Skip to main content

Zukunftserinnerungen. Plastination als Inszenierung von Erinnerung

  • Chapter
  • First Online:
Formen und Funktionen sozialen Erinnerns
  • 4044 Accesses

Zusammenfassung

Körper – und vor allem tote Körper – werden in unterschiedlichen semantischen Referenzen und in alltäglicher wie auch wissenschaftlicher Perspektive als Verweis (Fischer 2008), Adressat (Herz 1907/2007; Howarth 1996;Wagner-Rau 2010) oder Medium (Assmann 1999) der Erinnerung aufgefasst.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

eBook
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Anatomische Gesellschaft (2011): Stellungnahme zur Praxis, anatomische Dauerpräparate von menschlichen Körpern gegen Bezahlung auf dem internationalen Markt anzubieten. Anatomisches Institut der Universität des Saarlandes. Prosektur: http://prosektur.de/14_statement_koerperwelten(12.06.2011).

  • Assmann, Aleida (1999): Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Becker, Scott H. und Knudson, Roger M. (2003): »Visions of the Dead. Imagination and Mourning«. In: Death Studies, 27, 691–716.

    Google Scholar 

  • Benda, Ernst (2001): »Tote ohne Bestattung«. In:Wetz, Franz Josef und Tag, Brigitte, Schöne neue Körperwelten. Der Streit um die Ausstellung. Stuttgart: Klett-Cotta, 135–142.

    Google Scholar 

  • Bleyl, Uwe (1998): »Und was wir sind, das werdet ihr sein – ZurWürde und Unantastbarkeit der plastinierten Toten«. In: Der Pathologe, 19, 171–175.

    Article  Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987): Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brennen, Michael (2008): »Condolence Books: Language and Meaning in the Mourning for Hillsborough and Diana«. In: Death Studies, 32, 326–351.

    Google Scholar 

  • Corbin, Alain, Courtine, Jean-Jaques und Vigarello, Georges (2005): Histoire du corps, 3 tomes. Paris: Èdition du Seuil.

    Google Scholar 

  • Endreß, Martin (2012): »Structures of Belonging, Types of Social Capital, and Modes of Trust«. In: Thomä, Dieter, Henning, Christoph und Schmid, Hans Bernhard, Social Capital, Social Identities: From Ownership to Belonging. Basingstoke: Palgrave Macmillan (in press).

    Google Scholar 

  • Eyer, Anne (2007): »Remembering: Community Commemoration After Disaster«. In: Rodríguez, Havidán, Quarantelli, Enrico L. und Dynes, Russell R., Handbook of Disaster Research. New York: Springer, 441–455.

    Google Scholar 

  • Fischer, Norbert (2006): »Zur Geschichte der Bestattungskultur in der Neuzeit«. In: da Fonseca, Liselotte Hermes und Kliche, Thomas, Verführerische Leichen – verbotener Verfall. »Körperwelten« als gesellschaftliches Schlüsselereignis. Lengerich: Pabst, 113–124.

    Google Scholar 

  • – (2008): »Schauplatz Krematorium. Zur Aktualität und Geschichte des Verborgenen Todes«. In: Klie, Thomas, Performanzen des Todes. Neue Bestattungskultur in kirchlicher Wahrnehmung. Stuttgart: Kohlhammer, 44–56.

    Google Scholar 

  • Glahn, Julia (2010a): »Ethische Aspekte der postmortalen Kommerzialisierung des Menschen«. In: Tag, Brigitte und Gross, Dominik, Der Umgang mit der Leiche. Sektion und toter Körper in internationaler und interdisziplinärer Perspektive. Frankfurt/New York: Campus, 381–398.

    Google Scholar 

  • – (2010b): »Ob tot oder lebendig! Ein interaktionaler Menschenwürdebegriff«. In: Gross, Dominik, Glahn, Julia und Tag, Brigitte, Die Leiche als Memento mori. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Tod und totem Körper. Frankfurt/New York: Campus, 45–78.

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois (2010): Körper und Gedächtnis. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Hermelink, Jan (2008): »›Ich wäre gern ein Ganzkörperpräparat‹. Gunter von Hagens’ Körperwelten provozieren Sinn und Form der Bestattung«. In: Klie, Thomas, Performanzen des Todes: neue Bestattungskultur und kirchliche Wahrnehmung. Stuttgart: Kohlhammer, 77–99.

    Google Scholar 

  • Hermes da Fonseca, Liselotte (2006a): »›Lifeseeing‹ in den Körperwelten. Entwicklungsgeschichte ›schöner Leichen ohne Verfallsdatum‹«. In: Hermes da Fonseca, Liselotte und Kliche, Thomas, Verführerische Leichen – verbotener Verfall. »Körperwelten« als gesellschaftliches Schlüsselereignis. Lengerich: Pabst, 7–25.

    Google Scholar 

  • – (2006b): »»TrauloseWürfelanatomie« als Gesellschaftsmodell. Der Verlust verschiedenerMenschen und Leben in den »Körperwelten««. In: Hermes da Fonseca, Thomas, Liselotte und Kliche, Verführerische Leichen – verbotener Verfall. »Körperwelten« als gesellschaftliches Schlüsselereignis. Lengerich: Pabst, 378–442.

    Google Scholar 

  • Herz, Robert (1907/2007): »Beitrag zur Untersuchung der kollektiven Repräsentationen des Todes«. In: Das Sakrale, die Sünde und der Tod. Religions-, kultur- und wissenssoziologische Untersuchungen. Konstanz: UVK, 65–179. Hrsg. v. Stephan Moebius und Christian Pappilloud.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan (2006): »Animated Corpses: Communicating with Post Mortals in an Anatomical Exhibition«. In: Body and Society, 12, 25–52.

    Article  Google Scholar 

  • Howarth, Glennys (1996): Last Rites. TheWork of the Modern Funeral Director. Amityville/New York: Baywood.

    Google Scholar 

  • Howarth, Glennys (2000): »Dismantling the boundaries between life and death«. In: Mortality, 5, 127–138.

    Article  Google Scholar 

  • Howarth, Glennys (2007): Death and Dying. A Sociological Introduction. Cambridge: Polity.

    Google Scholar 

  • Höhn, Hans-Joachim (2001): »VergänglicheWürde?« In:Wetz, Franz Josef und Tag, Brigitte, Schöne neue Körperwelten. Der Streit um die Ausstellung. Stuttgart: Klett-Cotta, 215–240.

    Google Scholar 

  • Institut für Plastination (2007): Körperspende zur Plastination. Informationsblatt. Institut für Plastination (o. J.): Merkblatt Körperspende zur Plastination.

    Google Scholar 

  • Jost, Claudia Christina (2006): »Wissenschaftsexperimente mit Leichen und die Ausstellung »Körperwelten «: Aufklärung, Kunst und Totenrecht«. In: Hermes da Fonseca, Liselotte und Kliche, Thomas, Verführerische Leichen – verbotener Verfall. »Körperwelten« als gesellschaftliches Schlüsselereignis. Lengerich: Pabst, 313–336.

    Google Scholar 

  • Kriz,Wilhelm (2001): »DerWeg zum Ganzkörperplastinat«. In:Wetz, Franz Josef und Tag, Brigitte, Schöne neue Körperwelten. Der Streit um die Ausstellung. Stuttgart: Klett-Cotta, 33–39.

    Google Scholar 

  • – (2010): »Vorwort«. In: Günter von Hagens’ Körperwelten. Das Original. Katalog zur Ausstellung. Heidelberg: Arts and Science, 5–9.

    Google Scholar 

  • Kulke, Ulli (2006): Das neue Menschensägewerk des Plastinators. Welt Online, http://www.welt.de/vermischtes/article94231/ (01.03.2010).

  • Kutzer, Klaus (2008): »Sterben in Deutschland aus sicht der Verfassung«. In: von Trotha, Caroline V. Robertson, Tod und Sterben in der Gegenwartsgesellschaft. Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung. Baden-Baden: Nomos, 63–68.

    Google Scholar 

  • Kümmel, Peter (2010): Ausverkauf in der Unterwelt. Gunther von Hagens bietet Leichenteile im Internet an. Die Zeit, Nr. 44, 28.10.2010.

    Google Scholar 

  • Lande, Brian (2007): »Breathing like a soldier«. In: Shilling, Chris, Embodying Sociology: retrospect, progress and prospects. Malden: Blackwell, 95–108.

    Google Scholar 

  • Langhanky, Michael (2006): »Jenseits des Anstandes – Ein Versuch über Anstand, Abstand und Transformation«. In: Hermes da Fonseca, Liselotte und Kliche, Thomas, Verführerische Leichen – verbotener Verfall. »Körperwelten« als gesellschaftliches Schlüsselereignis. Lengerich: Pabst, 65–72.

    Google Scholar 

  • Lantermann, Ernst-D. (2000): »Körperwelten« im Spiegel der Besucher«. In: Prof. Gunther von Hagens’ Körperwelten. Die Faszination des Echten. Heidelberg: Institut für Plastination, 211–218.

    Google Scholar 

  • – (2001): »Der eigene Körper im Spiegel der Anatomie«. In: Wetz, Franz Josef und Tag, Brigitte, Schöne neue Körperwelten. Der Streit um die Ausstellung. Stuttgart: Klett–Cotta, 279–300.

    Google Scholar 

  • Leibing, Annette (2006): »Seelige Erinnerung – ein Essay über verkörperteMemoria«. In: Hermes da Fonseca, Thomas, Liselotte und Kliche, Verführerische Leichen – verbotener Verfall. »Körperwelten« als gesellschaftliches Schlüsselereignis. Lengerich: Pabst, 99–112.

    Google Scholar 

  • Löw, Martina (2001): Raumsoziologie. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Marmo, Jennifer (2010): »Using Humor to Move Away From Abjection«. In: Qualitative Inquiry, 16, 588–595.

    Article  Google Scholar 

  • Pates, Rebecca (2006): »Auferstehungsmärkte: Zur Ökonomie von Körperteilen«. In: Hermes da Fonseca, Liselotte und Kliche, Thomas, Verführerische Leichen – verbotener Verfall. »Körperwelten« als gesellschaftliches Schlüsselereignis. Lengerich: Pabst, 298–312.

    Google Scholar 

  • Peuker, Torsten und Schulz, Christian (2004): Der über Leichen geht. Gunther von Hagens und seine »Körperwelten«. Berlin: Christoph Links.

    Google Scholar 

  • Rager, Günther und Rinsdorf, Lars (2001): »Wenn die Gruselleichen kommen – die Körperwelten in der Presse«. In: Wetz, Franz Josef und Tag, Brigitte, Schöne neue Körperwelten. Der Streit um die Ausstellung. Stuttgart: Klett-Cotta, 301–327.

    Google Scholar 

  • Rest, Franco (2006): »Die »Würde der Leiche« ist unantastbar. Aspekte des Zusammenbruchs eines Menschenbildes«. In: Hermes da Fonseca, Liselotte und Kliche, Thomas, Verführerische Leichen – verbotener Verfall. »Körperwelten« als gesellschaftliches Schlüsselereignis. Lengerich: Pabst, 46–64.

    Google Scholar 

  • Sachau, Rüdiger (2006): »Der Leichnam und die Religion. Theologische und religionswissenschaftliche Aspekte zum Umgang mit dem toten Körper«. In: Hermes da Fonseca, Liselotte und Kliche, Thomas, Verführerische Leichen – verbotener Verfall. »Körperwelten« als gesellschaftliches Schlüsselereignis. Lengerich: Pabst, 125–139.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Gereon,Westermann, Stefanie und Groß, Dominik (2010): »Do ut des? Zur Motivation von Körperspendern und zur Funktion des toten Körpers«. In: Groß, Dominik und Grande, Jasmin, Objekt Leiche. Technisierung, Ökonomisierung und Inszenierung toter Körper. Frankfurt/New York: Campus, 519–544.

    Google Scholar 

  • Steiner, Maja Silvia (2009a): Flügel tragen das Verbot. In: Die Augsburger Zeitung, http://www.daz-augsburg.de/ (29.11.2010).

  • – (2009b): Von Hagens bestätigt Kritiker. In: Die Augsburger Zeitung, http://www.daz-augsburg.de/(29.11.2010).

  • Streckeisen, Ursula (1998): »Expertenpraktik in den Kontexten von Lebenserhaltung, Verlust und Wissenschaft«. In: Hitzler, Ronald, Honer, Anne und Christoph, Maeder, Expertenwissen. Die institutionalisierte Kompetenz zur Konstruktion der Wirklichkeit. Opladen:Westdeutscher Verlag, 232–246.

    Google Scholar 

  • Tag, Brigitte (2001): »Grenzüberschreitungen, Aufklärung oder beides?« In:Wetz, Franz Josef und Tag, Brigitte, Schöne neue Körperwelten. Der Streit um die Ausstellung. Stuttgart: Klett-Cotta, 143–170.

    Google Scholar 

  • Thier, Markus und Tag, Brigitte (2010): »Rechtsfragen im Umgang mit der Leiche«. In: Gross, Julia, Dominik Glahn und Tag, Brigitte, Die Leiche als Memento mori. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Tod und totem Körper. Frankfurt/New York: Campus, 103–124.

    Google Scholar 

  • Tiedmann, Klaus (2001): »Möglichkeiten und Grenzen der Plastination«. In:Wetz, Franz Josef und Tag, Brigitte, Schöne neue Körperwelten. Der Streit um die Ausstellung. Stuttgart: Klett-Cotta, 21–32.

    Google Scholar 

  • Wagner-Rau, Ulrike (2010): »Der Umgang mit dem toten Körper«. In: Abraham, Anke und Müller, Beatrice, Körperhandeln und Körpererleben. Multidisziplinäre Perspektiven auf ein brisantes Feld. Bielefeld: transcript, 39–54.

    Google Scholar 

  • Walter, Tony (1990): Funerals and How to Improve Them. London: Hodder.

    Google Scholar 

  • – (1996): »A new model of grief«. In: Mortality, 1, 7–27.

    Google Scholar 

  • Wetz, Franz Josef (2000): »DieWürde des Menschen«. In: Prof. Gunther von Hagens’ Körperwelten. Die Faszination des Echten. Heidelberg: Institut für Plastination, 239–258.

    Google Scholar 

  • – (2001): »Totenruhe, Leichenwürde und die Macht des Blickes«. In: Wetz, Franz Josef und Tag, Brigitte, Schöne neue Körperwelten. Der Streit um die Ausstellung. Stuttgart: Klett-Cotta, 88–134.

    Google Scholar 

  • – (2010): »Haben Tote Würde?« In: Günter von Hagens’ Körperwelten. Das Original. Katalog zur Ausstellung. Heidelberg: Arts and Science, 259–267.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Nicolae, S. (2013). Zukunftserinnerungen. Plastination als Inszenierung von Erinnerung. In: Lehmann, R., Öchsner, F., Sebald, G. (eds) Formen und Funktionen sozialen Erinnerns. Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00601-3_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00601-3_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00600-6

  • Online ISBN: 978-3-658-00601-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics