Skip to main content

Multi-Door-Courthouse – der Weg zur passenden Konfliktbehandlung

Ein Vorbild für Deutschland?

  • Living reference work entry
  • First Online:
Praxishandbuch Professionelle Mediation

Part of the book series: Springer Reference Psychologie ((SRP))

  • 98 Accesses

Zusammenfassung

Kein Konfliktlösungsverfahren taugt gleichermaßen für die Lösung jeglichen Konflikts. Der unreflektierte Gang zu Gericht ist ebenso verfehlt wie die unbedachte Wahl eines ADR-Verfahrens.

Für die Wahl des richtigen Verfahrens braucht man einen erfahrenen Konfliktnavigator, zu dessen Durchführung einen professionellen Konflikthelfer. Die Auswahl des Verfahrens muss auf rationale Kriterien gegründet werden, die dieser Aufsatz vorstellt und zur Unterstützung der Auswahl ein computerbasiertes Auswahlmodell erläutert.

Je eher die Entscheidung erfolgt, umso größer ist die Aussicht auf eine erfolgreiche Konfliktbehandlung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Roscoe Pound war Professor an der Harvard-Law-School von 1910–1937. Er verband die Rechtstheorie mit soziologischen Ansätzen und wurde dadurch zu einem Vorreiter der Rechtssoziologen („sociological jurisprudence“).

  2. 2.

    Soweit in diesem Aufsatz von Gericht/Gerichtsverfahren die Rede ist, sind ausschließlich Zivilverfahren gemeint.

  3. 3.

    Der Prozessrichter kann nach z. B. nach § 278 Abs. 5 ZPO die Sache an einen nicht entscheidungsbefugten Richter (Güterichter) verweisen, der alle Methoden der Konfliktbeilegung einschließlich der Mediation einsetzen kann.

  4. 4.

    Wegen Problemen im Zeitpunkt des Verfassens dieses Beitrags mit dem Internet-Browser Safari empfehlen wir gegebenenfalls die Verwendung von Firefox oder Chrome. Dieses tool wird gegenwärtig überarbeitet und steht in der neuen Fassung ab Mitte 2022 zu Verfügung.

  5. 5.

    Inzwischen gibt es ein weiteres computergestütztes Tool für die Auswahl geeigneter Konfliktlösungsverfahren für Konflikte zwischen Unternehmen, nämlich DiReCT-Dispute Resolution Comparison Tool – des Round Table Mediation und Konfliktmanagement (RTMKM) (https://www.rtmkm.de/home/direct-2/)

  6. 6.

    Dieser Fall lehnt sich an einen von Herrn RA Dr. Volker Risse geschilderten Fall an.

  7. 7.

    Unter Schlichtung versteht man im engeren Sinn ein Verfahren, bei dem ein von den Parteien beauftragter neutraler Dritter die Parteien bei der Suche nach einvernehmlichen Lösungen dadurch unterstützt, dass er unverbindliche Lösungsvorschläge unterbreitet (Greger et al. 2016, D. 19)

Literatur

  • Birner, M. (2003). Das Multi-Door-Courthouse. Köln: Otto Schmidt.

    Google Scholar 

  • Duve, C., & Ponschab, R. (1999). Wann empfehlen sich Mediation, Schlichtung oder Schiedsverfahren in wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten? Zeitschrift für Mediation, 263–266.

    Google Scholar 

  • Goldberg, S., Sander, F., & Rogers, N. (1992). Dispute resolution, negotiation, mediation and other processes (2. Aufl.). Boston: Little, Brown & Co.

    Google Scholar 

  • Gottwald, W. (1981). Streitbelegung ohne Urteil. Vermittelnde Konfliktregelung alltäglicher Streitigkeiten in den Vereinigten Staaten aus rechtsvergleichender Sicht. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).

    Google Scholar 

  • Greger, R., Unberath, H., & Steffek, F. (2016). Recht der alternativen Konfliktlösung (2. Aufl.). München: C.H.Beck.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2001). Legitimation durch Verfahren (6. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sander, F. (1995). Dispute resolution within and outside the courts: An overview of the US-experience. In W. Gottwald & D. Strempel (Hrsg.), Streitschlichtung, 19 (englisch) und 31 (deutsch). Köln: Bundesanzeiger-Verlag.

    Google Scholar 

  • Sander, F. (1997). Konflikt als Regelungsform: Gibt es eine für den jeweiligen Konflikt adäquate Regelungsform? In W. Gottwald, D. Strempel, R. Beckedorff & U. Linke (Hrsg.), Außergerichtliche Konfliktregelung für Rechtsanwälte und Notare (AKR-Handbuch), Loseblattsammlung, Grundwerk 4.5. Neuwied/Kriftel/Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Sander, F., & Duve, C. (1997). USA: Das Multi-Door-Courthouse. In W. Gottwald, D. Strempel, R. Beckedorff & U. Linke (Hrsg.), Außergerichtliche Konfliktregelung für Rechtsanwälte und Notare (AKR-Handbuch), Loseblattsammlung, Grundwerk 3.3.3.1. Neuwied/Kriftel/Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Sander, F., & Goldberg, S. (1994). Fitting the forum to the fuss: A user-friendly guide to selecting an ADR procedure. Negotiation Journal, 10, 49.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Reiner Ponschab .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Ponschab, R. (2022). Multi-Door-Courthouse – der Weg zur passenden Konfliktbehandlung. In: Kracht, S., Niedostadek, A., Sensburg, P. (eds) Praxishandbuch Professionelle Mediation. Springer Reference Psychologie . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49657-2_76-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49657-2_76-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-49657-2

  • Online ISBN: 978-3-662-49657-2

  • eBook Packages: Springer Referenz Psychologie

Publish with us

Policies and ethics