Introduction

The term “quality of life” (QoL) has recently been defined for health research purposes in general (“health-related QoL”) and for the field of oral health in particular. Oral health-related quality of life (OHRQoL) is thus a component of health-related quality of life, as applied to the stomatognathic system [12]. In contrast to classic dental criteria for evaluating individual oral health, this concept includes the patient’s own view, which is often decisive to his or her physical function and psychological and social well-being. The OHRQoL describes the patient’s perception of his or her oral health, thus, characterizing the subjective aspect of oral health [15].

As OHRQoL is a multidimensional construct, it cannot be recorded in a single unit, rather it is documented in different domains through indicators. To record constructs of this sort, the subject (or patient) must answer appropriate questions. Thus, the instruments measuring OHRQoL are questionnaires. OHRQoL measurement permits statements on the psychosocial influence of oral diseases (tooth loss or pain) and their consequences for the patient’s daily life.

In comparison to adults, there has been little effort made to document OHRQoL in children or adolescents, although the issue has recently enjoyed increasing attention from oral health researchers and is of growing importance with respect to disease prevention and health support at both community and national levels [1]. As even young adults suffer from relevant oral diseases and these are related to considerable impairment of their quality of life, population studies must be extended to young adults [1]. It would therefore be ideal to include children and adolescents in such studies, as oral diseases may lead to major impairment of their quality of life which can also be detrimental to their families as the social reference group.

The Child Perceptions Questionnaire (CPQ11–14) is a questionnaire frequently used to measure OHRQoL in children and adolescents aged between 11 and 14 years. This is an English-language questionnaire developed in North America [16]. Its validity and reliability have already been investigated in Canadian children and adolescents, so that the instrument is suitable for clinical and epidemiological studies [16].

For the development of a German version of this instrument (CPQ-G11–14), two essential aspects must be considered. According to general recommendations [20, 21], the first step is translation, the cultural adaptation of the instrument, and the examination of its psychometric properties.

The second step involves the generation of norm values [20, 21]. Their creation (the standardization of the questionnaire) is regarded as one of the most important tasks when designing a questionnaire instrument [22]. The norm values are a key aid in interpreting OQL values [8, 23, 25]. What is the significance of a specific summary score that the patient attains when answering the questionnaire? What is a high score and what qualifies as a low score? Once we have norm values, we can say whether the OHRQoL of a patient is impaired and to what extent. We can then compare patients to each other and to the general population [4, 10, 24]. Moreover, these values can be used as targets in patient treatment [8, 19].

The translation, cultural adaptation of the instrument and the review of the psychometric properties of the German version of CPQ11–14 have already been completed [3] and are oriented toward internationally accepted guidelines and norms [2, 23]. Studies have shown that the CPQ-G11–14 is a suitable and reliable instrument to determine OHRQoL in children and adolescents aged between 11 and 14 years [3].

The aim of our study was to obtain norm values for the German version of the Child Perceptions Questionnaire (CPQ-G11–14) for children and adolescents aged 11 to 14 years.

Subjects and methods

Study population

Our study population was a group of children and adolescents aged between 11 and 14 years from throughout Germany. Our cohort was provided by the Working Association of German Market Research Institutes (the “ADM sample”). The ADM sample system is an area sample, covering all populated areas of Germany. It is based on constituent communities of the Federal Republic of Germany, the intra-community area structures, to which are assigned statistical data on the communities, as well as electronic regional divisions set up for navigation systems. On the basis of these data, about 53,000 areas were demarcated within the Federal Republic of Germany, which contained at least 350 private households (with a mean of about 700 private households). From this total sample, 210 sample points were taken from which the cohort families were then selected (http://www.adm-ev.de/). The ADM sampling technique is currently achieving a 69% response rate and is regarded as representative [27].

The volunteers included in the study were visited at home by trained interviewers and questioned there. In addition to the CPQ questionnaire for children and adolescents, a standard packet of questions was asked to cover demographic variables for the children and their parents, together with additional aspects which might influence the OHRQoL, e.g. general quality of life, general diseases. The questionnaires were completed using the “face-to-face” interview technique. The study protocol was approved by the Ethics Committee, University of Leipzig (Project No. 112–2007).

Description of the CPQ11–14 instrument

The CPQ11–14 was developed in 2002 by the Canadian research group of Jokovic et al. [16] for collecting the oral health-related quality of life of children and adolescents aged between 11 and 14 years. It records subjective information in four different domains of oral impairment: oral symptoms, functional restrictions, emotional impairment and social impairment. The instrument includes a total of 35 questions or items (Tab. 1). The answers to the CPQ11–14 items can be differentiated by the volunteers according to a multistep scale. For each question and for the last 3-month period, the volunteers choose one score of five degrees of severity to describe the frequency of the quality of life restriction. This score is believed to adequately reflect their oral health-related impairment. The following answers are possible, similar to a Likert scale: “never” = 0, “hardly ever” = 1, “occasionally” = 2, “often” = 3 and “very often” = 4. Each answer is thus assigned a point value between 0 and 4. The sum of all the instrument items is designated as the CPQ-G11–14 summary score. A small CPQ summary score represents a subjectively positive OHRQol with few reservations, while a high score represents major impairment in the oral quality of life. The highest OHRQoL impairment is expressed by the value “140”, which indicates that all restrictions are experienced “very often”.

Tab. 1 Items in the English version (left column) and German version (right column) of the CPQ 11–14 questionnaire. The answers to each question were chosen from among five degrees of severity to which a point value between 0 and 4 was assigned similar to a Likert scale (“never” = 0, “hardly ever” = 1, “occasionally” = 2, “often” = 3 and “very often” = 4). The English text is based on the paper of Jokovic et al. [16]. The original German version of the CPQ 11–14 Questionnaire is published in the appendix of the online version of this manuscript. Items der englischen (linke Spalte) und der deutschen (rechte Spalte) Fassung des CPQ 11–14-Fragebogens. Bei der Beantwortung der Fragen konnte in Analogie zu einer Likert-Skala zwischen 5 Abstufungen gewählt werden, denen je ein Punktwert zwischen 0 und 4 zugeordnet war (“n” = 0, “kaum” = 1, “ab und zu” = 2, “oft” = 3 und “sehr oft” = 4). Die englische Übersetzung der Fragen basiert auf der Publikation von Jokovic et al. [16]. Die deutsche Originalfassung des CPQ 11–14-Fragebogens findet sich im Appendix der Online-Version dieser Arbeit

Calculating norm values

Norm values for the CPQ-G11–14 summary scores were calculated as cumulative frequency distributions and as percentage ranks within three categories (general population, children and adolescents undergoing or not undergoing (without) orthodontic treatment). To classify a pupil as “undergoing” or “without” orthodontic treatment, the interviewer asks “Do you wear a fixed or removable dental appliance?” and verifies the presence of a fixed or removable orthodontic device. All types of orthodontic appliances (or parts of these) were assigned the response “orthodontic treatment: yes” [17]. To determine the percentage ranks, the CPQ-G11–14 summary scores were assigned values of zero as the smallest possible value, up to the maximum value in the sample. Then ten percentage ranks of these CPQ-G11–14 summary score values were subsumed into separate groups, giving nine limiting values separating the ten 10% groups. For example, if the 30th percentage rank included the value 3, 30% of all CPQ-G11–14 summary scores would lie between 0 and up to and including 3. The last 10% of the CPQ-G11–14 summary scores, the highest values, lie above the 90% rank. The upper limit of the last 10% is defined by the maximum value of the CPQ-G11–14.

Most frequently reported problems

In addition, the five most frequently-reported problems indicated in the national sample were indicated, together with the five problems reported as occurring “often” or “very often”.

Results

Study population

The volunteer group is described in Tab. 2. The study included 1,597 children and adolescents aged from 11 to 14 years (49.4% girls; mean age 12.5 ± 1.2 years).

Tab. 2 Characterization of the study population (n = 1,597). Charakterisierung der Studienpopulation (n = 1597)

OQL of 11 to 14 year olds in Germany

The mean values and standard deviations of the CPQ-G11–14 summary scores and subscalar values, differentiated by age and gender are shown in Tab. 3. The mean of the CPQ-G11–14 summary score for this sample representative of the population is 12.6. Within the domains, this value ranges from 2.7 (for emotional well-being and social well-being) to 3.7 (for functional restrictions). Age and gender had no influence on the OQL (p>0.05; t test). On the other hand, the parameter “orthodontic treatment” had a significant effect after controlling for the effects of age and gender in a regression analysis. The CPQ summary score was then raised by 9.2 units (95% confidence interval: 7.7–10.6; p<0.001).

Tab. 3 Means and standard deviations of the CPQ-G11–14 summary scores and subscale values. Mittelwert und Standardabweichung der CPQ-G11–14 Summen- und Subskalenwerte

Norm values

The percentiles (norm values and intervals) of the CPQ-G11–14 norm values with 95% confidence interval for the norm values for the sample representing the population, together with 95% confidence intervals are shown in Tab. 4. The higher the value, the more problems were reported. The percentage norm values derived for the group undergoing orthodontic treatment were higher than the corresponding values for the “general population” group. The 50% percentile for the general population was 7. The 50% percentile for the group undergoing orthodontic treatment was 13. The corresponding value for the group without orthodontic treatment was 5. The cumulative frequency distributions of the summary scores of the CPQ-G11–14 for volunteers in the groups “general population”, “no orthodontic treatment” and “orthodontic treatment” are shown in Fig. 1.

Tab. 4 Norms for percentage ranks of the frequency distributions of the CPQ-G11–14, classified into “general population”, “no orthodontic treatment” and “orthodontic treatment” groups. Normen für Prozentränge der Häufigkeitsverteilung des CPQ-G11–14 unterteilt in die Gruppen “Allgemeinbevölkerung”, “keine KFO-Behandlung”, “KFO-Behandlung”
Fig. 1
figure 1

Cumulative frequency distributions of the summary scores of the CPQ-G11–14 for patients in the “general population”, “no orthodontic treatment” and “orthodontic treatment” groups. Kumulative Häufigkeitsverteilungen der CPQ-G11–14-Summenscores bei Patienten aus den Gruppen “Allgemeinbevölkerung”, “keine kieferorthopädische Behandlung” und “kieferorthopädische Behandlung”

No impairment at all (summary score = 0) was found in 10.8% of the children and adolescents in the general population. In the “orthodontic treatment” subgroup, this amounted to 6% of the subjects, increasing to 13.1% in the group without orthodontic treatment.

Most frequently reported problems

The most frequently reported problems had a prevalence of ≥39% (Tab. 5). Four of these problems belonged to the scale “oral symptoms” (Problems 1, 2, 4 and 5). The five most frequent problems, assigned a 3 = often or 4 = very often, had a prevalence of ≥4% (Tab. 6).

Tab. 5 Problems most frequently reported by children and adolescents. Probleme, die am häufigsten von den Kindern und Jugendlichen angegeben wurden
Tab. 6 Problems most frequently reported by children and adolescents under the response categories “often” or “very often”. Probleme, die am häufigsten in den Antwortkategorien “oft” oder “sehr oft” von den Kindern und Jugendlichen angegeben wurden

Discussion

Norm values are an integral component of instruments for recording oral health-related, health-related and general quality of life. Instruments for measuring the health-related quality of life which are frequently used throughout the world, such as the Medical Outcomes Study 36-Item Short-Form Health Survey (SF-36), have norm values for both the English original [26] and the German version [6]. Of the instruments for oral health-related quality of life, only the United Kingdom Oral Health Related Quality of Life Measure (OHQoLUK [21]) and the German Version of the OHIP [13, 14] include norm values. There are also norm values for the short versions of the latter questionnaire (OHIP-G5, OHIP-G14, OHIP-G21 [13]). There are no norm values with which we can compare our results for the CPQ, an internationally used instrument for recording oral health-related quality of life in children and adolescents [5, 11, 16, 28].

The CPQ-G11–14 survey provided mean values and percentiles for the oral health-related quality of life for children and adolescents of both genders aged from 11 to 14 years. These values can be used in the future for the evaluation of oral health-related quality of life. The calculation of means and percentiles is an standard international method of presenting norm values [8].

The representative norms for the CPQ-G11–14 scales have a mean value of about 13 points on the 0–140 point scale for the information self-reported by the children and adolescents. We observed no significant differences between girls and boys or between older and younger children and adolescents. This may be because the instrument only covers a comparatively narrow age range, in comparison to instruments for adults. We did note a significant difference in the parameter “orthodontic treatment”, and thus also calculated percentile data for the groups undergoing and not undergoing orthodontic treatment. Such subgrouping may be helpful in follow-up studies, when it is known or worth investigating whether the study population has undergone orthodontic treatment or not. This might result in a more precise evaluation of the oral health-related quality of life of the target population in comparison to a sample of all of Germany. Our decision here to form clinical subgroups is a conventional procedure when presenting norm values. The norm values for the German version of the OHIP, used to describe OHRQoL in adults, is differentiated according to the type of prosthetic rehabilitation the patient is undergoing, as this parameter was found to be significant [13].

The significant difference in subjective oral health-related quality of life between children and adolescents undergoing and without orthodontic treatment that we observed is consistent with published data. The authors of a cross-sectional study of Brazilian adolescents aged between 12 and 15 years found that patients undergoing orthodontic treatment exhibited lower oral health-related quality of life than those without orthodontic treatment [9]. This impairment was independent of the occurrence of caries, the severity of the orthodontic malocclusion or the aesthetic impairment. Oral health-related quality of life was measured with the short Brazilian version of the OHIP. Similar results were found by two Chinese research groups with adult patients [7, 18]. They demonstrated impairment in the oral health-related OHRQoL—measured with the short Chinese version of the OHIP—during orthodontic treatment, particularly with fixed appliances. The impairment was severe in the early phase of treatment, but improved during treatment [18].

The establishment of these norm values should encourage broader use of the CPQ-G11–14. These norm values can now be used for other studies in Germany on the OHRQoL in children and adolescents aged 11 to 14 years, using the CPQ-G11–14. This will help to evaluate children of this age with different oral problems and clinical presentations and therapy alternatives on the basis of the population sample. The norm values can also be used to establish whether the temporary deterioration in the OHRQoL during orthodontic treatment evolves into long-term improvement once the treatment has been completed.

Einleitung

Der Begriff Lebensqualität wurde in jüngerer Zeit für die Gesundheitsforschung im Allgemeinen (gesundheitsbezogene Lebensqualität) und für das Feld der Mundgesundheit im Speziellen definiert. Die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität (MLQ) ist dabei der Teil der gesundheitsbezogenen Lebensqualität, der sich auf das stomatognathe System bezieht [12]. Im Gegensatz zu den klassischen zahnmedizinischen Kriterien zur Beurteilung des Mundgesundheitszustandes einer Person beinhaltet dieses Konzept die für viele Aspekte maßgebliche Sichtweise der Betroffenen hinsichtlich ihrer körperlichen Funktionsfähigkeit und ihres psychischen und sozialen Wohlergehens. Folglich beschreibt die MLQ die Wahrnehmung der Mundgesundheit durch den Patienten, charakterisiert also die subjektive Seite der Mundgesundheit [15].

Da es sich bei der MLQ um ein multidimensionales Konstrukt handelt, kann sie nicht direkt erfasst werden, sondern nur in ihren Teilbereichen über Indikatoren abgebildet werden. Um solche Konstrukte zu erfassen, müssen der Zielperson, also dem Patienten, geeignete Fragen gestellt werden. Dementsprechend handelt es sich bei Instrumenten zur Messung der MLQ um Fragebögen. Die Messung der MLQ erlaubt Aussagen über den psychosozialen Einfluss oraler Erkrankungen (Zahnverlust, Schmerz) und deren Auswirkungen auf das tägliche Leben der Betroffenen.

Die Erfassung der MLQ bei Kindern und Jugendlichen stellt im Vergleich zu Erwachsenen ein lange vernachlässigtes Thema dar, das aber in jüngerer Zeit zunehmend in den Blickpunkt der Mundgesundheitsforschung gerückt ist und auch auf Gemeinde- und nationaler Ebene zunehmend an Bedeutung hinsichtlich Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung gewinnt [1]. Das Vorhandensein relevanter oraler Erkrankungen auch im jüngeren Erwachsenenalter, die mit erheblicher Lebensqualitätsverminderung verbunden sind, erfordert eine Ausdehnung von bevölkerungsrepräsentativen Studien auf das jüngere Erwachsenenalter [1]. Idealerweise sollten aus diesem Grunde auch Kinder und Jugendliche in solche Untersuchungen einbezogen werden, da hier ebenfalls ein großes Maß an eingeschränkter Lebensqualität infolge oraler Erkrankungen für das Kind, aber auch für die Familie als soziale Bezugsgruppe vorhanden ist.

Ein häufig verwendeter Fragebogen zur Messung der MLQ bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 11 bis 14 Jahren ist der in Nordamerika entwickelte Child Perceptions Questionnaire (CPQ11–14) [16]. Das englischsprachige Instrument wurde bereits auf seine Validität und Reliabilität an kanadischen Kindern und Jugendlichen untersucht, sodass das Instrument für klinische und epidemiologische Untersuchungen geeignet ist [16].

Im Rahmen der Entwicklung einer deutschen Version dieses Instruments (CPQ-G11–14) sind zwei wesentliche Aspekte zu bearbeiten. Nach allgemeinen Empfehlungen [20, 21] ist der erste Schritt die Übersetzung, die kulturelle Anpassung des Instruments sowie die Überprüfung der psychometrischen Eigenschaften.

Der zweite Schritt beinhaltet die Generierung von Normwerten [20, 21]. Die Schaffung solcher Referenzwerte, die Normierung eines Fragebogens, gilt als eine der wichtigsten Aufgaben bei der Erstellung eines Fragebogeninstruments [22]. Sie sind eine wichtige Hilfe für die Interpretation von MLQ-Werten [8, 23, 25]. Was bedeutet ein bestimmter Summenwert, den ein Patient bei der Beantwortung des Fragebogens erzielt? Was ist eine hohe und was eine niedrige Punktzahl? Erst mit Hilfe von Referenzwerten lässt sich sagen, ob die MLQ des Patienten eingeschränkt ist und wie stark. Mit Normwerten ist es möglich, Patienten sowohl untereinander als auch mit der Allgemeinbevölkerung zu vergleichen [4, 10, 24]. Darüber hinaus können sie als Zielwerte in der Patientenbehandlung verwendet werden [8, 19].

Die Übersetzung, die kulturelle Anpassung des Instruments sowie die Überprüfung der psychometrischen Eigenschaften der deutschen Version des CPQ11–14 sind bereits erfolgt [3] und orientierten sich an international anerkannten Leitlinien und Standards [2, 23]. Die Untersuchungen zeigten, dass das CPQ-G11–14 ein geeignetes und zuverlässiges Instrument ist, um die MLQ bei 11 bis 14 Jahre alten Kindern und Jugendlichen zu bestimmen [3].

Das Ziel unserer Studie war es, Normwerte für die deutsche Version des Child Perceptions Questionnaire (CPQ-G11–14) bei 11–14-jährigen Kindern und Jugendlichen zu erstellen.

Probanden und Methodik

Studienpopulation

Die Studienpopulation stellt ein bundesweites bevölkerungsrepräsentatives Kollektiv von Kindern und Jugendlichen im Alter von 11 bis 14 Jahren dar. Die Stichprobe wurde von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Marktforschungsinstitute zusammengestellt (ADM-Stichprobe). Das ADM-Stichprobensystem ist eine Flächenstichprobe, die das gesamte bewohnte Gebiet der BRD umfasst. Es basiert auf der Gemeindegliederung der Bundesrepublik, den intrakommunalen Gebietsgliederungen, die mit kommunalstatistischen Daten hinterlegt sind, und den für die Navigationssysteme erstellten elektronischen Regionaleinteilungen. Auf der Basis dieser Daten werden in der BRD rund 53.000 Flächen elektronisch abgegrenzt, die mindestens 350, im Mittel rund 700 Privathaushalte enthalten. Aus dieser Gesamtheit wurden 210 “sample points” gezogen, aus denen anschließend die Familien selektiert wurden (http://www.adm-ev.de/). Die von der ADM genutzte Stichprobentechnik erreicht aktuell eine Response von 69% und gilt damit als repräsentativ [27].

Die in die Studie aufgenommenen Probanden wurden von geschulten Interviewern zu Hause aufgesucht und dort befragt. Neben dem CPQ-Fragebogen für die Kinder und Jugendlichen, wurde ein Standardpaket mit demographischen Variablen für Kinder und Eltern abgefragt sowie zusätzliche Aspekte (allgemeine Lebensqualität, allgemeine Krankheiten u. a.), welche die MLQ beeinflussen könnten. Die Fragebögen wurden mittels der “face-to-face”-Interview-Technik ausgefüllt. Das Studienprotokoll wurde von der Ethikkomission der Universität Leipzig (Projekt-Nr. 112–2007) genehmigt.

Beschreibung des CPQ11–14-Instruments

Der CPQ11–14 wurde von der kanadischen Arbeitsgruppe 2002 von Jokovic et al. [16] zur Erhebung der mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 11 bis 14 Jahren entwickelt. Dieser erfasst subjektive Angaben zu vier verschiedenen Themenbereichen (Domänen) oraler Beeinträchtigungen: orale Symptome, funktionelle Einschränkungen, emotionale Beeinträchtigung und soziale Beeinträchtigung. Insgesamt umfasst das Instrument 35 Fragen bzw. Items (Tab. 1). Die Beantwortung der CPQ11–14-Items kann vom Probanden in einer Mehrstufenskala differenziert werden. Die Probanden wählen hierzu aus fünf “Schweregraden” für die Häufigkeit eingeschränkter Lebensqualität im Zeitraum der letzten drei Monate für jede Frage einen Score aus, der ihren mundgesundheitsbezogenen Beeinträchtigungen adäquat erscheint. Folgende Abstufungen sind in Analogie zu einer Likert-Skala wählbar: “nie” = 0, “kaum” = 1, “ab und zu” = 2, “oft” = 3 und “sehr oft” = 4. Den Antworten werden somit Punktwerte zwischen 0 und 4 zugeordnet. Die Summe aller Items des Instruments wird als CPQ-G11–14-Summenwert bezeichnet. Ein kleiner CPQ-Summenwert steht für eine subjektiv positiv erlebte MLQ mit wenigen Einschränkungen, ein hoher Wert für eine stark beeinträchtigte Lebensqualität im Mundbereich. Die stärkste Einschränkung der MLQ wird durch den Wert “140” ausgedrückt, nämlich dann, wenn alle Probleme “sehr oft” erlebt werden.

Berechnung der Normwerte

Normen für die CPQ-G11–14-Summenwerte wurden als kumulative Häufigkeitsverteilung sowie als Prozentränge innerhalb von drei Kategorien (Allgemeinbevölkerung, Kinder und Jugendliche mit bzw. ohne kieferorthopädische Behandlung) berechnet. Für die Klassifizierung mit bzw. ohne kieferorthopädische Behandlung fragte der Interviewer “Hast Du eine festsitzende oder herausnehmbare Zahnspange?” und prüfte das Vorhandensein einer festsitzenden oder herausnehmbaren kieferorthopädischen Apparatur. Alle Arten von kieferorthopädischen Apparaturen (oder Teile davon) wurden als “kieferorthopädische Behandlung: ja” gewertet [17]. Zur Bestimmung der Prozentränge wurden die CPQ-G11–14-Summenwerte von Null als dem kleinsten möglichen Wert bis zum maximalen Wert in der Stichprobe geordnet. Dann wurden jeweils zehn Prozentränge dieser CPQ-G11–14-Summenwerte in Gruppen zusammengefasst. Es entstanden neun Grenzwerte, welche die zehn 10%-Gruppen abgrenzen. Wenn der 30. Prozentrang beispielsweise den Wert 3 hätte, würden sich 30% aller CPQ-G11–14-Summenwerte im Bereich von 0 bis einschließlich 3 befinden. Die letzten 10% der CPQ-G11–14-Summenwerte, die größten Werte, befinden sich oberhalb des 90. Prozentranges. Die Obergrenze der letzten 10% ist durch den Maximalwert des CPQ-G11–14 definiert.

Am häufigsten berichtete Probleme

Darüber hinaus wurden die fünf am häufigsten berichteten Probleme, die durch die nationale Stichprobe angezeigt wurden, sowie zusätzlich die fünf Probleme, die “oft” oder “sehr oft” genannt wurden, angegeben.

Ergebnisse

Studienpopulation

Eine Charakterisierung der Probandengruppe gibt Tab. 2. In die Studie wurden 1597 Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren eingeschlossen (Mädchenanteil: 49,4%; mittleres Alter 12,5 ± 1,2 Jahre).

MLQ von 11- bis 14-Jährigen in Deutschland

Die Mittelwerte und Standardabweichungen der CPQ-G11–14-Summen- und Subskalenwerte differenziert nach Alter und Geschlecht sind aufgeführt in Tab. 3. Der Mittelwert für den CPQ-G11–14-Summenwert für die bevölkerungsrepräsentative Stichprobe liegt bei 12,6. Innerhalb der Domänen reicht der Wert von 2,7 (für emotionales Wohlbefinden und soziales Wohlbefinden) bis 3,7 (für funktionelle Einschränkungen). Alter und Geschlecht hatten keinen Einfluss auf die MLQ (p >0,05; t-Test). Jedoch zeigte der Parameter “kieferorthopädische Behandlung” nach Kontrolle der Effekte von Alter und Geschlecht in einer Regressionsanalyse einen signifikanten Einfluss, der CPQ-Summenwert war hier um 9,2 Einheiten (95%-Konfidenzintervall: 7,7–10,6) erhöht (p<0,001).

Normwerte

Die Perzentile (Referenzwerte und Intervalle) der CPQ-G11–14 Normwerte mit 95%igem Konfidenzintervall für die bevölkerungsrepräsentative Stichprobe zeigt Tab. 4. Je höher der Wert, desto mehr Probleme wurden angegeben. Die abgeleiteten Perzentilreferenzwerte für die Gruppe “kieferorthopädische Behandlung” sind höher als die entsprechenden Werte für die Gruppe “Allgemeinbevölkerung”. Das 50%-Perzentil für die allgemeine Bevölkerung war 7, ein 50. Perzentil von 13 wurde in der Gruppe mit kieferorthopädischer Behandlung beobachtet, ein Wert von 5 in der Gruppe ohne kieferorthopädische Behandlung. Die kumulativen Häufigkeitsverteilungen des Summenwertes des CPQ-G11–14 für Probanden der Gruppen “Allgemeinbevölkerung”, “keine kieferorthopädische Behandlung”, “kieferorthopädische Behandlung” sind in Fig. 1 dargestellt.

Bei Kindern und Jugendlichen in der Allgemeinbevölkerung wurden zu 10,8% überhaupt keine Beeinträchtigungen (Summenwert = 0) festgestellt. In der Untergruppe “kieferorthopädische Behandlung” waren dies 6% der Befragten, in der Gruppe ohne kieferorthopädische Behandlung stieg dieser Wert auf 13,1%.

Am häufigsten berichtete Probleme

Die am häufigsten angegebenen Probleme zeigten eine Prävalenz von ≥39% (Tab. 5). Von diesen gehörten vier zu der Skala “orale Symptome” (Probleme 1, 2, 4 und 5). Die fünf häufigsten Probleme, die mit 3 = oft oder 4 = sehr oft angekreuzt wurden, zeigten eine Prävalenz von ≥4% (Tab. 6).

Diskussion

Normwerte sind integraler Bestandteil von Instrumentarien zur Erfassung mundgesundheitsbezogener, gesundheitsbezogener und allgemeiner Lebensqualität. International häufig eingesetzte Instrumente zur Messung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität wie das Medical Outcomes Study 36-Item Short-Form Health Survey (SF-36) haben Normen sowohl für das englischsprachige Original [26], aber auch für die deutsche Version [6]. Unter den Instrumenten, die sich auf die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität beziehen, weisen lediglich das United Kingdom Oral Health Related Quality of Life Measure (OHQoLUK [21]) und die deutsche Version des OHIP [13, 14] Normwerte auf. Für Letzteres existieren auch Normwerte für die Kurzversionen des Fragebogens (OHIP-G5, OHIP-G14, OHIP-G21 [13]). Für das international eingesetzte Instrument zur Erfassung der mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen, das CPQ [5, 11, 16, 28], liegen derzeit noch keine Normierungen vor, mit denen wir unsere Ergebnisse vergleichen können.

Durch die Befragung mit dem CPQ-G11–14 wurden Mittelwerte und Perzentile zur mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen der Altersstufe 11 bis 14 Jahre und für beide Geschlechter gewonnen, die auch zukünftig für die Beurteilung der mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität herangezogen werden können. Die Berechnung von Mittelwerten und Perzentilen ist ein international gebräuchliche Methode, um Normwerte darzustellen [8].

Die aus dieser Untersuchung gewonnenen repräsentativen Normdaten für die CPQ-G11–14-Skalen liegen im Mittel bei rund 13 Punkten für die Selbstangaben für Kinder und Jugendliche auf der von 0–140 Punkte reichenden Skala. Es finden sich keine signifikanten Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen sowie älteren und jüngeren Kindern und Jugendlichen. Das liegt daran, dass das Instrument im Gegensatz zu Instrumenten für Erwachsene nur einen vergleichsweise engen Altersbereich umfasst. Ein signifikanter Unterschied konnte bei dem Parameter “kieferorthopädische Behandlung” beobachtet werden. Aus diesem Grunde liefern wir zusätzlich die Perzentildaten zu den Untergruppen mit und ohne kieferorthopädischer Behandlung. Diese Untergruppierung kann in solchen Folgestudien helfen, in denen bekannt oder von Interesse ist, ob die untersuchte Studienpopulation kieferorthopädisch behandelt wird oder nicht. Hier könnte dann eine genauere Einschätzung der mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität der untersuchten Population im Vergleich zur bundesrepräsentativen Stichprobe geben. Das hier gewählte Vorgehen mit klinischen Untergruppierungen ist ein gängiges Verfahren bei der Präsentation von Normwerten. Die Normwerte für die deutsche Version des OHIP, die zur Beschreibung der MLQ bei Erwachsenen eingesetzt wird, werden differenziert nach der Art der prothetischen Versorgung des Probanden, da sich dieser Parameter als signifikant erwies [13].

Der in der vorliegenden Studie beobachtete signifikante Unterschied in der erlebten mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen mit und ohne kieferorthopädische Behandlung deckt sich mit den Daten aus der Literatur. In einer Querschnittsstudie an brasilianischen Jugendlichen im Alter 12 bis 15 Jahren konnte gezeigt werden, dass Probanden, die sich in kieferorthopädischer Behandlung befanden, eine eingeschränktere mundgesundheitsbezogene Lebensqualität aufwiesen also solche ohne kieferorthopädische Behandlung [9]. Diese Beeinträchtigung war unabhängig vom Kariesaufkommen, der Schwere der kieferorthopädischen Anomalie und der ästhetischen Beeinträchtigung. Die Messung der mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität erfolgte mit der brasilianischen Kurzversion des OHIP. Ähnliche Ergebnisse können auch die chinesischen Arbeitsgruppen um Chen et al. [7] und Liu et al. [18] mit erwachsenen Patienten vorweisen. Sie konnten zeigen, dass während einer kieferorthopädischen Behandlung insbesondere mit festsitzenden Apparaturen Einschränkungen in der mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität – gemessen mit der chinesischen Kurzversion des OHIP – auftreten. Besonders in der Frühphase der Behandlung ist eine sehr große Verschlechterung der mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität messbar, die sich mit fortschreitender Behandlung jedoch reduziert [18].

Mit Erstellung dieser Normwerte eröffnen sich breitere Anwendungsmöglichkeiten des CPQ-G11–14. Die vorgestellten Normwertdaten können für andere Studien in Deutschland genutzt werden, die sich mit der MLQ bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 11 bis 14 Jahren beschäftigen und den CPQ-G11–14 als Grundlage nehmen. Auf diese Weise können Kinder in diesem Alter mit unterschiedlichen oralen Problemen und Krankheitsbildern sowie verschiedene Therapievarianten mit Verweis auf Daten einer bevölkerungsrepräsentative Stichprobe bewertet werden. Perspektivisch wird mit den gewonnenen Normwerten auch zu bewerten sein, ob sich die temporäre Verschlechterung der MLQ während der kieferorthopädischen Behandlung nach deren Abschluss langfristig in eine verbesserte Situation für die Patienten wandelt.