Skip to main content

Public Affairs: Strategische Kommunikation an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Public Affairs

Zusammenfassung

Die Gestaltung der Kommunikationsbeziehungen zu Akteuren aus Politik und Verwaltung ist für Unternehmen und andere Organisationen wie Verbände und Vereine von elementarer Bedeutung, denn politische Entscheidungen beeinflussen in erheblichem Umfang ihre Handlungsbedingungen und -spielräume und damit auch ihren nachhaltigen Erfolg. Public-Affairs-Management, das darauf abzielt, mittels öffentlicher, teil-öffentlicher und nicht-öffentlicher Kommunikation Einfluss auf organisationsrelevante politische Entscheidungen zu nehmen, gehört daher heute immer häufiger zum Repertoire erfolgreicher Organisationen. Der vorliegende Beitrag skizziert die gesellschaftliche Einbettung von Unternehmen und anderen Organisationen als Rahmenbedingung des Public-Affairs-Managements und geht dabei insbesondere auf Public Affairs als Unternehmensfunktion ein. Es werden zudem unterschiedliche wissenschaftliche Zugänge und Verständnisse von Public Affairs dargestellt und ein Überblick über unterschiedliche Handlungsfelder und Kommunikationsinstrumente des Public-Affairs-Managements gegeben. Detailliert werden in diesem Zusammenhang Public Campaigning als öffentliche und Lobbying als nicht-öffentliche Form der Public Affairs dargestellt. Der Beitrag schließt mit einem Blick auf die Herausforderungen und zukünftigen Perspektiven des Public-Affairs-Managements.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ahrens, K. (2007). Nutzen und Grenzen der Regulierung von Lobbying. In R. Kleinfeld, A. Zimmer & U. Willems (Hrsg.), Lobbying. Strukturen, Akteure, Strategien (S. 124–147). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ahrne, G., & Brunsson, N. (2010). Organization outside organizations: the significance of partial organization. Organization, 18(1), 83–104.

    Google Scholar 

  • Alemann, U. von. (2000). Vom Korporatismus zum Lobbyismus? Die Zukunft der Verbände zwischen Globalisierung, Europäisierung und Berlinisierung. Aus Politik und Zeitgeschichte (26–27), 3–6.

    Google Scholar 

  • Alemann, U. von, & Eckert, F. (2006). Lobbyismus als Schattenpolitik. Aus Politik und Zeitgeschichte, (15–16), 3–10.

    Google Scholar 

  • Alexander, C. (2020). Privatrechtliche Aspekte von Public Affairs aus Unternehmensperspektive. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_13-1.

  • Althaus, M. (2005a). Public Affairs. In M. Althaus, M. Geffken & S. Rawe (Hrsg.), Handlexikon Public Affairs (S. 250–255). Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Althaus, M. (2005b). Public Affairs und Public Relations – ungleiche Schwestern. DIPAPERS_03_ Wissenschaftliche Studien und Positionen zur Praxis in Politikmanagement, Politischer Kommunikation und Interessenrepräsentation. www.dipa-potsdam.org. Zugegriffen am 15.06.2007.

  • Althaus, M. (2020). Planung und Evaluation von Public-Affairs-Strategien. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_21-1.

  • Arlt, H.-J. (2021). Public Affairs und Lobbying aus Sicht von Kritikern. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_9-1.

  • Arntz, D. (2004). Lobbying als Public Affairs-Instrument. In V. Kreyher (Hrsg.), Handbuch Politisches Marketing. Impulse und Strategien für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (S. 499–506). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Battis, U. (2020). Rechtsanwaltskanzleien als spezialisierte Public-Affairs-Akteure. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_20-2.

  • Beck, T. (2015). International corporate public affairs management. Bern: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Bender, G. (2004). Der Lobbyist – Strategischer Politikmanager oder kopfloser Strippenzieher? In S. Dagger, C. Greiner, K. Leinert, N. Meliß & A. Menzel (Hrsg.), Politikberatung in Deutschland. Praxis und Perspektiven (S. 76–89). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Berg, N. (2003). Public Affairs Management. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in multinationalen Unternehmungen. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Bernhagen, P. (2019). Lobbyismus in der Politikberatung. In S. Falk, M. Glaab, A. Römmele, H. Schober & M. Thunert (Hrsg.), Handbuch Politikberatung (2. Aufl., S. 249–262). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bihler, U. (2009). Public Affairs Management. Potenziale, Chancen und Entwicklungen aufgezeigt unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer, politischer und kommunikativer Aspekte (zugl. Dissertation Universität Hohenheim). Berlin: Helios Media.

    Google Scholar 

  • Birkner, T. (2020). Mediatisierung des Politischen als Rahmenbedingung der Unternehmenskommunikation. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_10-1.

  • Dahan, N. M., Hadani, M., & Schuler, D. A. (2013). The governance challenges of corporate political activity. Business & Society, 52(3), 365–387.

    Google Scholar 

  • Davidson, S. (2015). Everywhere and nowhere: Theorising and researching public affairs and lobbying within public relations scholarship. Public Relations Review, 41(5), 615–627.

    Article  Google Scholar 

  • Donges, P. (2020). Politische Interessenvertretung und -vermittlung in Deutschland und Europa. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_2-1.

  • Donges, P., & Jarren, O. (2017). Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft. Eine Einführung (4. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Ehrhart, C., & Zerfaß, A. (2020). Strategien von Public Affairs in Unternehmen: Herausforderungen und Chancen in Zeiten des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_16-1.

  • Eisenegger, M., & Imhof, K. (2008). The true, the good and the beautiful: Reputation management in the media society. In A. Zerfass, B. van Ruler & K. Sriramesh (Hrsg.), Public relations research: European and international perspectives and innovations (S. 125–146). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Enke, N., & Borchers, N. S. (2019). Social media influencers in strategic communication: A conceptual framework for strategic social media influencer communication. International Journal of Strategic Communication, 13(4), 261–277.

    Article  Google Scholar 

  • Fähnrich, B. (2020). Expertise als kommunikativer Ansatzpunkt von Public Affairs: Thought Leadership, Konsultationen und Gremienarbeit. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_29-1.

  • Fähnrich, B., & Mono, R. (2019). Public Affairs: Strategische Kommunikation von Unternehmen im politischen Raum. In A. Zerfaß, M. Piwinger & U. Röttger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03894-6_39-1.

  • Filzmaier, P., & Fähnrich, B. (2014). Public Affairs Kommunikation mit politischen Entscheidungsträgern. In A. Zerfaß & M. Piwinger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (2. Aufl., S. 1185–1201). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fuhrberg, R. (2021). Public-Affairs-Dienstleister und -Berater. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_18-1.

  • Harris, P., & Moss, D. (2001). In search of public affairs: A function in search of an identity. Journal of Public Affairs, 1(2), 102–110.

    Article  Google Scholar 

  • Henn, P., Dohle, M., & Vowe, G. (2013). „Politische Kommunikation“: Kern und Rand des Begriffsverständnisses in der Fachgemeinschaft. Publizistik, 58(4), 367–387.

    Google Scholar 

  • Hillman, A. J., Keim, G. D., & Schuler, D. (2004). Corporate political activity: A review and research agenda. Journal of Management, 30(6), 837–857.

    Google Scholar 

  • Höfer, M. (2010). Externalisierung von Reformkommunikation: die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. In O. Hoffjann & R. Stahl (Hrsg.), Handbuch Verbandskommunikation. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hoffjann, O. (2015). Public Affairs. In R. Fröhlich, P. Szyszka & G. Bentele (Hrsg.), Handbuch der Public Relations (3. Aufl., S. 883–904). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hoffmann, J. (2020). Das Praxisfeld Public Affairs und seine Erforschung. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_8-1.

  • Hoffmann, C. P. (2020). Digitale Instrumente der Public Affairs. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_30-1.

  • Hoffmann, J., Steiner, A., & Vogel, M. (2007). Moderne Public Affairs versus traditionelle Interessenvertretung? Agenturen, Unternehmen und Verbände der politischen Kommunikation. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft (ÖZP), 36(4), 425–444.

    Google Scholar 

  • Ihlen, Ø., Raknes, K., Somerville, I., Valentini, C., Stachel, C., Lock, I., et al. (2018). Framing „the public interest“: Comparing public lobbying campaigns in four European states. Journal of Public Interest Communications, 2(1), 107–128.

    Article  Google Scholar 

  • Ingenhoff, D., Borner, M., & Zerfaß, A. (2020). Corporate Listening und Issues Management in der Unternehmenskommunikation. In A. Zerfaß, M. Piwinger & U. Röttger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03894-6_26-1.

  • Köppl, P. (2008). Lobbying und Public Affairs. In M. Meckel & B. Schmid (Hrsg.), Unternehmenskommunikation (S. 187–220). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • Krebber F., & Hitschfeld U. (2020). Akzeptanz und Legitimation von Unternehmen in modernen Gesellschaften: Kommunikative Herausforderung für Unternehmen und Interessengruppen. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_12-1.

  • Krebber, F., Biederstaedt, C., & Zerfaß, A. (2015). Digitaler Lobbyismus? Die politische Kommunikation von Greenpeace Deutschland im Internet. In O. Hoffmann & T. Pleil (Hrsg.), Strategische Online-Kommunikation (S. 291–310). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kretschmer, H., Napierala, N., & Plath, T. (2020). Frames und Narrationen im öffentlichen Raum als Herausforderungen für Public Affairs. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_26-1.

  • Lahusen, C., & Jauß, C. (2001). Lobbying als Beruf. Interessengruppen in der Europäischen Union. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Lawton, T., McGuire, S., & Rajwani, T. (2012). Corporate political activity: A literature review and research agenda. International Journal of Management Reviews, 15(1), 86–105.

    Article  Google Scholar 

  • Leif, T., & Speth, R. (2006). Die fünfte Gewalt – Anatomie des Lobbyismus in Deutschland. In T. Leif & R. Speth (Hrsg.), Die fünfte Gewalt. Lobbyismus in Deutschland (S. 10–36). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Lianos, M., & Kahler, T. (2006). Die Rolle der Public-Affairs-Agenturen in Berlin. In T. Leif & R. Speth (Hrsg.), Die fünfte Gewalt: Lobbyismus in Deutschland (S. 290–301). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Lösche, P. (2006a). Lobbyismus als spezifische Form der Politikberatung. In S. Falk, M. Glaab, A. Römmele, H. Schober & M. Thunert (Hrsg.), Handbuch Politikberatung (S. 334–342). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lösche, P. (2006b). Demokratie braucht Lobbying. In T. Leif & R. Speth (Hrsg.), Die fünfte Gewalt. Lobbyismus in Deutschland (S. 53–68). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Lux, S., Crook, T. R., & Woehr, D. J. (2011). Mixing business with politics: A meta-analysis of the antecedents and outcomes of corporate political activity. Journal of Management, 37(1), 223–247.

    Article  Google Scholar 

  • McGrath, C., Moss, D., & Harris, P. (2010). The evolving discipline of public affairs. Journal of Public Affairs, 10, 335–352.

    Article  Google Scholar 

  • Meier, D., & Blum, C. (2020). Netzwerken zwischen Wirtschaft und Politik: Grundlagen und Herausforderungen im Zeitalter von Digitalisierung und Compliance. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs: Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_27-1.

  • Michalowitz, I. (2019). Lobbying and Public Affairs. Voice, Acess, Ligitation. In S. Falk, M. Glaab, A. Römmele, H. Schober & M. Thunert (Hrsg.), Handbuch Politikberatung (2. Aufl., S. 503–516). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mono, R. (2013). Public Affairs in der Wissenschaft. Berlin: innokomm.

    Google Scholar 

  • Napierala, N., & Römmele, A. (2020). Public Affairs aus der Perspektive von Politik und Ver-waltung: Nutzen und Grenzen. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_7-1.

  • Neupert, H. (2020). Rechtliche Rahmenbedingungen der Kommunikation gegenüber Politik und Verwaltung. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_14-1.

  • Nothhaft, H., & Zerfaß, A. (2020). Strategische Kommunikation: Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen aus internationaler Perspektive. In A. Zerfaß, M. Piwinger & U. Röttger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03894-6_5-1.

  • Nuernbergk, Christian (2006). Die PR-Kampagne der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft und ihr Erfolg in den Medien. Erste Ergebnisse einer empirischen Studie. In U. Röttger (Hrsg.), PR-Kampagnen. Über die Inszenierung von Öffentlichkeit (3., überarb., Aufl., S. 159–178). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Oehmer, F. (2013). Interessenverbände in der Mediengesellschaft. Eine Analyse der medialen Resonanz von Interessenverbänden und deren Determinanten in deutschen und Schweizer Printmedien. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Opitz, S. (2018). Dienstleister für politische Kommunikation in Deutschland: Exploration der Branche durch Typologisierung. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Ortmann, G., & Zimmer, M. (2001). Strategisches Management, Recht und Politik. In G. Ortmann & J. Sydow (Hrsg.), Strategie und Strukturation. Strategisches Management von Unternehmen, Netzwerken und Konzernen (S. 301–349). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Plehwe, D. (2019). Einleitung: Lobbyismus und Demokratie. Bundeszentrale für politische Bildung vom 13. März 2019. http://www.bpb.de/politik/wirtschaft/lobbyismus/288510/einleitung-lobbyismus-und-demokratie. Zugegriffen am 15.07.2019.

  • Priddat, B. P., & Speth, R. (2007). Das neue Lobbying von Unternehmen: Public Affairs (No. 145). Arbeitspapier 145 der Hans-Böckler-Stiftung. http://hdl.handle.net/10419/116599. Zugegriffen am 28.04.2020.

  • Rademacher, L., & Stürmer, K. (2021). Stakeholderdialoge zur politischen Interessenklärung und Kommunikation von Unternehmen. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_31-1.

  • Raupp, J. (2020). Vernetzte Öffentlichkeiten als Rahmenbedingung der Public Affairs. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Politische Kommu-nikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_11-1.

  • Reichenbachs, M. (2018). Der Korporatismus ist tot, lang lebe der Korporatismus! Über die Klassifizierung von Staat-Verbändebeziehungen und wieso sich Deutschland in der Ära des regulierten Wohlfahrtskorporatismus befindet. In R. G. Heinze, J. Lange & W. Sesselmeier (Hrsg.), Neue Governancestrukturen in der Wohlfahrtspflege: Wohlfahrtsverbände zwischen normativen Ansprüchen und sozialwirtschaftlicher Realität (S. 103–128). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Reyher, M. (2015). Contra: Lobbyismus im Geheimen schadet der Demokratie! Bundeszentrale für politische Bildung vom 29. September 2015. http://www.bpb.de/dialog/netzdebatte/211577/contra-lobbyismus-im-geheimen-schadet-der-demokratie. Zugegriffen am 15.07.2019.

  • Röttger, U. (2010). Public Relations – Organisation und Profession. Öffentlichkeitsarbeit als Organisationsfunktion. Eine Berufsfeldstudie (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_22-1.

  • Röttger, U. (2020). Public Campaigning als öffentliche Form der Public Affairs. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_22-1.

  • Röttger, U., & Donges, P. (2003). Politische Kommunikation und Public Affairs. Aktuelle Trends aus sozialwissenschaftlicher und PR-Perspektive. In K. Merten, R. Zimmermann & H. A. Hartwig (Hrsg.), Das Handbuch der Unternehmenskommunikation 2002/2003 (S. 105–112). Neuwied, Kriftel: Hermann Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Röttger, U., Ecklebe, S., & Dudenhausen, A. (2020). Grassroots Lobbying und Grassroots Campaigning als Public-Affairs-Strategie. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_32-1.

  • Röttger, U., Kobusch, J., & Preusse, J. (2018). Grundlagen der Public Relations. Eine kommunikationswissenschaftliche Einführung (3. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Rucht, D. (2007). Das intermediäre System politischer Interessenvermittlung. In O. Jarren, D. Lachenmeier & A. Steiner (Hrsg.), Entgrenzte Demokratie? Herausforderungen für die politische Interessenvermittlung (S. 19–32). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Sachs, S., Rühli, E., & Meier, C. (2015). Strategisches Management (2. Aufl.). Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Sandhu, S. (2019). Gesellschaftsorientierte Unternehmenskommunikation: Stakeholderorientierung und Legitimation als Ziel der Public Relations. In A. Zerfaß, M. Piwinger & U. Röttger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03894-6_38-1.

  • van Schendelen, R. (2006). Brüssel: Die Champions League des Lobbying. In T. Leif & R. Speth (Hrsg.), Die fünfte Gewalt: Lobbyismus in Deutschland (S. 132–162). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schieder, A. (2017). Kommerzielles Lobbying und Public Affairs-Management. Bestandsaufnahme und Analyse privater Dienstleister in der „Berliner Republik“ (zugl. Dissertation, Uni Regensburg). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schörner, M. (2017). Public Affairs, Government Relations und Lobbying (Public Affairs und Politikmanagement, Bd. 12) (zugl. Dissertation, TU Darmstadt). Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Schörner, M. (2020). Organisation von Public Affairs und Politikbeziehungen in Unternehmen. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_17-1.

  • Schuler, D. A. (2008). Peering in from corporate political activity. Journal of Management Inquiry, 17(3), 162–167.

    Article  Google Scholar 

  • Seibt, A. (2015). Lobbying für erneuerbare Energien. Das Public-Affairs-Management von Wirtschaftsverbänden während der Gesetzgebung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Siedentopp, J. (2010). Public Affairs-Management von Großunternehmen. Markt- versus Nichtmarktstrategien. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Speth, R. (2004). Politikberatung als Lobbying. In S. Dagger, C. Greiner, K. Leinert, N. Meliß & A. Menzel (Hrsg.), Politikberatung in Deutschland. Praxis und Perspektiven (S. 164–177). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Speth, R. (2010). Grassroots Campaigning. In O. Hoffjann & R. Stahl (Hrsg.), Handbuch Verbandskommunikation (S. 317–332). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Speth, R. (2013). Arbeitgeberverbände: Interessenvertretung und Lobbying. WSI-Mitteilungen, 66(7), 519–525.

    Article  Google Scholar 

  • Speth, R., & Futh, S. K. (2017). Grenzen der politischen Kommunikation von Unternehmensverbänden. In W. Schroeder & B. Weßels (Hrsg.), Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland (2. Aufl., S. 319–336). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sternkopf, B., & Nowack, F. (2014). Lobbying: Zum Verhältnis von Wirtschaftsinteressen und Verkehrspolitik. In O. Schöller, W. Canzler & A. Knie (Hrsg.), Handbuch Verkehrspolitik (S. 1–15). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Strässer, C., & Meerkamp, F. (2015). Lobbying im parlamentarischen Bereich – Politiker im Lobbyfokus. In R. Speth & A. Zimmer (Hrsg.), Lobby Work. Interessensvertretung als Politikgestaltung (S. 217–244). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Szyszka, P. (2020). Strategische Medienarbeit im Public-Affairs-Management. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_25-1.

  • Thummes, K. (2020). Ethische Herausforderungen von Public Affairs und Lobbying. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Politische Kommu-nikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_15-1.

  • Wallrabenstein, A. (2015). Pro: Lobbyismus ist fester Bestandteil des demokratischen Prozesses. Bundeszentrale für politische Bildung vom 3. September 2015. http://www.bpb.de/dialog/netzdebatte/211586/pro-lobbyismus-ist-fester-bestandteil-des-demokratischen-prozesses-. Zugegriffen am 15.07.2019.

  • Wehmeier, S., Rademacher, L., & Zerfaß, A. (2013). Organisationskommunikation und Public Relations: Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Eine Einleitung. In A. Zerfaß, L. Rademacher & S. Wehmeier (Hrsg.), Organisationskommunikation und Public Relations (S. 7–24). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wehrmann, I. (2007). Lobbying in Deutschland – Begriff und Trends. In R. Kleinfeld, A. Zimmer & U. Willems (Hrsg.), Lobbying. Strukturen, Akteure, Strategien (S. 36–64). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Wettstein, F., & Baur, D. (2016). „Why should we care about marriage equality?“: Political advocacy as a part of corporate responsibility. Journal of Business Ethics, 138, 199–213.

    Google Scholar 

  • Wiencierz, C., & Röttger, U. (2019). Big data in public relations: A conceptual framework. Public Relations Journal, 12(3), 1–15.

    Google Scholar 

  • Willems, U., & von Winter, T. (2007). Interessenverbände als intermediäre Organisationen. Zum Wandel ihrer Strukturen, Funktionen, Strategien und Effekte in einer veränderten Umwelt. In T. von Winter & U. Willems (Hrsg.), Interessenverbände in Deutschland (S. 13–50). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Windsor, D. (2005). Theories and theoretical roots of public affairs. In P. Harris & C. S. Fleisher (Hrsg.), The handbook of public affairs (S. 401–417). Thousand Oaks: Sage.

    Chapter  Google Scholar 

  • von Winter, T. (2013). Parteien, Verbände und Bewegungen. In O. Niedermayer (Hrsg.), Handbuch Parteienforschung (S. 387–412). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Winter, C., Wixforth, D., & Siemers, R. (2020). Plattformen für den Austausch: Stakeholder-Events und innovative Formate der Public Affairs. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_28-1.

  • Woll, C. (2006). Herrschaft der Lobbyisten in der Europäischen Union? Politik und Zeitgeschichte, 15–16, 33–39.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A. (2021). Unternehmensführung und Kommunikationsmanagement: Strategie, Management und Controlling. In A. Zerfaß, M. Piwinger & U. Röttger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A., & Volk, S. C. (2021). Strategische Ausrichtung der Unternehmenskommunikation: Zieldefinition, Alignment mit Organisationszielen und Wertbeitrag. In A. Zerfaß, M. Piwinger & U. Röttger (Hrsg.), Handbuch Unternehmenskommunikation (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Zimmer, A., & Speth, R. (2015a). Einleitung. Von Interessenvertretung zu „Lobby Work“. In R. Speth & A. Zimmer (Hrsg.), Lobby Work. Interessensvertretung als Politikgestaltung (S. 9–27). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zimmer, A., & Speth, R. (2015b). Von der Hierarchie zum Markt. In R. Speth & A. Zimmer (Hrsg.), Lobby Work. Interessensvertretung als Politikgestaltung (S. 31–52). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zimmer, M. (2001). Wege rekursiver Regulation – Eine Aufgabe des strategischen Managements. In J. Sydow & G. Ortmann (Hrsg.), Strategie und Strukturation. Strategisches Management von Unternehmen, Netzwerken und Konzernen (S. 377–418). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Zimmer, A. (2021). Lobbying als nicht-öffentliche Form der Public Affairs: Konzeption, Erscheinungsformen, Fallbeispiele. In U. Röttger, P. Donges & A. Zerfaß (Hrsg.), Handbuch Public Affairs. Politische Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_23-1.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrike Röttger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Röttger, U., Donges, P., Zerfaß, A. (2020). Public Affairs: Strategische Kommunikation an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. In: Röttger, U., Donges, P., Zerfaß, A. (eds) Handbuch Public Affairs. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_1-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23391-4_1-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23391-4

  • Online ISBN: 978-3-658-23391-4

  • eBook Packages: Springer Referenz Wirtschaftswissenschaften

Publish with us

Policies and ethics