Skip to main content
  • 282 Accesses

Zusammenfassung

Die französische Küche verdankt ihren legendären Ruf nicht zuletzt den köstlichen Schmorgerichten. Sie werden in einem geschlossenen Topf mit wenig Flüssigkeit gegart, mit der Idee, daβ die Wirkstoffe dieser Flüssigkeit (wir werden gleich sehen, welche) ins Fleisch eindringen sollen und nicht umgekehrt. Das Dämpfen war ein erster Schritt zur aromatischen Bereicherung des Fleisches; das Schmoren ist der folgenreichere zweite.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Notes

  1. Marie-Antoine (auch Antonin) Carême, geboren 1783 in Paris, wuchs in einer sehr armen Familie auf und wäre ein Gassenjunge geworden, hätte ihn nicht glücklicherweise ein Garkoch unter seine Fittiche genommen, der ihm das Kochen beibrachte. Begabt und voller Ehrgeiz, machte er schon mit 16 Jahren seinen Konditormeister. Er verschaffte sich Zugang zum Kupferstichkabinett der Nationalbibliothek, wo er Architekturentwürfe kopierte, um sie nachzubacken. Seine Kreationen wurden selbst von Napoleon bewundert. Er wurde Küchenchef bei Talleyrand, beim Prinzregenten von England, bei Zar Alexander I., am Hofe von Wien, beim Botschafter von England, bei der Prinzessin Bagration, bei Lord Stewart und bei Baron Rothschild. Er starb im Alter von 50 Jahren, »verbrannt von der Flamme seines Genies und von seinen Holzkohlen«. Dieser »Lamartine des Küchenherds« leistete auch einen bedeutenden Beitrag zur kulinarischen Literatur seiner Zeit und war einer der Pioniere der »Monumentalküche«, deren wichtigster Repräsentant Urbain Dubois wurde.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hervé This-Benckhard

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

This-Benckhard, H. (1996). Das Schmoren. In: This-Benckhard, H. (eds) Rätsel der Kochkunst. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-61163-6_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-61163-6_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-64724-6

  • Online ISBN: 978-3-642-61163-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics