Skip to main content

Allgemeine Nachhaltigkeitskultur – Neuorientierung der Kulturpolitik im Horizont von Klimawandel und UN Agenda 2030

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Kulturpolitik

Zusammenfassung

Geht es bei einer Neuorientierung der Kulturpolitik im Zeichen der Nachhaltigkeit einfach um ein neues kulturpolitisches Thema, zusätzliche Aufgaben und eine Veränderung von Förderkriterien? Oder steht ein grundlegend anderes oder erweitertes Verständnis von Kulturpolitik mit einem neuen kulturpolitischen Leitbild an? Ausgehend von der bisherigen Entwicklung und dem aktuellen Stand der nationalen Kultur- und Nachhaltigkeitspolitik zeigt der Beitrag kosmopolitische Perspektiven einer am Klimawandel und der UN-Agenda 2030 orientierten Kulturpolitik auf.

„Die Gefahr des Klimawandels bewirkt eine Umwertung der Werte (Nietzsche) und justiert unsere moralische Orientierung neu – so etwa vom Kulturrelativismus der Postmoderne zu einem neuen historischen Fixstern, an dem sich solidarisches Handeln ausrichten muss.“ (Ulrich Beck 2017, S. 66)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Mit der Theorie einer Reflexiven Modernisierung beschreibt Ulrich Beck seit den 1990er-Jahren einen gesellschaftlichen Grundlagenwandel, für den sich ab dem zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts das Verständnis einer vielschichtigen Transformation bzw. einer Großen Transformation entwickelt hat. Die Publikation „Metamorphosis of the world“ erschien posthum im Jahr 2016, in einer Zeit, in der die UN-Agenda 2030 sich zu einer „Transformation der Welt“ bekannte.

  2. 2.

    Im Jahr 2013 folgte die EMAS-Zertifizierung der Kulturveranstaltungen des Bundes (KBB) mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes.

  3. 3.

    Die auch im Zuge der internationalen Nachhaltigkeitsdebatte infrage gestellte Kategorisierung von Industrie- und Entwicklungsländern spiegelt sich heute beispielsweise in der hemisphärischen Unterscheidung vom „Globalen Süden“ und „Globalen Norden“ wider.

  4. 4.

    Das im Koalitionsvertrag 2021 bis 2025 von der neuen Bundesregierung angestrebte „Plenum der Kultur“ könnte einen Ansatzpunkt für eine nationale Kulturentwicklung darstellen.

  5. 5.

    Die Studie „Klimagerechte Kulturpolitik“ ist Bestandteil des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderten Projektpakets „Qualifizierung und Profilierung der Kulturpolitik und Kulturpolitikforschung in Deutschland“ des Instituts für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft Link.

  6. 6.

    Im Rahmen der Digitalen Sommerakademie „Aktuelle Herausforderungen für die Kulturpolitikforschung“ beschäftigte sich am 02.09.2021 ein Panel mit dem Forschungsstand der Angewandten Kulturpolitikforschung als Impulsgeber*in für eine Kulturpolitik der Nachhaltigkeit.

  7. 7.

    Vgl. Beck, Ulrich (2010): Nachrichten aus der Weltinnenpolitik und Bartosch, Ulrich (2007): Weltinnenpolitik für das 21. Jahrhundert.

  8. 8.

    Die 26. Weltklimakonferenz COP 26 trägt den Titel „Unite against climate change“.

Literatur

  • Baum, Gerhard Rudolf. 2021. Kulturpolitik als Freiheitsmotor. Die Demokratisierung der Gesellschaft durch Kultur. In Kulturpolitik neu denken, Hrsg. Kulturpolitische Gesellschaft, 53–57. Bonn: o.V.

    Google Scholar 

  • Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. 2020. Nachhaltigkeitsbericht 2020 der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Berlin.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich. 2010. Nachrichten aus der Weltinnenpolitik. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich. 2017. Die Metamorphose der Welt. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. 2016. Klimaschutzplan 2050. Klimaschutzpolitische Grundsätze und Ziele. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Hrsg. 2011. 11 Impulse für morgen – Kreativität als Motor für nachhaltiges und erfolgreiches Wirtschaften. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung. 2016. Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Neuauflage 2016. Berlin.

    Google Scholar 

  • Dangarembga, Tsitsi. 2021. Für die, die sich im Wal befinden: Wir brauchen eine neue Aufklärung. Dankesrede zum Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2021. https://www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de/alle-preistraeger-seit-1950/2020-2029/tsitsi-dangarembga. Zugegriffen am 27.10.2021.

  • Deutscher Kulturrat. Hrsg. 2019. Umsetzung der Agenda 2030 ist eine kulturelle Aufgabe. Positionspapier des Deutschen Kulturrates zur UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission. 2018. Work Plan for Culture (2019 bis 2022). https://ec.europa.eu/culture/policies/strategic-framework-for-the-eus-cultural-policy. Zugegriffen am 27.10.2021. Brüssel.

  • Europäische Kommission. 2021. New European Bauhaus. Communication from the commission to the European Parliament, the Council, the European economic and social committee and the committee of the regions. Brüssel.

    Google Scholar 

  • Europäische Union. 2019. Entschließung des Rates der Europäischen Union und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten zur kulturellen Dimension der nachhaltigen Entwicklung. In: Amtsblatt der Europäischen Union v. 06.12.2019. Brüssel.

    Google Scholar 

  • G20. 2021. Rome Declaration of the G20 ministers of culture. Rom.

    Google Scholar 

  • Griefahn, Monika. 2002. Nachhaltigkeitspolitik und Kulturpolitik – Eine Verbindung mit Zukunft. Kulturpolitische Mitteilungen 97(II/2002): 28–33.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Hilmar, und Dieter Kramer. 2013/2012. Kultur für alle. Kulturpolitik im sozialen und demokratischen Rechtsstaat. https://www.kubi-online.de/artikel/kultur-alle-kulturpolitik-sozialen-demokratischen-rechtsstaat. Zugegriffen am 27.10.2021.

  • Knoblich, Tobias. 2019. Kulturpolitik muss nachhaltig sein. Erklärung des Präsidenten der Kulturpolitischen Gesellschaft Dr. Tobias J. Knoblich.

    Google Scholar 

  • Knoblich, Tobias. 2020. Kulturpolitik muss nachhaltig wirken. 10 Punkte für eine Kulturpolitik nach der Corona-Pandemie. Bonn: o.V.

    Google Scholar 

  • Kulturpolitische Gesellschaft. 2001. Tutzinger Manifest für die Stärkung der kulturell-ästhetischen Dimension Nachhaltiger Entwicklung. Bonn.

    Google Scholar 

  • Kulturpolitische Gesellschaft. 2016. Jahrbuch für Kulturpolitik 2015/16. Thema: Transformatorische Kulturpolitik. Bonn.

    Google Scholar 

  • Kulturpolitische Gesellschaft, Hrsg. 2021. Kulturpolitik neu denken. Bonn.

    Google Scholar 

  • Kulturstiftung des Bundes. 2021. Klimabilanzen in Kulturinstitutionen. Dokumentation des Pilotprojekts und Arbeitsmaterialien. Halle.

    Google Scholar 

  • Kurt, Hildegard. 2021. Von der Zukunft her gestalten. Eine kleine Reflexion in drei Sequenzen. In Zeit für Zukunft. Inspirationen für eine klimagerechte Kulturpolitik, Hrsg. Kulturpolitische Gesellschaft, 48–49. Bonn: o.V.

    Google Scholar 

  • Latour, Bruno. 2018. Das Terrestrische Manifest. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Pan y Arte. 2006. Kultur und Kunst für Nachhaltige Entwicklung. Manifest für eine enge Zusammenarbeit zwischen Auswärtiger Kulturpolitik und Entwicklungspolitik.

    Google Scholar 

  • Recki, Birgit. 2021. Natur und Technik. Eine Komplikation. Berlin: MSB Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas. 2020. Das Ende der Illusionen. Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut. 2020. Unverfügbarkeit. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schneider, Wolfgang, Kristina Gruber, und Davide Brocchi, Hrsg. 2021. Jetzt in Zukunft. Zur Nachhaltigkeit in der Soziokultur. München: oekom.

    Google Scholar 

  • Schneidewind, Uwe. 2013. Transformative Literacy. Gesellschaftliche Veränderungsprozesse verstehen und gestalten. GAIA 22(2): 82–86.

    Article  Google Scholar 

  • Schulz, Gabriele, Norbert Sievers, und Olaf Zimmermann. 2020. Revision der Kulturpolitik: Brauchen wir eine neue „Neue Kulturpolitik“? Kulturpolitische Mitteilungen 168(I/2020): 20–24.

    Google Scholar 

  • Umweltbundesamt. 2015. 40 Jahre Umweltbundesamt. Dessau.

    Google Scholar 

  • UNESCO. 1982. Erklärung von Mexiko-City über Kulturpolitik. Mexiko.

    Google Scholar 

  • UNESCO. 1998. The power of culture. Aktionsplan über Kulturpolitik für Entwicklung. Mexiko.

    Google Scholar 

  • UNESCO. 2018. Kulturpolitik neu | gestalten. Kreativität fördern, Entwicklung voranbringen. Bericht zur Rolle der Kulturpolitik für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Paris.

    Google Scholar 

  • UNESCO. 2019. Culture 2030 indicators. Paris.

    Google Scholar 

  • UNESCO. 2021. Deutschland ist Mitglied im Exekutivrat 2019–2023 der UNESCO. Pressemitteilung Deutsche UNESCO-Kommission v. 21.11.2019. Bonn.

    Google Scholar 

  • Vereinte Nationen. 2015. Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. New York.

    Google Scholar 

  • Weiß, Ralf. 2020. Nachhaltige Kulturpolitik und der Europäische Green Deal. Kulturpolitische Mitteilungen 169(II/2020): 12–13.

    Google Scholar 

  • Weiß, Ralf. 2021a. Neustart Kultur im Zeichen der Nachhaltigkeit. Aufbruch in eine andere Moderne. In Zeit für Zukunft. Inspirationen für eine klimagerechte Kulturpolitik, Hrsg. Kulturpolitische Gesellschaft, 18–21. Bonn: o.V.

    Google Scholar 

  • Weiß, Ralf. 2021b. Vom globalen Leitbild zur nachhaltigen Kulturpolitik. In Jetzt in Zukunft. Zur Nachhaltigkeit in der Soziokultur, Hrsg. Schneider, Wolfgang/Gruber, Kristina/Brocchi, 139–43. München: oekom.

    Google Scholar 

  • Weiß, Ralf. 2021c. Kulturalisierung und Nachhaltigkeit. In Kulturpolitik neu denken, Hrsg. Kulturpolitische Gesellschaft, 263–265.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, Ernst Ulrich von. 1994. Erdpolitik – Ökologische Realpolitik an der Schwelle zum Jahrhundert der Umwelt. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Weltverband der Städte und Kommunen. 2006. Agenda 21 für Kultur.

    Google Scholar 

  • Winands, Günter. 2021. Klimaneutralität in der Kultur noch vor 2045 anstreben. Bundeskulturpolitik setzt sich für Klimaziele ein. Politik und Kultur. Zeitschrift des Deutschen Kulturrates 10/2021: 18.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftlicher Beirat für Globale Umweltveränderungen (WBGU). 2014. Climate Protection as a World Citizen Movement. Barcelona.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Olaf, Hrsg. 2018. Wachgeküsst. 20 Jahre neue Kulturpolitik des Bundes 1998–2018. Berlin: o.V.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ralf Weiß .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Weiß, R. (2023). Allgemeine Nachhaltigkeitskultur – Neuorientierung der Kulturpolitik im Horizont von Klimawandel und UN Agenda 2030. In: Crückeberg, J., Heinicke, J., Kalbhenn, J., Landau-Donnelly, F., Lohbeck, K., Mohr, H. (eds) Handbuch Kulturpolitik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34381-1_23-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34381-1_23-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-34381-1

  • Online ISBN: 978-3-658-34381-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics