2007. München: Ulysses.

    Google Scholar 

  • Schäfer, H. (1995). Freizeitindustrie – Struktur und Entwicklung. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Scherrieb, H. R. (1986). Freizeitpark. In S. Agricola (Hrsg.), DGF-Freizeit-Lexikon. Ostfildern.

    Google Scholar 

  • Scherrieb, H. R. (1998a). Freizeit- und Erlebnisparks in Deutschland. GeschichteBetriebsarten – Rahmendaten. Hrsg. v. Verband Deutscher Freizeit-Unternehmen e. V. Würzburg.

    Google Scholar 

  • Scherrieb, H. R. (1998c). Freizeitparks und Freizeitzentren – Ziele und Aufgaben als touristische Leistungsträger. In G. Haedrich, C. Kaspar, K. Klemm, & E. Kreilkamp (Hrsg.), Tourismus-Management, Tourismus-Marketing und Fremdenverkehrsplanung (3 völlig neu bearbeitete und wesentlich erweitere Aufl.). Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Schulze, G. (1997). Die Erlebnis-Gesellschaft – Kultursoziologie der Gegenwart (7 Aufl.). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Steinecke, A. (1998). Das Reise- und Urlaubsverhalten der Deutschen und der Trend zum Erlebnisurlaub in Freizeitwelten. In Messe, München/CBR, (Hrsg.), Erlebnisurlaub ja oder nein? Freizeitwelten pro und contra!. München.

    Google Scholar 

  • Steinecke, A. (1999). Thematisierung und Inszenierung. Aktuelle Trends im Tourismus. In Amusement T & M Nr. 2.

    Google Scholar 

  • Steinecke, A. (Hrsg.). (2000a). Tourismus und neue Konsumkultur. In A. Steinecke (Hrsg.), Erlebnis- und Konsumwelten. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • VDFU – Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen e. V. (Hrsg.) (1998). Ausgewählte Freizeit- und Erlebnisparks in der Bundesrepublik Deutschland und in angrenzenden Nachbarländern. Berlin.

    Google Scholar 

  • Vester, H.-G. (1988). Zeitalter der Freizeit: eine soziologische Bestandsaufnahme. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Völksen, G. (1981). Freizeitparks und technische Freizeiteinrichtungen in der Landschaft. Die Verbreitung kommerzieller Freizeiteinrichtungen in Niedersachsen und ihre Bewertung aus raumordnerisch-landschaftspflegerischer Sicht. In Forschungen zur niedersächsischen Landeskunde, Bd. 119. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Wachter, M. (2001). Künstliche Freizeitwelten- Touristisches Phänomen und kulturelle Herausforderung. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Weichbold, M., & Gutternig, M. (2004). Erlebnis Natur? Nationalparkmarketing zwischen Ästhetik und Erleben. In H. J. Kagelmann, R. Bachleitner, & M. Rieder (Hrsg.), Erlebniswelten – Zum Erlebnisboom in der Postmoderne. München: Profil.

    Google Scholar 

  • Wenzel, K.-O. (2001). Das Spektrum moderner Freizeitwelten – Fallbeispiele in Betrieb und Planung/Kriterien der Investoren. Hamburg: IHK für München und Oberbayern.

    Google Scholar 

  • Wenzel, K.-O., & Franck, J. (1998). Trends. Die Ferienwelt von morgen. In W. Isenberg (Hrsg.), Kathedralen der Freizeitgesellschaft, Kurzurlaub in Erlebniswelten. Trends, Hintergründe, Auswirkungen (2 erweiterte Aufl.). Bergisch Gladbach: Thomas-Morus-Akademie.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dominik Rossmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rossmann, D. (2015). Freizeitparks – Entwicklung, Klassifizierung, Typisierung. In: Freericks, R., Brinkmann, D. (eds) Handbuch Freizeitsoziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01520-6_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01520-6_26

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01519-0

  • Online ISBN: 978-3-658-01520-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics