Skip to main content

Die Forschungsperspektive der Interpretativen Subjektivierungsanalyse

  • Chapter
  • First Online:
Subjekt und Subjektivierung

Zusammenfassung

Der Forschungsstil der Interpretativen Subjektivierungsanalyse (ISA) schließt an die wissenssoziologische Diskurs- und Dispositivforschung an und entwickelt in Auseinandersetzung mit Michel Foucaults Subjekt- und Machtkonzeptionen sowie im Anschluss an das Interpretative Paradigma der Soziologie heuristische Analysebegriffe zur Umsetzung von qualitativ-empirischen Forschungsvorhaben, die in einer Doppelperspektive sowohl normative Subjektpositionen als auch die Selbstverhältnisse und Subjektivitäten tatsächlich lebender, handelnder und verkörperter Menschen in den Blick nehmen. Dazu wird in diesem Beitrag ein minimal-anthropologisch fundiertes Akteurskonzept zugrunde gelegt und anhand von zwei Studien aufgezeigt, dass die Fragen nach den Machtwirkungen von normativen Subjektordnungen und der Agency von Akteur_innen nicht im Vorfeld von Untersuchungen theoretisch zu bestimmen sind, sondern als empirische Frage gewendet werden müssen, indem rekonstruiert wird, wie die konkreten Machtverhältnisse im Forschungsfeld beschaffen sind und welche Spielräume und Ressourcen den ‚angerufenen Subjekten‘ für die mehr oder weniger kreativ-eigensinnigen Selbst-Positionierungen zur Verfügung stehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Amling, Steffen / Geimer, Alexander (2016): Techniken des Selbst in der Politik – Ansatzpunkte einer dokumentarischen Subjektivierungsanalyse. Forum Qualitative Sozialforschung 17(3), online unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1603181 [Zugriff 28.02.2018].

  • Berger, Peter L. / Luckmann, Thomas (1980): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Blumer, Herbert G. (1954): What is Wrong with Social Theory? In: American Sociological Review 19(1), S. 3–10.

    Google Scholar 

  • Bosančić, Saša (2014): Arbeiter ohne Eigenschaften. Über die Subjektivierungsweisen angelernter Arbeiter. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Bosančić, Saša (2016a): Subjektivierung – ein neuer Name für alte Denkweisen? Zum Stellenwert von Re-Signifikation in einer wissenssoziologischen Subjektivierungsanalyse. In: Raab, Jürgen / Keller, Reiner (Hg.): Wissensforschung – Forschungswissen. Beiträge

    Google Scholar 

  • und Debatten zum 1. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Weinheim: Beltz Juventa, S. 36–46.

    Google Scholar 

  • Bosančić, Saša (2016b): Zur Untersuchung von Subjektivierungsweisen aus wissenssoziologisch-diskursanalytischer Perspektive. Methodologische Überlegungen. In: Bosančić, Saša / Keller, Reiner (Hg.): Perspektiven wissenssoziologischer Diskursforschung. Wiesbaden: VS, S. 95–119.

    Google Scholar 

  • Bosančić, Saša (2017): Selbst-Positionierung zwischen Reflexivität, Eigen-Sinn und Transformation – die Forschungsperspektive der Interpretativen Subjektivierungsanalyse. In: Lessenich, Stephan (Hg.): Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016, online unter: http://www.publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2016 [Zugriff 28.02.2018].

  • Bührmann, Andrea D. / Schneider, W. (2008): Vom Diskurs zum Dispositiv. Eine Einführung in die Dispositivanalyse. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith (2001): Psyche der Macht. Das Subjekt der Unterwerfung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Clarke, Adele E. (2005): Situational Analysis. Grounded Theory After the Postmodern Turn. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1983): Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit, Band 1. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1987): Das Subjekt und die Macht. In H. L. Dreyfus, P. Rabinow (Hg.), Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneutik. Frankfurt a. M.: Athenäum, S. 241–261.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1989): Der Gebrauch der Lüste. Sexualität und Wahrheit, Band 2. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2005): Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits, Band IV: 1980–1988. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hall, S. (1994): Die Frage der kulturellen Identität. In: Ders.: Ausgewählte Schriften, Band 2. Hamburg, S. 180–222.

    Google Scholar 

  • Hacking, Ian (1999): Was heißt „soziale Konstruktion?“ Zur Konjunktur einer Kampfvokabel in den Wissenschaften

    Google Scholar 

  • Hitzler, Ronald / Reichertz, Jo / Schröer, Norbert (1999): Das Arbeitsfeld einer Hermeneutischen Wissenssoziologie. In: Dies. (Hg.): Hermeneutische Wissenssoziologie. Standpunkte zur Theorie der Interpretation. Konstanz: UVK, S. 9–13

    Google Scholar 

  • James, William (1907/1994): Pragmatismus. Ein neuer Name für alte Denkmethoden. Hamburg: Felix Meiner.

    Google Scholar 

  • Kelle, Udo / Kluge, Susann (2010): Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung, 2. Auflage. Wiesbaden: VS

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2012a): Das Interpretative Paradigma. Eine Einführung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2012b): Der menschliche Faktor. Über Akteur(inn)en, Sprecher(inn)en, Subjektpositionen, Subjektivierungsweisen in der Wissenssoziologischen Diskursanalyse. In Keller, Reiner / Schneider, Werner / Viehöver, Willy (Hg.): Diskurs – Macht – Subjekt. Wiesbaden: VS, S. 69–107.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner / Hirseland, Andreas / Schneider, Werner / Viehöver, Willy (Hg.)(2005): Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit. Zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursforschung. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner / Schneider, Werner / Viehöver, Willy (2012): Theorie und Empirie der Subjektivierung in der Diskursforschung. In: Dies. (Hg.): Diskurs – Macht – Subjekt. Wiesbaden: VS, S. 7–20.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner / Bosančić, Saša (2017): Conchita Wurst oder: Warum ich (manchmal) ein(e) Andere(r) ist. Macht, Subjekt, Handlungsfähigkeit – Über Erleben, Erfahren und (Auto-) Biographisieren aus Sicht der Wissenssoziologischen Diskursanalyse. In: Spies, Tina /Tuider, Elisabeth (Hg.): Biographie und Diskurs. Methodisches Vorgehen und methodologische Verbindungen von Biographie- und Diskursforschung. Wiesbaden: VS, S. 23–41

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2005): Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2017): Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Krauß, Nina (2016): Subjektivierungsweisen von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der TelefonSeelsorge. Unveröffentliche Forschungsarbeit, Universität Augsburg.

    Google Scholar 

  • Pfahl, Lisa / Schürmann, Lena / Traue, Boris (2014): Das Fleisch der Diskurse. Zur Verbindung von Biographie- und Diskursforschung in der wissenssoziologischen Subjektivierungsanalyse am Beispiel der Behindertenpädagogik. In: Fegter, Susann et al. (Hg.): Diskursanalytische Zugänge zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen. Wiesbaden: VS, S. 89–106.

    Google Scholar 

  • Pfahl, Lisa (2011): Techniken der Behinderung. Der deutsche Lernbehinderungsdiskurs, die Sonderschule und ihre Auswirkungen auf Bildungsbiografien. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Pfahl, Lisa / Traue, Boris (2012): Die Erfahrung des Diskurses. Zur Methode der Subjektivierungsanalyse in der Untersuchung von Bildungsprozessen. In: Keller, Reiner / Truschkat, Inga (Hrsg.): Methodologie und Praxis der Wissenssoziologischen Diskursanalyse, Band 1: Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: VS, S. 425–450.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas (2008): Subjekt. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Renn, Joachim (2012): Nicht Herr im eigenen Hause und doch nicht eines anderen Knecht. Individuelle Agency und Existenz in einer pragmatisierten Diskurstheorie. In: Keller, Reiner / Schneider, Werner / Viehöver, Willy (Hg.): Diskurs – Macht – Subjekt. Wiesbaden: VS, S. 35–51.

    Google Scholar 

  • Renn, Joachim (2016): Selbstentfaltung – Das Formen der Person und die Ausdifferenzierung des Subjektiven. Soziologische Übersetzungen II. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Schürmann, Lena (2013): Schmutz als Beruf. Prekarisierung, Klasse und Geschlecht in der Reinigungsbranche. Eine wissenssoziologische Untersuchung. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Spies, Tina (2010): Migration und Männlichkeit. Biographien junger Straffälliger im Diskurs. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Spies, Tina /Tuider, Elisabeth (Hg.)(2017): Biographie und Diskurs. Methodisches Vorgehen und methodologische Verbindungen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Witzel, A. (2000). Das problemzentrierte Interview. In: Forum Qualitative Sozialforschung 1(1), online unter: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0001228 [Zugriff 28.02.2018].

  • Zima, P. (2010): Theorie des Subjekts. Subjektivität und Identität zwischen Moderne und Postmoderne. Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Saša Bosančić .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bosančić, S. (2019). Die Forschungsperspektive der Interpretativen Subjektivierungsanalyse. In: Geimer, A., Amling, S., Bosančić, S. (eds) Subjekt und Subjektivierung. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22313-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22313-7_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22312-0

  • Online ISBN: 978-3-658-22313-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics