Skip to main content

Die Trennung von Religion und Politik als Voraussetzung moderner Staatlichkeit

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Militärische Berufsethik
  • 2241 Accesses

Zusammenfassung

Am 28. Januar 1919 hielt Max Weber in München seinen legendären Vortrag „Politik als Beruf“. Gerade auch dem Verhältnis des Politischen zur Ethik gilt dabei seine Aufmerksamkeit. Am Beispiel des Calvinismus zeigt Weber auf, dass eine grundsätzliche Bereitschaft zur Verteidigung des eigenen Glaubens mit Mitteln der Gewalt kein auf den Islam beschränktes Phänomen ist. Religion, Politik und Ethik sind eng ineinander verwoben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Anderson, Benedict (1991): Imagined Communities, London.

    Google Scholar 

  • Assmann, Jan (72011): Moses der Ägypter. Entzifferung einer Gedächtnisspur, Frankfurt am. Main.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L. (1974): The Heretical Imperative. Contemporary Possibilities of Religious Affirmation, Garden City.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L. (1994): Sehnsucht nach Sinn. Glauben in einer Zeit der Leichtgläubigkeit, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang (1967): Die Entstehung des Staates als Vorgang der Säkularisierung. In: ders. (1976), Staat, Gesellschaft, Freiheit. Studien zur Staatstheorie und zum Verfassungsrecht, Frankfurt am Main, S. 42-64.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang (1969): Politisches Mandat der Kirche? In: ders. (22007), Kirche und christlicher Glaube in den Herausforderungen der Zeit. Beiträge zur politisch-theologischen Verfassungsgeschichte 1957-2002, Berlin, S. 251-265.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang/Deufel, Konrad (1982): Staat, Gesellschaft, Kirche. Sozialstaat und christliche Diakonie, Freiburg u. a.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang (1989): Stellung und Bedeutung der Religion in einer „Civil Society“. In: ders. (1999), Staat, Nation, Europa. Studien zur Staatslehre, Verfassungstheorie und Rechtsphilosophie, Frankfurt am Main, S. 256-275.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang (1991): Bemerkungen zum Verhältnis von Staat und Religion bei Hegel. In: ders. (1991), Recht, Staat, Freiheit. Studien zur Rechtsphilosophie, Staatstheorie und Verfassungsgeschichte, Frankfurt am Main, S. 115-142.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang (2001a): Das Bild des Menschen im gegenwärtigen Recht. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 27. Juli 2001, S. 7.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang (2001b): Vom Wandel des Menschenbildes im Recht. In: ders. (Hrsg.) (2011), Wissenschaft, Politik, Verfassungsgericht. Aufsätze. Biographisches Interview von Dieter Gosewinkel, Frankfurt am Main, S. 13-52.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang (2002): Religion im säkularen Staat. In: ders. (22007), Kirche und christlicher Glaube in den Herausforderungen der Zeit. Beiträge zur politisch-theologischen Verfassungsgeschichte 1957-2002, Berlin, S. 425-437.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang (2010): Der säkularisierte, religionsneutrale Staat als sittliche Idee – Die Reinigung des Glaubens durch die Vernunft. In: ders. (2011), Wissenschaft, Politik, Verfassungsgericht, Frankfurt am Main, S. 84-93.

    Google Scholar 

  • Casanova, José (1994): Public Religions in the Modern World, Chicago/London.

    Google Scholar 

  • Christophersen, Alf (2010): Die politische Ethik der Weltreligionen. Zur Kommunikation mit dem Anderen im „geteilten Diskursuniversum“. In: Münchener Theologische Zeitschrift, 61. Jg., H. 3, S. 215-225.

    Google Scholar 

  • Commager, Henry S. (101988): Documents of American History. Vol. 1: To 1898, Englewood Cliffs/New Jersey.

    Google Scholar 

  • Dreisbach, Daniel (2001): Thomas Jefferson and the Wall of Separation between Church and State, New York/London.

    Google Scholar 

  • Fischer, Karsten (2009): Die Zukunft einer Provokation. Religion im liberalen Staat, Berlin.

    Google Scholar 

  • Freyer, Hans (1955): Theorie des gegenwärtigen Zeitalters, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Graf, Friedrich Wilhelm (2006): Moses Vermächtnis. Über göttliche und menschliche Gesetze, München.

    Google Scholar 

  • Graf, Friedrich Wilhelm (2008): Protestantismus und Rechtsordnung. In: Dreier, Horst/Hilgendorf, Eric (Hrsg.), Kulturelle Identität als Grund und Grenze des Rechts. Akten der IVR-Tagung vom 28.-30. September 2006 in Würzburg, Stuttgart, S. 129-161.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (41987): Theorie des kommunikativen Handelns, Bd. 2, Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1990): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1962, ergänzt um ein Vorwort, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (2001a): Glauben und Wissen. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2001. Laudatio: Jan Philipp Reemtsma, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (2001b): Zeit der Übergänge, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (2005): Zwischen Naturalismus und Religion. Philosophische Aufsätze, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (32005): Vorpolitische Grundlagen des demokratischen Rechtsstaates? In: Habermas, Jürgen/Ratzinger, Joseph (Hrsg.), Dialektik der Säkularisierung. Über Vernunft und Religion. Mit einem Vorwort herausgegeben von Florian Schuller, Freiburg/Basel/Wien, S. 15-37.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (2009): Kritik der Vernunft, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Huber, Wolfgang (1996): Gerechtigkeit und Recht. Grundlinien christlicher Rechtsethik, Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Huster, Stefan (2002): Die ethische Neutralität des Staates. Eine liberale Interpretation der Verfassung, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Hutter, Manfred (2005): Die Weltreligionen, München.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans (2010): Die säkulare Option. Ihr Aufstieg und ihre Folgen. In: Kühnlein, Michael (Hrsg.), Kommunitarismus und Religion, Berlin, S. 231-242.

    Google Scholar 

  • Kreß, Hartmut (2012): Ethik der Rechtsordnung. Staat, Grundrechte und Religionen im Lichte der Rechtsethik, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Karl Kardinal (Hrsg.) (2009): Weltreligionen, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1982): Funktion der Religion, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1991): Religion und Gesellschaft. In: Sociologia Internationalis, Bd. 29, H. 2, S. 133-139.

    Google Scholar 

  • Ratzinger, Joseph (32005): Was die Welt zusammenhält. Vorpolitische moralische Grundlagen eines freiheitlichen Staates. In: Habermas, Jürgen/Ratzinger, Joseph (Hrsg.), Dialektik der Säkularisierung. Über Vernunft und Religion. Mit einem Vorwort herausgegeben von Florian Schuller, Freiburg/Basel/Wien, S. 39-60.

    Google Scholar 

  • Rawls, John (1987): The Idea of an Overlapping Consensus. In: Oxford Journal of Legal Studies, 7. Jg., Nr. 1, S. 1-25.

    Article  Google Scholar 

  • Rendtorff, Trutz (1991): Vielspältiges. Protestantische Beiträge zur ethischen Kultur, Stuttgart u. a.

    Google Scholar 

  • Riesebrodt, Martin (2000): Die Rückkehr der Religionen. Fundamentalismus und der „Kampf der Kulturen“, München.

    Google Scholar 

  • Riesebrodt, Martin (2009): Robert N. Bellah. Prophet der Zivilreligion. In: Christophersen, Alf/Voigt, Friedemann (Hrsg.), Religionsstifter der Moderne. Von Karl Marx bis Johannes Paul II., München, S. 269-278 und 309.

    Google Scholar 

  • Sölle, Dorothee (1987): Das Fenster der Verwundbarkeit. Theologisch-politische Texte, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Sölle, Dorothee (1995): Gegenwind. Erinnerungen, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Stolleis, Michael (2001): Tauzeit für die Person im Recht. Ernst-Wolfgang Böckenfördes Kühlblick. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 6. November 2001, L 25.

    Google Scholar 

  • Stutz, Ulrich (1926): Die päpstliche Demokratie unter Leo XIII. nach den Denkwürdigkeiten des Kardinals Domenico Ferrata, Berlin.

    Google Scholar 

  • Taylor, Charles (2009): Ein säkulares Zeitalter. Aus dem Englischen von Joachim Schulte, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Troeltsch, Ernst (1904): Politische Ethik und Christentum, Göttingen.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1994): Politik als Beruf. In: Mommsen, Wolfgang J./Schluchter, Wolfgang (Hrsg.), Wissenschaft als Beruf 1917/1919. Politik als Beruf 1919, Studienausgabe der Max Weber Gesamtausgabe, Bd. I/17, Tübingen, S. 35-88.

    Google Scholar 

  • Wittreck, Fabian (2010): Bonn ist doch Weimar. Die Religionsfreiheit im Grundgesetz als Resultat von Konflikt und Kontroverse. In: Reuter, Astrid/Kippenberg, Hans G. (Hrsg.), Religionskonflikte im Verfassungsstaat, Göttingen, S. 66-92.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Christophersen, A. (2013). Die Trennung von Religion und Politik als Voraussetzung moderner Staatlichkeit. In: Bohrmann, T., Lather, KH., Lohmann, F. (eds) Handbuch Militärische Berufsethik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18933-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18933-8_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17715-1

  • Online ISBN: 978-3-531-18933-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics