Skip to main content

Gerechtigkeit und Gesundheit

  • Chapter
  • First Online:
Soziologie von Gesundheit und Krankheit

Zusammenfassung

Die Gesundheit ist gerechtigkeitsethisch relevant, weil sie eine Grundvoraussetzung für die Realisierung von Lebenschancen und damit für eine faire Chancenverteilung in der Gesellschaft darstellt. Es ist deshalb ein Gebot der Gerechtigkeit, sozial bedingte Unterschiede der Gesundheitschancen auszugleichen und einen allgemeinen, gleichen Zugang zur Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Der vorliegende Beitrag erläutert die ethischen Grundlagen von Gesundheit und Gerechtigkeit und diskutiert, mit welchen Strategien und nach welchen formalen und materialen Kriterien die begrenzt verfügbaren Gesundheitsressourcen gerecht verteilt werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Breyer, F., P. Zweifel & M. Kifmann, 2013: Gesundheitsökonomik. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Buyx, A.M., D.R. Friedrich & B. Schöne-Seifert, 2011: Ethics and effectiveness: rationing healthcare by thresholds of minimum effectiveness. BMJ 342:d54.

    Article  Google Scholar 

  • Daniels, N., 2008: Just health: Meeting health needs fairly. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Daniels, N. & J.E. Sabin, 2002: Setting limits fairly. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Diederich, A., C. Koch, R. Kray & R. Sibbel (Hrsg.), 2011: Priorisierte Medizin. Ausweg oder Sackgasse der Gesundheitsgesellschaft? Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Emanuel, E.J., 2000: Justice and managed care. Four principles for the just allocation of health care resources. Hastings Center Report 30(3): 8–16.

    Google Scholar 

  • Kersting, W., 2008: Gerechtigkeitsethische Überlegungen zur Gesundheitsversorgung. S. 23–47 in: O. Schöffski & J.-M. von der Schulenburg (Hrsg.), Gesundheitsökonomische Evaluationen. Berlin: Springer-Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Marckmann, G., 2007: Zwischen Skylla und Charybdis: Reformoptionen im Gesundheitswesen aus ethischer Perspektive. Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 12(1): 96–100.

    Article  Google Scholar 

  • Marckmann, G., 2009a: Nutzenmaximierung mit gerechtigkeitsethischen Einschränkungen: Perspektiven einer ethisch vertretbaren Kosten-Nutzen-Bewertung. Das Gesundheitswesen 71: 2–8.

    Google Scholar 

  • Marckmann, G., 2009b: Priorisierung im Gesundheitswesen: Was können wir aus den internationalen Erfahrungen lernen? Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 103(2): 85–91.

    Google Scholar 

  • Marckmann, G. (Hrsg.), 2015: Kostensensible Leitlinien. Evidenzbasierte Leistungssteuerung für eine effiziente und gerechte Gesundheitsversorgung. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Mielck A. & V. Wild, 2021: Gesundheitliche Ungleichheit – Auf dem Weg von Daten zu Taten. Fragen und Empfehlungen aus Sozial-Epidemiologie und Public-Health-Ethik Weinheim Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Passon, A. & M. Siegel, 2010: Das Marktmodell im Gesundheitssystem. S. 112–133 in: K.W. Lauterbach, M. Lüngen & M. Schrappe (Hrsg.), Gesundheitsökonomie, Management und Evidence-based Medicine Stuttgart: Schattauer.

    Google Scholar 

  • Raspe, H., 2001: Müssen, können und dürfen wir in unserer medizinischen Versorgung Prioritäten setzen? Kommentar zur Stellungnahme der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer „Prioritäten in der medizinischen Versorgung im System der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)“. S. 327–342 in: L. Honnefelder & C. Streffer (Hrsg.), Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik. Band 6. Berlin: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Raspe, H. & T. Meyer, 2009: Priorisierung: Vom schwedischen Vorbild lernen. Deutsches Ärzteblatt 106(21): 1036–1039.

    Google Scholar 

  • Raspe, H. & J. Schulze, 2013: Medizinische Versorgung: Ärztlich unterstützte Priorisierung ist notwendig und hilfreich. Deutsches Ärzteblatt 110(22): 1091–1096.

    Google Scholar 

  • Rawls, J., 1975: Eine Theorie der Gerechtigkeit. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Richter M. & K. Hurrelmann, 2009: Gesundheitliche Ungleichheit. Grundlagen, Probleme, Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Strech, D., M. Danis, M. Löb & G. Marckmann, 2009: Ausmaß und Auswirkungen von Rationierung in deutschen Krankenhäusern. Ärztliche Einschätzungen aus einer repräsentativen Umfrage. Deutsche Medizinische Wochenschrift 134: 1261–1266.

    Article  Google Scholar 

  • Strech, D., M. Follmann, D. Klemperer, M. Lelgemann, G. Ollenschlager, H. Raspe & M. Nothacker, 2014: When Choosing Wisely meets clinical practice guidelines. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 108(10): 601–603.

    Article  Google Scholar 

  • Wohlgemuth, W.A. & M.H. Freitag (Hrsg.), 2009: Priorisierung in der Medizin – Interdisziplinäre Forschungsansätze. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Zentrale Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer, 2007: Priorisierung medizinischer Leistungen im System der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Deutsches Ärzteblatt 104(40): 2750–2754.

    Google Scholar 

  • Zentrale Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer, 2000. Prioritäten in der medizinischen Versorgung im System der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV); Müssen und können wir uns entscheiden? Deutsches Ärzteblatt 97(25), A-1017–1023

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Georg Marckmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Marckmann, G. (2023). Gerechtigkeit und Gesundheit. In: Richter, M., Hurrelmann, K. (eds) Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42103-8_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42103-8_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-42102-1

  • Online ISBN: 978-3-658-42103-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics