Skip to main content

Jugendliche auf der Suche nach biografisch relevanten Werten

  • Chapter
  • First Online:
Islam und Sozialisation
  • 3660 Accesses

Zusammenfassung

Eine (auch) in der Jugendarbeit verbreitete Einschätzung lautet, islamische Alltagskultur gefährde die Individuation junger Menschen. In muslimischen Familien und Moschee gemeinden geltende Gebote lassen kollektive Vereinnahmung befürchten, die in der unhinterfragten Übernahme traditioneller bzw. religiöser Normen resultieren (vgl Schmitt 2008). Gegen diese Vorstellung sprechen Ergebnisse aus Forschungsarbeiten und Über legungen, die den reflexiven Charakter der Auseinandersetzung junger Menschen aus muslimischen Migrantenfamilien mit Religion und Kultur aufzeigen (vgl u a Karakaşoğlu-Aydin 2000; Klinkhammer 2000; Tietze 2001; Frese 2002; Inowlocki 2002; Nökel 2002; Allenbach et al 2011).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Allenbach, Brigit/ Goel, Urmila/ Hummrich, Merle/ Weisskoeppel, Cordula (Hrsg.) (2011): Jugend, Migration und Religion. Interdisziplinäre Perspektiven. Pano/Nomos, Zürich.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, Lothar (2012): Lebensbewältigung. In: Thole, Werner (Hrsg.): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. VS, Wiesbaden, S. 219–233.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf (1989): Generation, Milieu und Geschlecht. Ergebnisse aus Gruppendiskussionen mit Jugendlichen. Leske & Budrich, Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf (2002): ‚Die Ehre des Mannes‘. Orientierungen am tradierten Habitus zwischen Identifikation und Distanz bei Jugendlichen türkischer Herkunft. In: Kraul, Margret/ Marotzki, Winfried (Hrsg.): Biographische Arbeit. Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung. Leske & Budrich, Opladen, S. 117–141.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf (2006): Praxeologische Wissenssoziologie. In: Bohnsack, Ralf/ Marotzki, Winfried/ Meuser, Michael (Hrsg.): Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung. Barbara Budrich, Opladen, S. 137–138.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf (2010a): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in Methodologie und Praxis qualitativer Forschung. Barbara Budrich, Opladen.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf (2010b): Die Mehrdimensionalität der Typenbildung und ihre Aspekthaftigkeit. In: Ecarius, Jutta/ Schäffer, Burkhard (Hrsg.): Typenbildung und Theoriegenerierung. Methoden und Methodologien qualitativer Bildungs- und Biographieforschung. Barbara Budrich, Opladen, S. 47–72.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf (2012): Orientierungsschemata, Orientierungsrahmen und Habitus. Elementare Kategorien der Dokumentarischen Methode mit Beispielen aus der Bildungsmilieuforschung. In: Schittenhelm, Karin (Hrsg.): Qualitative Bildungs- und Arbeitsmarktforschung. Grundlagen, Perspektiven, Methoden. Springer VS, Wiesbaden, S. 119–153.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf/ Loos, Peter/ Schaeffer, Burkhard/ Staedtler, Klaus/ Wild, Bodo (1995): Die Suche nach Gemeinsamkeit und die Gewalt der Gruppe. Hooligans, Musikgruppen und andere Cliquen. Leske & Budrich, Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987): Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Franz, Julia (2013): Muslimische Jugendliche? Eine empirisch-rekonstruktive Studie zu kollektiver Zugehörigkeit. Barbara Budrich, Opladen.

    Google Scholar 

  • Franz, Julia (2014): Deutungsmuster überwinden durch Erfahrungswissen? Zum rekonstruktiven Paradigma in der Sozialen Arbeit. In: Köttig, Michaela/ Borrmann, Stefan/ Effinger, Herbert/ Gahleitner, Silke Birgitta/ Kraus, Björn/ Stövesand, Sabine (Hrsg.): Soziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit. Wahrnehmen – analysieren – intervenieren. Barbara Budrich, Opladen, S. 51–60.

    Google Scholar 

  • Franz, Julia/ Griese, Birgit (2010): Dokumentarische Methode und Narrationsstrukturanalyse – ein Vergleich. In: Griese, Birgit (Hrsg.): Subjekt – Identität – Person? Theoretische und methodische Reflexionen im Feld der Biographieforschung. VS, Wiesbaden, S. 271–316.

    Google Scholar 

  • Frese, Hans-Ludwig (2002): ‚Den Islam ausleben‘. Konzepte authentischer Lebensführung junger türkischer Muslime. transcript, Bielefeld.

    Book  Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1967): Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Griese, Birgit (2009): Von ‚A‘ wie Ankündigung über ‚T‘ wie Trauma bis ‚Z‘ wie Zugzwänge. Biografieforschung zwischen erzähltheoretischen und (sozial –)psychologischen Analysen – eine Hinführung. In: Zeitschrift für qualitative Forschung 2/2009, S. 331–362.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1976a): Können komplexe Gesellschaften eine vernünftige Identität ausbilden? In: Habermas, Jürgen: Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S. 92–126.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1976b): Moralentwicklung und Ich-Identität. In: Habermas, Jürgen: Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S. 63–91.

    Google Scholar 

  • Hößl, Stefan E. (2013): Antisemitismus unter muslimischen Jugendlichen. Perspektiven für die politische Bildung. In: Biskamp, Floris/ Hößl, Stefan E. (Hrsg.): Islam und Islamismus. Perspektiven für die politische Bildung. Gießen, S. 229–247.

    Google Scholar 

  • Inowlocki, Lena (2002): Was bedeuten Geschichte und Religion nach der Shoah? Paradoxien und Reflexivität in Bildungsprozessen Jugendlicher. In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 3. Jg., 2/2002, S. 263–281.

    Google Scholar 

  • Kallmeyer, Werner/ Schütze, Fritz (1977): Zur Konstitution von Kommunikationsschemata der Sachverhaltsdarstellung. In: Wegner, Dirk (Hrsg.): Gesprächsanalysen. Buske, Hamburg, S. 159–274.

    Google Scholar 

  • Karakaşoğlu-Aydin, Yasemin (2000): Muslimische Religiosität und Erziehungsvorstellungen. Eine empirische Untersuchung zu Orientierungen bei türkischen Lehramts- und Pädagogik-Studentinnen in Deutschland. IKO, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Kelek, Neclá (2002): Islam im Alltag. Islamische Religiosität und ihre Bedeutung in der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern türkischer Herkunft. Waxmann, Münster.

    Google Scholar 

  • King, Vera (2013): Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz. Individuation, Generativität und Geschlecht in modernisierten Gesellschaften. Springer VS, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Klinkhammer, Gritt (2000): Moderne Formen islamischer Lebensführung. Eine qualitative- empirische Untersuchung zur Religiosität sunnitisch geprägter Türkinnen der zweiten Generation in Deutschland. Diagonal, Marburg.

    Google Scholar 

  • Kohlberg, Lawrence (1971): From Is to Ought: How to Commit the Naturalistic Fallacy and Get Away with It in the Study of Moral Development. In: Mischel, Theodore (Hrsg.): Cognitive Development and Epistemology. Academic Press, New York, S. 151–235.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mannheim, Karl (2003): Strukturen des Denkens. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl (2004): Beiträge zur Theorie der Weltanschauungs-Interpretation. In: Strübing, Jörg/ Schnettler, Bernt (Hrsg.): Methodologie interpretativer Sozialforschung. Klassische Grundlagentexte. UVK, Konstanz, S. 103–153.

    Google Scholar 

  • Mihçiyazgan, Ursula (1994): Die religiöse Praxis muslimischer Migranten. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Hamburg. In: Lohmann, Ingrid/ Weiße, Wolfram (Hrsg.):Dialog zwischen den Kulturen. Erziehungshistorische und religionspädagogische Gesichtspunkte interkultureller Bildung. Waxmann, Münster, S. 195–206.

    Google Scholar 

  • Nohl, Arnd-Michael (2012): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. VS, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Nökel, Sigrid (2002): Die Töchter der Gastarbeiter und der Islam. Zur Soziologie alltagsweltlicher Anerkennungspolitiken. Eine Fallstudie. transcript, Bielefeld.

    Book  Google Scholar 

  • Schäuble, Barbara (2012): ‚Anders als wir‘. Differenzkonstruktionen und Alltagsantisemitismus unter Jugendlichen. Anregungen für die politische Bildung. Metropol, Berlin.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Andreas (2008): Kritische Diskussion statt akzeptierender Dialog. Konflikte, Aufgaben und Möglichkeiten der Jugendhilfe im Hinblick auf islamistische Familien und Jugendliche. In: Blätter der Wohlfahrtspflege 4/2008, S. 146–148.

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz (1983): Biographieforschung und narratives Interview. In: Neue Praxis 03/1983, S. 283–293.

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz (1994): Ethnographie und sozialwissenschaftliche Feldforschung. Eine mögliche methodische Orientierung in der Ausbildung und Praxis der Sozialen Arbeit? In: Groddeck, Norbert/ Schumann, Michael (Hrsg.): Modernisierung Sozialer Arbeit durch Methodenentwicklung und -reflexion. Lambertus, Freiburg i. Br., S. 189–297.

    Google Scholar 

  • Tietze, Nikola (2001): Islamische Identitäten. Formen muslimischer Religiosität junger Männer in Deutschland und Frankreich. Hamburger Edition, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Toprak, Ahmet/ Nowacki, Katja (2012): Muslimische Jungen. Prinzen, Machos oder Verlierer? Lambertus, Freiburg i. Br.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Julia Franz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Franz, J. (2016). Jugendliche auf der Suche nach biografisch relevanten Werten. In: Blaschke-Nacak, G., Hößl, S. (eds) Islam und Sozialisation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01938-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01938-9_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01937-2

  • Online ISBN: 978-3-658-01938-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics