Skip to main content

Grundriss einer guten Grundschullehrerbildung im Fach Ethik/Philosophieren mit Kindern

  • Chapter
  • First Online:
Fachlichkeit und Fachdidaktik

Part of the book series: Ethik und Bildung ((ETHBI))

  • 3153 Accesses

Zusammenfassung

Minkyung Kim macht geltend, dass Ethik und Philosophieren in der Primarstufe eine spezifische Form unterrichtlichen Philosophierens darstellen. Für eine angemessene Lehrerbildung in diesem Bereich sei nun zum einen eine schulformspezifische fachdidaktische Reflexion erforderlich, wobei Kim dem Vorurteil entgegentritt, im Primarbereich sei keine philosophische Ausbildung notwendig, um mit Schülerinnen und Schülern zu Philosophieren. Es wird herausgearbeitet, inwiefern fachlich-philosophische Kompetenz besonders im Gespräch mit Grundschulkindern in hohem Maße wichtig ist, um wirklich philosophische Problemstellungen mit Schülerinnen und Schülern in einer kindgerechten Weise zu erörtern und dabei nicht nur durch aufgeworfene Fragen Verwirrung zu stiften, sondern auch notwendige Orientierungshilfen anbieten zu können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Es gibt im Bereich der Fachdidaktik der Philosophie/Ethik zwar einige Fachzeitschriften wie z. B. die Zeitschrift Ethik & Unterricht, welche neben der Theorie vor allem die praktisch anwendbaren Unterrichtsmaterialien und Methoden veranschaulichen, oder die Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE), welche auch neben den theoretischen Grundlagen konkrete Gestaltungsbeispiele von Unterrichtseinheiten aufweisen. Allerdings orientieren sich die meisten Methoden und Materialien am Unterricht ab der 5. Klasse.

  2. 2.

    Es gibt auch die Schüler- und Lehrerbücher von C.C.Buchner Verlag, welche anhand dieses Fünf-Finger-Modells Fragen zu vielen Themen entwickelt wurden. (siehe Marsal 2015).

  3. 3.

    Während ein philosophisches Gedankenexperiment aus drei Elementen besteht, d. h. aus 1) einer Einleitung durch philosophische Fragestellung(en) und aus 2) einem kontrafaktischen Szenario und schließlich aus 3) einer Auswertung des Szenarios in Bezug auf die Fragestellung(en) (siehe Bertram 2012, S. 15–22), wird unter einem Gedankenspiel das Nachdenken über eine Fragestellung verstanden, welche mit dem Satz „was wäre, wenn“ anfängt: z. B. „Was wäre, wenn keine Regel in der Schule mehr gibt?“ oder „Was wäre, wenn ich kein Junge, sondern Mädchen wäre?“.

  4. 4.

    Online z. B. auf: www.veritas.at/vproduct/download/download/sku/OM_36652_8 [03.01.18]. Es gibt auch ein Bilderbuch: Siehe Böll, Heinrich, und Emile Bravo. 2014. Der kluge Fischer. München: Hanser.

Literatur

  • Bertram, Georg W. 2012. Philosophische Gedankenexperimente; ein Lese- und Studienbuch. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Böll, Heinrich, und Emile Bravo. 2014. Der kluge Fischer. München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Ebers, Thomas, und Markus Melchers. 2006. Praktisches Philosophieren mit Kindern. Konzepte, Methoden, Beispiele. Lit: Berlin.

    Google Scholar 

  • Freese, Hans-Ludwig. 1989. Kinder sind Philosophen. Weinheim: Beltz Quadriga.

    Google Scholar 

  • Fröhlich, Michael. 2004. Philosophieren mit Kindern. Ein Konzept. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Goebels, Anna, und Kim Minkyung. 2016. Philosophieren mit Grundschulkindern. Herausforderungen für die Philosophiedidaktik und die Lehrerbildung. Information Philosophie 2:116–119.

    Google Scholar 

  • Gopnik, Alison. 2010. Kleine Philosophen. Was wir von unseren Kindern über Liebe, Wahrheit und den Sinn des Lebens lernen können. Ullstein (Original: The philosophical baby. What children’s minds tell us about truth, love, and the meaning of life. Picador 2010).

    Google Scholar 

  • Haubl, Rolf. 2009. Wahres Glück im Waren-Glück? APuZ 32–33:5.

    Google Scholar 

  • Kim, Minkyung. 2016a. Was macht Kinder tolerant? – Der Beitrag des Philosophierens mit Kindern. Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 38 (2): 46–55.

    Google Scholar 

  • Kim, Minkyung. 2016b. Philosophieren mit Kindern über das Thema Konsumismus. Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 38 (3): 32–38.

    Google Scholar 

  • Lone, Jana Mohr. 2013. Philosophical Sensitivity. Metaphilosophy 44 (1–2): 171–186.

    Article  Google Scholar 

  • Marsal, Eva, Hrsg. 2015. Ethik entdecken mit Philo 3/4. Bamberg: Buchner.

    Google Scholar 

  • Martens, Ekkehard. 1999. Philosophieren mit Kindern: Eine Einführung in die Philosophie. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Martens, Ekkehard. 2003. Methodik des Ethik- und Philosophieunterrichts. Philosophieren als elementare Kulturtechnik. Siebert: Hannover.

    Google Scholar 

  • Matthews, Gareth B. 1995. Die Philosophie der Kindheit. Wenn Kinder weiter denken als Erwachsene. Weinheim: Quadriga.

    Google Scholar 

  • Nozick, Robert. 2011. Anarchie, Staat, Utopia. München: Olzog.

    Google Scholar 

  • Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Hrsg. 2004. Lehrplan Grundschule Ethik, Dresden. https://www.schule.sachsen.de/lpdb/web/downloads/4_lp_gs_ethik.pdf. Zugegriffen: 30. Nov. 2017.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Minkyung Kim .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kim, M. (2020). Grundriss einer guten Grundschullehrerbildung im Fach Ethik/Philosophieren mit Kindern. In: Torkler, R. (eds) Fachlichkeit und Fachdidaktik. Ethik und Bildung. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05173-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05173-8_3

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05172-1

  • Online ISBN: 978-3-476-05173-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics