Skip to main content

Transnational Doing family im Kontext von Fluchtmigration. Konturen eines Forschungsansatzes

  • Chapter
  • First Online:
Fluchtmigrationsforschung im Aufbruch

Zusammenfassung

Geflüchtete werden nicht nur als Individuen, sondern auch als familiale beziehungsweise verwandtschaftliche Kollektive im öffentlichen und politischen Diskurs stark polarisiert wahrgenommen. Diese Diskurse bewegen konkrete Flucht- und Asylpolitik mit nachhaltigen Folgen für die Möglichkeit von Familienzusammenführung und Familienasyl. Für die deutschsprachige Fluchtforschung stellt sich daher die methodische Frage und Herausforderung, wie der methodologische Nationalismus mit Bezug auf Familie als Kollektiv überwunden werden kann. Der Beitrag wird hierzu, nach einer Einführung in die rechtlichen und sozialen Bedingungen für die Herstellung von Familie im Kontext von Flucht und Asyl, auf zentrale Ergebnisse aus Forschungen im Hinblick auf transnationale familiäre Beziehungen und Praktiken eingehen. Ausgehend von eigenen Studien zu deutsch-türkischer Migration werden schließlich methodologisch-methodische Überlegungen für die Untersuchung transnationaler Familienpraktiken im Flucht- und Asylkontext vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Eltern mit Migrationshintergrund gelten als latent belastet und überfordert – bis hin zu unfähig –, ihre Kinder kompetent zu erziehen (Otyakmaz und Westphal 2013). Obwohl frühe Bildungsangebote das Ziel verfolgen, gerade individuelle und familiäre Bewältigungskompetenzen zu aktivieren, geht mit dem Aufruf zur Verantwortungsübernahme gleichzeitig eine Entwertung der verschiedenen Kompetenzen von Eltern beziehungsweise Familien einher.

Literatur

  • Abdulrahim, D. (1996). Defining gender in a second exile. In G. Buijs (Hrsg.), Migrant women. Crossing boundaries and changing identities (S. 55–82). Oxford: Berg.

    Google Scholar 

  • Al-Ali, N., Black, R., & Koser, K. (2001). The limits to ‚transnationalism‘: Bosnian and Eritrean refugees in Europe as emerging transnational communities. Ethnic and Racial Studies, 24(4), 578–600.

    Article  Google Scholar 

  • Al-Sharmani, M. (2007). Transnational Somali families in Cairo. Refuge, 24(1), 88–98.

    Google Scholar 

  • Baldassar, L., Kilkey, M., Merla, L., & Wilding, R. (2014). Transnational families. In J. Treas, J. Scott, & M. Richards (Hrsg.), The Wiley Blackwell companion to the sociology of families (S. 155–175). New Jersey: Hoboken.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2011). Qualitative Bild- und Videointerpretation: Die dokumentarische Method (Bd. 2). Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Chereni, A. (2015). Fathering and gender transformation in Zimbabwean transnational families. Forum: Qualitative Social Research, 16(2). doi: 10.17169/fqs-16.2.2248.

    Google Scholar 

  • Coe, C., & Shani, S. (2015). Cultural capital and transnational parenting: The case of Ghanaian migrants in the United States. Harvard Educational Review, 85(4), 562–586.

    Article  Google Scholar 

  • Cole, E., Rothblum, E. D., & Espin, O. M. (2012). Refugee women and their mental health: Shattered societies, shattered lives. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Delcroix, C. (2013). Creative parenting in transnational families. In H. G. Soeffner (Hrsg.), Transnationale Vergesellschaftungen Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Dahinden, J. (2010). Wer entwickelt einen transnationalen Habitus? Ungleiche Transnationalisierungs-prozesse als Ausdruck ungleicher Ressourcenausstattung. In C. Reutlinger, J. Kniffki, & N. Baghdadi (Hrsg.), Die soziale Welt quer denken: Transnationalisierung und ihre Folgen für die Soziale Arbeit (S. 83–108). Taucha bei Leipzig: Frank und Timme.

    Google Scholar 

  • Deppermann, A. (2000). Ethnographische Gesprächsanalyse: Zu Nutzen und Notwendigkeit von Ethnographie für die Konversationsanalyse. Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 1, 96–124.

    Google Scholar 

  • Dermott, E., & Seymour, J. (2011). Developing ‚Displaying Families‘: A possibility for the future of the sociology of personal life. In E. Dermott & J. Seymour (Hrsg.), Displaying families: A new concept for the sociology of family life. Great Britain: Palgrave Macmillan.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dreby, J. (2007). Children and power in Mexican transnational families. Journal of Marriage and Family, 69, 1050–1064.

    Article  Google Scholar 

  • Duchene-Lacroix, C. (2014). Doing family in transnationalem Kontext. Ein Erkenntnismodell der familiären Integration in vier Dimensionen. In T. Geisen, T. Studer, & E. Yildiz (Hrsg.), Migration, Familie und Gesellschaft. Beiträge zu Theorie, Kultur und Politik (S. 153–176). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Eichler, K. J. (2013). Migration und Gesundheit: Die „transnationale Familie“ als Raum für Reflexions- und Hybridisierungsprozesse. In T. Geisen, T. Studer, & E. Yildiz (Hrsg.), Migration, Familie und soziale Lage – Beiträge zu Bildung, Gender und Care (S. 313–331). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Enzenhofer, E., & Resch, K. (2011). Übersetzungsprozesse und deren Qualitätssicherung in der qualitativen Sozialforschung. Forum Qualitative Sozialforschung (FQS), 12(2), Art. 32.

    Google Scholar 

  • Este, D., & Tachble, A. (2009). Fatherhood in the Canadian context: Perceptions and experiences of sudanese refugee men. Sex Roles, 60(7–8), 456–466.

    Article  Google Scholar 

  • Faist, T., Fauser, M., & Reisenauer, E. (2014). Das Transnationale in der Migration. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Fauser, M., & Reisenauer, E. (2013). Diversität und Dynamik transnationaler persönlicher Beziehungen türkischer MigrantInnen in Deutschland. In B. Pusch (Hrsg.), Transnationale Migration am Beispiel Deutschland und Türkei (S. 171–185). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fegert, J. M, Diehl, C., Leyendecker, B., & Hahlweg, K. (2017). Aus Kriegsgebieten geflüchtete Familien und ihre Kinder: Entwicklungsrisiken, Behandlungsangebote, Versorgungsdefizite. Kurzgutachten des wissenschaftlichen Beirates für Familienfragen beim BMFSFJ. https://www.bmfsfj.de/blob/119734/9715f720b0090d71d4cbe797586a9cec/kurzgutachten-gefluechtete-familien-data.pdf. Zugegriffen: 16. März 2018.

  • Finch, J. (2007). Displaying families. Sociology, 41(1), 65–81.

    Article  Google Scholar 

  • Fresnoza-Flot, A. (2014). Negotiating interests and identities in transnational family: Migrant Filipinas in France and their families in the Philippines. In T. Geisen, T. Studer, & E. Yildiz (Hrsg.), Migration, Familie und Gesellschaft. Beiträge zu Theorie, Kultur und Politik (S. 239–255). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fürstenau, S. (2004). Transnationale (Aus-) Bildungs- und Zukunftsorientierungen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1, 33–57.

    Article  Google Scholar 

  • Gogolin, I. (1994). Der monolinguale Habitus der multilingualen Schule. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Herwartz-Emden, L., & Westphal, M. (2000). Methodische Probleme in interkulturellen Untersuchungen. In I. Gogolin & B. Nauck (Hrsg.), Migration, gesellschaftliche Transformation und Bildung (S. 53–75). Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Herz, A., Peters, L., & Truschkat, I. (2015). How to do qualitative strukturale Analyse? Die qualitative Interpretation von Netzwerkkarten und erzählgenerierenden Interviews. Forum Qualitative Sozialforschung, 16(1). http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs150190. Zugegriffen: 24. August 2018.

  • Huber, L. (2017). GrenzgängerInnen - Symbolische Transmigration unter Asylbedingungen in Deutschland. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Jurczyk, K., Lange, A., & Thiessen, B. (2014). Doing Family – Familienalltag heute Warum Familienleben nicht mehr selbstverständlich ist. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Kehily, M. J., & Thompson, R. (2011). Displaying motherhood: Representations, visual methods and the materiality of maternal practice. In E. Dermott & J. Seymour (Hrsg.), Displaying families. Palgrave: Basing-stoke.

    Google Scholar 

  • Lutter, E., & Westphal, M. (2015). Familie im Kontext von Fluchtmigration. https://www.bpb.de/politik/innenpolitik/gangsterlaeufer/200860/familie-im-kontext-von-fluchtmigration. zugegriffen: 24. August 2018

  • McMichael, C., Gifford, S. M., & Correa-Velez, I. (2011). Negotiating family, navigating resettlement: Family connectedness amongst resettled youth with refugee backgrounds living in Melbourne, Australia. Journal of Youth Studies, 14(2), 179–195.

    Article  Google Scholar 

  • Messmer, H., & Hitzler, S. (2011). Konversationsanalyse. In G. Oelerich & H. U. Otto (Hrsg.), Empirische Forschung und Soziale Arbeit (S. 307–311). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Oelkers, N., & Richter, M. (2009). Re-Familialisierung im Kontext post-wohlfahrtsstaatlicher Transformationsprozesse und Konsequenzen für die Soziale Arbeit. Kurswechsel, 3, 35–46.

    Google Scholar 

  • Otyakmaz, B. Ö. (2013). Erziehungsverhalten und Entwicklungserwartungen von Müttern. In B. Ö. Otyakmaz & Y. Karakaşoğlu (Hrsg.), Frühe Kindheit in der Migrationsgesellschaft (S. 67–81). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Otyakmaz, B. Ö., & Westphal, M. (2013). Außerfamiliäre Betreuung von Kindern mit Migrationshintergrund. Der wissenschaftliche Diskurs um institutionelle Kindestagesbetreuung im Kontext von Migration. In M. A. Wolf, E. Dietrich-Daum, E. Fleischer, & M. Heidegger (Hrsg.), Child Care. Kulturen, Konzepte und Politiken der Fremdbetreuung von Kindern (S. 98–116). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Otyakmaz, B. Ö., & Westphal, M. (2017). Kritisch-reflexive Erwartungen von Eltern an Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Kita und Familie im Migrationskontext. In M. Menz & C. Thon (Hrsg.), Kindheiten zwischen Familie und Elementarbereich. Differenzdiskurse und Positionierungen von Eltern und pädagogischen Fachkräften (S. 169–186). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Parrenas, R. S. (2005). Children of global migration. Transnational families and gendered woes. Stanford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Poeze, M., & Mazzucato, V. (2014). Ghanaian children in transnational families: Understanding the experiences of left-behind children through local parenting norms. In L. Baldassar & L. Merla (Hrsg.), Transnational families, migration and the circulation of care. Understanding mobility and absence in family life (S. 149–169). New York: Taylor & Francis.

    Google Scholar 

  • Polat, A. (2015). Trauma und Sozialisation. Zu den Auswirkungen von Flüchtlingserfahrungen auf die nachfolgende Generation. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Reisenauer, E. (2017). Transnationale persönliche Beziehungen in der Migration. Soziale Nähe bei physischer Distanz. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Reynolds, T., & Zontini, E. (2014). Bringing transnational families from the margins to the centre of family studies in Britain. Families, Relationships and Societies, 3(2), 251–268.

    Article  Google Scholar 

  • Richter, M. (2013). Die Sichtbarmachung des Familialen. Gesprächspraktiken in der Sozialpädagogischen Familienhilfe. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Rose, G. (2010). Doing family photography. The domestic, the public, and the politics of sentiment. Farnham: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Rousseau, C., Rufagari, M. C., Bagilishya, D., & Measham, T. (2004). Remaking family life: Strategies for re-establishing continuity among Congolese refugees during the family reunification process. Social Science and Medicine, 59(5), 1095–1108.

    Article  Google Scholar 

  • Schier, M., & Jurczyk, K. (2007). „Familie als Herstellungsleistung“ in Zeiten der Entgrenzung. Aus Politik und Zeitgeschichte, 34, 10–17.

    Google Scholar 

  • Schittenhelm, K. (2017). Mehrsprachigkeit als methodische Herausforderung in transnationalen Forschungskontexten. Zeitschrift für Qualitative Forschung, 18(1), 101–115.

    Article  Google Scholar 

  • Seymour, J., & Walsh, J. (2013). Displaying families, migrant families and community connectedness: The application of an emerging concept in family life. Journal of comparative family studies, 44(6), 689–698.

    Article  Google Scholar 

  • Shimoni, R., Este, D., & Clark, D. E. (2003). Paternal engagement in immigrant and refugee families. Journal of Comparative Family Studies, 34(4), 555–568.

    Article  Google Scholar 

  • Tuzcu, P., & Motzek, S. (2014). Kulturelle Übersetzung – Perspektivenerweiterung und Irritation in Mehr-sprachiger Deutsch-Türkischer Migrationsforschung: Ein Beispiel Deutsch-Türkischer Wissenschaftskooperation. In E. Esen & T. Borde (Hrsg.), Deutschland und die Türkei, Band II, Forschen, Lehren und Zusammenarbeiten in Gesellschaft, Gesundheit und Bildung (S. 368–375). Ankara: Siyasal Kitabevi.

    Google Scholar 

  • Uçan, Y. (2018). Elterliche Arrangements frühkindlichen Spracherwerbs im Kontext migrationsbedingter Mehrsprachigkeit. In E. Gessner, J. Giambalvo-Rode, & H. P. Kuhley (Hrsg.), Atlas der Mehrsprachigkeit. Mehrsprachigkeit als Chance (S. 241–256). Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Van Ee, E., Sleijpen, M., Kleber, R. J., & Jongmans, M. J. (2013). Father Involvement in a Refugee Sample: Relations between Posttraumatic Stress and Caregiving. Family Process, 52(4), 723–735.

    Article  Google Scholar 

  • Von Unger, H. (2014). Forschungsethik in der qualitativen Forschung: Grundsätze, Debatten und offene Fragen. In H. von Unger, P. Narimani, & R. M´Bayo (Hrsg.), Forschungsethik in der qualitativen Forschung. Reflexivität, Perspektiven, Positionen (S. 15–39). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Walsh, J. (2015). Displaying families. Exploring the significance of ‚display‘ in a city that is increasingly culturally diverse. Hull: University of Hull.

    Google Scholar 

  • Westphal, M. (2018). Transnationaler Bildungsort Familie. In E. Glaser, H. C. Koller, W. Thole, & S. Krumme (Hrsg.), Räume für Bildung, Räume der Bildung, 25. Kongressband (S. 161–171). Opladen: Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Westphal, M., & Aden, S. (2019). Familie im Kontext von Flucht und Asyl. In J. Ecarius & A. Schierbaum (Hrsg.), Handbuch Familie, Gesellschaft und differentielle Felder. Wiesbaden: VS Verlag. (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Westphal, M., Motzek-Öz, S., & Otyakmaz, B. Ö. (2017). Elternschaft unter Beobachtung – Herausforderungen für Mütter und Väter mit Migrationshintergrund. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 1–2, 142–157.

    Google Scholar 

  • Westphal, M., Otyakmaz, B. Ö., & Uçan, Y. (2018). Migration und Familie – Perspektiven auf Erfolg in der Migration. In P. Genkova & A. Riecken (Hrsg.), Handbuch Migration und Erfolg (S. 1–17). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Williams, H. A. (1990). Families in refugee camps. Human Organization, 49(2), 100–109.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Manuela Westphal .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Westphal, M., Motzek-Öz, S., Aden, S. (2019). Transnational Doing family im Kontext von Fluchtmigration. Konturen eines Forschungsansatzes. In: Behrensen, B., Westphal, M. (eds) Fluchtmigrationsforschung im Aufbruch. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26775-9_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26775-9_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26774-2

  • Online ISBN: 978-3-658-26775-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics