Skip to main content

Diesseits von Authentizität und Emanzipation. Verschiebungen kritischer Erziehungswissenschaft zu einer ‚kritischen Ontologie der Gegenwart‘

  • Chapter
Michel Foucault: Pädagogische Lektüren

Zusammenfassung

Ein Blick auf die Geschichte des pädagogischen Denkens zeigt, dass insbesondere in der modernen Pädagogik Erziehung und Bildung auf eine kritische Inblicknahme und Verbesserung der gegebenen menschlichen Verhältnisse bezogen werden. So versteht beispielsweise Kant unter Erziehung ein herrliches Ideal, welches einen Vorblick auf ein künftig glücklicheres Menschengeschlecht erlaube (vgl. Kant 1963). Dabei hat eine „echte“ Erziehung „sehr vieles zu tun“, wenn sie sich vornimmt, den Menschen nicht bloß zu dressieren oder abzurichten, sondern ihn „wirklich“ aufzuklären (vgl. ebd.: 17). Mit der Vorstellung, dass die Kinder das Denken lernen und also durch Erziehung zum selbständigen Gebrauch des eigenen Verstandes befähigt werden, eignet sich die moderne Pädagogik den aufklärerischen Rationalitätsanspruch an und konfiguriert ‚Mündigkeit‘ als pädagogisches Problem.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Benner, Dietrich (1994):,Erziehung und Emanzipation‘. In: Ders.: Studien zur Theorie der Erziehungswissenschaft. Pädagogik als Wissenschaft, Handlungstheorie und Reformpraxis. Band 1. Weinheim und München: Juventa, S. 59–77.

    Google Scholar 

  • Benner, Dietrich (2000): Reflexive versus affirmative Emanzipation. In: Cornelie Dietrich/Hans-Rüdiger Müller (Hrsg.): Bildung und Emanzipation. Klaus Mollenhauer weiterdenken. Weinheim und München: Juventa, S. 33–41.

    Google Scholar 

  • Blankertz, Herwig (1969): Bildung im Zeitalter der großen Industrie. Pädagogik, Schule und Berufsbildung im 19. Jahrhundert. Hannover: Schroedel.

    Google Scholar 

  • Blankertz, Herwig (1979): Pädagogik unter wissenschaftstheoretischer Kritik. In: Gerd Stein (Hrsg.): Kritische Pädagogik: Positionen und Kontroversen. Hamburg: Hoffmann und Campe, S. 31–44.

    Google Scholar 

  • Blankertz, Herwig (1982): Die Geschichte der Pädagogik: Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Wetzlar: Büchse der Pandora.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich (2003): You are not responsible for being down, but you are responsible for getting up. Über Empowerment. In: Leviathan 31, S. 323–344.

    Google Scholar 

  • Dammer, Karl-Heinz (1999): Von der kritischen zur Kritischen Erziehungswissenschaft. In: Heinz Sünker/Heinz-Hermann Krüger (Hrsg.): Kritische Erziehungswissenschaft am Neubeginn?! Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 184–209.

    Google Scholar 

  • Dreyfus, Hubert/Paul Rabinow (1987): Michel Foucault: jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik. Weinheim: Beltz Athenäum.

    Google Scholar 

  • Ewald, François/Bernhard Waldenfels (Hrsg.) (1992): Spiele der Wahrheit. Michel Foucaults Denken. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1976): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1978): Dispositive der Macht. Michel Foucault über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1981): Die Archäologie des Wissens. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1983): Der Wille zum Wissen. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1987): Nietzsche, die Genealogie, die Historie. In: Ders.: Von der Subversion des Wissens. Hrsg. von Walter Seitter. Frankfurt/Main: Fischer, S. 69–90.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1990): Was ist Aufklärung? In: Eva Erdmann/Rainer Forst/Axel Honneth (Hrsg.): Ethos der Moderne: Foucaults Kritik der Aufklärung. Frankfurt/Main und New York: Campus, S. 33–54.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1992): Was ist Kritik? Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1992a): Die Ordnung des Diskurses. Inaugural Vorlesung am Collège de France, 2. Dezember 1970. Frankfurt/Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1996): Der Mensch ist ein Erfahrungstier. Gespräch mit Ducio Trombadori. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1968): Technik und Wissenschaft als ‚Ideologie‘. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (1963): Ausgewählte Schriften zur Pädagogik und ihrer Begründung. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (1992): Kritik der reinen Vernunft. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Keckeisen, Wolfgang (1984): Pädagogik zwischen Kritik und Praxis. Studien zur Entwicklung und Aufgabe kritischer Erziehungswissenschaft. Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Liesner, Andrea (2003): Die Bildung einer Ich-AG. Anmerkungen zum Lehren und Lernen im Dienstleistungsbetrieb Universität. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Bildung der Universität am 22.05.2003 an der Universität Hamburg.

    Google Scholar 

  • Masschelein, Jan (2003): Trivialisierung von Kritik. Kritische Erziehungswissenschaft weiterdenken. In: 46. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik, S. 124–141.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte (1990): Provokationen eingespielter Aufklärungsgewohnheiten durch „postmodernes Denken“. In: Heinz-Hermann Krüger (Hrsg.): Abschied von der Aufklärung? Perspektiven der Erziehungswissenschaft. Opladen: Leske + Budrich, S. 81–90.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, Käte (1990a): Illusionen von Autonomie. Diesseits von Ohmmacht und Allmacht des Ich. München: Kirchheim.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, Klaus (1964): Pädagogik und Rationalität, in: Die Deutsche Schule 56, S. 665–676.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, Klaus (1973): Erziehung und Emanzipation: polemische Skizzen. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, Klaus (1982): Marginalien zur Lage der Erziehungswissenschaft. In: Eckard König/Peter Zedier (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Forschung: Positionen, Perspektiven, Probleme. Paderborn und München: Schöningh, S. 252–265.

    Google Scholar 

  • Ricken, Norbert (1999): Subjektivität und Kontingenz. Markierungen im pädagogischen Diskurs. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Rieger-Ladich, Markus (2002): Mündigkeit als Pathosformel. Beobachtungen zur pädagogischen Semantik. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Rousseau, Jean-Jacques (1988): Schriften. 2 Bde. Hrsg. von Henning Ritter. Frankfurt/Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Ruhloff, Jörg (1979): Das ungelöste Normproblem in der Pädagogik. Heidelberg: Quelle & Meyer.

    Google Scholar 

  • Ruhloff, Jörg (1979a): Zur Kritik der emanzipatorischen Pädagogik-Konzeption. In: Gerd Stein (Hrsg.): Kritische Pädagogik: Positionen und Kontroversen. Hamburg: Hoffmann und Campe, S. 181–194.

    Google Scholar 

  • Ruhloff, Jörg (2003): Problematisierung von Kritik in der Pädagogik. In: 46. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik, S. 111–123.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Alfred (1991): Kritische Pädagogik — Vom paradigmatischen Scheitern eines Paradigmas. In: Dietrich Hoffmann (Hrsg.): Bilanz der Paradigmendiskussion in der Erziehungswissenschaft: Leistungen, Defizite, Grenzen. Weinheim: Deutscher Studienverlag, S. 111–125.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Alfred (1992): Rousseau — Pädagogik und Kritik. Weinheim: Deutscher Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Alfred (1996): Autonomie — zwischen Illusion und Zumutung. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 72, S. 175–189.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Alfred (2004): Theodor W. Adorno. Ein pädagogisches Porträt. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Thomas (1990): Aufklärung und Kritik. Foucaults Geschichte des Denkens als Alternative zur,Dialektik der Aufklärung‘. In: Eva Erdmann/Rainer Forst/Axel Honneth (Hrsg.): Ethos der Moderne: Foucaults Kritik der Aufklärung. Frankfurt/Main und New York: Campus, S. 70–86.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Thomas (1995): Reflektierte Vernunft. Michel Foucaults philosophisches Projekt einer antitotalitären Macht- und Wahrheitskritik. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sünker, Heinz/Heinz-Hermann Krüger (Hrsg.) (1999): Kritische Erziehungswissenschaft am Neubeginn?! Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tenorth, Heinz-Elmar (1999): Die zweite Chance oder: Über die Geltung von Kritikansprüchen,kritischer Erziehungswissenschaft‘. In: Heinz Sünker/Heinz-Hermann Krüger (Hrsg.): Kritische Erziehungswissenschaft am Neubeginn?! Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 135–161.

    Google Scholar 

  • Visker, Rudi (1991): Genealogie als Kritik. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, Bernhard (1995): Deutsch-Französische Gedankengänge. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Waidenfels, Bernhard (2003): Kraftproben des Foucaultschen Denkens. In: Philosophische Rundschau 50, S. 1–26.

    Google Scholar 

  • Winkler, Michael (2002): Klaus Mollenhauer. Ein pädagogisches Porträt. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Norbert Ricken Markus Rieger-Ladich

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Thompson, C. (2004). Diesseits von Authentizität und Emanzipation. Verschiebungen kritischer Erziehungswissenschaft zu einer ‚kritischen Ontologie der Gegenwart‘. In: Ricken, N., Rieger-Ladich, M. (eds) Michel Foucault: Pädagogische Lektüren. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85159-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85159-8_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-8100-4137-1

  • Online ISBN: 978-3-322-85159-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics