Skip to main content

Zusammenfassung

An der Freien Universität Berlin wurde zum Wintersemester 2017/2018 der Einstieg ins Mathematikstudium der angehenden Sekundarstufenlehrkräfte reformiert. Neuere Ansätze und Diskurse zur Qualitätssicherung in Studium und Lehre aufnehmend, setzt dieses Projekt mit innovativen Lehr- und Lernformaten an der Schnittstelle von Schule und Hochschule an (siehe Beutelspacher et al., 2012). Insbesondere wurden die Fachvorlesungen des ersten Semesters um hochschulmathematikdidaktische Anteile ergänzt, um den Anforderungen einer zeitgemäßen und bedarfsgerechten Mathematikausbildung gerecht zu werden. Der Fokus liegt zu Studienbeginn auf dem Kennenlernen elaborierter mathematischer Denkweisen und Problemlösestrategien und der mathematischen Enkulturation angehender Lehrkräfte, ohne dass dabei fachliche Inhalte vernachlässigt werden. Die Konzeption und Zielsetzungen des Projekts werden in diesem Kapitel vorgestellt.

Mathematical thinking is a good servant, but a bad master. (Geoffrey Howson)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bauer, T. (2018). Peer Instruction als Instrument zur Aktivierung von Studierenden in mathematischen Übungsgruppen. Mathematische Semesterberichte. https://doi.org/10.1007/s00591-018-0225-8

    Article  MATH  Google Scholar 

  • Bauer, T. (2019). Verständnisaufgaben zur Analysis 1 und 2. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59703-3

    Book  MATH  Google Scholar 

  • Bauer, T., & Hefendehl-Hebeker, L. (2019). Mathematikstudium für das Lehramt an Gymnasien. Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26682-0

    Book  Google Scholar 

  • Bauer, T., & Kuennen, E. W. (2017). Building and measuring mathematical sophistication in pre-service mathematics teachers. In R. Göller, R. Biehler, R. Hochmuth & H.-G. Rück (Hrsg.), Didactics of mathematics in higher education as a scientific discipline. Conference Proceedings (S. 360–364). Kassel.

    Google Scholar 

  • Behnke, H. (1939). Das Studium an den Universitäten zur Vorbereitung für das Lehramt an den höheren Schulen. Semesterberichte zur Pflege des Zusammenhangs von Universität und Schule aus den mathematischen Seminaren 13, 1–12. Online verfügbar unter https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/periodical/titleinfo/3686623. Zugegriffen: 30. Nov. 2020.

  • Beutelspacher, A., Danckwerts, R., Nickel, G., Spies, S., & Wickel, G. (2012). Mathematik Neu Denken. Impulse für die Gymnasiallehrerbildung an Universitäten. Vieweg+Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-8250-9.

  • Biehler, R., Hänze, M., Hochmuth, R., Becher, S., Fischer, E., Püschl, J., & Schreiber, S. (2013). Lehrinnovation in der Studieneingangsphase „Mathematik im Lehramtsstudium“ – Hochschuldidaktische Grundlagen, Implementierung und Evaluation: Gesamtabschlussbericht des BMBF-Projekts LIMA; Projekt-Zeitraum: März 2009 bis August 2012.

    Google Scholar 

  • Brefeld, W. (2015). Voll auf die 12. Besser durchs Leben mit Mathematik. Rowohlt Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Bruder, R. (2003). Methoden und Techniken des Problemlösenlernens. Material im Rahmen des BLK-Programms „Sinus“. IPN.

    Google Scholar 

  • Deiser, O., Reiss, K. & Heinze, A. (2012). Elementarmathematik vom höheren Standpunkt: Warum ist 0,9¯=1? In: W. Blum, R. Borromeo Ferri & K. Maaß (Hrsg.), Mathematikunterricht im Kontext von Realität, Kultur und Lehrerprofessionalität. Festschrift für Gabriele Kaiser (S. 249–264). Vieweg+Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2389-2_26.

  • Dreher, A., Lindmeier, A. M., Heinze, A., & Niemand, C. (2018). What kind of content knowledge do secondary mathematics teachers need? Journal für Mathematik-Didaktik, 39(2), 319–341. https://doi.org/10.1007/s13138-018-0127-2

  • Fischer, P. R. (2014). Mathematische Vorkurse im Blended-Learning-Format. Springer Fachmedien. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05813-5

  • Grieser, D. (2013). Mathematisches Problemlösen und Beweisen. Eine Entdeckungsreise in die Mathematik. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2460-8

  • Grigutsch, S., Raatz, U., & Törner, G. (1998). Einstellungen gegenüber Mathematik bei Mathematiklehrern. Journal für Mathematik-Didaktik, 19(1), 3–45. https://doi.org/10.1007/BF03338859

    Article  Google Scholar 

  • Gueudet, G. (2008). Investigating the secondary–tertiary transition. Educational Studies in Mathematics, 67(3), 237–254. https://doi.org/10.1007/s10649-007-9100-6

    Article  Google Scholar 

  • Haase, C. (2017). Geometry vs Doppelte Diskontinuität? In R. Göller, R. Biehler, R. Hochmuth & H.-G. Rück (Hrsg.), Didactics of Mathematics in Higher Education as a Scientific Discipline. Conference Proceedings (S. 200–203). Kassel.

    Google Scholar 

  • Hedtke, R. (2020). Wissenschaft und Weltoffenheit. Wider den Unsinn der praxisbornierten Lehrerausbildung. In C. Scheid & T. Wenzl (Hrsg.), Wieviel Wissenschaft braucht die Lehrerbildung? (S. 79–108). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23244-3_5

  • Heinze, A., Dreher, A., Lindmeier, A. M., & Niemand, C. (2016). Akademisches versus schulbezogenes Fachwissen – ein differenzierteres Modell des fachspezifischen Professionswissens von angehenden Mathematiklehrkräften der Sekundarstufe. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 19(2), 329–349. https://doi.org/10.1007/s11618-016-0674-6

    Article  Google Scholar 

  • Hochmuth, R., Biehler, R., Schaper, N., Kuklinski, C., Lankeit, E., Leis, E., Liebendörfer, M., & Schürmann, M. (2018). Wirkung und Gelingensbedingungen von Unterstützungsmaßnahmen für mathmatikbezogenes Lernen in der Studieneingangsphase: Schlussbericht: Teilprojekt A der Leibniz Universität Hannover, Teilprojekte B und C der Universität Paderborn: Berichtszeitraum: 01.03.2015–31.08.2018. Leibniz Universität Hannover.

    Google Scholar 

  • Hodds, M., Alcock, L., & Inglis, M. (2014). Self-explanation training improves proof comprehension. Journal for Research in Mathematics Education, 45(1), 62. https://doi.org/10.5951/jresematheduc.45.1.0062. (Deutsche Übersetzung von A. Panse & L. Walter).

  • Hoffkamp, A., Paravicini, W., & Schnieder, J. (2016). Denk- und Arbeitsstrategien für das Lernen von Mathematik am Übergang Schule–Hochschule. In A. Hoppenbrock, R. Biehler, R. Hochmuth & H.-G. Rück (Hrsg.), Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase. Herausforderungen und Lösungsansätze (S. 295–309). Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10261-6_19

  • Howson, A. G. (1988). On the teaching of mathematics as a service subject. In A. G. Howson, J.-P. Kahane, P. Lauginie & E. de Turckheim (Hrsg.), Mathematics as a service subject (S. 1–19). Cambridge University Press. https://doi.org/10.1017/CBO9781139013505.002

  • Jorzik, B. (Hrsg.) (2013). Charta guter Lehre. Grundsätze und Leitlinienfür eine bessere Lehrkultur. Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Essen. Online verfügbar unter https://www.stifterverband.org/charta-guter-lehre. Zugegriffen: 30. Nov. 2020.

  • Kempen, L. (2019). Begründen und Beweisen im Übergang von der Schule zur Hochschule: Theoretische Begründung, Weiterentwicklung und Evaluation einer universitären Erstsemesterveranstaltung unter der Perspektive der doppelten Diskontinuität. Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24415-6

  • Kirsch, A. (1980). Zur Mathematik-Ausbildung der zukünftigen Lehrer – im Hinblick auf die Praxis des Geometrieunterrichts. In: Journal für Mathematik-Didaktik 1(4), 229–256. https://doi.org/10.1007/BF03338639

  • Kultusministerkonferenz (KMK) (Hrsg.) (2004). Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren Schulabschluss. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 4.12.2003). Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Darmstadt: Wolters Kluwer. Online verfügbar unter http://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2003/2003_12_04-Bildungsstandards-Mathe-Mittleren-SA.pdf. Zugegriffen: 30. Nov. 2020.

  • Kuzle, A., & Bruder, R. (2016). Probleme lösen lernen im Themenfeld Geometrie. Mathematik lehren 196(3), 2–8.

    Google Scholar 

  • Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM). (2015). Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufen 1–10 der Berliner und Brandenburger Schulen. Teil C Mathematik. In Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin und Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (Hrsg.), Rahmenlehrplan. Jahrgangsstufen 1–10. Salzland Druck. Online verfügbar unter http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/unterricht/rahmenlehrplaene/Rahmenlehrplanprojekt/amtliche_Fassung/Teil_C_Mathematik_2015_11_10_WEB.pdf. Zugegriffen: 30. Nov. 2020.

  • Langmann, H.-H., Quaisser, E., & Specht, E. (Hrsg.) (2016). Bundeswettbewerb Mathematik. Die schönsten Aufgaben. Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49540-7

  • Loos, A., & Ziegler, G. M. (2016). „Was ist Mathematik“ lernen und lehren. Mathematische Semesterberichte, 63(1), 155–169. https://doi.org/10.1007/s00591-016-0167-y

    Article  MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • Mazur, E. (2017). Peer Instruction. Interaktive Lehre praktisch umgesetzt, Hrsg. v. G. Kurz & U. Harten. Springer Spektrum. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54377-1

  • Rach, S., & Heinze, A. (2013). Welche Studierenden sind im ersten Semester erfolgreich? Journal für Mathematik-Didaktik, 34(1), 121–147. https://doi.org/10.1007/s13138-012-0049-3

    Article  Google Scholar 

  • Ramm, G. C., Prenzel, M., Baumert, J., Blum, W., Lehmann, R., Leutner, D., Neubrand, M., Pekrun, R., Rolff, H.-G., Rost, J., & Schiefele, U. (Hrsg.). (2006). PISA 2003: Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Waxmann.

    Google Scholar 

  • Schwätzer, U., & Selter, C. (2000). Plusaufgaben mit Reihenfolgezahlen – eine Unterrichtsreihe für das 4. bis 6. Schuljahr. Mathematische Unterrichtspraxis 21(2), 28–37. Online verfügbar unter https://kira.dzlm.de/node/136. Zugegriffen: 30. Nov. 2020.

  • Schöne, C., Dickhäuser, O., Spinath, B., & Stiensmeier-Pelster, J. (2002). Skalen zur Erfassung des schulischen Selbstkonzepts: SESSKO. Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Shulman, L. S. (1986). Those who understand: knowledge growth in teaching. Educational Researcher, 15(2), 4–14. https://doi.org/10.2307/1175860

  • Stacey, K. (2007). What is mathematical thinking and why is it important? In Center for Research on International Cooperation in Educational Development (CRICED) (Hrsg.), Progress report of the APEC project: “Collaborative Studies on Innovations for Teaching and Learning Mathematics in Different Cultures (II) –Lesson Study focusing on Mathematical Thinking–”. (S. 39–48) University of Tsukuba. Tsukuba, Japan. Online verfügbar unter http://www.criced.tsukuba.ac.jp/math/apec/apec2007/progress_report/symposium/Kaye_Stacey.pdf. Zugegriffen: 30. Nov. 2020.

  • The Math Forum at NCTM (Ask Dr. Math). Ages of Three Children. Online verfügbar unter http://mathforum.org/library/200Bdrmath/view/58492.html. Zugegriffen: 30. Nov. 2020.

  • Toeplitz, O. (1928). Die Spannungen zwischen den Aufgaben und Zielen der Mathematik an der Hochschule und an der höheren Schule. Schriften des deutschen Ausschusses für den mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht 11(10), 1–16.

    Google Scholar 

  • Wahl, D. (2002). Mit Training vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln? Zeitschrift für Pädagogik, 48(2), 227–241. https://doi.org/10.25656/01:3831

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Haase .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Haase, C., Mischau, A., Walter, L., Weygandt, B. (2022). Mathematik entdecken (Berlin). In: Hochmuth, R., Biehler, R., Liebendörfer, M., Schaper, N. (eds) Unterstützungsmaßnahmen in mathematikbezogenen Studiengängen. Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64833-9_14

Download citation

Publish with us

Policies and ethics