Skip to main content

Das Verhältnis von Religion und Politik in Geschichte und Gegenwart oder: Christentum und Islam als ‚politische Religionen‘

  • Chapter
  • First Online:
Christentum und Islam als politische Religionen

Part of the book series: Politik und Religion ((PUR))

  • 2431 Accesses

Zusammenfassung

Der vorliegende Band will sich den gegenwärtig so kontrovers diskutierten Verbindungslinien zwischen Religion und Politik theoretisch, ideengeschichtlich und empirisch nähern. Dazu stellen die versammelten Beiträge die übergreifende Frage, inwiefern Religionen allein deswegen eine unvermeidlich politische Dimension besitzen, als sie sich ihren jeweiligen historisch-politischen Kontextbedingungen ständig neu anpassen (bzw. ihren Offenbarungsanspruch immer wieder neu entdecken und erhalten) müssen, um als Glaubensrichtung Bestand und ‚Erfolg‘ zu haben: Das Erkenntnisinteresse konzentriert sich insofern nicht darauf, ob Religionen eigentlich politisch sind oder sein dürfen, sondern wie sich ihre nicht zu eliminierende politische Dimension äußert und kontinuierlich wandelt. Dabei gehen wir davon aus, dass in erster Linie soziopolitische Konflikte dafür ausschlaggebend sind, wenn sich Religionsgemeinschaften zu entsprechenden Reaktionen und Neubeschreibungen veranlasst sehen. Letzteres gilt umso mehr, sobald sie als politische Akteure an solchen Konflikten aktiv beteiligt sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Aus der Fülle an diesbezüglich relevanten Positionierungen sei an dieser Stelle nur auf Juergensmeyer (2004), Hitchens (2008), Juegensmeyer et al. (2013) verwiesen. Zur (differenzierten) Ursachenforschung über den Zusammenhang zwischen Religion und Gewalt siehe etwa Baudler (2005), Hildebrand und Brocker (2005), Riesebrodt (2007), Kippenberg (2008) und Wippermann (2013).

  2. 2.

    Siehe Leviathan Kap. 37 und 42. Davon abgesehen gestand Hobbes dem Privatmann die innere „Freiheit“ zu, „in seinem Herzen zu glauben oder nicht zu glauben“, was der souveräne Statthalter Gottes als einheitlichen öffentlichen Kult festgelegt hat (Lev. Kap. 37, S. 340).

  3. 3.

    Dass Locke auf der anderen Seite die Katholiken (wegen ihrer Loyalitätskonflikte zwischen Staat und Kirche) genau wie die Atheisten explizit von der allgemeinen Toleranzpflicht ausschloss, steht auf einem anderen Blatt und zeigt bereits die damaligen Schwierigkeiten, die Frage der Religion als reine Privatsache zu behandeln (Locke 1996).

  4. 4.

    Als Beispiele siehe z. B. Berger (1999), Riesebrodt (2001), Graf (2004) und Beck (2008).

  5. 5.

    Dazu v. a. Casanova (2009).

  6. 6.

    Siehe hierfür Nussbaums Buch The New Religious Intolerance: Overcoming the Politics of Fear in an Anxious Age (2012).

  7. 7.

    Als Vorläufer, die Voegelins Konzept vorbereitet und wohl auch beeinflusst haben, sind in erster Linie Paul Tillich (1926), der im Kapitalismus und dem Geist der bürgerlichen Gesellschaft eine diabolisch-religiöse Kraft am Werk sah, die das Aufkommen einer innerweltlichen Gegenreligion provozieren werde, oder Karl Barth (1957, S. 94) zu nennen, der 1931 sowohl den „genuinen (russischen) Kommunismus“ als auch den „Faschismus mit seinem ,Rasse, Volk, Nation‘ […] als Religion charakterisiert[e]“, wobei Barth für seine theologische Kritik an der Idolatrie aller Religionen bekannt war (vgl. Greggs 2011). In einem unveröffentlichten Manuskript von 1935 verwendete Paul Schütz den Begriff ,politische Religion‘ hingegen umgekehrt dazu, um gleichermaßen die Notwendigkeit wie die Möglichkeit des Erhalts der Religion in einem zunehmend säkularisierten Umfeld zum Ausdruck zu bringen (vgl. Hering 2006).

  8. 8.

    Vertiefend dazu auch die Entgegensetzung von innerweltlicher und christlicher Ekklesia (vgl. Voegelin 1996, S. 35) sowie der Epilog zu den politischen Religionen, der „die innerweltliche Religiosität, die das Kollektivum, sei es die Menschheit, das Volk, die Klasse, die Rasse oder den Staat, als Realissimum erhebt“, unmissverständlich als „Abfall von Gott“ tituliert (ebd., S. 64).

  9. 9.

    Siehe vor allem eine Notiz aus der Autobiographie Voegelins (1993, S. 69). Schon 1938 hatte Voegelin (1996, S. 64) freilich reflektiert, dass es problematisch sein könnte, „die innerweltliche politische Religion mit der Geistreligion des Christentums auch nur sprachlich auf eine Stufe zu stellen“.

  10. 10.

    Siehe Taubes (1983). Auch bei Schmitt ist zwar eine polymorphe Begrifflichkeit der Politischen Theologie angelegt (vgl. Schmitt 1996b, S. 41), er kann für sich allerdings kaum reklamieren, diese Polymorphologie im Detail ausgeführt zu haben.

  11. 11.

    Siehe Taubes (2003), wo anhand der politischen Theologie des Paulus das Problem behandelt wird, dass eine eschatologische Gemeinschaft immer auch eine politische Gemeinschaft ist, die sich in verschiedenen geschichtlichen Strukturen niederschlägt.

  12. 12.

    Siehe Taubes (1987).

  13. 13.

    Siehe Taubes (1984). Taubes’ diesbezüglich verwendeter Begriff der Gnosis unterschied sich wiederum erheblich von Voegelins in der New Science of Politics (1952/2004) aufgebrachten Lesart des Gnostizismus als destruktive, zur Differenzierung unfähige Ideologie der Moderne, die bei ihm terminologisch an die Stelle der politischen Religionen getreten war. Dazu Opitz (2004, S. 249 ff.).

  14. 14.

    Zur davon betroffenen intendierten Verteidigung des im 4. Jahrhundert n. Chr. zur römischen Staatsreligion avancierten Christentums gegen heidnische Verdikte siehe vor allem Vom Gottesstaat Bücher I–X (Augustinus 2007, S. 3-531).

Literatur

  • Aron, Raymond. 1939. Lʼére des tyrannies d’Elie Halévy. Revue de la Métaphysique et de Morale 46 (2): 283–307.

    Google Scholar 

  • Aron, Raymond. 1944. Lʼavenir des religions séculières. La France libre 4 (8): 210–217 und 269–277.

    Google Scholar 

  • Aron, Raymond. 1955. Lʼopium des intellectuelles. Paris: Calmann-Lévy.

    Google Scholar 

  • Augustinus, Aurelius. 2007. Vom Gottesstaat. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Barth, Karl. 1957. Fragen an das ‚Christentum‘ (1931). In Gesammelte Vorträge Bd. 3. Theologische Fragen und Antworten, 93–99. Zollikon: Evangelischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Baudler, Georg. 2005. Gewalt in den Weltreligionen. Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich. 2008. Der eigene Gott. Friedensfähigkeit und Gewaltpotenzial der Religionen. Frankfurt a. M.: Verlag der Weltreligionen im Insel-Verlag (Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L., Hrsg. 1999. The desecularization of the world. Resurgent religion and world politics. Washington: Ethics and Public Policy Center.

    Google Scholar 

  • Casanova, José. 1994. Public religions in the modern world. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Casanova, Josè. 2009. Europas Angst vor der Religion. Berlin: University Press.

    Google Scholar 

  • Dawkins, Richard. 2006. The God Delusion. Boston: Houghton Miffin.

    Google Scholar 

  • Euben, Roxanne. 1999. Enemy in the mirror. Islamic fundamentalism and the limits of modern rationalism. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Graf, Friedrich Wilhelm. 2004. Die Wiederkehr der Götter. Religion in der modernen Kultur. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Greggs, Tom. 2011. Theology against religion: Constructive dialogues with Bonhoeffer and Barth. London: T&T Clark.

    Google Scholar 

  • Hashemi, Nader. 2009. Islam, secularism, and liberal democracy. Toward a democratic theory for muslim societies. Oxford: University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Hering, Rainer. 2006. Paul Schütz: Die Politische Religion. Eine Konzeption aus dem Jahr 1935. theologie.geschichte Bd. 1. http://universaar.uni-saarland.de/journals/index.php/tg/article/viewArticle/135/150. Zugegriffen: 5. Febr. 2016.

  • Hildebrand, Mathias, und Manfred Brocker, Hrsg. 2005. Unfriedliche Religionen? Das politische Gewalt- und Konfliktpotenzial von Religionen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hitchens, Christopher. 2008. God is not great. How religion poisons everything. London: Atlantic.

    Google Scholar 

  • Hobbes, Thomas. 1984. Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates, Neuausgabe. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Juergensmeyer, Mark. 2004. Terror in the mind of God. The global rise of religious violence. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Juergensmeyer, Mark, Margo Kitts, und Michael Jerryson, Hrsg. 2013. The Oxford handbook of religion and violence. Oxford: University Press.

    Google Scholar 

  • Kepel, Gilles. 1994. Die Rache Gottes. Radikale Moslems, Christen und Juden auf dem Vormarsch. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Kippenberg, Hans G. 2008. Gewalt als Gottesdienst. Religionskrieg im Zeitalter der Globalisierung. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Lefort, Claude. 1999. Fortdauer des Theologisch-Politischen? Wien: Passagen-Verlag.

    Google Scholar 

  • Lilla, Mark. 2007. The stillborn God. Religion, politics, and the modern west. New York: Vintage.

    Google Scholar 

  • Locke, John. 1996. Ein Brief über die Toleranz. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Maier, Hans, Hrsg. 1996. „Totalitarismus“ und „politische Religionen“. Konzepte des Diktaturenvergleichs. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Maier, Hans, Hrsg. 2000. Wege in die Gewalt. Die modernen politischen Religionen. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Nussbaum, Martha. 2012. The new religious intolerance: Overcoming the politics of fear in an anxious age. Cambridge: Belknap Press of Harvard University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Opitz, Peter, J. 2004. The new science of politics – Versuch einer geistigen und werksgeschichtlichen Ortsbestimmung. In Eric Voegelin. Die neue Wissenschaft der Politik, 203–263. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Riesebrodt, Martin. 2001. Die Rückkehr der Religionen. Fundamentalismus und der „Kampf der Kulturen“. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Riesebrodt, Martin. 2007. Cultus und Heilsversprechen. Eine Theorie der Religionen. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Carl. 1996a. Politische Theologie. Vier Kapitel zur Lehre von der Souveränität, 7. Aufl. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Carl. 1996b. Politische Theologie II. Die Legende von der Erledigung jeder Politischen Theologie. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Taubes, Jacob, Hrsg. 1983. Der Fürst dieser Welt. Carl Schmitt und die Folgen. Religionstheorie und Politische Theologie, Bd. 1. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Taubes, Jacob, Hrsg. 1984. Gnosis und Politik. Religionstheorie und Politische Theologie, Bd. 2. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Taubes, Jacob, Hrsg. 1987. Theokratie. Religionstheorie und Politische Theologie, Bd. 3. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Taubes, Jacob. 2003. Die Politische Theologie des Paulus. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Tillich, Paul. 1926. Die religiöse Lage der Gegenwart. Berlin: Ullstein.

    Google Scholar 

  • Voegelin, Eric. 1993. Autobiographische Reflexionen. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Voegelin, Eric. 1996. Die politischen Religionen, 2. Aufl. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Voegelin, Eric. 2004. Die neue Wissenschaft der Politik. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Wippermann, Wolfgang. 2013. Fundamentalismus. Radikale Strömungen in den Weltreligionen. Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Oliver Hidalgo .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Hidalgo, O., Zapf, H., Hildmann, P.W. (2017). Das Verhältnis von Religion und Politik in Geschichte und Gegenwart oder: Christentum und Islam als ‚politische Religionen‘. In: Hidalgo, O., Zapf, H., Hildmann, P. (eds) Christentum und Islam als politische Religionen. Politik und Religion. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13963-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13963-6_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13962-9

  • Online ISBN: 978-3-658-13963-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics