Skip to main content

Die Grenzen des Menschenrechts und das Ethos des Soldaten Überlegungen zur Haltbarkeit einer Idee

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Militärische Berufsethik
  • 2241 Accesses

Zusammenfassung

Wolf Graf von Baudissin, der Vater der Inneren Führung und des Leitbildes vom „Staatsbürger in Uniform“, war ein nüchterner Diagnostiker. Die gesellschaftliche Wirklichkeit in Deutschland nach 1945 und die ideologischen Vorgaben der Siegermächte ließen nur einen Schluss zu: Der Zusammenbruch einer überkommenen Lebensform durfte auch für neue bundesdeutsche Streitkräfte nicht folgenlos bleiben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baudissin, Wolf Graf v. (1955): Staatsbürgerliche Bildung in der Truppe (Schriftenreihe zur Wehrpolitik), H. 5, Bad Godesberg.

    Google Scholar 

  • Baudissin, Wolf Graf v. (1970): Soldaten für den Frieden. Entwürfe für eine zeitgemäße Bundeswehr, hrsg. u. eingel. v. Peter v. Schubert, München.

    Google Scholar 

  • Bielefeldt, Heiner (1998): Philosophie der Menschenrechte. Grundlagen eines weltweiten Freiheitsethos, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang (1967): Die Entstehung des Staates als Vorgang der Säkularisation. In: Buve, Sergius u. a (Hrsg.), Säkularisation und Utopie. Ebracher Studien, Ernst Forsthoff zum 65. Geburtstag, Stuttgart u. a., S. 75–94.

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang (2007): Der säkularisierte Staat. Sein Charakter, seine Rechtfertigung und seine Probleme im 21. Jahrhundert (Themen, Bd. 86), München.

    Google Scholar 

  • Bricmont, Jean (2009): Humanitärer Imperialismus. Die Ideologie von der humanitären Intervention als Rechtfertigung für imperialistische Kriege (Globale Analysen, Bd. 9), Berlin.

    Google Scholar 

  • Gosepath, Stefan/Lohmann, Georg (Hrsg.) (1998): Philosophie der Menschenrechte, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Gray, John (2009): Politik der Apokalypse. Wie Religion die Welt in die Krise stürzt, aus dem Englischen von Christoph Trunk, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (2000): Bestialität und Humanität. Ein Krieg an der Grenze zwischen Recht und Moral. In: Merkel, Reinhard (Hrsg.), Der Kosovo-Krieg und das Völkerrecht, Frankfurt am Main, S. 51–65.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen/Ratzinger, Joseph (32005): Dialektik der Säkularisierung. Über Vernunft und Religion, mit einem Vorwort hrsg. v. Florian Schuller, Freiburg im Breisgau.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (2005): Zwischen Naturalismus und Religion. Philosophische Aufsätze, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (42009): Nachmetaphysisches Denken. Philosophische Aufsätze, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (51982a): Die Metaphysik der Sitten. In: Weischedel, Wilhelm (Hrsg.), Immanuel Kant. Die Metaphysik der Sitten. Werkausgabe Bd. VIII, Frankfurt am Main, S. 303–634.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (51982b): Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. In: Weischedel, Wilhelm (Hrsg.), Immanuel Kant. Die Metaphysik der Sitten. Werkausgabe Bd. VIII, Frankfurt am Main, S. 645–879.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (41982c): Zum ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf. In: Weischedel, Wilhelm (Hrsg.), Immanuel Kant. Werkausgabe Bd. XI: Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik 1, Frankfurt am Main, S. 191–251.

    Google Scholar 

  • Küenzlen, Gottfried (1997): Der Neue Mensch. Eine Untersuchung zur säkularen Religionsgeschichte der Moderne, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Küenzlen, Gottfried (2003): Die Wiederkehr der Religion. Lage und Schicksal in der säkularen Moderne, München.

    Google Scholar 

  • Löwith, Karl (1983): Weltgeschichte und Heilsgeschehen. Zur Kritik der Geschichtsphilosophie (Sämtliche Schriften, Bd. 2), hrsg. von Klaus Stichweh u. Marc B. de Launay, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Ottmann, Henning (2003): Grenzen in einer Welt, die immer grenzenloser wird. In: Fischer, Joachim/ Joas, Hans (Hrsg.), Kunst, Macht und Institution. Studien zur Philosophischen Anthropologie, soziologischen Theorie und Kultursoziologie der Moderne, Festschrift für Karl- Siegbert Rehberg, Frankfurt am Main/New York, S. 281–291.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef (2009): Rückkehr des Religiösen? (Studien zum religiösen Wandel in Deutschland und Europa II, Bd. 2), Tübingen.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Carl (1979): Der Begriff des Politischen. Text von 1932 mit einem Vorwort und drei Corollarien (unveränd. Nachdr. d. 1963 ersch. Aufl.), Berlin.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Carl (41997): Der Nomos der Erde im Völkerrecht des Jus Publicum Europaeum, Berlin.

    Google Scholar 

  • Schönherr-Mann, Hans-M. (2008): Miteinander leben lernen. Die Philosophie und der Kampf der Kulturen, mit einem Geleitwort und einem Essay „Leitlinien zum Weiterdenken“ v. Hans Küng, München.

    Google Scholar 

  • Vorländer, Hans (2003): Institution und Tugend. Zur Dialektik des Liberalismus. In: Fischer, Joachim/Joas, Hans (Hrsg.), Kunst, Macht und Institution. Studien zur Philosophischen Anthropologie, soziologischen Theorie und Kultursoziologie der Moderne, Festschrift für Karl-Siegbert Rehberg, Frankfurt am Main/New York, S. 316–330.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (51988a): Politik als Beruf. In: Winckelmann, Johannes (Hrsg.), Max Weber. Gesammelte politische Schriften, Tübingen, S. 505–560.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (71988b): Wissenschaft als Beruf. In: Winckelmann, Johannes (Hrsg.), Max Weber, Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, Tübingen, S. 582–613.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bohn, J. (2013). Die Grenzen des Menschenrechts und das Ethos des Soldaten Überlegungen zur Haltbarkeit einer Idee. In: Bohrmann, T., Lather, KH., Lohmann, F. (eds) Handbuch Militärische Berufsethik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18933-8_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18933-8_20

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17715-1

  • Online ISBN: 978-3-531-18933-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics