Skip to main content

„Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Sport“ – Konzeptentwicklung zwischen normativen Ansprüchen, theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung

  • Chapter
  • First Online:
Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland – Bilanz und Perspektive

Part of the book series: Bildung und Sport ((BUS,volume 26))

  • 4840 Accesses

Zusammenfassung

Das Rahmenkonzept Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Sport (dsj, 2020) zielt auf die Förderung solcher psychosozialen Ressourcen, die zur Bewältigung sportlicher Anforderungssituationen beitragen. Das Rahmenkonzept versteht sich damit als Beitrag zur Handlungs- und Leistungsfähigkeit im Sport. Wissenschaftliche Erkenntnisse aus der PRimus-Studie und vielfältige Erfahrungen von Praxispartnern*innen aus kooperativen Planungsprozessen bilden den Ausgangspunkt für die Weiterentwicklung des Rahmenkonzepts sowie für konzeptionelle Überlegungen zur Implementation und Evaluation des Rahmenkonzepts.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Diese Kampagne wurde ursprünglich von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung initiiert und getragen.

  2. 2.

    damals unter dem sperrigen Titel: Sportliche Jugendarbeit – Ein Rahmenmodell zur Förderung psychosozialer Ressourcen.

  3. 3.

    In die Grundauswertung der PRimuS-Studie wurden ausschließlich Datensätze der Sportler*innen genutzt, die über alle drei Messzeitpunkte vollständig vorlagen. Im Rahmen der vertiefenden Analyse (Kap. 3.2) wurden die fehlenden Werte mit dem Full-Information-Maximum-Likelihood (FIML)-Algorithmus geschätzt.

  4. 4.

    Zur Prüfung der zeitlichen Messinvarianz wurde die starke faktorielle Invarianz (=Invariante Faktorladungen und Intercepts über die Zeit) der latenten Faktoren zur sportspezifischen Selbstwirksamkeit mittels Latent-State-Analysen geprüft (vgl. Geiser 2011). Das Latent-State Modell (CFI = .98; RMSEA = .026; SRMR = .038) konnte die starke faktorielle Invarianz und Mittelwertstruktur der drei latenten Faktoren zur sportspezifischen Selbstwirksamkeit bestätigen.

Literatur

  • Alfermann, D. & Strauß, B. (2001). Soziale Prozesse im Sport. In H. Gabler, J. R. Nitsch & R. Singer (Hrsg.), Sport und Sportunterricht: Bd. 3. Einführung in die Sportpsychologie.: Teil 2: Anwendungsfelder (2. Aufl., S. 73–108). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Balz, E. (2007). Wie kann man soziales Lernen fördern? In Bielefelder Sportpädagogen (Hrsg.), Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport: Bd. 96. Methoden im Sportunterricht: Ein Lehrbuch in 14 Lektionen (5. Aufl., S. 149–167). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Bandura, A. (1997). Self-efficacy: The exercise of control. W.H. Freeman.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, W.-D. (2020). Der vereinsgebundene Jugendsport im Fokus sportbezogener Jugendforschung – ein Überblick über drei Jahrzehnte. Forum Kinder- und Jugendsport, 1(1), 21–32. doi: https://doi.org/10.1007/s43594-020-00002-9.

    Article  Google Scholar 

  • Brettschneider, W.-D. & Kleine, T. (2002). Jugendarbeit in Sportvereinen – Anspruch und Wirklichkeit. Eine Evaluationsstudie. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Conzelmann, A., Schmidt, M., Valkanover, S. & Berger, R. (2011). Persönlichkeitsentwicklung durch Schulsport: Theorie, Empirie und Praxisbausteine der Berner Interventionsstudie Schulsport (BISS) (1. Aufl.). Bern: Verlag Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Derecik, A. & Züchner, I. (2015). Kinder- und Jugendhilfe. In W. Schmidt, N. Neuber, T. Rauschenbach, H. P. Brandl-Bredenbeck, J. Süßenbach & C. Breuer (Hrsg.), Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht: Bd. 3.2015. Dritter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht: Kinder- und Jugendsport im Umbruch (S. 217–236). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Deutsche Gewichtheberjugend (2018). Persönlichkeits- und Teamentwicklung: Förderung psychosozialer Ressourcen im Gewichtheben. Arbeitshilfe für Trainer/-innen und Übungsleiter/-innen (Eine Frage der Qualität). Frankfurt am Main. https://www.dsj.de/fileadmin/user_upload/Mediencenter/Publikationen/Downloads/PuT_Gewichtheben.pdf. Zugegriffen am 31.05.2021

  • Deutsche Handballjugend (2006). Persönlichkeits- und Teamentwicklung: Förderung psychosozialer Ressourcen im Handball. Arbeitshilfe für Trainer/-innen und Übungsleiter/-innen (Eine Frage der Qualität). Frankfurt am Main. https://www.dsj.de/fileadmin/user_upload/Mediencenter/Publikationen/Downloads/PuT_Handball.pdf. Zugegriffen am 31.05.2021.

  • Deutsche Judojugend. (2013). Persönlichkeits- und Teamentwicklung: Förderung psychosozialer Ressourcen im Judo. Arbeitshilfe für Trainer/-innen und Übungsleiter/-innen (Eine Frage der Qualität). Frankfurt am Main. https://www.dsj.de/fileadmin/user_upload/Mediencenter/Publikationen/Downloads/PuT-Judo.pdf. Zugegriffen am 31.05.2021.

  • Deutsche Sportjugend (2005). Persönlichkeits- & Teamentwicklung im Kinder- und Jugendsport: ein sportartenorientiertes Rahmenmodell zur Förderung psychosozialer Ressourcen (Eine Frage der Qualität). Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Deutsche Sportjugend (2020). Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Sport: Kernziele und Methoden für den Kinder- und Jugendsport. Frankfurt am Main. https://www.dsj.de/fileadmin/user_upload/Handlungsfelder/Kinder-_und_Jugendsport/PuT/dsj_Persoenlichkeits_und_Team_2020_1811.pdf. Zugegriffen am 31.05.2021.

  • Deutsche Turnerjugend (2005). Persönlichkeits- und Teamentwicklung: Förderung psychosozialer Ressourcen im Gerätturnen. Arbeitshilfe für Trainer/-innen und Übungsleiter/-innen (Eine Frage der Qualität). Frankfurt am Main. https://www.dsj.de/fileadmin/user_upload/Mediencenter/Publikationen/Downloads/persoenlich_teamentw_geraetturnen.pdf. Zugegriffen am 31.05.2021.

  • Deutscher Basketball Bund (2009). Persönlichkeits- und Teamentwicklung: Förderung psychosozialer Ressourcen im Basketball. Arbeitshilfe für Trainer/-innen und Übungsleiter/-innen (Eine Frage der Qualität). Frankfurt am Main. https://www.dsj.de/fileadmin/user_upload/Mediencenter/Publikationen/Downloads/PuT-Basketball.pdf. Zugegriffen am 31.05.2021.

  • Filipp, S.-H. (1984). Entwurf eines heuristischen Bezugsrahmens für Selbstkonzept-Forschung: Menschliche Informationsverarbeitung und naive Handlungstheorie. In S.-H. Filipp & D. J. Bem (Hrsg.), Selbstkonzept-Forschung: Probleme, Befunde, Perspektiven (2. Aufl., S. 129–152). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Gabler, H. (2000a). Kognitive Aspekte sportlicher Handlungen. In H. Gabler, J. R. Nitsch & R. Singer (Hrsg.), Einführung in die Sportpsychologie: Teil 1: Grundthemen (3. Aufl., S. 165–195). Schorndorf: Hofmann-Verlag.

    Google Scholar 

  • Gabler, H. (2000b). Motivationale Aspekte sportlicher Handlungen. In H. Gabler, J. R. Nitsch & R. Singer (Hrsg.), Einführung in die Sportpsychologie: Teil 1: Grundthemen (3. Aufl., S. 197–246). Schorndorf: Hofmann-Verlag.

    Google Scholar 

  • Geiser, C. (2011). Datenanalyse mit Mplus: Eine anwendungsorientierte Einführung (2., durchgesehene Auflage). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93192-0

  • Gerlach, E. (2004). Selbstwirksamkeitserwartung im Fußball – Entwicklung eines neuen Messinstruments. In R. Naul (Hrsg.), Nachwuchsförderung im Kinder- und Jugendfußball in Europa (S. 212–227). Aachen: Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • Gerlach, E. & Herrmann, C. (2015). Effekte der Sportteilnahme. In W. Schmidt (Hrsg.), Dritter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht: Kinder- und Jugendsport im Umbruch (S. 345–369). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Gerlach, E. & Brettschneider, W.-D. (2013). Aufwachsen mit Sport: Befunde einer 10-jährigen Längsschnittstudie zwischen Kindheit und Adoleszenz. Sportentwicklungen in Deutschland: Bd. 23. Aachen: Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • Herrmann, C. (2012). Interventionsstudie PRimus – Psychosoziale Ressourcen im Jugendsport: Methoden und Ergebnisse der Evaluation der Programmdurchführung und Programmwirksamkeit [Dissertation]. Friedrich-Schiller-Universität, Jena. https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00020488. Zugegriffen am 31.05.2021

  • Herrmann, C. & Sygusch, R. (2014). Entwicklungsförderung im außerschulischen Kinder- und Jugendsport: Evaluation der Programmwirksamkeit der Interventionsstudie PRimus. Sportwissenschaft, 44(1), 25–38.

    Article  Google Scholar 

  • Magnaguagno, L., Schmidt, M., Valkanover, S., Sygusch, R. & Conzelmann, A. (2016). Programm- und Outputevaluation einer Intervention zur Förderung des sozialen Selbstkonzepts im Sportunterricht. Zeitschrift für Sportpsychologie, 23(2), 56–65.

    Article  Google Scholar 

  • Miethling, W.-D. (2008). Triangulation: Kompositionsformen von Perspektiven- und Methodenvielfalt. In W.-D. Miethling & M. Schierz (Hrsg.), Qualitative Forschungsmethoden in der Sportpädagogik (S. 209–232). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Prohl, R. (2004). Bildungsaspekte des Trainings und Wettkampfs im Sport. In R. Prohl & H. Lange (Hrsg.), Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport: Bd. 142. Pädagogik des Leistungssports: Grundlagen und Facetten (S. 11–40). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Prohl, R. (2010). Grundriss der Sportpädagogik (3. korr. Aufl.). Wiebelsheim: Limpert.

    Google Scholar 

  • Pühse, U. (2004). Kindliche Entwicklung und soziales Handeln im Sport. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Schmidt, U. (2002). Mannschaftsklima – Stimmungsbarometer. Deutsche Volleyball-Zeitschrift, 26(5), 36–37.

    Google Scholar 

  • Schmidt, W., Hartmann-Tews, I. & Brettschneider, W.-D. (Hrsg.) (2003). Erster Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Schwarzer, R. & Jerusalem, M. (2002). Das Konzept der Selbstwirksamkeit. In M. Jerusalem & D. Hopf (Hrsg.), Zeitschrift für Pädagogik: Beiheft: Bd. 44. Selbstwirksamkeit und Motivationsprozesse in Bildungsinstitutionen (S. 28–53). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Sygusch, R. (2007). Psychosoziale Ressourcen im Sport: Ein sportartenorientiertes Förderkonzept für Schule und Verein. Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport: Bd. 160. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Sygusch, R. & Herrmann, C. (2009). Entwicklungsförderung im außerschulischen Kinder- und Jugendsport. Konzept und Evaluation der Programmdurchführung. Sportwissenschaft, 39, 210–222.

    Article  Google Scholar 

  • Sygusch, R. & Herrmann, C. (2010). Formelle Bildung im Kinder- und Jugendsport. Evaluation des Förderkonzepts „Psychosoziale Ressourcen im Sport“. In N. Neuber (Hrsg.), Informelles Lernen im Sport: Beiträge zur allgemeinen Bildungsdebatte (S. 245–266). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Sygusch, R. & Herrmann, C. (2013). PRimus – Psychosoziale Ressourcen im Kinder- und Jugendsport: Evaluation der Programmdurchführung und Programmwirksamkeit. Sportwissenschaft und Sportpraxis: Bd. 164. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina.

    Google Scholar 

  • Sygusch, R. & Kotissek, T. (2005). Psychosoziale Ressourcen im Kinder- und Jugendsport: Methodenbericht [Unveröffentlichtes Manuskript]. Universität Bayreuth, Bayreuth.

    Google Scholar 

  • Sygusch, R. & Liebl, S. (2015). Pädagogische Potenziale im organisierten Sport. In W. Schmidt, N. Neuber, T. Rauschenbach, H. P. Brandl-Bredenbeck, J. Süßenbach und C. Breuer (Hrsg.), Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht: Bd. 3.2015. Dritter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht: Kinder- und Jugendsport im Umbruch (S. 239–254). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Wilhelm, A. (2001). Im Team zum Erfolg: Ein sozial-motivationales Verhaltensmodell zur Mannschaftsleistung. Angewandte Psychologie: Bd. 16. Lengerich: Pabst.

    Google Scholar 

  • Willutzki, U. (2003). Ressourcen: Einige Bemerkungen zur Begriffsklärung. In H. Schemmel & J. Schaller (Hrsg.), Ressourcen: Ein Hand- und Lesebuch zur therapeutischen Arbeit (S. 91–109). Tübingen: dgvt-Verlag.

    Google Scholar 

  • Würth, S., Saborowski, C. & Alfermann, D. (1999). Trainingsklima und Führungsverhalten aus der Sicht jugendlicher Athleten und deren Trainer. Psychologie und Sport, 6(4), 146–157.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ralf Sygusch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Sygusch, R., Muche, M., Herrmann, C. (2021). „Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Sport“ – Konzeptentwicklung zwischen normativen Ansprüchen, theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung. In: Neuber, N. (eds) Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland – Bilanz und Perspektive. Bildung und Sport, vol 26. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30776-9_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30776-9_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30775-2

  • Online ISBN: 978-3-658-30776-9

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics