Skip to main content

Konzeptionelle Überlegungen zur Vermarktung von Erneuerbaren Energien

  • Chapter
  • First Online:
Marketing Erneuerbarer Energien

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund eines modernen Marketingverständnisses, das Werteorientierung und interaktives Web herausstellt, sind die Eigenschaften von Erneuerbarer Energie (Commodity, Low Involvement Produkt, Vertrauensgut, partiell öffentliches Gut, doppelt erklärungsbedürftiges Produkt und Prosumer-Gut) sowie die Ziele der Konsumenten für den Konsum von EE leitend zur Herausarbeitung eines Marketing-Mix für Ökostrom, Biomethan, nachhaltig erzeugte Wärme und komplexe Produkte wie Aufdach-PV-Anlagen im Pachtmodell. Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik werden im Detail analysiert und auf die Besonderheiten für regenerativ erzeugte Energie hin dargestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Dulleck et al. (2011, S. 549) haben der Reputation allerdings nur dann eine hohe Bedeutung beigemessen, wenn Haftung und Wettbewerb nicht stark ausgeprägt waren; bei EE ersetzt Reputation allerdings die Haftung weitgehend.

  2. 2.

    http://www.ews-schoenau.de/oekostrom/kundenfoerderung.html; Zugriff am 14.12.2014.

  3. 3.

    Z. B.: „Das Involvement bei (…) Energieversorgern dagegen ist tendenziell eher niedriger. Ohne Involvement kann wirkliche Markenbindung erst gar nicht entstehen. (…) Je niedriger das Involvement ist, desto wichtiger werden schließlich Marktfaktoren wie Marktpräsenz oder Preis.“ (TNS Infratest 2008).

  4. 4.

    Das Kaffee- und Handelshaus bietet seit 2010 Ökostrom an, der ok-power bzw. TÜV zertifiziert ist, ohne jedoch Herkunftskraftwerke zu nennen. Das angebotene „klimaschonende Gas“ entsteht durch eine vollständige Kompensation des CO2-Ausstosses durch Gold Standard Zertifikate. (Tchibo 2014).

  5. 5.

    http://www.atomausstieg-selber-machen.de/Zugriff am 2. Februar 2015.

  6. 6.

    Low-Involvement- und Vertrauensgut-Eigenschaften führen allerdings tatsächlich dazu, dass auch Produkte, denen Greenwashing zu unterstellen ist, zumindest kurzfristig erfolgreich verkauft werden können.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Friege .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Friege, C., Herbes, C. (2015). Konzeptionelle Überlegungen zur Vermarktung von Erneuerbaren Energien. In: Herbes, C., Friege, C. (eds) Marketing Erneuerbarer Energien. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04968-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04968-3_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04967-6

  • Online ISBN: 978-3-658-04968-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics