Skip to main content

Widerspruch einlegen. Sprachhandlungen zum Ausdruck von Widerspruch in einer linguistischen Kontroverse

  • Chapter
  • First Online:
Über Widersprüche sprechen

Part of the book series: Contradiction Studies ((COSTU))

  • 452 Accesses

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich am Beispiel der Kontroverse um Frauensprache in den Linguistischen Berichten 1978/79 mit der Frage, wie in wissenschaftlichen Debatten Widerspruch ausgedrückt wird. Entsprechen die Widerspruchshandlungen dem wissenschaftlichen Ideal eins sachlich-argumentativen Widerspruchs, über das dazu beigetragen wird, verlässliches Wissen hervorzubringen, oder haben sie auch andere Funktionen? Die Analyse zeigt, dass in dieser Kontroverse Widerspruch – wissenschaftlichen Idealen entsprechend – explizit, sachlich und argumentativ, aber auch – gegen wissenschaftliche Ideale verstoßend – implizit, unsachlich und unter Zuhilfenahme von Humor hervorgebracht wird. Darüber hinaus wird auf einer Metaebene widersprochen. Die Verstöße gegen wissenschaftliche Normerwartungen sind in dieser Kontroverse im Vergleich zu anderen Diskussionsbeiträgen in den Linguistischen Berichten der Zeit besonders auffällig. Dies wird darauf zurückgeführt, dass in dieser Debatte das grundlegende Verständnis davon, was Sprache ist und was Sprecher*innen und die Sprachwissenschaft dürfen, verhandelt wird

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Auch vor den 1970er Jahren gab es innerhalb der Linguistik vereinzelte Beschäftigung mit dem Thema Sprache und Geschlecht, siehe dazu insbesondere den Überblick in Kap. 2 The historical background (I) – Folklinguistics and the early grammarians in Coates (2016). Einen Überblick über die wissenschaftliche Beschäftigung mit Sprache und Geschlecht ab den 1970er Jahren geben Reisigl & Spieß (2017c).

  2. 2.

    Vgl. zu übergeordneten Texthandlungen Janich (2013, S. 120–122) und Lage-Müller (1995).

  3. 3.

    Vgl. zum adversativen Konnektor aber auch den Beitrag von Thomas Stolz im vorliegenden Band, der sich mit aber im Sprachkontakt beschäftigt.

  4. 4.

    Mithilfe dieses Verbs drückt Trömel-Plötz somit eine Perspektive auf die wiedergegebene Aussage aus, siehe hierzu auch Widerspruchstyp IV (Unterschiedliche Perspektivierung eigener und anderer Beiträge).

  5. 5.

    Dass auch das Pronominalsystem dem Sprachwandel unterworfen ist, zeigt beispielsweise Anna Siewierska (2004, S. 246). Es ist auch an der aktuellen Entwicklung im Schwedischen zu beobachten, in dem das neue geschlechtsneutrale Pronomen hen inzwischen von vielen Sprecher*innen und auch in offiziellen Dokumenten verwendet wird (vgl. Seiler Brylla & Wojahn, 2018; Åbo Akademi, 2019). Auch im Deutschen erscheint eine gewisse Variation in der Verwendung von Pronomina durchaus zugelassen (gewesen) zu sein, so nutzt Goethe in seinen Wahlverwandtschaften an mehreren Stellen das Indefinitpronomen jedes und sogar das Personalpronomen es im Neutrum, um sich auf seine vier Hauptpersonen zu beziehen, von denen zwei weiblich und zwei männlich sind (vgl. Goethe, [1809] 2000).

  6. 6.

    Als Beispiel hebt er ihre Danksagung hervor, in der es heißt: „all meinen Studentinnen und Studenten, die mir jede und jeder auf ihre bzw. seine Weise geholfen haben, diese Arbeit zu schreiben“ (Trömel-Plötz, 1978b, S. 49).

  7. 7.

    Diese Vorgehensweise deutet darauf hin, dass Pusch in ihrem Beitrag zwischen wissenschaftlicher Argumentation und humorvoller bzw. polemischer Inszenierung deutlich trennt.

  8. 8.

    Vgl. zum Prinzip der Freiheit von Widerspruch als Machtinstrument über die Wissenschaft hinaus auch Lossau et al. (2019, S. 4–6).

  9. 9.

    Zu den Widerspruchshandlungen, in denen Pusch die Arbitrarität des sprachlichen Zeichens als Dogma bezeichnet, siehe Typ III (Humorvolle Infragestellung der Argumentation) unten.

  10. 10.

    Ich komme im Fazit auf diesen Wandel zurück.

  11. 11.

    Vgl. Lundström (2015, S. 69) zur Unterscheidung zwischen Argumentation ad rem und ad hominem.

  12. 12.

    Das folgende Beispiel kommt damit einem anderen Typ der Widerspruchshandlung nahe, und zwar dem Typ II (Zugespitzte Darstellung von Argumenten).

  13. 13.

    In Kalverkämpers Text heißt es „Vernachlässigung der Kategorie ‚Neutralisation‘“ (Kalverkämper 1979a, S. 60), den Terminus Archilexem hat er zuvor in Zusammenhang mit der Neutralisation eingeführt (vgl. Kalverkämper 1979a, S. 58–59).

  14. 14.

    Unter der Voraussetzung, dass dieses Verständnis von Wissenschaftlichkeit als gültig betrachtet wird.

  15. 15.

    Mit dem Argument, dass die Gruppe Frauen stärker differenziert betrachtet werden müsse, nimmt Kalverkämper interessanterweise eine Kritik vorweg, die in der weiteren Entwicklung der Forschung zu Sprache und Geschlecht an den frühen Beiträgen geübt wurde.

  16. 16.

    Zum Vergleich habe ich die Beträge, die in den Jahren 1978 bis 1982 in den Linguistischen Berichten unter der Rubrik Zur Diskussion erschienen sind, durchgearbeitet.

  17. 17.

    Der Titel lautet: „Das Deutsche und die Universalien: wenn der Kasus zurückschlägt. Bemerkungen zu J. R. Ross ‚Wem der Kasus schlägt‘ (LB 63)“.

  18. 18.

    „Ist Werbesprache Sprache? – Replik wider die Sauertöpfe in der Sprachwissenschaft“.

  19. 19.

    „Zündschnur zum Sprengstoff. Leo Weisgerbers keltologische Forschungen und seine Tätigkeit als Zensuroffizier in Rennes während des 2. Weltkriegs“.

  20. 20.

    Diese Aussage Puschs kann auch als Typ I (Aufzeigen einer Schwachstelle in der Argumentation) interpretiert werden.

  21. 21.

    Konzeptuelle Metaphern werden hier, wie seit der grundlegenden Arbeit von Lakoff und Johnson üblich, durch Großbuchstaben angezeigt (vgl. Lakoff & Johnson [1980] 2003).

  22. 22.

    Vergleiche zum Wandel des Sprachverständnisses in dieser Kontroverse meinen Vortrag (Acke 2019).

  23. 23.

    In den Debatten findet sich zwar harte, jedoch deutlich sachbezogene Kritik, z. B. in Kratzer (1980) und Eisenberg (1980).

  24. 24.

    Das US-amerikanische Online-Wörterbuch Merriam-Webster, welches das Wort mansplain im Jahr 2018 aufgenommen hat, erklärt es als „of a man: to explain something to a woman in a condescending way that assumes she has no knowledge about the topic“ (Merriam-Webster 2020; vgl. Merriam-Webster, o. J.).

  25. 25.

    Diese Skepsis gegenüber dem Thema in der universitären Linguistik in Deutschland setzt sich bis heute fort: Die Forschung zu Geschlechterfragen wurde in einer Reihe von geisteswissenschaftlichen Fächern im Laufe der Jahre institutionalisiert, d. h. es wurden Professuren geschaffen, die in ihrer Denomination den Fokus auf Geschlechterforschung tragen. In der Sprachwissenschaft (ob der allgemeinen oder einer einzelsprachlichen) im deutschsprachigen Raum gibt es aktuell keine einzige Professur, die von Seite der Universität diesen Schwerpunkt trägt (vgl. Margherita-von-Brentano-Zentrum). Lann Hornscheidt hatte meines Wissens die erste und einzige solche Professur inne, und zwar die Professur für Gender Studies und Sprachanalyse an der Humboldt-Universität zu Berlin, gab diese jedoch im Jahr 2016 auf (vgl. „Lann Hornscheidt“, 2017). Vergleiche zur ausgebliebenen Institutionalisierung auch Kotthoff & Nübling (2018, S. 17).

  26. 26.

    Zitat im Zitat aus Posch, C., Stopfner, M., & Kienpointner, M. (2013). “German postwar discourse of the extreme and populist right.” In R. Wodak & J. E. Richardson (Hrsg.), Analysing fascist discourse: European fascism in talk and text (S. 97–121). Routledge.

Literatur

Primärquellen

  • Åbo Akademi. (1. August 2019). Åbo Akademis instruktion för examination och bedömning.

    Google Scholar 

Forschungsliteratur

  • Acke, H. (2019). Wem gehört die Sprache? Sprachvorstellungen in sprachkritischen Kontroversen. Vortrag, Bremen CODES, Bremen, May 15.

    Google Scholar 

  • Acke, H. (2020). Zur Funktion von Widerspruchsdeklarationen. In I. H. Warnke, S. Schattenberg, & A.-K. Hornidge (Hrsg.), Kontradiktorische Diskurse und Macht im Widerspruch (S. 95–120). Springer VS.

    Google Scholar 

  • Andresen, H., & Glück, H. (Hrsg.). (1978). Sprache und Geschlecht I. Sonderheft. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), 8.

    Google Scholar 

  • Andresen, H., Glück, H., & Wigger, A. (Hrsg.). (1979). Sprache und Geschlecht II. Sonderheft. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) , 9.

    Google Scholar 

  • Bodine, A. (1977). Mary Ritchie Key. Male/female language. Review. Language in Society, 6(1), 104–110. https://doi.org/10.1017/S0047404500004929

    Article  Google Scholar 

  • Boréus, K. (2018). Argumentationsanalys. In K. Boréus & G. Bergström (Hrsg.), Textens mening och makt: Metodbok i samhällsvetenskaplig text- och diskursanalys (S. 93–130). Studentlitteratur.

    Google Scholar 

  • Bramberger, A., & Forster, E. (2004). Wissenschaftlich schreiben: Kritisch – reflexiv – handlungsorientiert. LIT.

    Google Scholar 

  • Braun, F., Gottburgsen, A., Sczesny, S., & Stahlberg, D. (1998). Können Geophysiker Frauen sein? Generische Personenbezeichnungen im Deutschen. Zeitschrift für Germanistische Linguistik, 26(3), 265–283.

    Article  Google Scholar 

  • Braun, F., Sczesny, S., & Stahlberg, D. (2005). Cognitive effects of masculine generics in German: An overview of empirical findings. Communications, 30, 1–21.

    Article  Google Scholar 

  • Breindl, E., Volodina, A., & Waßner, U. H. (2014). Handbuch der deutschen Konnektoren 2: Semantik der deutschen Satzverknüpfer. De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Cameron, D. (1995). Verbal hygiene. Routledge.

    Google Scholar 

  • Coates, J. (2016). Women, men and language: A sociolinguistic account of gender differences in language (3. Aufl.). Routledge.

    Google Scholar 

  • Eco, U. (1993). Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt: Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften (6. Aufl.). C. F. Müller.

    Google Scholar 

  • Eichhoff-Cyrus, K. M. (Hrsg.), (2004). Adam, Eva und die Sprache: Beiträge zur Geschlechterforschung. Duden – Thema Deutsch (Bd. 5). Dudenverlag.

    Google Scholar 

  • Graefen, G., & Moll, M. (2012). Wissenschaftssprache Deutsch: Lesen – verstehen – schreiben: Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Heise, E. (2000). Sind Frauen mitgemeint? Eine empirische Untersuchung zum Verständnis des generischen Maskulinums und seiner Alternativen. Sprache & Kognition, 19(1/2), 3–13.

    Article  Google Scholar 

  • Heise, E. (2003). Auch einfühlsame Studenten sind Männer: Das generische Maskulinum und die mentale Repräsentation von Personen. Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis, 35(2), 285–291.

    Google Scholar 

  • Hellinger, M. (1980). Zum Gebrauch weiblicher Berufsbezeichnungen im Deutschen – Variabilität als Ausdruck außersprachlicher Machtstrukturen. Linguistische Berichte, 69, 37–58.

    Google Scholar 

  • Irmen, L., & Köhncke, A. (1996). Zur Psychologie des ,generischen‘ Maskulinums. Sprache & Kognition: Zeitschrift für Sprach- und Kognitionspsychologie und ihre Grenzgebiete, 15(3), 152–166.

    Google Scholar 

  • Janich, N. (2013). Werbesprache: Ein Arbeitsbuch. (6. Aufl.). Narr Studienbücher, Narr Francke Attempto.

    Google Scholar 

  • Kienpointner, M. (2017). Topoi. In K. S. Roth, M. Wengeler, & A. Ziem (Hrsg.), Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft (S. 187–211). De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Klann-Delius, G. (2005). Sprache und Geschlecht: Eine Einführung. Sammlung Metzler (Bd. 349). Metzler.

    Google Scholar 

  • Kotthoff, H., & Nübling, D. (2018). Genderlinguistik: Eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht (Unter Mitarbeit von C. Schmidt). Narr Francke Attempo.

    Google Scholar 

  • Krämer, S. (2001). Sprache, Sprechakt, Kommunikation: Sprachtheoretische Positionen des 20. Jahrhunderts. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lage-Müller, K. von der. (1995). Text und Tod: Eine handlungstheoretisch orientierte Textsortenbeschreibung am Beispiel der Todesanzeige in der deutschsprachigen Schweiz. Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Lakoff, G., & Johnson, M. (2003). Metaphors we live by. University of Chicago Press (Erstveröffentlichung 1980).

    Google Scholar 

  • Livnat, Z. (2012). Dialogue, science and academic writing (Dialogue Studies 13). John Benjamins.

    Google Scholar 

  • Lossau, J., Schmidt-Brücken, D., & Warnke, I. H. (2019). The challenge of contradictions: Thinking through spaces of dissension. In J. Lossau, D. Schmidt-Brücken, & I. H. Warnke (Hrsg.), Spaces of dissension: Towards a new perspective on contradiction (S. 1–16). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lundström, K. (2015). Polemik in den Schriften Melchior Hoffmans: Inszenierungen rhetorischer Streitkultur in der Reformationszeit (tockholm German and Dutch Studies 1). Stockholm University Press.

    Google Scholar 

  • Meinunger, A., & Baumann, A. (Hrsg.). (2017). Die Teufelin steckt im Detail: Zur Debatte um Gender und Sprache. Kulturverlag Kadmos.

    Google Scholar 

  • Niehr, T. (2017). Argumentation in Texten. In K. S. Roth, W. Martin, & Z. Alexander (Hrsg.), Handbuch Sprache in Politik und Gesellschaft (S. 166–186). De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Oelkers, S. (1996). Der Sprintstar und ihre Freundinnen: Ein empirischer Beitrag zur Diskussion um das generische Maskulinum. Muttersprache, 106(1), 1–15.

    Google Scholar 

  • Polenz, P. von (2008). Deutsche Satzsemantik: Grundbegriffe des Zwischen-den-Zeilen-Lesens (3. Aufl.). De Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Posch, C. (2015). Zurück zur sprachlichen Normalität. L‘ homme. Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft, 26(1), 107–115.

    Google Scholar 

  • Pusch, L. F., & Trömel-Plötz, S. (Hrsg.). (1980). Sprache, Geschlecht und Macht I. Sonderheft. Linguistische Berichte, 69.

    Google Scholar 

  • Pusch, L. F., & Trömel-Plötz, S. (Hrsg.). (1981). Sprache, Geschlecht und Macht II. Sonderheft. Linguistische Berichte, 71.

    Google Scholar 

  • Reisigl, M., & Spieß, C. (2017a). Noch einmal: Sprache und Geschlecht – Eine Thematik bleibender Aktualität. In M. Reisigl & C. Spieß (Hrsg.), Sprache und Geschlecht: Bd. 2. Empirische Analysen. Sonderheft. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), 91, 9–33.

    Google Scholar 

  • Reisigl, M., & Spieß, C. (Hrsg.). (2017b). Sprache und Geschlecht: Bd. 2. Empirische Analysen. Sonderheft Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), 91.

    Google Scholar 

  • Reisigl, M., & Spieß, C. (2017c). Sprache und Geschlecht als Gegenstand der Linguistik. In M. Reisigl & C. Spieß (Hrsg.), Sprache und Geschlecht: Bd. 1. Sprachpolitiken und Grammatik. Sonderheft. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), 90, 7–32.

    Google Scholar 

  • Samel, I. (2000). Einführung in die feministische Sprachwissenschaft (2. Aufl.). Erich Schmidt.

    Google Scholar 

  • Seiler Brylla, C., & Wojahn, D. (2018). Vom trans*aktivistischen Kampfbegriff zum sprachökonomischen Mainstreamwort: Das schwedische Pronomen hen als Beispiel soziogrammatischer Aneignung. Bremen-Turku-Warsaw-Stockholm Series on Studies in Discourse and Contradiction, Universität Bremen, June 15.

    Google Scholar 

  • Siewierska, A. (2004). Person. Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Skalicky, S., Berger, C. M., Crossley, S. A., & McNamara, D. S. (2016). Linguistic features of humor in academic writing. Advances in Language and Literary Studies, 7(3), 248–259.

    Google Scholar 

  • Spieß, C., & Reisigl, M. (Hrsg.). (2017). Sprache und Geschlecht: Bd. Sprachpolitiken und Grammatik. Sonderheft Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST), 90.

    Google Scholar 

  • Stahlberg, D., & Sczesny, S. (2001). Effekte des generischen Maskulinums und alternativer Sprachformen auf den gedanklichen Einbezug von Frauen. Psychologische Rundschau, 52(3), 131–140.

    Article  Google Scholar 

  • Strohschneider, P. (2018). Wahrheit und Macht: Populistische und szientokratische Kurzschlüsse. In G. Blamberger, A. Freimuth, & P. Strohschneider (Hrsg.), Vom Umgang mit Fakten: Antworten aus Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften (S. 1–10). Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Warnke, I. H., & Acke, H. (2018). Ist Widerspruch ein sprachwissenschaftliches Objekt? In M. Wengeler & A. Ziem (Hrsg.), Diskurs, Wissen, Sprache: Linguistische Annäherungen an kulturwissenschaftliche Fragen (S. 320–345). De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Zifonun, G. (2018). Die demokratische Pflicht und das Sprachsystem: Erneute Diskussion um einen geschlechtergerechten Sprachgebrauch. Sprachreport, 34(34), 44–56.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hanna Acke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Acke, H. (2022). Widerspruch einlegen. Sprachhandlungen zum Ausdruck von Widerspruch in einer linguistischen Kontroverse. In: Nintemann, J., Stroh, C. (eds) Über Widersprüche sprechen. Contradiction Studies. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34804-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34804-5_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34803-8

  • Online ISBN: 978-3-658-34804-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics