Skip to main content

Menschenbilder in der Kunst

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Menschenbilder
  • 3006 Accesses

Zusammenfassung

Die Frage nach dem Menschenbild im Praxisfeld der Kunst ist neben anderen mit zwei Problemen konfrontiert. Einerseits gibt es nach wie vor keine normierte Definition dessen, was Kunst ist. Andererseits überlagern mit Blick auf die Anfänge der Kunst – vor allem angesichts der Tatsache, dass Kunst eine die Welt deutende kulturelle Erzählung ist – anthropologische Konstanten die Frage nach einem hinter der Kunstproduktion stehenden Menschenbild. Was die Kunst betrifft, werden im Folgenden zwei wesentliche Kennzeichenpaarungen unterschieden: Mimesis und Ausdruck sowie Werkästhetik und Rezeptionsästhetik. Was die anthropologischen Konstanten angeht, scheint in den meisten kulturellen Erzählungen das Muster von Ermächtigung und Entmächtigung des Menschen in seiner Stellung zur Wirklichkeit eine zentrale Rolle gespielt zu haben. In dieser Spannung kristallisiert sich das Bild eines Menschen heraus, der sich einerseits heterogenen und einschränkenden Sinngebungen unterwirft, andererseits um seine Emanzipation und Souveränität ringt, wie es die lange Geschichte der Genieästhetik dokumentiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 289.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 299.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Belting, Hans. 1990. Bild und Kult. Eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst. München: C.H. Beck. 21991.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, Hans. 1979. Schiffbruch mit Zuschauer. Paradigma einer Daseinsmetapher. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. 41993.

    Google Scholar 

  • Boehm, Gottfried. 1994. Die Wiederkehr der Bilder. In Was ist ein Bild, Hrsg. Gottfried Boehm, 11–38. München: Wilhelm Fink. 21995.

    Google Scholar 

  • Braun, Bernhard. 2014. Die Aufhebung der Natur in den Geist. Hegels Ästhetik als Leseanleitung für dessen prämoderne Metapher vom Absoluten. Salzburger Jahrbuch für Philosophie LIX: 87–106.

    Google Scholar 

  • Braun, Bernhard. 2016. Das Feuer des Eros. Platons Erbe und die Leidenschaft des Fortschritts. Norderstedt: Twentysix.

    Google Scholar 

  • Braun, Bernhard. 2017. Schmerzensmann und Gotteslamm. Die Veränderung des Christusbildes als Folge sich verändernder philosophischer Erzählungen. Salzburger Jahrbuch für Philosophie LXII: 81–96.

    Google Scholar 

  • Braun, Bernhard. 2019. Kunstphilosophie und Ästhetik. Bildende Kunst und Architektur von der Urgeschichte bis heute, 4 Bde. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Bubner, Rüdiger. 1989. Ästhetische Erfahrung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Collingwood, Robin G. 1938. The principles of art. London/Oxford/New York: Oxford University Press. 1977.

    Google Scholar 

  • Gadamer, Hans-Georg. 1974. Die Aktualität des Schönen. Kunst als Spiel, Symbol und Fest. In Gesammelte Werke, Bd. 8, 94–143. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Goodman, Nelson. 1968. Sprachen der Kunst. Ein Ansatz zu einer Symboltheorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. 1973.

    Google Scholar 

  • Halder, Alois. 1964. Kunst und Kult. Zur Ästhetik und Philosophie der Kunst in der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Freiburg: Alber.

    Google Scholar 

  • Harrison, Charles, und Paul Wood, Hrsg. 1998. Kunsttheorie im 20. Jahrhundert. Künstlerschriften, Kunstkritik, Kunstphilosophie, Manifeste, Statements, Interviews, 2 Bde. Ostfildern-Ruit: Hatje.

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. 1797. Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus. In G.W.F. Hegel, Theorie Werkausgabe. Auf der Grundlage der Werke von 1832–1845 neu edierte Ausgabe v. E. Moldenhauer und K. M. Michel, Bd. 1, 234–236. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. 1971.

    Google Scholar 

  • Keel, Othmar. 1972. Die Welt der altorientalischen Bildsymbolik und das Alte Testament. Am Beispiel der Psalmen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 21977.

    Google Scholar 

  • Koppe, Franz. 1991. Vorwort. In Perspektiven der Kunstphilosophie. Texte und Diskussionen, Hrsg. Franz Koppe, 7–12. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lyas, Colin. 1997. Aesthetics. London/New York: Routledge. 2002.

    Book  Google Scholar 

  • Michalski, Sergiusz. 2015. Einführung in die Kunstgeschichte. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Müller, Hans-Joachim. 2013. Innere Ferne. art Januar 2013:52–63.

    Google Scholar 

  • Neumaier, Otto. 1999. Ästhetische Gegenstände. Prolegomena einer künftigen Ästhetik. Sankt Augustin: Academia.

    Google Scholar 

  • Platon. 1970. Ion. In Werke in acht Bänden, Hrsg. Gunther Eigler, I, 1–39. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Rauch, Alexander. 2009. Klassizismus und Romantik. Europas Malerei zwischen zwei Revolutionen. In Klassizismus und Romantik. Architektur, Skulptur, Malerei, Zeichnung 1750–1848, Hrsg. Rolf Toman, 318–479. Potsdam: Tandem.

    Google Scholar 

  • Salmann, Elmar. 1994. Im Bilde sein. Absolutheit des Bildes oder Bildwerdung des Absoluten? In Was ist ein Bild, Hrsg. Gottfried Boehm, 209–232. München: Wilhelm Fink. 21995.

    Google Scholar 

  • Saw, Ruth L. 1972. Aesthetics. An introduction. London: Macmillan Press.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J. 2014. Kulturbeschreibung/Beschreibungskultur. Umrisse einer Prozess-orientierten Kulturtheorie. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Schmied, Wieland. 1995. Die verschiedenen Gesichter der Romantik: Friedrich, Delacroix, Turner, Constable. In Ernste Spiele. Der Geist der Romantik in der deutschen Kunst 1790–1990, Hrsg. Christoph Vitali, 30–37. München: Haus der Kunst.

    Google Scholar 

  • Scholtz, Gunter. 1990. Der Weg zum Kunstsystem des Deutschen Idealismus. In Früher Idealismus und Frühromantik. Der Streit um die Grundlagen der Ästhetik (1795–1805), Hrsg. Walter Jaeschke und Helmut Holzhey, 12–29. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Sexl, Martin. 2020. Versuch über Kunst und Kultur in Zeiten des imaginären Kapitalismus. Innsbruck: University Press.

    Google Scholar 

  • Töchterle, Karlheinz. 2004. Literaturtheorie von der griechischen Antike bis zur Romantik. In Einführung in die Literaturtheorie, Hrsg. Martin Sexl, 35–65. Wien: UTB.

    Google Scholar 

  • Waibl, Elmar. 2004. Zwischen Ästhetik und Anästhesie. Kunst, Kitsch und Pornografie – Versuch einer Definition. Neue Zürcher Zeitung (254), 30./31. Oktober, 45.

    Google Scholar 

  • Wollheim, Richard. 1968. Objekte der Kunst. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. 1982.

    Google Scholar 

  • Wuketits, Franz M. 2009. Bild und Evolution. Bilder: des Menschen andere Sprache. In Bildtheorien. Anthropologische und kulturelle Grundlagen des Visualistic Turn, Hrsg. Klaus Sachs-Hombach, 17–30. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernhard Braun .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Braun, B. (2024). Menschenbilder in der Kunst. In: Zichy, M. (eds) Handbuch Menschenbilder. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32128-4_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32128-4_27

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32127-7

  • Online ISBN: 978-3-658-32128-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics