Skip to main content

Die Personalverwaltung der Hochschulorganisation in Zeiten des Human Resource Managements

  • Chapter
  • First Online:
Management zwischen Reflexion und Handeln

Part of the book series: Managementforschung ((MGTF,volume 25))

  • 2032 Accesses

Zusammenfassung

Die Organisation der Hochschulverwaltung erfährt im Zuge der umfassenden Reform des deutschen Wissenschaftssystems eine Umgestaltung nach den Doktrinen des New Public Management. Im Hinblick auf die damit einhergehenden personalwirtschaftljchen Veränderungen an Hochschulen wird den „Human Resources“-Ansätzen auch im öffentlichen Dienst symbolisch und politisch zunehmende Beachtung geschenkt. Der vielfach behaupteten Rhetorik zur Umsetzung der „Neuen Steuerung“ im Hochschulmanagement stehen jedoch empirische Leerstellen gegenüber. Der Beitrag präsentiert die Ergebnisse einer Befragungsstudie mit Personaldezernenten und widmet sich der Frage, inwieweit bislang überhaupt von der praktischen Durchdringung eines „modernen“ Personalmanagements in einem Feld gesprochen werden kann, welches traditionell den hergebrachten Regularien einer administrativen Behördenstruktur verpflichtet ist. Jenseits übersichtlich komplexer „Best-Practice-Mythen“ lässt das Ergebnis merkliche Zweifel an der wirksamen Integration von HR-Instrumenten aufkommen, wirft aber auch die durchaus „häretische“ Frage auf, ob nicht gerade partielle Reformresistenz Ausdruck einer systemlogischen und daher strukturell adäquaten Funktionalität eines „Experten-Personalwesens“ darstellt.

For many years now higher education institutions have been going through a number of managerial reforms aimed predominately at improving efficiency and effectiveness. Also the personnel function is one reflection of these undergoing substantia1 changes. So lar, managerial lolorms taking plaee within university personnel departments have seldom been addressed empirieally. This artide draws on a survey among heads of personnel departments in higher education institutions. It poses the question, to what extent the new professional human resource practices originating from NPM have entered the practices and perceptions of heads in German academic institutions. Since Gennan university administrations are typically organized as bureaucratic, hierarchical organizatioßS, the pIesent study seems to be of particular relevance in organization studies. The results suggest that simple "best practice-myths" cannot easily be transferred to academic organizations. However, the partial resistance against new public management ideas in personell departments might also lOfleet a system-logic that lOquilOs asperial „human lOsouree management for experts“

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Academics (2012): Wissenschaftsmanagement: Dienstleister für die Wissenschaft. In: https:/Iwww.academiCs.de!wiSSenSchaftlwissenschaftsmanagement_dienst1eisterjUer_diewissenschaft_53439.html(Abruf:17.11.2014).

    Google Scholar 

  • Baeeker, D. (2011): Das Personal der Universität. In: Ders.: Organisation und Störung. Aufsätze. Frankfurt a. M., S. 155-192.

    Google Scholar 

  • Baldridge, ). V./Curtis, D. V.lEcker, G. P./Riley, G. L. (1977): Alternatives Models of Govemance in Higher Education. In: Riley, G. L.tBaldridge,). V. (Hrsg.): Goveming Academic Organizations: New Problems - New Perspeclives. Berkeley, S. 2-25.

    Google Scholar 

  • Beeker, M. (2010): Personalwirtschaft. Lehrbuch für Studium und Praxis. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Beeker, F. G./Hennig. E. (2011): Personalarbeit in Versicherungsuntemehmungen: Eine empirische Studie zum Status Quo. In: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft 100 (3), S. 389-406.

    Article  Google Scholar 

  • BertheL ).tBeeker, F. G. (2010): Personal-Management: Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit. 9. Auf!. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • BogumiL )./Heinze, R. G.!Grohns, S./Gerber, S. (2008): Hochschulräte als neues Steuerungsinstrument? Eine empirische Analyse der Mitglieder und Aufgabenbereiche. Abschlussbericht der Kurzstudie. Düsseldorf (Online-Fassung: http://homepage.rub.de/)oerg.Bogumil/Downloads/hr_berichCdruek.pdf).

    Google Scholar 

  • Bogumil, J./Burgi, M./Heinze, R. G./Gerber, S./Gräf, l.-D./jochheim, l../jochheim, l../Schickendanz, M. (2013): Modemisierung der Universitäten. Umsetzungsstand und Wirkungen neuer Steuerungsinstrumente (Reihe Modemisierung des öffentlichen Sektors. Sonderband 41).BerIin.

    Google Scholar 

  • Brunsson, N. (1989): The Organization of Hypoerisy: Talk, Decisions, and Actions in Organizations. 1. Auf!. Chichester.

    Google Scholar 

  • Cohen, M. D./March, J. G. (1974): Leadership and Ambiguity: The Ameriean College President. 1. Auf!. New York.

    Google Scholar 

  • Czerwick, E. (2007): Die Ökonomisierung des öffentlichen Dienstes. Dienstrechtsreformen und Beschäftigungsstrukturen seit 1991. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • von Eckardstein, D./Oechs1er, W. A./Scholz, C. (2001): Personalmanagement und Dienstrechtsreform an deutschen Hochschulen - eine kritische Analyse. In: Zeitschrift für Personalforschung 15 (1), S. 5-17.

    Google Scholar 

  • Enders, J. (2008): HochschuIreform als Organisationsreform. In: Kehm, B. (Hrsg.): Hochschule im Wandel. Die Universität als Forschungsgegenstand. Festschrift für Ulrich Teichler. Frankfurt a. M./New York, S. 231-241.

    Google Scholar 

  • Frey, D./Peter, T./Weisweiler, S. (2013): Personalentwicklung für Wissenschaftler/innen zur Verbesserung von Forschung und Lehre arn Beispiel des LMU Center for Leadership and People Management. In: Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung 8 (4), S. 89-94.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, A./Spoun. S./Zinth. c.-P. (2014): Berufungen als Aspekt strategischen Personalmanagements an Universitäten. In: HochschuImanagement (9) 3+4, S. 87-91.

    Google Scholar 

  • Gruber, A. (2014): Beraten nach Zahlen. Über Stenerungsinstrumente und Kennzahlen in Beratungsprojekten (Reihe Organisationsstudien. Hgg. von S. Kühl). Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Hanft, A. (2000): Sind Hochschulen reform(un)fähig? Eine organisationstheoretische Analyse. In: Dies. (Hrsg.): Hochschulen managen? Zur Reformierbarkeit der Hochschulen nach Managemenprinzipien. Neuwied. S. 3-24.

    Google Scholar 

  • Hanft, A./Röbken, H./Zimmer, M./Fischer, F. (2008): Bildungs- und Wissenschaftsmanagement. München.

    Google Scholar 

  • Hasse, R./Krücken, G. (2005): Neo-Institutionalismus. 2. Auf!. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Henderson. I. (2011): Human Resource Management for MBA Students. 2. Auf!. London Hille, N./I.anger, B. (2014): Geschlechtergerechte Personalentwicklung an Hochschulen. Maßnahmen und Herausforderungen. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Himpele, K.IKeller, A./Ortrnann A. (2011): Traumjob Wissenschaft? Karrierewege in Hochschule und Forschung. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Hochschulrektorenkonferenz (HRK) (2013): Hochschulkompass. In: http://wwwhochschulkompass.de (Abruf: 01.02.2014).

    Google Scholar 

  • Hochschulrektorenkonferenz (HRK) (2013): Perspektiven des Wissenschaftssystems. entschließung des 124. Senats der HRK, Berlin, 11.06.2013. 1n: http://www.hrk.de/uploads/media/Entschliessung...perspektiven_11062013.pdf (Abruf: 22.01.2014).

    Google Scholar 

  • Hochschulrektorenkonferenz (HRK) (2014): Empfehlung der 16. Mitgliederversammlung der HRK, 13.05.2014, Frankfurt am Main. Orientierungsrahmen zur Förderung des wissenschaft1jchen Nachwuchses nach der Promotion und akademischer Karrierewege neben der Professur. 1n: http://www.hrk.de/uploads/tx_szconvention/HRK_Empfehlung..Orientierungsrahmen_13052014.pdf (Abruf: 10.12.2014).

    Google Scholar 

  • Jackson, M. P. (2001): Personnel Management in UK Universities. 1n: Personnel Review 30 (4), S. 404-420.

    Article  Google Scholar 

  • Jaksztat, S. ISchindler, N./Briedis, K (2010). Wissenschaftliche Karrieren. Beschäftigungsbedingungen, beruf1iche Orientierungen und Kompetenzen des wissenschaftlichen Nachwuchses (Reihe HlS Forum Hochschule Nr. 14). Hannover. Jung, H. (2011): Personalwirlschaft. 9. Auf!. München.

    Google Scholar 

  • Keller, A./FöschI, D./Schütz, A. (2013): Baustelle Hochschule: Attraktive Karrierewege und Beschäftigungsbedingungen gestalten. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Kersting, M. (2014): Qualitätsstandards der Personalauswahl.1n: Schuler, H.I Kannig. U. P. (Hrsg.): Lehrbuch der Personalpsychologie. 3. Auf!. Göttingen u.a., S. 325-356.

    Google Scholar 

  • Kieser, A. (1996): Moden und Mythen des Organisierens.1n: Die Betriebswirtschaftslehre 56 (1), S. 21-39.

    Google Scholar 

  • Kieser, A./Wa1genbach, P. (2007): Organisation. 5. Auf!. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kieserling. A. (2004): Personalbeurteilung und Universität. Mainz, unveröff. Ms.

    Google Scholar 

  • Krücken, G./Röbken, H. (2009): Neo-institutionalistische Hochschulforschung. 1n: Koch,

    Chapter  Google Scholar 

  • S./Schemmann, M. (Hrsg.): Neo-lnstitutionalismus in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, S. 326-346.

    Google Scholar 

  • Krücken, G. (2013): Die Universität - ein rationaler Mythos? 1n: Beiträge zur Hochschulforschung 35 (4), S. 82-101.

    Google Scholar 

  • KühL S. (2006a): Die nur fast gelingende Schließung des Personalentwicklungszyklus. Überlegungen zur "PE-lerisierung" der Organisation. Working Paper 1/2006. 1n: http://www.uni-bielefeld.de/soz/forschung/orgsoz/Stefan_Kuehl/pdf/Faper1.2006-Die-nurfast- gelingende-Schließung-des-Personalentwickiungszyklus.pdf (Abruf: 09.12.2014).

    Google Scholar 

  • KühL S. (2006b): Welche Daseinsberechtigung hat Personalarbeit? Ein Thesenpapier mit Begründungen. 1n: http://www.uni-bielefeld.de/soz/forschung/orgsoz/Stefan_Kuehl/pdf/Paper6.2006- Welche-Daseinsberechtigung-hat-Persona1arbeit.pdf (Abruf: 17.08.2015).

    Google Scholar 

  • Kühl, S. (2007a): Die geringe Hebelwirkung von Persona1entwicklung. Ein Diskussionsbeitrag. In: Organisationsentwicklung 26 (1), S. 42-45.

    Google Scholar 

  • Kühl, S. (2007b): Niebt sebeinheilig genug. Weltbankebef Paul Wolfowitz musste zurücktreten, weil er nicht begriffen hat, worauf eine große Organisation besonders angewiesen ist: auf gut gemaebte Heuebelei. In: Die Tageszeitung (TAZ), 19.5.2007, S. 12.

    Google Scholar 

  • Kühl, S. (2010): Die Fassade der Organisation Überlegungen zur Trennung von Scbauseite und formaler Seite von Organisationen. Working Paper 1/2010. In: http://www.unibielefeld.de/soz/forsebungiorgsoz/Stefan_Kuehllpdf/Scbauseite-Working-Paper-1_19052010.pdf (Abruf: 22.04.2015).

    Google Scholar 

  • Kühl, S. (2011): Organisationen. Eine sehr kurze Einführung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Laske, S.I Scheytt, T./Meiste .... Sebeytt, C.I (Hrsg.) (2004): Personalentwicklung und universitärer Wandel: Programm - Aufgaben - Gestaltung. München/Mering, S. 33-58 de Leeuw, E. D./de Heer, W. (2002): Trends in Household Survey Nonrespon .. : A Longitudinal

    Google Scholar 

  • and International Comparison. In: Groves, R M./Dillman, D. A!Eltinge, J. L./Roderick, J. A. (Hrsg.): Survey Nonresponse. New York, S. 41-54.

    Google Scholar 

  • Lindström, S.Nanhala, S. (2011): Divergente in HR Functional Roles in Local Governrnent. In: Public Management Review 13 (7), S. 1023-1040.

    Article  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1964): Funktionen und Folgen formaler Organisation. 1. Auf!. Berlin.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1965): Die Grenzen einer betriebswirtschaftlieben Verwaltungslehre. In: Verwaltungsarchiv 56, S. 303-313.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1983): Legitimation dureb Verfahren (Neudruck). 1. Auf!. Frankfurt a. M. Luhmann, N. (2000): Organisation und Entsebeidung. 1. Auf!. Opladen.

    Google Scholar 

  • Mackay, L. (1995): The Personnel Function in the Universities of Northern England. In: Personnel Review 24 (7), S. 41-53.

    Article  Google Scholar 

  • Mehrtens, M. (2006): Personalentwicklung - Ein kritischer Erfolgsfaktor für eine nachhaltige (Qualitäts-)Entwicklung (in) der Universität. Ein Praxisberiebt. In: Personal- und Organisationsentwicklung in Einriebtungen der Lehre und Forschung 1 (1), S. 13-15.

    Google Scholar 

  • Mehrtens, M. (2010): Die Neuen sind die Hoffnungsträger. In: Hocbsebulmanagement 5 (4), S.105-113.

    Google Scholar 

  • Meier, F./Müller, A. (2006): Wissenscbaft und Wirtsebaft - Forsebung im Zeitalter des akademiseben Kapita1ismus. In: Die Hocbscbule. Journal für Wissensebaft und Bildung 15 (1), S.86-10.

    Google Scholar 

  • Messingscb1ager, M. (2012): Fehlende Werte in den Sozialwissenscbaften - Analyse und Korrektur mit Beispielen aus dem ALLBUS, Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

    Google Scholar 

  • Meyer, J. W./Rowan, B. (1977): Institutionalized Organizations: Formal Structure as Myth and Ceremony. In: Ameriean Journal of Sociology 83 (2), S. 340-363.

    Article  Google Scholar 

  • Mintzberg, H. (1979): The Structuring of Organizations. A Synthesis of the Research. Englewood Cliffs.

    Google Scholar 

  • Mintzberg, H. (1983): Structure in Fives. Designing Effective Organizations. Englewood Cliffs.

    Google Scholar 

  • Mudra, P. (2004): Personalentwicklung: Integrative Gestaltung betrieblicher Lern- und Veränderungsprozesse. München.

    Chapter  Google Scholar 

  • Müneh, R. (2007): Die akademische Elite. Zur sozialen Konstruktion wissenschaftlicher Exzellenz. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Müneh, R. (2009): Globale Eliten, lokale Autoritäten. Bildung und Wissenschaft unter dem Regime von PISA, MeKinsey &0 Co. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Müneh, R. (2011): Akademischer Kapitalismus. Über die politische Ökonomie der Hochschulreform. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Oechsler, W. A. (2010): Personal und Arbeit: Grundlagen des Human Resource Managementund der Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen. München. 9. Auf!. S.111-124.

    Google Scholar 

  • Olfert, K. (2010): Lexikon Personalwirtschaft (Reihe Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft). 2. Auf!. Heme.

    Google Scholar 

  • Oswick, C./Grant, D. (1996): Personnel Management in the Publie Sedor. Power, Roles and Relationships. In: Personnel Review 25 (2), 4-18.

    Article  Google Scholar 

  • Pasternack, P. (2008): Teilweise neblig, überwiegend bewölkt: Ein Wetterbericht zur deutschen Hochschulsteuerung. In: Kehm, B. (Hrsg.): Hochschule im Wandel. Die Universität als Forschungsgegenstand. Festschrift für Ulrich Teichler. Frankfurt a. M./New York, S. 195-206.

    Google Scholar 

  • Pellert, A./Widmann. A. (2008): Personalmanagement in Hochschule und Wissenschaft (Reihe Studientexte Bildungs- und Wissenschaftsmanagement. Band 9. Hgg. von A. Hanft). Münster u.a.

    Google Scholar 

  • Quaiser, G.jBurkhardt, A. (2013): Beschäftigungsbedingungen als Gegenstand von Hochschulsteuerung. Studie im Auftrag der Hamburger Behörde für Wissenschaft und Forschung (Reihe Arbeitsberichte des Instituts für Hochschulforschung an der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg). Wittenberg (OnIine-Fassung: http://wwwhof.unihalle.de/web/dateien/ab3_2013.pdf).

    Google Scholar 

  • Raupaeh, S. M. F./Lienhop, M./Kareh, A./Raupach-Rosin, H./Oltersdorf, K. M. (2014): Exzellenz braucht Existenz. Studie zur Befristung im Wissenschaftsbereich: ein Beitrag zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. In: http://www.perspektive-stattbefristung.de/Exzellenz_braucht_Existenz_ontine.pdf (Abruf: 16.12.2014).

    Google Scholar 

  • Rehling, M. (2008): Personalentwicklung als Pilotprojekt an einer Hochschule. Eine strukturationstheoretisch und mikropolitisch geleitete Analyse. München/Mering.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, C. (Hrsg.) (2004): Verborgene Bilder - große Wirkung. Was Personalentwicklung an Hochschulen bewegt. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, C./Dorando, M./Ka11ien, P./Kerbst, R./Kirschke~ R./Möller, G. (2006): Universitätsübergreifende Kooperation und kollegiale Beratung - Eine Fortbildung für Führungskräfte der Universitäten Bochum, Dortmund und Witten-Herdecke. In: Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung 1 (1), S. 16-21

    Google Scholar 

  • Röbken, H. (2006a): Handlungsspielräume deutscher Hochschulleitungen. In: Die Hochschule. Journal für Wissenschaft und Bildung 15 (2), S. 121-136.

    Google Scholar 

  • Röbken, H. (2006b): Profile deutscher Hochschulleitungen. In: Beiträge zur Hochschulforschung 28 (4), S. 6-29.

    Google Scholar 

  • Röbken, H. (2008): Bildungsmanagement in der Schule - Eine Bildungseinrichtung effektiv und nachhaltig führen. München.

    Google Scholar 

  • Rosenberger, R. (2014): The History of Human Resouree Management in Germany. In: Kaufman, B. E. (Hrsg.): The Development of Human Resource Management Across Nations. Unity and Diversity. Cheltenham, S. 153-185.

    Google Scholar 

  • Scherm, E./Süß, S. (2003): Personalmanagement. 1. Auf!. München.

    Google Scholar 

  • Scherm, E. /de Sehrevel, M. (2013): Controlling an Universitäten: Entwicklungsstand und Entwicklungsbedarf. In: Hochschulrnanagement 8 (4), S. 97-102.

    Google Scholar 

  • Scholz, C. (1996): Human Resource Management = Personalmanagement? Eine persönliche Stellungnahme. Arbeitspapier Nr. 45, März 1996. In: http://www.orga.unisb.de/bibliotheklnr45.pdf (Abruf: 18.11.2014).

    Google Scholar 

  • Scholz, c./Bo!un. H. (2008): Human Resource Management in Europe: Comparative Analysis and Contextual Understanding. London. Schütz, M./Röbken, H. (2012): Alle Jahre wieder ... ? Die neue (alte) Diskussion um den Hochschulrat. In: Das Hochschulwesen 60 (6), S. 146-153.

    Google Scholar 

  • Schütz, M./Röbken, H. (2013): Kontinuität und Wandel: Die Organisation der Personalwirtschaft im Hochschulmanagement. Explorative Befunde einer Dezernenten-Befragung. In: Hochschulmanagement 8 (4), S. 103-109.

    Google Scholar 

  • Senger, U. (2011): Von der Doktorandenausbildung zur Personalentwicklung junger Forschender. hmovative Konzepte an deutschen Universitäten. Bielefeld. Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (Hrsg.) (2013): Personalentwicklung für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Bedarfl Angebote und Perspektiven - eine empirische Bestandsaufnahme. Essen.

    Google Scholar 

  • Strodtholz, P./Kühl, S. (2002): Qualitative Methoden der Organisationsforschung – ein Überblick. In: Dies. (Hrsg.): Methoden der Organisationsforschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg, S. 11-29.Truss, C. (2008): Continuity and Change: The Role of the HR Function in the Modem Public Sector. In: Public Administration 86 (4), S. 1071-1088.

    Google Scholar 

  • tnrich, D. (1997): Human Resource Champions. The Next Agenda for Adding Value and De1ivering Results. Boston (Massachusetts).

    Google Scholar 

  • Wächter, H. (2013): Human Resource Management - Eine Annäherung in kritischer Absicht. In: Industrielle Beziehungen 20 (4), S. 343-366.

    Google Scholar 

  • Walgenbach, P. (1999): Institutionalistische Ansätze in der Organisationstheorie. In: Kieser, A. (Hrsg.): Organisationstheorien. 3. Auf!. Stuttgart u.a., S. 319-353.

    Google Scholar 

  • Wamer, D./Crosthwaite, E. (1993): Human Resource Management in Higher Education. In: Current Business Research 1 (3), S. 48-70.

    Google Scholar 

  • Wamer, D./Crosthwaite, E. (1998) Human Resource Management in Higher and Further Education. Buckingharn.

    Google Scholar 

  • Webler, W.-D. (2006): Personalentwicklung an Hochschulen - Grundbegriffe und Stellenwert. In: Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung 1 (1), S. 2-6.

    Google Scholar 

  • Weick, K. (1976): Educational Organisations as Loosely Coupled Systems. In: Administrative Seience Quarterly 21 (1), S. 1-19.

    Article  Google Scholar 

  • Weser-Kurier (2014): Universität Bremen lässt angehende Führungskräfte von Unternehmensberatern analysieren. Professoren mit Managerqualitäten. In: http://www.weserkurier.de!bremen_artike1,-Professoren-mit-Managerqualitaeten-_arid,920154html (Abruf: 09.12.2014).

    Google Scholar 

  • Wild, E.IBeeker, F. G./Stegmüller, R./Tadsen. W. (2010): Die Personaleinführung von Neuberufenen - systematische Betrachtungen zum Human Resource Management von Hochschulen. In: Hochschulmanagement 5 (4), S. 98-104.

    Google Scholar 

  • Zinuner, M. (2014): Strategisches Management in Bildungseinrichtungen (Reihe Studientexte Bildungs- und Wissenschaftsmanagement. Band 15. Hgg. von A. Ranft). Münster.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Röbken, H., Schütz, M. (2015). Die Personalverwaltung der Hochschulorganisation in Zeiten des Human Resource Managements. In: Conrad, P., Koch, J. (eds) Management zwischen Reflexion und Handeln. Managementforschung, vol 25. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11194-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11194-6_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11193-9

  • Online ISBN: 978-3-658-11194-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics