Skip to main content

Inszenierung und Theatralität

  • Chapter
Inszenierungsgesellschaft

Zusammenfassung

Der Begriff der Inszenierung scheint gegenwärtig Hochkonjunktur zu haben. Seit den letzten fünf bis zehn Jahren überflutet eine Fülle von Publikationen den deutschen Buchmarkt, die den Terminus “Inszenierung” bzw. “Inszenieren” im Titel führen: Die Inszenierung der Alltagswelt (1977), Die inszenierte Volksgemeinschaft (1985), Inszenierte Ereignisse (1988), Inszenierung von Welt (1989), Inszenierungen des Ich (1990), Die Inszenierung des Sonnenkönigs (1992), Die Inszenierung des Scheins (1992), Kultur-Inszenierungen (1995), Inszenierung der Schrift (1996), Inszenierung von Geschichte (1996), Körper-Inszenierungen (1996). Auch der XXIV. Deutsche Kunsthistorikertag, der im März 1997 unter dem Titel “Die Inszenierung des Kunstwerks” stattfand, ist hier anzuführen. Die Liste läßt sich noch erheblich erweitern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Akáts, Franz v. (1841): Kunst der Scenik in ästhetischer und ökonomischer Hinsicht Wien.

    Google Scholar 

  • Battoch, Gregory (Hrsg.) (1969): Minimal Art, Art and Objekthood. New York.

    Google Scholar 

  • Burns, Elisabeth (1972): Theatricality. A study in convention in theatre and every day life, London.

    Google Scholar 

  • Courbet, (1980): Realism. Chicago.

    Google Scholar 

  • Craig, Edward Gordon (1969): Die Kunst des Theaters. Berlin.

    Google Scholar 

  • Evreinov, Nikolaj (1908): Apologija teatra Pnosti. In: Evreinov, Nikolaj: Teatr kak takovoj (Theater als solches). St Petersburg, 15–24.

    Google Scholar 

  • Evreinov, Nikolaj (1915): Teatr dla sebja (Theater für sich selbst). Teil 1. St Petersburg.

    Google Scholar 

  • Fiebach, Joachim (1978): Brechts ‘Straßenszene’. Versuch über die Reichweite eines Theatermodells. In: Weimarer Beiträge, 2, 123–147.

    Google Scholar 

  • Fiebach, Joachim (1986): Die Toten als die Macht der Lebenden. Zur Theorie und Geschichte von Theater in Afrika. Berlin.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika (1994): Semiotik des Theaters. 3. Aufl. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Französisches etymologisches Wörterbuch (1964), Bd. 1 ff. (zuerst 1928 ff.). Bd. 11.

    Google Scholar 

  • Fried, Michael (1980): Absorption and Theatricality. Painting and Beholder in the Age of Diderot Berkeley.

    Google Scholar 

  • Fried, Michael (1990): Courbet’s Realism. Chicago, London.

    Google Scholar 

  • Herloßsohn, K./Marggraff, H. u.a. (Hrsg.) (1846): Allgemeines Theaterlexikon oder Encyclopädie alles Wissenswerten für Bühnenkünstler, Dilettanten und Theaterfreunde unter Mitwirkung der sachkundigsten Schriftsteller Deutschlands. Neue Ausgabe, 3. Bd. (Devrient bis Gamiter). Altenburg und Leipzig.

    Google Scholar 

  • Iser, Wolfgang (1991): Das Fiktive und das Imaginäre. Perspektiven einer literarischen Anthropologie. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Lewald, August (1991): “In die Szene setzen”, Erstdruck: Allgemeine Theater-Revue 3 (1837), 251–257. Wieder abgedruckt in: Lazarowicz, Klaus/Balme, Christopher (Hrsg.): Texte zur Theorie des Theaters. Stuttgart, 306–311.

    Google Scholar 

  • Quinn, Michael (1995): Theatricality in Contemporary Art History. In: Theatre Research International, vol. 20, no. 2, 106–113.

    Google Scholar 

  • Rey, Alain (Hrsg.) (1992): Dictionnaire historique de la langue française. 2 Bde. Bd. 2. Paris.

    Google Scholar 

  • Rusterholz, Peter (1970): Theatrum Vitae Humanae. Funktion und Bedeutungswandel eines poetischen Bildes. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schramm, Helmar (1990): Theatralität und Öffentlichkeit Vorstudien zur Begriffsgeschichte von ‘Theater’. In: Barck, Karlheinz/Fortuis, Martin/Thierse, Wolfgang (Hrsg.): Ästhetische Grundbegriffe. Studien zu einem historischen Wörterbuch. Berlin, 202–242.

    Google Scholar 

  • Schramm, Helmar (1996): Karneval des Denkens. Theatralität und Denkstil. Berlin.

    Google Scholar 

  • Schreyer, Lothar (1916): Das Bühnenkunstwerk. In: Der Sturm 5, 50f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Herbert Willems Martin Jurga

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fischer-Lichte, E. (1998). Inszenierung und Theatralität. In: Willems, H., Jurga, M. (eds) Inszenierungsgesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-89797-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89797-8_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13119-1

  • Online ISBN: 978-3-322-89797-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics