Skip to main content

Die Finanzpolitik der Länder nach den Föderalismusreformen: Begrenzte Spielräume, fortdauernde Unterschiede

  • Chapter
  • First Online:
Die Politik der Bundesländer

Zusammenfassung

Finanzpolitik unterscheidet sich grundlegend von anderen Politikfeldern: Ihr Gegenstand ist nicht ein Objektbereich der wirtschaftlichen oder sozialen Umwelt des politischen Systems, der politisch gesteuert oder gestaltet werden soll, wie etwa bei der Wirtschafts- oder Umweltpolitik (Bräuer 2005, S. 24). Die Finanzpolitik stellt vielmehr die finanziellen Ressourcen für die Steuerungsbemühungen in den übrigen Politikfeldern bereit. Aufgrund des Querschnittscharakters der Finanzpolitik könnten sich potentiell vielfältige Überschneidungen mit anderen Beiträgen dieses Bandes ergeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bechtoldt, S., Freier, R., Geyer, J., Kühn, F. (2014). Acht Jahre nach der Reform der Grunderwerbssteuer: Bundesländer nutzen ihre Spielräum für Steuererhöhungen. DIW-Wochenbericht 50, 1283–1290.

    Google Scholar 

  • Benz, A., Heinz, D. (2016). Managing the economic crisis in Germany: Building multi-level governance in budget policy. In: Revue Internationale de Politique Comparée. Im Erscheinen.

    Google Scholar 

  • Bräuer, C., (2005). Finanzausgleich und Finanzbeziehungen im wiedervereinten Deutschland. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Buscher, D., Fries, J. (2012). Gestaltungsmöglichkeiten der Bundesländer bei der Schuldenbremse. In: M. Junkernheinrich, S. Korioth, T. Lenk, H. Schelle, M. Woisin (Hrsg.), Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2012 (S. 367–383). Berlin: Berliner Wissenschafts- Verlag.

    Google Scholar 

  • Dany, G., Gropp, R. E., Schweinitz, G. (2015). Germany’s Benefit from the Greek Crisis. IWH-Online 7. Halle: Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle.

    Google Scholar 

  • Färber, G. (2005). Haushaltsnotlagen in der deutschen Finanzverfassung – Ursachen, Abhilfe und Präventionsmaßnahmen. In: R. Hrbek (Hrsg.), Jahrbuch des Föderalismus 2005 – Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa (230–252). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Flachs, A., Förster, W., Fries, J., Gase, A., Hengstenberg, D., Hoestermann, A., Krönert, E., Manig, C., Mathes, A., Pfeil, C., Meyer-Rix, U., Schrödter, D., Schulte, H., Woisin, M. (2014). Länderfinanzbericht 2013. In: M. Junkernheinrich, S. Korioth, T. Lenk, H. Schelle, M. Woisin (Hrsg.), Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2014 (S. 13–277). Berlin: Berliner-Wissenschafts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Förster, W., Fries, J., Gase, A., Hengstenberg, D., Kröhnert E., Manig, C., Mathes, A., Meyer-Rix, U., Schrödter, D., Woisin, M. (2013). Länderfinanzbericht 2011. In: M. Junkernheinrich, S. Korioth, T. Lenk, H. Schelle, M. Woisin (Hrsg.), Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2012 (S. 9–266). Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Fries, J., Buscher, D. (2014). Verliert die Haushaltspolitik ihren Gegenstand? In: M. Junkernheinrich, S. Korioth, T. Lenk, H. Schelle, M. Woisin (Hrsg.), Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2014 (S. 428–441). Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Fuest, C., Thöne, M. (2013). Durchsetzung der Schuldenbremse in den Bundesländern. Kurzstudie im Auftrage des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Universität Köln.

    Google Scholar 

  • Häde, U. (2011). Föderalismusreform in Deutschland – auf dem Weg zur dritten Stufe. Landes- und Kommunalverwaltung (LKV) 20, 97–103.

    Google Scholar 

  • Hennecke, H. G. (2000). Öffentliches Finanzwesen Finanzverfassung. Eine systematische Darstellung (2. Aufl.). Heidelberg: C. F. Müller.

    Google Scholar 

  • Hetschko, C. (2012). Die Konjunkturbereinigung in den Ländern im Rahmen der Schuldenbremse. In: C. Hetschko, J. Pinkl, H. Pünder (Hrsg.), Staatsverschuldung in Deutschland nach der Föderalismusreform II, eine Zwischenbilanz (S. 61–73). Hamburg: Bucerius Law School Press.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, A. (2009). Die finanzpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesländer. Determinanten, institutionelle Defizite und Reformoptionen. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, A. (2011a). Gegen die Wand? Die Entwicklung der ostdeutschen Länderhaushalte bis 2020. Wirtschaftsdienst 4, 244–248.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, A. (2011b). Ein Jahr Stabilitätsrat – erste Ergebnisse und ihre Bewertung. In: M. Junkernheinrich, S. Korioth, T. Lenk, H. Scheller, M. Woisin (Hrsg.), Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2010 (S. 437–449). Berlin: Berliner Wissenschafts- Verlag.

    Google Scholar 

  • Kuntze, M. (2010). Sondervermögen in Bund und Ländern. In: M. Junkernheinrich, S. Korioth, T. Lenk, H. Scheller, M. Woisin (Hrsg.), Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2010 (S. 255–281). Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Korioth, S. (2011). Die neuen Schuldenbegrenzungsregeln für Bund und Länder – symbolische Verfassungsänderung oder gelungene Schuldenbremse? In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik 11, 270–287.

    Google Scholar 

  • Korioth, S. (2015). Rituale im Finanzverfassungsrecht und ihre Folgen – fünf Jahre Stabilitätsrat. In: M. Junkernheinrich, S. Korioth, T. Lenk, H. Scheller, M. Woisin (Hrsg.), Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2015 (S. 299–311). Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Mayer, C. (2011). Greift die neue Schuldenbremse? Archiv des öffentlichen Rechts 2, 266–322.

    Google Scholar 

  • Pinkl, J. (2012). Umgehungsgefahren für die neue Schuldenbremse. Auslegung der Ausnahmetatbestände, Sondervermögen und Nebenhaushalte, Belastung der Kommunen. In: C. Hetschko, J. Pinkl, H. Pünder (Hrsg.), Staatsverschuldung in Deutschland nach der Föderalismusreform II, eine Zwischenbilanz (S. 103–144). Hamburg: Bucerius Law School Press.

    Google Scholar 

  • Ragnitz, Joachim (2010). Föderalismusreform II: Zur Frage des Controlling des Konsolidierungshilfen. In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik 11, 260–269.

    Google Scholar 

  • Reischauer, R. D. (1990). Taxes and Spending under Gramm-Rudman-Hollings. National Tax Journal 44, 223–232.

    Google Scholar 

  • Reischmann, M. (2014). Staatsverschuldung in Extrahaushalten: Historischer Überblick und Implikationen für die Schuldenbremse in Deutschland. Perspektiven der Wirtschaftspolitik 2, 171–181.

    Google Scholar 

  • Renzsch, W. (1991). Finanzverfassung und Finanzausgleich: die Auseinandersetzungen um ihre politische Gestaltung in der Bundesrepublik Deutschland zwischen Währungsreform und deutscher Vereinigung (1948 bis 1990). Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Truger, A., Will, H. (2012). Gestaltungsanfällig und pro-zyklisch: Die deutsche Schuldenbremse in der Detailanalyse. In: C. Hetschko, J. Pinkl, H. Pünder (Hrsg.), Staatsverschuldung in Deutschland nach der Föderalismusreform II, eine Zwischenbilanz (S. 75–100). Hamburg: Bucerius Law School Press.

    Google Scholar 

  • Truger, A. (2014). Mehr Glück als Verstand: Die deutsche Finanzpolitik ist kein Vorbild für Europa. In: M. Junkernheinrich, S. Korioth, T. Lenk, H. Schelle, M. Woisin (Hrsg.), Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2014 (S. 279– 97). Berlin: Berliner-Wissenschafts-Verlag.

    Google Scholar 

  • Wagschal, U., Wenzelburger, G. (2009). Determinanten der Haushaltskonsolidierung der Bundesländer (1992–2006). Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft 3, 33–58.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Achim Hildebrandt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hildebrandt, A. (2016). Die Finanzpolitik der Länder nach den Föderalismusreformen: Begrenzte Spielräume, fortdauernde Unterschiede. In: Hildebrandt, A., Wolf, F. (eds) Die Politik der Bundesländer. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08303-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08303-8_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08302-1

  • Online ISBN: 978-3-658-08303-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics