Skip to main content

Zivilgesellschaftliche Öffnung der Bildungsorganisation Schule

  • Chapter
  • First Online:
Organisation und Zivilgesellschaft

Part of the book series: Organisation und Pädagogik ((ORGAPÄD,volume 24))

Zuasmmenfassung

Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Transformationsprozesse wie Individualisierung, Globalisierung und wachsender sozialer Ungleichheit, stellt sich immer häufiger die Frage nach dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und der Übernahme von sozialer Verantwortung. In den Fokus rückt damit auch die zentrale Bildungsorganisation Schule, da sie als der einzige gesellschaftliche Ort gilt, der alle Menschen einer Altersgruppe erreicht. In diesem Zusammenhang wurden in den vergangenen Jahren neue Lernformate eingeführt, die fachliches Lernen und zivilgesellschaftliches Engagement verbinden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Change history

  • 16 July 2019

    Die Originalversion des Buchs wurde revidiert. Die Angaben der Herausgeberin Claudia Fahrenwald wurden wie folgt:

Literatur

  • Altrichter, Herbert und Katharina Maag Merki (Hrsg.) (2010). Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • BLK-Programm „Demokratie lernen und leben“ (2008). http://blk-demokratie.de (letzter Abruf: 10.03.2018).

  • Brix, Emil (Hrsg.) (1998). Civil Society in Österreich. Reihe Civil Society der Österreichischen Forschungsgemeinschaft. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) (2014a). http://www.b-b-e.de (letzter Abruf: 10.03.2018).

  • Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) (2014b). Schule der Bürgergesellschaft. Bürgerschaftliche Perspektiven für moderne Bildung und gute Schulen. Impulspapier des Koordinierungsausschusses des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement. http://www.b-b-e.de/fileadmin/inhalte/images/ueber_das_netzwerk/2014_BBE_Impulspapier_Schule_der_Buergergesellschaft.pdf (letzter Abruf: 10.03.2018).

  • Bürgerstiftung Hamburg (2018). http://www.buergerstiftung-hamburg.de/yousful (letzter Abruf: 10.03.2018).

  • Crouch, Colin (2008). Postdemokratie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dewey, John (2000). Demokratie und Erziehung. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Eder, Ferdinand und Franz Hofmann (2012). „Überfachliche Kompetenzen in der österreichischen Schule: Bestandsaufnahme, Implikationen, Entwicklungsperspektiven“. In: Barbara Herzog-Punzenberger (Hrsg.): Nationaler Bildungsbericht Österreich 2012, Bd. 2: Fokussierte Analysen bildungspolitischer Schwerpunktthemen. Graz: Leykam, 71–109.

    Google Scholar 

  • Eis, Andreas (2014). Politische Bildung in der Europäischen Union – Ansätze und Entwicklungstrends. In: Wolfgang Sander (Hrsg.): Handbuch Politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau, 560–571.

    Google Scholar 

  • EU Kommission (2006). Weissbuch über eine Europäische Kommunikationspolitik. KOM(2006), 1.2.2006. Brüssel.

    Google Scholar 

  • Europarat (2010). Europarats-Charta zur Politischen Bildung und Menschenrechtsbildung. Empfehlung CM/Rec (2010). Straßburg.

    Google Scholar 

  • Europäischer Rat (2000). Lissabon-Strategie. Schlussfolgerungen des Vorsitzes. http://www.europarl.europa.eu/summits/lis1_de.htm (letzter Abruf: 10.03.2018).

  • Fahrenwald, Claudia (2014). Manifestationen des Neuen in Organisationen – Die Einführung von Service Learning an ausgewählten Hamburger Schulen. In: Susanne M. Weber, Michael Göhlich, Andreas Schröer und Jörg Schwarz (Hrsg.): Organisation und das Neue. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. Wiesbaden: Springer VS, 183–192.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fahrenwald, Claudia und Jakob Feyerer (2016). Zivilgesellschaftliche Öffnung des Lernraums Schule – Internationale Perspektiven. In: Gabriele Khan und Thomas Almut (Hrsg.): Erziehung & Unterricht. Schwerpunktausgabe zum Thema Bildungslandschaften. Wien: Österreichischer Bundesverlag Schulbuch, 52–58.

    Google Scholar 

  • Fauser, Peter (2007). Demokratiepädagogik und politische Bildung. Ein Diskussionsbeitrag. In: Wolfgang Beutel und Peter Fauser (Hrsg.): Demokratiepädagogik. Lernen für die Zivilgesellschaft. Schwalbach/Ts.: Wochenschau, 16–41.

    Google Scholar 

  • Frank, Susanne (2005). Demokratiebaustein: Civic education – was ist das? Berlin: BLK http://www.pedocs.de/volltexte/2008/291/pdf/Civic_education.pdf (letzter Abruf: 10.03.2018).

  • Forster, Edgar (2011). Globalisierung, educational governance und demokratische Kultur. In: Johannes Bilstein, Jutta Ecarius und Edwin Keiner (Hrsg.): Kulturelle Differenzen und Globalisierung. Herausforderungen für Erziehung und Bildung. Wiesbaden: Springer VS, 33–49.

    Chapter  Google Scholar 

  • Göhlich, Michael (2014). Organisationales Lernen. In: Michael Göhlich, Christoph Wulf und Jörg Zirfas (Hrsg.): Pädagogische Theorien des Lernens. 2. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, 222–232.

    Google Scholar 

  • Göhlich, Michael und Rudolf Tippelt (2008). Pädagogische Organisationsforschung. Zeitschrift für Pädagogik 54(5): 633–636.

    Google Scholar 

  • Hartnuß, Birger, Reinhild Hugenroth und Thomas Kregel (Hrsg.) (2013). Schule der Bürgergesellschaft. Bürgerschaftliche Perspektiven für moderne Bildung und gute Schulen. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Himmelmann, Gerhard (2011). Schule in der Demokratie – Demokratie in der Schule. In: Katja Kansteiner-Schänzlin (Hrsg.): Schule im gesellschaftlichen Spannungsfeld. Baltmannsweiler: Schneider, 119–136.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, Thomas (2013). Schule und bürgerschaftliches Engagement – zwei getrennte Welten? Anmerkungen zu einer schwierigen Beziehung. In: Birger Hartnuß, Reinhild Hugenroth und Thomas Kegel (Hrsg.): Schule der Bürgergesellschaft. Schwalbach/Ts.: Wochenschau, 27–40.

    Google Scholar 

  • Scherb, Armin (2011). Was hält die Gesellschaft (noch) zusammen? Polis 4/2011: 7–9.

    Google Scholar 

  • Schmachtel, Stefanie. (2006). Schule im Stadtteil. Fallbeispiele der Kooperation von Schulen und außerschulischen Partnern aus dem BLK-Programm „Demokratie lernen & leben“. Berlin. http://blk-demokratie.de/fileadmin/public/download/materialien/weitere/Broschuere_Kooperation.pdf (letzter Abruf: 10.03.2018).

  • Seifert, Anne und Sandra Zentner (2010). Service Learning – Lernen durch Engagement: Methode, Qualität, Beispiele und ausgewählte Schwerpunkte. Eine Publikation des Netzwerks Lernen durch Engagement. Weinheim: Freudenberg Stiftung.

    Google Scholar 

  • Schröer, Andreas, Michael Göhlich, Susanne Maria Weber und Henning Pätzold (2016). Organisation und Theorie. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Sliwka, Anne (2004). Service Learning. Verantwortung lernen in Schule und Gemeinde. Berlin: BLK 2004 (Beiträge zur Demokratiepädagogik) – URN: urn:nbn:de:0111-opus-2585.

    Google Scholar 

  • Sliwka, Anne (2008). Bürgerbildung. Demokratie beginnt in der Schule. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • [’You:sful] – Lernen durch Engagement. http://www.buergerstiftung-hamburg.de/yousful (letzter Abruf: 10.03.2018).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Claudia Fahrenwald .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Fahrenwald, C., Feyerer, J. (2020). Zivilgesellschaftliche Öffnung der Bildungsorganisation Schule. In: Schröer, A., Engel, N., Fahrenwald, C., Göhlich, M., Schröder, C., Weber, S. (eds) Organisation und Zivilgesellschaft. Organisation und Pädagogik, vol 24. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18005-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18005-8_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18004-1

  • Online ISBN: 978-3-658-18005-8

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics