Skip to main content

Die Zukunft der Markenidentität – Zur Kritik des Markenidentitätsmodells im digitalen Zeitalter

  • Chapter
  • First Online:
Marke und digitale Medien

Zusammenfassung

Éve Seidel befasst sich im Rahmen ihres Beitrags mit der Frage, inwieweit das Konzept der Markenidentität noch den Anforderungen gerecht wird, mit denen Marken in Zeiten digitaler Medien konfrontiert werden. Auf der Basis von Experteninterviews kommt sie zu der Erkenntnis, dass dieses Modell für die Anwendung in der Praxis des Markenmanagements der Anpassung bedarf. Hier sollten nach den Erkenntnissen der Autorin insbesondere zwei bestimmten Komponenten bei der medienübergreifenden Kommunikation Rechnung getragen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Siehe hierzu auch den Beitrag von Thomas Heun in diesem Buch.

Literatur

  • Armbruster, A. (2019). Das meistverkaufte Smartphone ist das… https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/iphone-x-soll-das-weltweit-meistverkaufte-smartphone-sein-15573474.html. Zugegriffen am 28.08.2019.

  • Beery, Z. (2017). What Cohn & Wolfe’s Authentic 100 reveals about global brand trust. https://www.campaignlive.com/article/cohn-wolfes-authentic-100-reveals-global-brand-trust/1445935. Zugegriffen am 23.08.2019.

  • Blinda, L. (2007). Markenführungskompetenzen eines identitätsbasierten Markenmanagements. Konzeptualisierung, Operationalisierung und Wirkungen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts.

    Google Scholar 

  • Bogner, A., & Menz, W. (2009). Das theoriegenerierende Experteninterview. Erkenntnisinteresse, Wissensformen, Interaktion. In A. Bogner, B. Littig & W. Menz (Hrsg.), Experteninterviews. Theorien, Methoden, Anwendungsfelder (S. 61–98). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bongartz, M. (2002). Markenführung im Internet. Verhaltenstypen – Einflussfaktoren – Erfolgswirkungen. Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Burmann, C., Halaszovich, T., Schade, M., & Piehler, R. (2018). Identitätsbasierte Markenführung. Grundlagen – Strategie – Umsetzung – Controlling (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Cohn & Wolfe. (2017). The global Authentic 100. http://www.authentic100.com. Zugegriffen am 29.08.2018.

  • Deutsches Patent- und Markenamt. (2019). Patentanmeldungen beim DPMA. https://www.dpma.de/dpma/veroeffentlichungen/statistiken/patente/index.html. Zugegriffen am 24.09.2019.

  • Esch, F.-R., Langner, T., & Rempel, J. E. (2005). Ansätze zur Erfassung und Entwicklung der Markenidentität. In F.-R. Esch (Hrsg.), Moderne Markenführung. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen (S. 103–129). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Hofbauer, G., & Schmidt, J. (2007). Identitätsorientiertes Markenmanagement. Grundlagen und Methoden für bessere Verkaufserfolge. Berlin: Walhalla.

    Google Scholar 

  • Hunneshagen, H. (2005). Innovationen in Schulen. Identifizierung implementationsfördernder und -hemmender Bedingungen des Einsatzes neuer Medien. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Kramer, K. (2010). Souveräne Markenführung. Managementkonzept zur Führung von Marken im Zeitalter von Social Media. Berlin: scm c/o prismus.

    Google Scholar 

  • Meffert, H., Burmann, C., & Kirchgeorg, M. (2008). Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Meuser, M., & Nagel, U. (2009). Experteninterview und der Wandel der Wissensproduktion. In A. Bogner, B. Littig & W. Menz (Hrsg.), Experteninterviews. Theorien, Methoden, Anwendungsfelder (S. 35–60). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Meuser, M., & Nagel, U. (2010). Experteninterviews. Wissenssoziologische Voraussetzungen und methodische Durchführung. In B. Friebertshäuser, A. Langer & A. Prengel (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (S. 457–472). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Scheier, C., & Held, D. (2009). Was Marken erfolgreich macht. Neuropsychologie in der Markenführung. München: Rudolf Haufe.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Éve Seidel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Seidel, É. (2020). Die Zukunft der Markenidentität – Zur Kritik des Markenidentitätsmodells im digitalen Zeitalter. In: Dänzler, S., Heun, T. (eds) Marke und digitale Medien. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27908-0_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27908-0_22

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27907-3

  • Online ISBN: 978-3-658-27908-0

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics