Skip to main content

Gedächtnis, Wissen und soziale Integration

  • Chapter
  • First Online:
Die Sozialität des Erinnerns

Zusammenfassung

Der Beitrag diskutiert aus einer wissenssoziologischen Perspektive die Bedeutung des Gedächtnisses für soziale Integration. Ausgangspunkt hierfür ist die Annahme, dass mit der Geltung von Wissensbeständen und somit bestimmter Deutungen der Vergangenheit Fragen des gesellschaftlichen Ein- und Ausschlusses von Individuen und sozialen Gruppen unmittelbar verknüpft sind. Dieses mit konfligierenden Wissensbeständen verbundene Integrationsproblem tritt im Kontext eines politischen Umbruchs in verschärfter Form zutage. Denn für die Konsolidierung einer neuen politischen Ordnung gilt es, mittels Gedächtnispolitik eine neue Wirklichkeitsordnung zu etablieren, mit der Wissenselemente diskreditiert werden, die für bestimmte soziale Akteure weiterhin identitätsstiftend sind. Zur Erläuterung dieser These wird in Auseinandersetzung mit bestehenden Ansätzen ein funktionalistisches Gedächtniskonzept eingeführt, das auf die Fähigkeit abhebt, Wissensbestände zu klassifizieren, und somit die sozialen Bedingungen der Produktion von Sinn in den Mittelpunkt rückt. Die in theoretischer Hinsicht aufgezeigten Zusammenhänge werden durch Beispiele aus dem Kontext der deutschen Vereinigung und der Welt des Militärs veranschaulicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Die folgenden Ausführungen beruhen auf den Ergebnissen eines von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Berlin) geförderten Forschungsprojektes, das sich mit Integrationsverläufen vormaliger Berufsoffiziere der NVA im vereinten Deutschland befasst. Teile davon wurden auf dem Dreiländerkongress in Innsbruck vorgestellt (Leonhard 2011). Für ihre Kommentare zu früheren Fassungen dieses Textes danke ich Oliver Schwab sowie den Herausgebern.

  2. 2.

    Soziale Welten können als „relativ dauerhafte, durch relativ stabile Routinen ‚arbeitsteilig‘ abgesicherte, das heißt ‚institutionalisierte‘ Wahrnehmungs- und Handlungsräume“ (Soeffner 1991, S. 6) verstanden werden.

  3. 3.

    Siehe hierzu auch die Überlegungen von Gerd Sebald und Jan Weyand (2011) zur „Formierung sozialer Gedächtnisse“, die in eine ähnliche Richtung weisen.

  4. 4.

    Nach Schwab-Trapp (1996, S. 95) bestimmt die Basiserzählung einer Gesellschaft „den Status der Gegenwart in Relation zu ihrer Vergangenheit“. Sie beruht auf „narrativen Schemata“ die eine Geschichte konstituieren, die „zugleich Erklärung und Rechtfertigung“ der bestehenden Gesellschaftsordnung ist.

  5. 5.

    Zwischen einem so gefassten Begriff der Wirklichkeitsordnung und dem aus der sozialwissenschaftlichen Wissen(schaft)sforschung geläufigen Ausdruck der Wissensordnung gibt es ebenfalls eine Reihe von Parallelen. Beide Konzepte heben auf „gesellschaftliche Arrangements der Produktion und Diffusion von Wissen“ ab, die über die „Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit von Wissensbeständen“ bestimmen (Weingart 2003, S. 139). Der Ausdruck ‚Wissensordnung‘ wird häufig in Bezug auf die Entstehungsbedingungen und Funktionsweisen von wissenschaftlich produziertem Wissen verwendet. Dagegen hebt der hier favorisierte Begriff der Wirklichkeitsordnung in erster Linie darauf ab, den Anspruch auf (gesamt)gesellschaftliche Gültigkeit der auf dieser Ordnung beruhenden Wirklichkeit(en) und der dazugehörigen Wissensbestände zum Ausdruck zu bringen. Während für Wissensordnungen die Unterscheidung zwischen Wissen und Nichtwissen konstitutiv erscheint (Huber 2007, S. 797), legen Wirklichkeitsordnungen in erster Linie fest, was als selbstverständlich sowie als normal und richtig gilt (und was nicht).

  6. 6.

    Mit Schwab-Trapp (1996, S. 94) ist darauf hinzuweisen, dass Wirklichkeitsordnungen keine materielle Gestalt haben sondern nur virtuell existieren. Erst indem politische Akteure in der politischen Praxis auf Handlungs- und Deutungsmuster zurückgreifen, wird die entsprechende Wirklichkeitsordnung realisiert, das heißt aktualisiert und gegebenenfalls transformiert.

  7. 7.

    König verwendet ihn deskriptiv als Oberbegriff für verschiedene Formen, „in denen das Gedächtnis als Ressource für politische Zwecke in Anspruch genommen wird (2008, S. 12).

  8. 8.

    So ist z. B. nach Thomas Ahbe (2001) die in den 1990er Jahren zu beobachtende Renaissance der Produkt- und Symbolkultur der DDR als Reaktion sowohl auf die mit der Vereinigung schlagartig verschwundenen Zeichen des DDR-Alltags als auch auf die westdeutsche Diskurshoheit zu verstehen, die eine adäquate Repräsentation ostdeutscher Erfahrung – und somit ostdeutscher Wissensbestände – in der Öffentlichkeit, insbesondere in den Medien, verhindert(e).

Literatur

  • Ahbe, T. (2001). „Ostalgie“ als eine Laien-Praxis in Deutschland. Ursachen, psychische und politische Dimensionen. In H. Timmermann (Hrsg.), Die DDR in Deutschland: ein Rückblick auf 50 Jahre. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Anhut, R., & Heitmeyer, W. (2000). Desintegration, Konflikt und Ethnisierung. Eine Problemanalyse und theoretische Rahmenkonzeption. In W. Heitmeyer & R. Anhut (Hrsg.), Bedrohte Stadtgesellschaft. Soziale Desintegrationsprozesse und ethnisch-kulturelle Konfliktkonstellationen (S. 17–75). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Assmann, J. (1988). Kollektives Gedächtnis und kulturelle Identität. In J. Assmann & T. Hölscher (Hrsg.), Kultur und Gedächtnis (S. 9–19). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Assmann, A. (1999). Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Berek, M. (2009). Kollektives Gedächtnis und die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Erinnerungskulturen. Wiesbaden: Harrassowitz.

    Google Scholar 

  • Berger, P. L., & Luckmann, T. (2003). Die gesellschftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bernecker, W. L. (2008). Vergangenheitsdiskurse in Spanien zwischen Verdrängung und Polarisierung. In T. Großbölting & D. Hofmann (Hrsg.), Vergangenheit in der Gegenwart. Vom Umgang mit Diktaturerfahrungen in Ost- und Westeuropa (S. 43–64). Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Endreß, M. (2011). Zeiterleben und Generationseinheiten als Vergessensgeneratoren. Überlegungen im Anschluss an Karl Mannheim. In O. Dimbath & P. Wehling (Hrsg.), Soziologie des Vergessens. Theoretische Zugänge und empirische Forschungsfelder (S. 57–79). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (2000). Soziologie. Spezielle Grundlagen. Bd. 2: Die Konstruktion der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Göhler, G. (1997). Der Zusammenhang von Institution, Macht und Repräsentation. In G. Göhler (Hrsg.), Institution – Macht – Repräsentation. Wofür politische Institutionen stehen und wie sie wirken (S. 11–62). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Gravier, M. (2003). Entrer dans l’administration de l’Allemagne unifiée: une approche anthropologique d’un rituel d’integration (1990–1997). Revue française de science politique, 53, 323–350.

    Article  Google Scholar 

  • Hasselmann, J., & Stollowsky, C. (2011). Empörung über NVA-Feier im Tierpark. Der Tagesspiegel vom 7. März. http://www.tagesspiegel.de/berlin/aufmarsch-einer-geistertruppe-empoerung-ueber-nva-feier-im-tierpark/3921350.html. Zugegriffen: 2.Apr 2014

  • Hitzler, R. (2000). Die Wiederentdeckung der Handlungspotentiale. Problemstellungen politischer Soziologie unter den Bedingungen reflexiver Modernisierung. Zeitschrift für Politik, 47, 183–200.

    Google Scholar 

  • Hoerning, E. M., & Kupferberg, F. (1999). Die anhaltende Loyalität der ostdeutschen Intelligenz. BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung und Oral History, 12, 28–49.

    Google Scholar 

  • Honer, A. (2003). Bausteine zu einer lebensweltlich orientierten Wissenssoziologie. In R. Hitzler, J. Reichertz, & N. Schröer (Hrsg.), Hermeneutische Wissenssoziologie. Standpunkte zur Theorie der Interpretation (S. 51–67). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Huber, M. (2007). Wissensordnung. In R. Schützeichel (Hrsg.), Handbuch Wissenssoziologie und Wissensforschung (S. 797–800). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Jacobs, S. (2011). Verfassungsschutz: NVA-Verein ist harmlos. Der Tagesspiegel vom 8. März. http://www.tagesspiegel.de/berlin/ddr-vergangenheit-verfassungsschutz-nva-verein-ist-harmlos/3924912.html. Zugegriffen: 2.Apr 2014

  • Kauppert, M. (2010). Erfahrung und Erzählung. Zur Topologie des Wissens. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Keppler, A. (1994). Tischgespräche. Über Formen kommunikativer Vergemeinschaftung am Beispiel der Konversation in Familien. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • König, H. (2008). Politik und Gedächtnis. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Leonhard, N. (2008). The National People’s Army as an Onject of (Non) Remembrance. The Place of East Germany’s Military Heritage in Unified Germany. German Politics and Society, 26, 150–163.

    Article  Google Scholar 

  • Leonhard, N. (2011). Integration durch Vergessen? Zur Bedeutung des Gedächtnisses im Kontext gesellschaftlicher Umbrüche. Vortrag im Rahmen von Conference Name, Conference Location. Type retrieved rom URL.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1995). Das Gedächtnis der Politik. Zeitschrift für Politik, 42, 109–121.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1996). Zeit und Gedächtnis Soziale Systeme, 2, 307–330.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997). Die Gesellschaft der Gesellschaft. Zwei Bände. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mannheim, K. (1964). Das Problem der Generationen. In K. Mannheim (Hrsg.), Wissenssoziologie (S. 509–565). Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Pollack, D. (2004). Wie modern war die DDR? In H. Hockerts (Hrsg.), Koordinaten deutscher Geschichte in der Epoche des Ost-West-Konflikts (S. 175–205). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Ruderer, S. (2010). Hybride Erinnerung. Geschichtspolitik in Chile. Geschichte und Gesellschaft, 36, 129–156.

    Article  Google Scholar 

  • Sabrow, M. (1999). Der Konkurs der Konsensdiktatur. Überlegungen zum inneren Zerfall der DDR aus kulturgeschichtlicher Perspektive. In K. Jarausch & M. Sabrow (Hrsg.), Weg in den Untergang. Der innere Zerfall der DDR (S. 83–116). Göttingen: Vandenhoeck & Rupprecht.

    Google Scholar 

  • Schütz, A., & Luckmann, T. (2003). Strukturen der Lebenswelt. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Schwab-Trapp, M. (1996). Narration und politischer Diskurs. Überlegungen zur Transformation politischer Kultur im vereinigten Deutschland. Berliner Journal für Soziologie, 6, 91–112.

    Google Scholar 

  • Schwab-Trapp, M. (2002). Kriegsdiskurse. Die politische Kultur des Krieges im Wandel 1991–1999. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Sebald, G., & Weyand, J. (2011). Zur Formierung sozialer Gedächtnisse. Zeitschrift für Soziologie, 40, 174–189.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1992). Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. In O. Rammstedt (Hrsg.), Georg Simmel Gesamtausgabe. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Soeffner, H.-G. (1990). Appräsentation und Repräsentation. Von der Wahrnehmung zur gesellschaftlichen Darstellung des Wahrzunehmenden. In H. Ragotzky & H. Wenzel (Hrsg.), Höfische Repräsentation. Das Zeremoniell und die Zeichen (S. 43–63). Tübingen: Max Niemeyer Verlag.

    Google Scholar 

  • Soeffner, H.-G. (1991). „Trajectory“ – das geplante Fragment. Die Kritik der empirischen Vernunft bei Anselm Strauss. BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung und Oral History, 4, 1–12.

    Google Scholar 

  • Soeffner, H.-G., & Zifonun, D. (2005). Integration – eine wissenssoziologische Skizze. In W. Heitmeyer & P. Imbusch (Hrsg.), Integrationspotenziale einer modernen Gesellschaft (S. 391–407). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Soeffner, H.-G., & Zifonun, D. (2008). Integration und soziale Welten. In S. Neckel & H. Soeffner (Hrsg.), Mittendrin im Abseits. Ethnische Gruppenbeziehungen im lokalen Kontext (S. 115–131). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Steinbach, P. (1994, 12. Feb. 1993). Vergangenheitsbewältigungen in vergleichender Perspektive. Politische Säuberung, Wiedergutmachung, Integration. Paper presented at the 34. Jahrestagung der Historischen Kommission zu Berlin, Berlin: Historische Kommission zu Berlin.

    Google Scholar 

  • Weihrich, M. (1998). Kursbestimmung. Eine qualitative Paneluntersuchung der alltäglichen Lebensführung im ostdeutschen Transformationsprozeß. Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Weingart, P. (2003). Wissenschaftssoziologie. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Welzer, H. (2002). Das kommunikative Gedächtnis. Eine Theorie der Erinnerung. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Wobbe, T. (2009). Vom nation-building zum market-building. Der Wandel von Vergesellschaftungsformen im europäischen Integrationsprozess. Mittelweg 36. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, 18, 3–16.

    Google Scholar 

  • Wohlrab-Sahr, M. (1999). Biographieforschung jenseits des Konstruktivismus? Soziale Welt, 50, 483–494.

    Google Scholar 

  • Zifonun, D. (2004). Politisches Wissen und die Wirklichkeit der Politik. Zum Nutzen der Wissenssoziologie für die Bestimmung des Politischen. In B. Schwelling (Hrsg.), Politikwissenschaft als Kulturwissenschaft. Theorien, Methoden, Problemstellungen (S. 255–275). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nina Leonhard .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Leonhard, N. (2014). Gedächtnis, Wissen und soziale Integration. In: Dimbath, O., Heinlein, M. (eds) Die Sozialität des Erinnerns. Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03470-2_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03470-2_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03469-6

  • Online ISBN: 978-3-658-03470-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics