Skip to main content

Inszenierung

  • Living reference work entry
  • Latest version View entry history
  • First Online:
Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung

Zusammenfassung

Der Inszenierungsbegriff führt in der Wissenschaft ein merkwürdiges Doppelleben: Einerseits findet er sich abseits der Kulturwissenschaften bis heute in kaum einem Handbuch, Lexikon oder Wörterbuch, andererseits hat er in diversen Disziplinen seit etlichen Jahren Konjunktur. Der Eintrag zeichnet die kulturwissenschaftliche, soziologische und politikwissenschaftliche Begriffsgeschichte unter besonderer Berücksichtigung von Bezügen zu Zeitlichkeit und Gedächtnis, Erinnern und Vergessen nach und schließt mit einem Plädoyer für eine heuristische Kategorie „Inszenierung“, wie sie für die sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung interessante Potenziale bereithält.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    „Die Präferenz des Erinnerungsbegriffes in der Theaterwissenschaft hängt damit zusammen, dass dieser Begriff a) stärker betont, dass es jeweils verantwortliche Einzelne sind, die im Rahmen der genannten gemeinschaftlichen Prozesse Beziehungen zwischen Aktuellem und überindividuellen Vergangenheiten stiften, und dass er b) die Prozessualität und Leibgebundenheit dieser Vergegenwärtigung deutlicher zum Ausdruck bringt.“ (Kreuder 2005, S. 117)

  2. 2.

    Das gekonnte Rollenspiel bedingt für Plessner jedoch nicht nur die Entstehung des Selbst, sondern auch die menschliche Gesellschaftsfähigkeit – weil durch ein gewisses Maß an Selbstinszenierung die Privatsphäre gewahrt bleibt und Gesellschaft erträglich werden lässt (Warstat 2018, S. 74). Obwohl sie für den Aufstieg des Inszenierungsbegriffs nur bedingt relevant sind, betonten auch führende US-amerikanische Soziologen schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Abhängigkeit des Selbst bzw. seiner Bestandteile von der symbolischen Interaktion mit anderen: Charles Cooley (1902, S. 152) etwa schreibt, das Selbst sei immer auch eine Art Spiegelbildeffekt, ein ‚looking-glass self‘, das sich aus der eigenen Reflexion darüber, wie es auf andere wirkt, ergibt. Ähnlich argumentiert George Herbert Mead (1973, S. 180), dass jede*r Einzelne sich „nur indirekt – aus der besonderen Sicht anderer Mitglieder der gleichen gesellschaftlichen Gruppe oder aus der verallgemeinerten Sicht der gesellschaftlichen Gruppe als Ganzer, zu der er gehört“, erfährt.

  3. 3.

    Es ist dies für Simmel (1987, S. 79–80, Hervorh. i. Orig.) nur, wenn es zu einer „Darstellung nach außen um eines Effektes willen“ gerät oder wenn es „aus der Lebensrealität heraus abstrahiert und aus einer bloßen, als Mittel in das Leben verwebten Form zu einem eigenen, jenseits der Realität stehenden Leben ausgestaltet wird.“

  4. 4.

    Für eine machtkritische Analyse einer staatlich inszenierten historischen Ausstellung im deutschen ‚Supergedenkjahr‘ 2014 siehe Chmelar (2018).

  5. 5.

    Solche Zugänge loteten in jüngeren Jahren einige Vertreter*innen der Politischen Theorie und Kulturforschung aus (exemplarisch siehe Schwelling 2004). Beeinflusst vom Cultural Turn adressieren sie das Symbolische „als zentrales Medium politischer Wirklichkeitserfassung und Wirklichkeitskonstruktion“ (Hofmann und Martinsen 2016, S. 7) und ermuntern dazu, das politikwissenschaftliche Interesse an der Frage nach dem Was stärker auf die Frage nach dem Wie (Hofmann und Martinsen 2016, S. 4) zu verlagern. Insgesamt ist diese Position in der vom empirisch-analytischen Paradigma dominierten Disziplin jedoch randständig.

Literatur

  • Anderson, Benedict. 1983. Imagined communities. Reflections on the origin and spread of nationalism. London: Verso.

    Google Scholar 

  • Arnold, Sabine, Christian Fuhrmeister, und Dietmar Schiller. 1998. Hüllen und Masken der Politik. Ein Aufriß. In Politische Inszenierung im 20. Jahrhundert. Zur Sinnlichkeit der Macht, Hrsg. Sabine Arnold, Christian Fuhrmeister, und Dietmar Schiller, 7–24. Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Bachmann-Medick, Doris. 2010. Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Bachmann-Medick, Doris. 2019. Cultural Turns (Version: 2.0). In Docupedia-Zeitgeschichte. Begriffe, Methoden und Debatten der zeithistorischen Forschung. http://docupedia.de/zg/Bachmann-Medick_cultural_turns_v2_de_2019. Zugegriffen am 02.08.2022.

  • Baur, Joachim. 2009. Die Musealisierung der Migration. Einwanderungsmuseen und die Inszenierung der multikulturellen Nation. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Behnken, Klaus, und Frank Wagner, Hrsg. 1987. Inszenierung der Macht – Ästhetische Faszination im Faschismus. Berlin: Nishen.

    Google Scholar 

  • Bennett, Tony. 1995. The Birth of the Museum. History, Theory, Politics. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Berg, Karen van den, und Joachim Landkammer. 2006. Inszenierung. In Das große Lexikon Medien und Kommunikation. Kompendium interdisziplinärer Konzepte, Hrsg. Leon R. Tsvasman, 149–154. Würzburg: Ergon.

    Google Scholar 

  • Beyrl, Maria, und Flooh Perlot. 2006. Politische Kommunikation in Österreich – Generalverdacht der Inszenierung? Ein Streifzug durch die österreichische Mediendemokratie. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 35(4): 391–405.

    Google Scholar 

  • Binder, Beate, Wolfgang Kaschuba, und Peter Niedermüller, Hrsg. 2001. Inszenierung des Nationalen: Geschichte, Kultur und die Politik der Identitäten am Ende des 20. Jahrhunderts. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Bussemer, Thymian. 2013. Propaganda. Theoretisches Konzept und geschichtliche Bedeutung. In Docupedia-Zeitgeschichte. Begriffe, Methoden und Debatten der zeithistorischen Forschung. https://docupedia.de/zg/Propaganda#Zur_Geschichte_der_Propagandaforschung. Zugegriffen am 02.08.2022.

  • Cassirer, Ernst. 2011. Zur Logik der Kulturwissenschaften. Hamburg: Felix Meiner.

    Book  Google Scholar 

  • Chmelar, Kristina. 2018. Gedächtnismedium Ausstellung. Zur Konstruktion von Geschichte im Rahmen eines staatlichen Erinnerungsangebots. In (Digitale) Medien und Soziale Gedächtnisse, Hrsg. Gerd Sebald, und Marie-Kristin Döbler, 299–329. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Chmelar, Kristina. 2020. Konfliktscheu? Für eine stärkere Politisierung der sozialwissenschaftlichen Gedächtnisforschung. In Zeitschrift für Theoretische Soziologie 9(1): 70–86.

    Google Scholar 

  • Chmelar, Kristina. 2023. Plakatives Gedenken. Zur staatlichen Inszenierung des Kommunismus in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Chmelar, Kristina, und Nina Leonhard. 2023. Politik. In Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung, Hrsg. Gerd Sebald, Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard, und Valentin Rauer. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Cooley, Charles Horton. 1902. Human Nature and the Social Order. New York: Scribner’s.

    Google Scholar 

  • Crouch, Colin. 2015. Postdemokratie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Diehl, Paula. 2019. Interdisziplinarität, Politische Repräsentation und das Imaginäre. Plädoyer für eine neue Perspektive der politischen Kulturforschung. In Politische Kulturforschung reloaded. Neue Theorien, Methoden und Ergebnisse, Hrsg. Wolfgang Bergem, Paula Diehl, und Hans J. Lietzmann, 39–57. Bielefeld: transcript.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dörner, Andreas. 2001. Von der ‚Krönungsmesse‘ zur ‚Götterdämmerung‘. Politikinszenierungen in der deutschen Unterhaltungsöffentlichkeit. In Figurative Politik. Zur Performanz der Macht in der modernen Gesellschaft, Hrsg. Hans-Georg Soeffner, und Dirk Tänzler, 317–332. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Duden. 2022a. inszenieren. In Onlinewörterbuch der deutschen Sprache. https://www.duden.de/rechtschreibung/inszenieren#Bedeutung-1. Zugegriffen am 02.08.2022.

  • Duden. 2022b. Inszenierung, die. In Onlinewörterbuch der deutschen Sprache. https://www.duden.de/rechtschreibung/Inszenierung. Zugegriffen am 02.08.2022.

  • DWDS. 2022a. inszenieren. In Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache. https://www.dwds.de/wb/inszenieren. Zugegriffen am 02.08.2022.

  • DWDS. 2022b. Inszenierung, die. In Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache. https://www.dwds.de/wb/Inszenierung. Zugegriffen am 02.08.2022.

  • Edelman, Murray. 1976. Politik als Ritual. Die symbolische Funktion staatlicher Institutionen und politischen Handelns. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika. 1998. Inszenierung und Theatratlität. In Inszenierungsgesellschaft, Hrsg. Herbert Willems, und Martin Jurga, 81–90. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika. 2000. Theatralität und Inszenierung. In Inszenierung von Authentizität, Hrsg. Erika Fischer-Lichte, Christian Horn, Isabel Pflug, und Matthias Warstat, 11–27. Basel: A. Francke.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika. 2005. Inszenierung. In Metzler Lexikon Theatertheorie, Hrsg. Erika Fischer-Lichte, Doris Kolesch, und Matthias Warstat, 146–153. Weimar: J.B. Metzler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Früchtl, Josef, und Jörg Zimmermann. 2001. Ästhetik der Inszenierung. Dimensionen eines gesellschaftlichen, individuellen und kulturellen Phänomens. In Ästhetik der Inszenierung. Dimensionen eines künstlerischen, kulturellen und gesellschaftlichen Phänomens, Hrsg. Josef Früchtl, und Jörg Zimmermann, 9–47. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gellner, Ernest. 1991. Nationalismus und Moderne. Berlin: Rotbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1956. The Presentation of Self in Everyday Life. New York: Anchor Books.

    Google Scholar 

  • Göhler, Gerhard. 2005. Symbolische Politik. Symbolische Praxis. Zum Symbolverständnis in der deutschen Politikwissenschaft. In Was heißt Kulturgeschichte des Politischen? Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 35, Hrsg. Barbara Stollberg-Rilinger, 57–69. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois. 2000. Inszenierung der Erinnerung. In Inszenierungen des Erinnerns. Paragrana. Internationale Zeitschrift für historische Anthropologie 9(2), Hrsg. Erika Fischer-Lichte und Gertrud Lehnert, 21–42. Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Häußermann, Hartmut, und Walter Siebel. 1993. Die Politik der Festivalisierung und die Festivalisierung der Politik. Große Ereignisse in der Stadtpolitik. In Festivalisierung der Stadtpolitik. Stadtentwicklung durch große Projekte, Hrsg. Hartmut Häußermann, und Walter Siebel, 7–31. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hearn, Jonathan. 2006. Rethinking Nationalism. A Critical Introduction. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald. 2010. Der Goffmensch. Überlegungen zu einer dramatologischen Anthropologie. In Fragile Sozialität. Inszenierungen, Sinnwelten, Existenzbastler. Ronald Hitzler zum 60. Geburtstag, Hrsg. Anne Honer, Michael Meuser, und Michaela Pfadenhauer, 17–34. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hofmann, Wilhelm, und Renate Martinsen. 2016. Neulektüren von Politik und Kultur nach dem Cultural Turn. In Die andere Seite der Politik. Theorien kultureller Konstruktion des Politischen, Hrsg. Wilhelm Hofmann und Renate Martinsen, 3–12. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Iser, Wolfgang. 1993. Das Fiktive und das Imaginäre. Perspektiven literarischer Anthropologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kirchberg, Volker. 2005. Gesellschaftliche Funktionen von Museen. Makro-, meso- und mikrosoziologische Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Kirchberg, Volker. 2016. Gesellschaftliche Funktionen von Museen im Zeichen sozialer Verantwortung. In Handbuch Museum. Geschichte – Aufgaben – Perspektiven, Hrsg. Markus Walz, 300–304. Stuttgart: J.B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Kreuder, Friedemann. 2005. Gedächtnis. In Metzler Lexikon Theatertheorie, Hrsg. Erika Fischer-Lichte, Doris Kolesch, und Matthias Warstat, 117–119. Weimar: J.B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Lenz, Karl. 1991. Erving Goffman – Werk und Rezeption. In Erving Goffman – ein soziologischer Klassiker der zweiten Generation, Hrsg. Robert Hettlage, und Karl Lenz, 25–95. Bern: Paul Haupt.

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert. 1973. Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Meyer, Ingo. 2020. Inszenierung. In Lexikon zur Soziologie, Hrsg. Daniela Klimke, Rüdiger Lautmann, Urs Stäheli, Christoph Weischer, und Hanns Wienold, 346. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Meyer, Thomas. 1992. Die Inszenierung des Scheins. Voraussetzungen und Folgen symbolischer Politik. Essay-Montage. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Meyer, Thomas. 1994. Die Transformation des Politischen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Meyer, Thomas. 1998. Politik als Theater. Die neue Macht der Darstellungskunst. Berlin: Aufbau-Verlag.

    Google Scholar 

  • Meyer, Thomas, Rüdiger Ontrup, und Christian Schicha. 2000. Die Inszenierung des Politischen. Zur Theatralität von Mediendiskursen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Müller-Dohm, Stefan, und Klaus Neumann-Braun, Hrsg. 1995. Kulturinszenierungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried. 2001. Die Theatralisierung der Politik. In Ästhetik der Inszenierung. Dimensionen eines künstlerischen, kulturellen und gesellschaftlichen Phänomens, Hrsg. Josef Früchtl, und Jörg Zimmermann, 144–163. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Platt, Kristin. 2023. Individuelle Identität. In Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung, Hrsg. Gerd Sebald, Oliver Dimbath, Nina Leonhard, Valentin Rauer, Kristina Chmelar, Mathias Berek, Hanna Haag, und Michael Heinlein. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth. 2010 [1948]. Zur Anthropologie des Schauspielers. In Schauspielen. Theorie, Hrsg. Bernd Stegemann, 50–59. Berlin: Theater der Zeit.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas. 2012. Die Transformation der Kulturtheorien. Zur Entwicklung eines Theorieprogramms. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich. 2011. Politische Kommunikation in Deutschland. Medien und Politikvermittlung im demokratischen System. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Schwelling, Birgit, Hrsg. 2004. Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft. Theorien, Methoden, Problemstellungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Sebald, Gerd, Oliver Dimbath, Nina Leonhard, Valentin Rauer, Kristina Chmelar, Mathias Berek, Hanna Haag, und Michael Heinlein. 2022. Der Begriff „soziale Gedächtnisse“. In Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung, Hrsg. Gerd Sebald, Oliver Dimbath, Nina Leonhard, Valentin Rauer, Kristina Chmelar, Mathias Berek, Hanna Haag, und Michael Heinlein. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Seel, Martin. 2001. Inszenieren als Erscheinenlassen. Thesen über die Reichweite eines Begriffs. In Ästhetik der Inszenierung. Dimensionen eines künstlerischen, kulturellen und gesellschaftlichen Phänomens, Hrsg. Josef Früchtl, und Jörg Zimmermann, 48–62. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg. 1987. Zur Philosophie des Schauspielers. In Das individuelle Gesetz. Philosophische Exkurse, Hrsg. Georg Simmel, 75–95. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hand-Georg, und Dirk Tänzler. 2002. Figurative Politik. Prolegomena zu einer Kultursoziologie politischen Handelns. In Figurative Politik. Zur Performanz der Macht in der modernen Gesellschaft, Hrsg. Hand-Georg Soeffner, und Dirk Tänzler, 17–33. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg. 1989a. Handlung – Szene – Inszenierung. In Auslegung des Alltags – der Alltag der Auslegung. Zur wissenssoziologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik, Hrsg. Hans-Georg Soeffner, 140–157. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg. 1989b. Die Inszenierung von Gesellschaft: Wählen als Freizeitgestaltung. In Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988, Hrsg. Max Haller, Hans-Joachim Hoffmann-Nowotny, und Wolfgang Zapf, 329–345. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg. 1993. Geborgtes Charisma. Populistische Inszenierungen. In Charisma. Theorie – Religion – Politik, Hrsg. Winfried Gebhardt, Arnold Zingerle, und Michael N. Ebertz, 201–219. Berlin: de Gruyter.

    Chapter  Google Scholar 

  • Soeffner, Hans-Georg. 1998. Erzwungene Ästhetik. Repräsentation, Zeremoniell und Ritual in der Politik. In Inszenierungsgesellschaft, Hrsg. Herbert Willems, und Martin Jurga, 215–234. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stollberg-Rilinger, Barbara. 2005. Einleitung: Was heißt Kulturgeschichte des Politischen? In Was heißt Kulturgeschichte des Politischen? Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft 35, Hrsg. Barbara Stollberg-Rilinger, 9–24. Berlin: Duncker & Humblot.

    Chapter  Google Scholar 

  • Vowe, Gerhard. 2013. Inszenierung. In Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft, Hrsg. Günter Bentele, Hans-Bernd Brosius, und Otfried Jarren, 128–129. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Warstat, Matthias. 2018. Soziale Theatralität Die Inszenierung der Gesellschaft. Paderborn: Wilhelm Fink.

    Book  Google Scholar 

  • Willems, Herbert. 1998. Inszenierungsgesellschaft? Zum Theater als Modell, zur Theatralität von Praxis. In Inszenierungsgesellschaft. Ein einführendes Handbuch, Hrsg. Herbert Willems, und Martin Jurga, 23–79. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Willems, Herbert. 2009. Zur Einführung: Theatralität als Ansatz, (Ent-)Theatralisierung als These. In Theatralisierung der Gesellschaft. Band 1: Soziologische Theorie und Zeitdiagnose, Hrsg. Herbert Willems, 13–55. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Willems, Herbert, und Martin Jurga, Hrsg. 1998. Inszenierungsgesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kristina Chmelar .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Chmelar, K. (2023). Inszenierung. In: Berek, M., et al. Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26593-9_78-2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26593-9_78-2

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26593-9

  • Online ISBN: 978-3-658-26593-9

  • eBook Packages: Springer Referenz Naturwissenschaften

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Inszenierung
    Published:
    21 April 2023

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26593-9_78-2

  2. Original

    Inszenierung
    Published:
    03 March 2023

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26593-9_78-1