Skip to main content

Zur gesellschaftlichen Realität der Postmoderne

  • Chapter
Abschied von der Aufklärung?

Zusammenfassung

In einer vor den spanischen Cortes gehaltenen Rede hat Jürgen Habermas 1984 erklärt, daß er die „These vom Anbruch der Postmoderne für unbegründet“ halte (Habermas 1985, S. 145). Nichtsdestoweniger hat er ihr seit seinem Wälzer über die „Theorie des kommunikativen Handelns“, der als „Bollwerk gegen die von allen Seiten anrollenden Wogen der Irrationalität“ rezipiert wurde (Spiegel 1982, S. 210), nicht nur seine essayistischen Posititionsnahmen gewidmet — auch die Ausarbeitung seiner in den 60er Jahren entstandenen Pragmatik ist zu einer Antwort auf die Postmoderne geworden. Das ist sein Verdienst und die Schwäche einer ideologiekritischen Position, die es mit den postmodernen Theorien aufnimmt, aber an deren Wirklichkeit zweifelt, wie sehr sie sich auch in die „massiven Evidenzen“ ergibt (Habermas 1985, S. 144), die gegen die Hoffnung auf eine vernünftige Kontrolle von Natur und Gesellschaft sprechen.1 Diese Trennung zwischen Ideologie und Wirklichkeit ist grundsätzlich fragwürdig geworden, und Habermas ignoriert es um so weniger, als die Antwort mittels einer Theorie des kommunikativen Handelns nur deshalb angemessen ist. Schon deswegen dürfen wir sachlich und nüchtern davon ausgehen, daß die dysfunktionalen Erscheinungen der „spätkapitalistischen“ bzw. „postindustriellen“ politischen Kultur, denen sich der Politologe oder Soziologe konfrontiert sieht und denen gerade die postmodernen Denkansätze gerecht zu werden versuchen, auch den Philosophen von der Realität der Postmoderne insofern überzeugen sollten, als er (wenn auch nur theoretisch) schon registriert hat, daß sie nicht nur die Ökonomie unserer demokratischen Gesellschaften tief verändert haben, sondern die Möglichkeit einer vernünftigen Diskursbildung radikal in Frage stellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baudrillard, J.: Les Stratégies fatales. Paris 1983.

    Google Scholar 

  • Deleuze, G./ Guattari, F.: L’Anti-Oedipe. Paris 1972.

    Google Scholar 

  • Giard, L./ De Certeau, M.: L’Ordinaire de la communication. Paris 1983.

    Google Scholar 

  • Habermas, J.: Strukturwandel der Öffentlichkeit, Darmstadt u. Neuwied 1962.

    Google Scholar 

  • Ders.: Stichworte zur geistigen Situation der Zeit. Frankfurt a.M. 1979

    Google Scholar 

  • Ders.: Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt a.M. 1981. 2 Bde.

    Google Scholar 

  • Ders.: Die Neue Übersichtlichkeit. Frankfurt a.M. 1985.

    Google Scholar 

  • Lyotard, J.F.: La condition post-moderne. Paris 1979.

    Google Scholar 

  • Ders.: „Über den Terror und das Erhabene. Ein Nachtrag“. In: Le Rider, J./ Raulet, G. (Hrsg.): Verabschiedung der (Post-)Moderne. Tübingen 1987, S. 251–274.

    Google Scholar 

  • Marcuse, H.: Der eindimensionale Mensch. Neuwied und Berlin 1970.

    Google Scholar 

  • Mercier, P.A./ Plassard, F./ Scardigli, V.: La société digitale. Paris 1984.

    Google Scholar 

  • Quere, L.: Des Miroirs équivoques. Paris 1982.

    Google Scholar 

  • Raulet, G.: „Consensus et légitimité“. In: Esprit (1980), Nr. 1.

    Google Scholar 

  • Ders.: „Singuläre Geschichten und pluralische Ratio“. In: Le Rider, J./ Raulet, G. (Hrsg.): Verabschiedung der (Post-) Moderne. Tübingen 1987, S. 275–292.

    Google Scholar 

  • Ders.: „Die neue Utopie. Die soziologische und philosophische Bedeutung der neuen Kommunikationstechnologien“. In: Frank, M./ Raulet, G./ Van Reijen, W. (Hrsg.): Die Frage nach dem Subjekt. Frankfurt a.M. 1988, S. 283–316.

    Google Scholar 

  • Der Spiegel (1982), Nr. 12.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Raulet, G. (1990). Zur gesellschaftlichen Realität der Postmoderne. In: Krüger, HH. (eds) Abschied von der Aufklärung?. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92644-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92644-9_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-0798-8

  • Online ISBN: 978-3-322-92644-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics