Skip to main content

Jugend und Politik

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Kindheits- und Jugendforschung

Zusammenfassung

In diesem Artikel steht die Entstehung politischer Einstellungen und Orientierungen im Jugendalter im Zentrum. Gefragt wird danach, welche Sichtweisen auf den Prozess der politischen Sozialisation differenziert werden, wie die Entstehung und Entwicklung politischer Orientierungen im Jugendalter in verschiedenen theoretischen und empirischen Untersuchungen erklärt wird und welche aktuellen Befunde zum Politik-Interesse und politischen Ausdrucksformen von Jugendlichen vorliegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Dieser Artikel basiert auf den Texten von Bock und Reinhardt 2002 und Bock und Reinhardt 2010. Die grundlegenden Ausführungen im Text sind beibehalten worden; aktualisiert wurden insb. der Forschungsstand, neuere theoretische und empirische Zugänge zu ‚Jugend und Politik‘ sowie die Forschungsfragestellungen, die sich im letzten Jahrzehnt verändert haben.

  2. 2.

    Vgl. bspw. die frühen US-amerikanischen Studien von Hyman; Greenstein; Almond; Easton/Dennis, ausf. beschrieben in Zängle 1978; Lemke 1991; Hopf und Hopf 1997; Bock 2000.

  3. 3.

    Ausschlaggebend für diese Annahmen waren hier vor allem die „Studien über Autorität und Familie“ (Horkheimer 1967) bzw. die „Studien zum autoritären Charakter“ (Adorno 1995) der Frankfurter Schule. In diesen Studien wurde davon ausgegangen, dass die Entfaltung des Charakters entscheidend vom Erziehungsverlauf in der Kindheit und der häuslichen Umwelt abhängt; diese ist wiederum von sozialen und ökonomischen Faktoren bestimmt. Mit dieser Annahme betrachteten Adorno u. a. die familialen Beziehungen und Aufwachsbedingungen nicht isoliert von gesellschaftlichen Zusammenhängen und Umwelteinflüssen, sondern verknüpften sie miteinander. Auf der Grundlage ihrer empirischen Ergebnisse entwickelten sie ein umfassendes Modell des autoritären Charakters (Adorno 1995), das bis heute einen zentralen Stellenwert in der politischen Sozialisationsforschung hat. Obwohl die theoretischen Annahmen, das Forschungsdesign als auch die Ergebnisse der „Studien zum autoritären Charakter“ vielfach scharf kritisiert worden sind, existiert bis heute keine Studie, die die theoretischen Annahmen des autoritären Syndroms eindeutig widerlegen könnte, im Gegenteil.

  4. 4.

    Der Zusammenhang zwischen politischen (Lern-)Erfahrungen in der Kindheit und dem politischen Handeln und Bewusstsein im Jugend- und Erwachsenenalter war lange einer der wohl umstrittensten Aspekte in der politischen Sozialisationsforschung. Ende der 1960er und Anfang der 1970er-Jahre wurde durch Kohortenvergleiche (etwa Hess & Torney, dazu Görlitz 1977) versucht zu belegen, dass frühe Kindheitserfahrungen keinen Einfluss auf die Entwicklung politischer Einstellungen haben. Diese Diskussion wurde mit einer fundamentalen Kritik am gesamten Vorgehen der politischen Sozialisationsforschung verknüpft, die als nach Systemunterstützung forschend zurückgewiesen wurde (vgl. etwa die Grundsatzdiskussion zwischen Nyssen (1973) in der Zeitschrift „betrifft erziehung“).

  5. 5.

    Vgl. zur Debatte um „Civic Education“ Wohnig 2017.

Literatur

  • Abendschön, S. (2020). Politische Sozialisation im Kindesalter. In R. Braches-Chyrek, C. Röhner, H. Sünker & M. Hopf (Hrsg.), Handbuch Frühe Kindheit (S. 65–74). Opladen: Barbara Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Adorno, T. W. (1950/1995). Studien zum autoritären Charakter. Frankfurt a. M.: suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Albrecht, A., Bade, G., Eis, A., Jakubczyk, U., & Overwien, B. (Hrsg.). (2020). Jetzt erst recht: Politische Bildung. Frankfurt a. M.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Alemann, U. von, Morlok, M., & Godewerth, Th. (Hrsg.). (2006). Jugend und Politik. Möglichkeiten und Grenzen politischer Beteiligung der Jugend. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Allbus. (2018). Die allgemeine Bevölkerungsumfrage. https://www.gesis.org/allbus. Zugegriffen am 01.04.2020.

  • Allensbach. (2018). Demografischer Wandel: Wahrnehmungen und Einschätzungen der Bevölkerung. https://www.ifd-allensbach.de. Zugegriffen am 01.04.2020.

  • Baumert, J., Becker, M., Cortina, K., Köller, O., Kropf, M., & Maaz, K. (2016). Die Entwicklung des politischen Interesses und des Selbstkonzepts der politischen Kompetenz vom Jugend- bis in das Erwachsenenalter. In A. Schippling, C. Grunert & N. Pfaff (Hrsg.), Kritische Bildungsforschung – Standortbestimmungen und Gegenstandsfelder (S. 323–354). Opladen: Barbara Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beutel, S., & Tetzlaff, S. (Hrsg.). (2018). Handbuch Schülerwettbewerb Demokratiebildung. Frankfurt a. M.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Biedermann, H., Oser, F., & Quesel, C. (Hrsg.). (2007). Vom Gelingen und Scheitern Politischer Bildung. Zürich/Chur: Ruegger.

    Google Scholar 

  • Bitzan, R. (2016). Geschlechterkonstruktionen und Geschlechterverhältnisse in der extrem Rechten. In F. Virchow, M. Langebach & A. Häusler (Hrsg.), Handbuch Rechtsextremismus (S. 325–373). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ. (2017). 15. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung. https://www.bmfsfj.de/blob/115438/d7ed644e1b7fac4f9266191459903c62/15-kinder-und-jugendbericht-bundestagsdrucksache-data.pdf. Zugegriffen am 01.04.2020.

  • Bock, K. (2000). Politische Sozialisation in der Drei-Generationen-Familie. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Bock, K., & Reinhardt, S. (2002). Jugend und Politik. In C. Grunert & H.-H. Krüger (Hrsg.), Handbuch Kindheits- und Jugendforschung (S. 806–829). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bock, K., & Reinhardt, S. (2010). Jugend und Politik. In C. Grunert & H.-H. Krüger (Hrsg.), Handbuch Kindheits- und Jugendforschung (S. 806–829). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bock, K., & Schröer, W. (2020). Schwelende Themen zwischen erziehungswissenschaftlicher Jugendforschung und „gesellschaftlicher“ Jugendpolitik – Generationalität, Institutionalisierung & Jugendrechte. In C. Grunert, K. Bock, N. Pfaff & W. Schröer (Hrsg.), Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung (S. 245–265). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L. (1999). Sozialpädagogik der Lebensalter. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Claußen, B. (1989). Politische Sozialisation Jugendlicher in Ost und West. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Claußen, B. (1993). Jugend und Politik. In H.-H. Krüger (Hrsg.), Handbuch der Jugendforschung (2., erw. Aufl., S. 527–541). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Claußen, B. (1996). Die Politisierung des Menschen und die Instanzen der politischen Sozialisation. In B. Claußen & R. Geißler (Hrsg.), Die Politisierung des Menschen. Instanzen der politischen Sozialisation (S. 15–48). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Claußen, B., & Geißler, R. (Hrsg.). (1996). Die Politisierung des Menschen. Instanzen der politischen Sozialisation. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Claußen, B., & Wasmund, K. (Hrsg.). (1982). Handbuch der politischen Sozialisation. Braunschweig: Agentur für wissenschaftliche Literatur.

    Google Scholar 

  • Decker, O., & Brähler, E. (2005). Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland. Aus Politik und Zeitgeschichte, 42, 8–17.

    Google Scholar 

  • Decker, O., & Brähler, E. (Hrsg.). (2018). Flucht ins Autoritäre. Rechtsextreme Dynamiken in der Mitte der Gesellschaft. Leipziger Autoritarismus-Studie. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Döbert, R., & Nunner-Winkler, G. (1975). Adoleszenzkrise und Identitätsbildung. Frankfurt a. M.: suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Döbert, R., & Nunner-Winkler, G. (1983). Moralisches Urteilsniveau und Verlässlichkeit. In G. Lind, H. A. Hartmann & R. Wakenhut (Hrsg.), Moralisches Urteilen und soziale Umwelt (S. 95–122). Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Dörner, A., & Rohe, K. (1994). Stichwort „Politikbegriffe“. In E. Holtmann (Hrsg.), Politik-Lexikon (S. 460–464). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (1991). Identitätsentwicklung in der Adoleszenz. Bern/Stuttgart/Toronto: Huber.

    Google Scholar 

  • Fend, H., & Grob, U. (2007). Jugend und Politik – eine verständliche aber nur vorübergehende Kluft? In H. Biedermann, F. Oser & C. Quesel (Hrsg.), Vom Gelingen und Scheitern Politischer Bildung (S. 109–140). Zürich/Chur: Ruegger.

    Google Scholar 

  • Geißler, R. (1982). Welchen Einfluß haben Massenmedien auf politisches Bewusstsein und politisches Handeln? In B. Claußen & K. Wasmund (Hrsg.), Handbuch der politischen Sozialisation (S. 84–103). Braunschweig: Agentur für wissenschaftliche Literatur.

    Google Scholar 

  • Geißler, R. (1996). Politische Sozialisation in der Familie. In B. Claußen & R. Geißler (Hrsg.), Die Politisierung des Menschen. Instanzen der politischen Sozialisation (S. 51–70). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Girnus, L. (2019). Politische Legitimation und politisches Lernen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Görlitz, A. (1977). Politische Sozialisationsforschung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Greiffenhagen, M., Greiffenhagen, S., & Präterius, R. (Hrsg.). (1981). Handwörterbuch zur politischen Kultur in der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Gürlevik, A., Hurrelmann, K., & Plaentin, C. (Hrsg.). (2016). Jugend und Politik. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Haan, N. (1977). Moralische Argumentationsstrukturen junger Erwachsener: Politisch-soziales Verhalten, Familiendaten und Persönlichkeitskorrelate. In R. Döbert, J. Habermas, G. Nunner-Winkler & G. (Hrsg.), Entwicklung des Ichs (S. 307–377). Köln: Kiepenheuer und Witsch.

    Google Scholar 

  • Heinze, F. (1996). Die Inszenierung der Besonderheit. Bielefeld: Kleine.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W. (2018). Autoritäre Versuchung. Frankfurt a. M.: suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W., Buhse, H., & Liebe-Freund, J. (1993). Die Bielefelder Rechtsextremismus-Studie. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Helsper, W., & Krüger, H.-H. (2006). Politische Orientierungen und schulische Anerkennung – Einleitung. In W. Helsper, H.-H. Krüger, S. Fritzsche, S. Sandring, C. Wieczorek, O. Böhm-Kasper & N. Pfaff (Hrsg.), Unpolitische Jugend? Eine Studie zum Verhältnis von Schule, Anerkennung und Politik (S. 11–21). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hoecker, B. (1995). Politische Partizipation von Frauen. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Hohnstein, S., & Herding, M. (Hrsg.). (2017). Digitale Medien und politisch-weltanschaulicher Extremismus im Jugendalter. Halle (Saale): Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Holtmann, E. (1994). Stichwort „Politisches System“. In E. Holtmann (Hrsg.), Politik-Lexikon (S. 517–520). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Hopf, C. (1990). Autoritarismus und soziale Beziehungen in der Familie. Zeitschrift für Pädagogik, 36, 371–391.

    Google Scholar 

  • Hopf, C., & Hopf, W. (1997). Familie, Persönlichkeit, Politik. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hopf, C., Rieker, P., & Sanden-Marcus, M. (1995). Familie und Rechtsextremismus. München/Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, M. (1967). Autorität und Familie in der Gegenwart. In K. Rebel (Hrsg.), Zwang – Autorität – Freiheit in der Erziehung (S. 161–176). Weinheim/Berlin: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hornstein, W. (1996). Jugend. In D. Kreft, I. Milenz & I. (Hrsg.), Wörterbuch der Sozialen Arbeit (S. 296–299). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hößl, S. (2019). Antisemitismus unter „muslimischen Jugendlichen“. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kandzora, G. (1996). Schule als vergesellschaftete Einrichtung: Heimlicher Lehrplan und politisches Lernen. In B. Claußen & R. Geißler (Hrsg.), Die Politisierung des Menschen. Instanzen der politischen Sozialisation (S. 71–89). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kohlberg, L. (1995). Die Psychologie der Moralentwicklung. Frankfurt a. M.: suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Krüger, H.-H., Helper, W., Fritzsche, S., Pfaff, N., Sandring, S., & Wiezorek, C. (2012). Politische Orientierungen von Jugendlichen im Spannungsfeld von schulischer Anerkennung und Peer-Kultur. In W. Heitmeyer & P. Imbusch (Hrsg.), Desintegrationsdynamiken. Integrationsmechanismen auf dem Prüfstand (S. 226–287). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lemke, C. (1991). Die Ursachen des Umbruchs 1989. Opladen: Westdeutscher.

    Book  Google Scholar 

  • Mouffe, C. (2007). Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion. Frankfurt a. M.: suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Münchmeier, R. (2000). Miteinander – Nebeneinander – Gegeneinander? Zum Verhältnis zwischen deutschen und ausländischen Jugendlichen. In Jugendwerk der Deutschen Shell (Hrsg.), Jugend 2000 (S. 221–260). Opladen: Leske+Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Nagel, F. A. M. (2019). Wir und die „Flüchtlinge“. Politische Werthaltungen von Jugendlichen zu Flucht und Asyl. Dissertation, Universität Duisburg-Essen. https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00070035. Zugegriffen am 01.04.2020.

  • Nassehi, A. (2003). Der Begriff des Politischen und die doppelte Normativität der „soziologischen“ Moderne. In A. Nassehi & M. Schroer (Hrsg.), Der Begriff des Politischen. Soziale Welt-Sonderband (S. 133–169). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Nave-Herz, R. (1989). Jugend: Historische Gestalt, Generation. In R. Nave-Herz & M. Markefka (Hrsg.), Handbuch der Familien- und Jugendforschung (Bd. 2, S. 135–144). Frankfurt a. M./Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Nyssen, F. (1973). Kinder und Politik. In Redaktion: betrifft erziehung (Hrsg.), Politische Bildung – Politische Sozialisation (S. 43–65). Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Oepke, M. (2007). Rechtsextreme Einstellungen bei Jugendlichen in Mannheim und Leipzig: Einflüsse von sozialem Wandel, Schulbildung und elterlichen rechtsextremen Orientierungen. In H. Biedermann, F. Oser & C. Quesel (Hrsg.), Vom Gelingen und Scheitern Politischer Bildung (S. 333–343). Zürich/Chur: Ruegger.

    Google Scholar 

  • Oerter, R. (1997). Psychologische Aspekte: Können Jugendliche politisch mitentscheiden? In C. Palentien & K. Hurrelmann (Hrsg.), Jugend und Politik (S. 32–46). Neuwied/Kriftel/Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Oesterreich, D. (1974). Autoritarismus und Autonomie (Bd. 2). Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Oesterreich, D. (1993). Autoritäre Persönlichkeit und Gesellschaftsordnung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Palentien, C., & Hurrelmann, K. (Hrsg.). (1997). Jugend und Politik. Neuwied/Kriftel/Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Pfaff, N. (2006). Jugendkultur und Politisierung. Eine multimethodische Studie zur Entwicklung politischer Orientierungen im Jugendalter. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Pickel, G. (2006). Die ostdeutsche Jugend – im deutschen Vergleich besonders verdrossen oder auf dem Weg in eine gemeinsame politische Kultur? In E. Roller, E. F. Brettschneider & J. W. van Deth (Hrsg.), Jugend und Politik: „Voll normal!“. Der Beitrag der politischen Soziologie zur Jugendforschung (S. 99–131). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pollack, D. (1997). Das Bedürfnis nach sozialer Anerkennung. Aus Politik und Zeitgeschichte, 13, 3–14.

    Google Scholar 

  • Pöttker, H. (1996). Politische Sozialisation, durch Massenmedien: Aufklärung, Manipulation und ungewollte Einflüsse. In B. Claußen & R. Geißler (Hrsg.), Die Politisierung des Menschen. Instanzen der politischen Sozialisation (S. 149–157). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Preuss-Lausitz, U. (1973). Politisches Lernen. In Redaktion: betrifft erziehung (Hrsg.), Politische Bildung – Politische Sozialisation (S. 66–93). Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Rajal, E., Trafo, K., Marchart, O., Landkammer, N., & Maier, C. (Hrsg.). (2020). Making Democracy – Aushandlungen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität im Alltag. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2019). Das Ende der Illusion. Politik, Ökonomie und Kultur der Spätmoderne. Frankfurt a. M.: suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reinemann, C., Nienierza, A., Fawzi, N., Riesmeyer, C., & Neumann, K. (2019). Jugend – Medien – Extremismus. Wo Jugendliche mit Extremismus in Kontakt kommen und wie sie ihn erkennen. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Reinhardt, S. (1996). Schüler-Sein und Lehrer-Sein heute – im Fach Sozialwissenschaften. In S. Reinhardt, D. Richter & K.-J. Scherer (Hrsg.), Politik und Biographie (S. 8–28). Schwalbach/Ts: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, S. (1999). Etappen und Perspektiven der Bildungspolitik. In T. Ellwein & E. Holtmann (Hrsg.), 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland (S. 310–366). Opladen: Westdeutscher.

    Chapter  Google Scholar 

  • Reinhardt, S. (2005). Fehlverstehen und Fehler verstehen: Aus Fehlern lernen ist aktives Lernen. In G. Himmelmann & D. Lange (Hrsg.), Demokratie-Kompetenz (S. 129–140). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Reinhardt, S. (2007). Politik-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II (2. Aufl.). Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Reinhardt, S., Richter, D., & Scherer, K.-J. (1996). Politik und Biographie. Schwalbach/Ts: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Richter, D. (1996). Politikwahrnehmung bei Studierenden. In S. Reinhardt, D. Richter & K.-J. Scherer (Hrsg.), Politik und Biographie (S. 29–77). Schwalbach/Ts: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Ride, H., & Gorriahn, L. (2019). Frauen* in der Politischen Theorie. Eine feministische Kritik am Zustand unserer Disziplin. theorieblog.de. (Politische Theorie, Philosophie & Ideengeschichte).

    Google Scholar 

  • Rohe, K. (1978). Politik. Begriffe und Wirklichkeiten. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Roller, E., Brettschneider, F., & van Deth, J. W. (Hrsg.). (2006). Jugend und Politik: „Voll normal!“. Der Beitrag der politischen Soziologie zur Jugendforschung. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schenke, J., Schmitz, C., Marg, S., & Trittel, K. (2018). Pegida-Effekte? Jugend zwischen Polarisierung und politischer Unberührtheit. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Scherer, K.-J. (1996). Zuwendung und Abwendung von Politik? Jugendgenerationen der siebziger und der neunziger Jahre. In S. Reinhardt, D. Richter & K.-J. Scherer (Hrsg.), Politik und Biographie (S. 78–112). Schwalbach/Ts: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Schnaudt, C., Weinhardt, M., & Liebig, S. (2017). Die politische Partizipation Jugendlicher und junger Erwachsener in Deutschland – weniger teilnahmslos und politikverdrossen als gedacht. GWP – Gesellschaft Wirtschaft. Politik, 66(2), 189–200. https://doi.org/10.3224/gwp.v66i2.03.

    Article  Google Scholar 

  • Schöbel, C. (1997). Macht Persönlichkeit einen Unterschied? Eine empirische Analyse über das Wechselverhältnis von politischer Kultur und Persönlichkeitsstruktur. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Schulz, W., Ainley, J., Fraillon, J., Losito, B., & Agrusti, G. (Hrsg.). (2016). IEA International Civic and Citizenship Education Study (ICCS 2016). Assessment framework. https://doi.org/10.1007/978-3-319-39357-5.

  • Schulze, G. (1977). Politisches Lernen in der Alltagserfahrung. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Shell Deutschland Holding. (Hrsg.). (2019). Jugend 2019 – 18. Shell Jugendstudie: Eine Generation meldet sich zu Wort. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Sinus Studie. (2016). https://sinus-institut.de.

  • Sünker, H. (1996). Informelle Gleichaltrigengruppen im Jugendalter und die Konstitution politischen Alltagsbewußtseins. In B. Claußen & R. Geißler (Hrsg.), Die Politisierung des Menschen. Instanzen der politischen Sozialisation (S. 101–111). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Thole, W., Pfaff, N., & Flickinger, H.-G. (Hrsg.). (2019). Fußball als Soziales Feld. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Trittel, K., Schenke, J., Schmitz, C., & Marg, S. (2018). Pegida-Effekte? Jugend zwischen Polarisierung und politischer Unberührtheit. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Wasmund, K. (1996). Ist der politische Einfluß der Familie ein Mythos oder eine Realität? In B. Claußen & R. Geißler (Hrsg.), Die Politisierung des Menschen. Instanzen der politischen Sozialisation (S. 23–63). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Wetterau, K. (2000). Politische Bildung in Zeiten der Politikverdrossenheit oder wie geschlechtsneutral ist die Krise der politischen Bildung? In M. Oechsle & K. Wetterau (Hrsg.), Politische Bildung und Geschlechterverhältnis (S. 29–51). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wohnig, A. (2017). Zum Verhältnis von sozialem und politischem Lernen. Eine Analyse von Praxisbeispielen politischer Bildung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Zängle, M. (1978). Einführung in die politische Sozialisationsforschung. Paderborn: UTB.

    Google Scholar 

  • Zick, A., Küpper, B., & Berghan, W. (Hrsg.). (2019). Verlorene Mitte Feindselige Zustände. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2018/2019. Bonn: Dietz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karin Bock .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Bock, K., Braches-Chyrek, R. (2021). Jugend und Politik. In: Krüger, HH., Grunert, C., Ludwig, K. (eds) Handbuch Kindheits- und Jugendforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24801-7_42-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24801-7_42-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24801-7

  • Online ISBN: 978-3-658-24801-7

  • eBook Packages: Springer Referenz Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit

Publish with us

Policies and ethics