Skip to main content

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle im 4.0 Arbeitsumfeld – Anforderungen an duale Ausbildungsberufe

  • Chapter
  • First Online:
Moderner Rechnungswesenunterricht 2020

Zusammenfassung

Die voranschreitende Digitalisierung ermöglicht es den Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse vielfältig umzugestalten. Insbesondere komplexe, umfänglich vernetzte Unternehmenssteuerungssysteme und gebietsspezifische Software beeinflussen die Entwicklungen im kaufmännischen Bereich. Hierbei sind es vor allem Aspekte wie Vernetzung, Automatisierung und Big Data, die stark in die Prozesse des Rechnungswesens eingreifen und zu wesentlichen Umgestaltungen führen können. Im Zuge dessen verändern sich die Tätigkeiten und Verantwortungsbereiche der Fachkräfte, womit wiederum Veränderungen der Kompetenzanforderungen verbunden sind. In welcher Ausprägung sich diese ausgestalten, kann berufs- und branchenspezifisch unterschiedlich ausfallen, auch wenn einige generelle Tendenzen beobachtbar sind. Kaufleute in Industrieunternehmen sind im Allgemeinen in stärkerem Maß mit Tätigkeiten der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle befasst als Kaufleute im Dienstleistungssektor, wodurch sich die veränderten Bedingungen jeweils mit anderen Konsequenzen bemerkbar machen. Daher ist es notwendig, die kaufmännischen Berufsausbildungen berufsspezifisch an die zukünftigen Anforderungen anzupassen. In diesem Artikel erfolgt eine Annäherung an die Herausforderungen für den Bereich der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle am Beispiel zweier dualer Ausbildungsberufe, die in stärkerem Maß, aber in unterschiedlicher Ausprägung von den digitalen Entwicklungen betroffen sind: die Industriekaufleute, für die Ergebnisse einer aktuellen BIBB-Studie (Jordanski, Schad-Dankwart & Nies 2019) vorliegen sowie den Bankkaufleuten, deren Ausbildungsordnung mit Inkrafttreten zum 1.8.2020 novelliert wurde (Bundesgesetzblatt 2020, S. 121 ff.). Für Industriekaufleute zeichnet sich ein Rückgang standardisierter Arbeitsschritte, wie z. B. Belegerfassung und Rechnungserstellung, ab, da diese zunehmend automatisiert durch IT-Systeme erfolgen oder ausgelagert werden. Komplexere Aufgabenstellungen und vom Standard abweichende Fälle hingegen sind auch zukünftig durch Fachkräfte zu bearbeiten. Es daher zu erwarten, dass sich die Schwerpunkte der Tätigkeiten anteilig hin zu den anspruchsvolleren Aufgaben verschieben, wodurch die Anforderungen v. a. an Kompetenzen im Umgang mit Daten und den IT-Systemen steigen. Für Bankkaufleute entwickelt sich in der beruflichen Praxis ein Bedeutungsrückgang der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle, daher wurden im Zuge der Neuordnung die Inhalte der Ausbildung entsprechend verschlankt und im berufsprofilgebenden Teil des Ausbildungsrahmenplanes in einer eigenen Berufsbildposition sowie im Themenfeld Geschäftskunden handlungsbezogen verortet. Auch der Rahmenlehrplan wurde dementsprechend komplett erneuert. Des Weiteren gibt es zukünftig auch keinen eigenen, auf das Rechnungswesen bezogenen Prüfungsteil mehr.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • AGV Banken (Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes e. V.) (2015). Digitalisierung. 2015.

    Google Scholar 

  • Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (2018). Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die Effektivität und Effizienz des Rechnungswesens. In S. Krause & B. Pellens (Hrsg.), Betriebswirtschaftliche Implikationen der digitalen Transformation (S. 301–317). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Bachmann, R.; Kemper, G. & Gerzer, T. (2014). Big Data - Fluch oder Segen? Unternehmen im Spiegel gesellschaftlichen Wandels. Heidelberg: mitp.

    Google Scholar 

  • Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V.) (2012). Big Data im Praxiseinsatz – Szenarien, Beispiele, Effekte. URL: https://www.bitkom.org/noindex/Publikationen/2012/Leitfaden/Leitfaden-Big-Data-im-Praxiseinsatz-Szenarien-Beispiele-Effekte/BITKOM-LF-big-data-2012-online1.pdf [19.12.2019].

  • Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V.) (2016). Blockchain #Banking. Ein Leitfaden zum Ansatz des Distributed Ledger und Anwendungsszenarien. URL: https://web.archive.org/web/20171222051930/ http://www.digitalestadt.org/bitkom/org/noindex/Publikationen/2016/Leitfaden/Blockchain/161104-LF-Blockchain-final-2.pdf[19.12.2019].

  • Bogaschewsky, R. & Müller, H. (2015). Vorstudie Einkauf 4.0 Digitalisierung des Einkaufs. URL: https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/4190-Vorstudie_Einkauf_40.pdf [19.12.2019].

  • Bogaschewsky, R. & Müller, H. (2018). BMEBarometer „Elektronische Beschaffung“. URL: http://www.cfsm.de/fileadmin/Downloads/Studien/2018/Barometer_2018_Vollstudie_final.pdf [19.12.2019].

  • Brötz, R.; Kock, A.; Annen, S. & Schaal, T. (2015). Charakteristik und Vielfalt der kaufmännischen Berufe – Methoden und Ergebnisse des Forschungsprojekts GUK. In R. Brötz & F. Kaiser (Hrsg.), Kaufmännische Berufe - Charakteristik, Vielfalt und Perspektiven (S. 189–205). Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Bundesgesetzblatt (2020). Verordnung über die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau vom 11.2.2020. URL: http://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?startbk=Bundesanzeiger_BGBl&jumpTo=bgbl120s0121.pdf [31.03.2020].

  • Bundesgesetzblatt (2002). Verordnung über die Berufsausbildung zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau vom 23.7.2002. URL: https://www.gesetze-im-internet.de/indkfmausbv_2002/IndKfmAusbV_2002.pdf [31.03.2020].

  • Bundesgesetzblatt (1998). Verordnung über die Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau vom 30.12.1997. URL: https://www.gesetze-im-internet.de/bankkfm_kfrausbv/BankKfm_KfrAusbV.pdf [31.03.2020].

  • Christians, U. (2018). Buchhaltung, Bilanzierung und Finanzflussrechnung. In W. Schmeisser et.al. (Hrsg.), Neue Betriebswirtschaft. Theorien, Methoden, Geschäftsfelder (S. 39–102). München: UVK.

    Google Scholar 

  • Dengler, K. & Matthes, B. (2015). Research Report. Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt: Substituierbarkeitspotenziale von Berufen in Deutschland. IAB-Forschungsbericht, No. 11/2015. URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/146097/1/843867167.pdf [19.12.2019].

  • FeRD (2014). Das ZUGFeRD-Format Spezifikation und Umsetzungsregeln zum branchenübergreifenden Kern-Rechnungsformat des Forums elektronische Rechnung Deutschland (FeRD). URL: https://konik.io/ZUGFeRD-Spezifikation/Das-ZUGFeRD-Format_1p0.pdf [31.03.2020].

  • Hesseler, M. & Görtz. M. (2007). Basiswissen ERP-Systeme: Auswahl, Einführung & Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware. Herdecke: W3L.

    Google Scholar 

  • Hoffjan, A.; Schumacher, C. & Galant, I. (2017). Echtzeitsteuerung. Controlling, 29(K), 31–35.

    Google Scholar 

  • Jordanski, G.; Schad-Dankwart, I. & Nies, N. (2019). Berufsbildung 4.0 – Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen: Der Ausbildungsberuf „Industriekaufmann/-kauffrau“ im Screening. Leverkusen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Kagermann, H.; Wahlster, W. & Helbig, J. (2013). Deutschlands Zukunft als Produktionsstandort sichern. Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Abschlussbericht des Arbeitskreises Industrie 4.0. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Ostendorf, R.J. & Stahl (2017). Paydirekt zur Sicherung der Zahlungsverkehrserträge deutscher Kreditinstitute. Im Kampf gegen Paypal und Co. Paydirekt zur Sicherung der Zahlungsverkehrserträge und der Kundenbindung deutscher Kreditinstitute. In Ostendorf & Schleusener (Hrsg.), Aktuelle Forschungsergebnisse zur Finanzwirtschaft (S. 101–108).

    Google Scholar 

  • Preiß, P. (2015). Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation kaufmännischer Ausbildung – von der Dokumentation zur Steuerung der Geschäftsvorfälle als Arbeitsprozess im Rahmen von Geschäfts-prozessen. In R. Brötz & F. Kaiser (Hrsg.), Kaufmännische Berufe - Charakteristik, Vielfalt und Perspektiven (S. 189–205). Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Stettes, O. (2018). IW-Report. Keine Angst vor Robotern. Beschäftigungseffekte der Digitalisierung – eine Aktualisierung früherer IW-Befunde. URL: https://www.iwkoeln.de/fileadmin/Basistechnologieuser_upload/Studien/Report/PDF/2018/IW-Report_Beschaeftigungseffekte_Digitalisierung.pdf[31.03.2020].

  • Reuse, S.; Frère, E. & Schaab, I. (2018). Auswirkungen der Blockchain-Technologie auf das Geschäftsmodell und die Strategie einer Bank. In M. Seidel (Hrsg.), Banking & Innovation 2018/2019. Ideen und Erfolgskonzepte von Experten für die Praxis. Mit Sonderteil China (S. 43–68).

    Google Scholar 

  • Tramm, T. & Wilbers, K. (2008). Prozessorientierte Wirtschaftsdidaktik und Einsatz von ERP-Systemen im Unterricht; in 15. Hochschultage Berufliche Bildung.

    Google Scholar 

  • Zinke, G. (2019). Berufsbildung 4.0 – Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen: Branchen- und Berufescreening. Vergleichende Gesamtstudie. Leverkusen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gabriele Jordanski .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Jordanski, G. (2020). Kaufmännische Steuerung und Kontrolle im 4.0 Arbeitsumfeld – Anforderungen an duale Ausbildungsberufe. In: Berding, F., Jahncke, H., Slopinski, A. (eds) Moderner Rechnungswesenunterricht 2020. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31146-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31146-9_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31145-2

  • Online ISBN: 978-3-658-31146-9

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics