Skip to main content

Psychologische Beurteilung von Teilhabeeinschränkungen

  • Living reference work entry
  • First Online:
Psychologische Begutachtung
  • 20 Accesses

Zusammenfassung

Teilhabe ist ein sozialrechtlicher Orientierungsbegriff, der diverse Untersuchungs-, Erhebungs-, Urteils- und Entscheidungsprozesse beeinflusst. Seine konkrete Bedeutung bemisst sich daran, in welchem rechtlichen Kontext dem Einzelnen ein selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft trotz beeinträchtigender Bedingungen ermöglicht werden soll. Die Beurteilung von Teilhabeeinschränkungen stützt sich derzeit v. a. auf das Klassifikationssystem ICF. Der Beitrag zeigt Probleme der aktuellen Bewertungspraxis und macht Vorschläge zu einem mehrstufigen Bewertungsprozess, in dem v. a. die Grenze zwischen krankheitsbedingten und nicht krankheitsbedingten Einschränkungen der Teilhabe präzisiert wird. Dazu erforderlich ist die Unterscheidung dispositioneller und prozesshafter Analysen und eine Differenzierung übergeordneter Funktionssysteme (Gesundheit, Krankheit, Leistung). Es wird empfohlen, durch den systematischen Vergleich von Gesundheits- und Krankheitseigenschaften das individuelle Muster für teilhaberelevante Verhaltensdispositionen zu bestimmen und auf dieser Grundlage die dynamische Wechselwirkung aus Anforderungsbedingungen, krankheitsbedingten Einschränkungen der funktionalen Gesundheit und intakten Funktionen bzw. Ressourcen zu bewerten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbix/1.html.

  2. 2.

    https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/k710-versorgungsmed-verordnung.pdf?__blob=publicationFile&v=1.

  3. 3.

    https://www.miro-gmbh.de/de/.

  4. 4.

    https://www.g-ba.de/richtlinien/20/.

Literatur

  • Becker, P. (2006). Gesundheit durch Bedürfnisbefriedigung. Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Bengel, J., & Mittag, O. (Hrsg.). (2016). Psychologie in der medizinischen Rehabilitation. Ein Lehr- und Praxishandbuch. Springer.

    Google Scholar 

  • Besgen, N. (2018). Schwerbehindertenrecht. Arbeitsrechtliche Besonderheiten (3. Aufl.). Erich Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  • Bühner, M. (2021). Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. Pearson.

    Google Scholar 

  • Dilling, H., Mombour, W., & Schmidt, M. H. (Hrsg.). (2015). Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F), klinisch-diagnostische Leitlinien. Weltgesundheitsorganisation (10. Aufl.). Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Dohrenbusch, R. (2022). Versorgungsmedizinverordnung. In R. Dohrenbusch (Hrsg.), Psychologische Begutachtung (S. 1–15). Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Erlenkämper, A. (2003). Arzt und Sozialrecht. Rechtliche Grundlagen der Sozialmedizin und der sozialmedizinischen Begutachtung. Steinkopff.

    Google Scholar 

  • Falkai, P., Wittchen, H.-U., Döpfner, M., et al. (Hrsg.). (2020). Diagnostische Kriterien DSM-5®. American Psychiatric Association/Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Fischer, K., Nebe, A., & Falk, J. (Hrsg.). (2012). Leitlinien für die sozialmedizinische Begutachtung. Sozialmedizinische Beurteilung bei psychischen und Verhaltensstörungen. DRV.

    Google Scholar 

  • Gelhausen, R., & Weiner, B. (Hrsg.). (2024). SGB XIV. Soziales Entschädigungsrecht mit Versorgungsmedizinverordnung (VersMedV). C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Heckhausen, J., & Heckhausen, H. (Hrsg.). (2018). Motivation und Handeln. Springer.

    Google Scholar 

  • Kohlmann, T., Bullinger, M., & Kirchberger-Blumstein, I. (1997). Die deutsche Version des Nottingham Health Profile (NHP): Ubersetzungsmethodik und psychometrische Validierung. Sozial- und Praventivmedizin, 42(3), 175–185.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Krane, E., & Dohrenbusch, R. (2022). Differenzierung von Gesundheit und Krankheit. In R. Dohrenbusch (Hrsg.), Psychologische Begutachtung (S. 1–14). Springer.

    Google Scholar 

  • Kuhl, J., & Quirin, M. (2024). Persönlichkeitspsychologie. Motivation, Kognition und Selbststeuerung – Ein integratives Lehrbuch. Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Leonardi, M., Lee, H., Kostanjsek, N., et al. (2022). 20 years of ICF – International classification of functioning, disability and health: Uses and applications around the world. Ludwig-Maximilians-Universität.

    Google Scholar 

  • Linden, M., Baron, S., Muschalla, B., & Ostholt-Corsten, M. (2022). Fähigkeitsbeeinträchtigungen bei psychischen Erkrankungen. In Diagnostik, Therapie und sozialmedizinische Beurteilung in Anlehnung an das Mini-ICF-APP. 2. Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Merten, T. (Hrsg.). (2023). Beschwerdenvalidierung in der Begutachtung, Klinik und Rehabilitation. Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Morfeld, M., Stritter, W., & Bullinger, M. (2012). Der SF-36 Health Survey. Gesundheitsökonomische Evaluationen. Springer.

    Google Scholar 

  • Myers, D. G., & DeWall, N. C. (2023). Psychologie. Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Nieder, P., Rieck, C., Losch, E., & Thomann, K.-D. (Hrsg.). (2024). Behinderungen zutreffend einschätzen und begutachten. Referenz-Verlag.

    Google Scholar 

  • Perrez, M., & Baumann, U. (Hrsg.). (2011). Lehrbuch klinische Psychologie – Psychotherapie. Huber.

    Google Scholar 

  • Petermann, F., Freyberger, H. J., Stieglitz, R.-D., Seifritz, E., & Philipsen, A. (2016). Themenheft sozialmedizinische Begutachtung. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 64(3), 151–186.

    Google Scholar 

  • Schiltenwolf, M., & Schwarz, M. (Hrsg.). (2013). Lexikon – Begutachtung in der Medizin. Springer.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Atzert, L., Amelang, M., Fydrich, T., & Moosbrugger, H. (2018). Psychologische Diagnostik. Springer.

    Google Scholar 

  • Schwarzer, R., & Renner, B. (1997). Lehrbuch der Gesundheitspsychologie. Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Weltgesundheitsorganisation. (2001). ICF. International classification of functioning, disability and health. World Health Organization.

    Google Scholar 

  • Witzmann, M., Kraus, E., & Keller, K. (Hrsg.). (2023). ICF-basierte Förder- und Teilhabeplanung für psychisch kranke Menschen. Wissen und Kontroversen zu ICF mit Beispielen aus der Praxis. Hogrefe.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ralf Dohrenbusch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Dohrenbusch, R. (2024). Psychologische Beurteilung von Teilhabeeinschränkungen. In: Dohrenbusch, R. (eds) Psychologische Begutachtung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64801-8_150-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64801-8_150-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-64801-8

  • Online ISBN: 978-3-662-64801-8

  • eBook Packages: Springer Referenz Psychologie

Publish with us

Policies and ethics