Skip to main content

Das Allgemeine Ähnlichkeitsprinzip der Physik und sein Zusammenhang mit der Dimensionslehre und der Modellwissenschaft

  • Chapter
Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft

Zusammenfassung

Der Zweck der folgenden Untersuchungen ist die Darlegung eines sehr allgemeinen Satzes, der in dem Gesamtbereich der Physik Geltung hat und der von grundlegender Bedeutung für viele neue Bauformen in der Technik ist. Es sollen sich die Schlüsse, die wir im folgenden ziehen werden, auf eine Forderung stützen, welche „das Allgemeine Ähnlichkeitsprinzip der Physik“heißt und welche lautet: Die meßbaren physikalischen Geschehnisse sind von der Art, daß sie in einem geometrisch ähnlich vergrößerten oder verkleinerten System unter der Wirkung gleicher physikalischer Ursachen „physikalisch ähnlich“ablaufen; dies soll heißen: die Vorgänge in den Vergleichssystemen sollen nicht nur den gleichen analytischen Ansatz haben, sondern auch durch die gleiche mathematische Funktion, also durch das gleiche Gesetz zwischen reinen Zahlen, beschrieben werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. R. C. Tolman, Principle of similitude, Phys. Rev. (2) Bd. 3, S. 244 (1914)

    Article  Google Scholar 

  2. R. C. Tolman, Principle of similitude, Phys. Rev. ferner Bd. 6, S. 219 (1915)

    Google Scholar 

  3. R. C. Tolman, Principle of similitude, Phys. Rev. ferner Bd. Bd. 8, S. 8 (1916).

    Article  Google Scholar 

  4. E. Buckingham, On physically similar systems. Phys. Rev. (2) Bd. 4, S. 345 (1914).

    Article  Google Scholar 

  5. T. Ehrenfest-Afanassjewa, Der Dimensionsbegriff und der analytische Bau physikalischer Gleichungen. Math. Ann. Bd. 77, S. 259 (1916).

    Article  MATH  MathSciNet  Google Scholar 

  6. F. London, Die Bedingungen der Möglichkeit einer Maßbestimmung in einer physikalischen Mannigfaltigkeit und das Prinzip der Ähnlichkeit; Phys. ZS. Bd. 23, S. 262, 289 (1922).

    Google Scholar 

  7. A. H. Gibson, The principle of dynamical similarity, with special reference to model experiments; Engg. Bd. 117, S. 325, 357, 391, 422 (1924).

    Google Scholar 

  8. F. Eisner, Über Ähnlichkeitsmechanik und ihre Anwendung auf Modellversuche. Bericht über die Arbeit von A. H. Gibson; Z. Schiffbau (26) H. 2 vom 28. Jan. 1925, S. 52.

    Google Scholar 

  9. J. Wallot, Dimensionen, Einheiten, Maßsysteme. Handbuch der Physik Bd. II, Kap. 1; Berlin: Julius Springer 1926.

    Google Scholar 

  10. M. Weber, Die Grundlagen der Ahnlichkeitsmeehanik und ihre Verwertung bei Modellversuchen. Jahrb. d. Schiffsbautechn. Ges. 1919, S. 355.

    Google Scholar 

  11. M. Weber, Periodisches System der Modellgesetze. Sammelheft 1 des Ausschusses für technische Mechanik des Berliner Bezirksvereins deutscher Ingenieure 1919.

    Google Scholar 

  12. M. Weber, Ahnlichkeitsmechanik oder Theorie der Modelle. „Hütte“, Des Ingenieurs Taschenbuch, 25. Aufl., Bd. 1, Abschn. 2, Kap. 3, S. 309. Berlin: Wilhelm Ernst & Sohn 1925.

    Google Scholar 

  13. W. Nusselt, Gesundhtsing. Bd. 38, S. 477 u. 490 (1915)

    Google Scholar 

  14. W. Nusselt, Gesundhtsing. Bd. ferner Bd. 41, S. 13 (1918)

    Google Scholar 

  15. W. Nusselt, Gesundhtsing. Bd. 45,. S. 97 (1922)

    Google Scholar 

  16. W. Nusselt, Gesundhtsing. Bd. sowie Z. V. d. I. Bd. 61, S. 685 (1917) und Festschrift zur Jahrhundertfeier d. T. H. Karlsruhe 1925.

    Google Scholar 

  17. H. Gröber, Forsch.-Arb., V. d. I., H. 130 (1912); ferner: Die Grundgesetze der Wärmeleitung und des Wärmeübergangs. Berlin: Julius Springer 1921 und Einführung in die Lehre von der Wärmeübertragung; ebenda 1926. — Gröber hat wohl die in der vorliegenden Abhandlung viel benutzte Bezeichnung „Kenngrößen“für die dimensionsfreien Potenzprodukte eingeführt.

    Google Scholar 

  18. H. Reiher, Forsch.-Arb., V. d. L, H. 269 (1925) und Z. V. d. I. Bd. 70, S. 47 (1926).

    Google Scholar 

  19. F. Merkel, Die Grundlagen der Wärmeübertragung. Dresden u. Leipzig: Theodor Steinkopff 1927.

    Google Scholar 

  20. A. H. Davis, Phil. Mag. (6) Bd. 40, S. 692 (1920) sowie Bd. 43, S. 329 u. Bd. 44, S. 920 (1922).

    Google Scholar 

  21. G. de Thierry und C. Matschoss, Die Wasserbaulaboratorien Europas. Berlin: V.d.I.-Verlag 1926.

    Google Scholar 

  22. John R. Freeman, Hydraulic Laboratory Practice; veröff. von der Am. Soc. of Mech. Engineers. New York 1929. Enthält auch eine Übersetzung des Werkes der vorigen Fußnote; ferner Ähnlichkeitsbetrachtungen allgemeiner Art von F. Marzolo, K. C. Reynolds und A. C. Chick.

    Google Scholar 

  23. J. Fourier, Théorie analytique de la chaleur 1807–1822; deutsch: Breslau 1883.

    Google Scholar 

  24. Vgl. W. Jaeger, Die elektrischen Maßsysteme und Normalien. Handbuch der Physik Bd. 16, S. 4, Formel 13. Berlin: Julius Springer 1927.

    Google Scholar 

  25. Vgl. die Ausführungen über γ n in Nr. 18.

    Google Scholar 

  26. William Frounde hat als erster im Jahre 1869 den Schiffswiderstand nach dem Ähnlichkeitsverfahren ermittelt und ist hierdurch der Begründer der praktischen Modellwissenschaft geworden.

    Google Scholar 

  27. O. Reynolds hat als erster im Jahre 1883 das Ähnlichkeitsverfahren auf die Strömung zäher Flüssigkeiten angewandt.

    Google Scholar 

  28. Th. v. Kármán, Gastheoretische Deutung der Reynoldsschen Kennzahl; Abh. a. d. Aerodyn. Inst. a. d. T. H. Aachen. Berlin: Julius Springer 1925.

    Google Scholar 

  29. Péclet hat als erster die Wärmeleitfähigkeit der Gase durch Versuche bestimmt. Traité de la Chaleur, 3. Aufl. Bd. 3, S. 418. 1861.

    Google Scholar 

  30. Biot hat sich mit Wärmeübergang und Wärmeleitung befaßt. Traité de phys. Bd. 4, S. 669. Paris 1816.

    Google Scholar 

  31. Vgl. S. 284, Fußnote 1.

    Google Scholar 

  32. Vgl. A. Stodola, Dampf- und Gasturbinen. 5. Aufl. S. 31 u. 32. Berlin: Julius Springer 1922. Die Gl. I und II dieses Abschnittes Nr. 28e entsprechen dem Ansatz Stodolas bis auf das Glied E α .

    Google Scholar 

  33. R. Clausius hat die Wärmeleitung der Gase theoretisch eingehend untersucht. Pogg. Ann. Bd. 115, S. 1. (1862). Ihm zu Ehren schlage ich die Benennung Clausiussche Kenngröße vor.

    Article  Google Scholar 

  34. Dulong hat 1829 durch akustische Versuche an Pfeifen, welche mit Gasen gefüllt waren, das Verhältnis ϰ der beiden spezifischen Wärmen c p und c υ aus der Schallgeschwindigkeit ermittelt. Ann. de Chim. et de Phys. Série 1, Bd. 41, S. 113. Ihm zu Ehren schlage ich die Benennung Dulongsche Kenngröße vor.

    Google Scholar 

  35. A. Oberbeck hat 1879 die Erscheinung des Wärmeübergangs aus der Differentialgleichung der Wärmeleitung und aus den Stokesschen Differentialgleichungen der Strömung zäher Flüssigkeiten zu berechnen versucht. Wied. Ann. Bd. 7, S. 271. (1879). Die Benennung Oberbecksche Kenngröße scheint mir daher gerechtfertigt.

    Google Scholar 

  36. Stanton ist in der Modellwissenschaft durch seine grundlegenden theoretischen und experimentellen Arbeiten bekannt.

    Google Scholar 

  37. A. Eucken, Phys. Z. Bd. 14, S. 324 (1913).

    Google Scholar 

  38. Vgl. auch C. Schaefer, Einführung in die Theor. Phys. Bd. 2, Tl. 1, S. 381. Berlin: Ver. wiss. Verleger 1921; und H. Gröber, Wärmeübertragung, S. 184. Berlin: Julius Springer 1926.

    Google Scholar 

  39. H. Gröber, Wärmeübertragung. S. 92. Berlin: Julius Springer 1926.

    Google Scholar 

  40. Cauchys Beweisgang ist angedeutet in der Dynamik von Routh, deutsch von Schepp, Bd. 1, S. 331. Leipzig: B. G. Teubner 1898.

    Google Scholar 

  41. H. Hugoniot, J. d’école polyt. H. 57 (1887) und H. 58 (1889). Eine Kritik vom neueren Standpunkt aus findet man bei C. Cranz, Lehrbuch der Ballistik Bd. 2. Berlin: Julius Springer 1926, und bei I. Ackeret, Gasdynamik. Handb. d. Physik Bd. 7. Berlin: Julius Springer 1927.

    Google Scholar 

  42. William Thomson hat in einer Abhandlung „Dynamical problems regarding elastic spheroidal shells and spheroids of incompressible liquid“, Phil. Trans. 1863 (Math. and Phys. Papers Bd. 3, S. 384), die Schwingungen von Flüssigkeitsmassen unter der Wirkung der allgemeinen Schwere untersucht; allerdings nicht vom Standpunkt der Ähnlichkeitsmechanik.

    Google Scholar 

  43. Von mir 1919 aufgestellt in meinen Grundlagen der Ähnlichkeitsmechanik —vgl. Fußnote 1, S.280. In dem großen Werk von John R. Freeman — vgl. Fußnote 10, S. 280 — ist diese Kapillarkenngröße und das zugehörige Modellgesetz nach meinem Namen bezeichnet.

    Google Scholar 

  44. Stefan entdeckte 1879 experimentell das nach ihm benannte Strahlungsgesetz, welches Boltzmann 1884 als gültig für den schwarzen Körper theoretisch begründete.

    Google Scholar 

  45. M. Jakob, Handb. d. Phys. Bd. 11, S. 64. Berlin: Julius Springer 1926.

    Google Scholar 

  46. E. Verdet, Théorie mécanique de la chaleur, S. 200. 1872.

    Google Scholar 

  47. F. Kohlrausch, Z. Instrumentenk. Bd. 18, S. 139 (1898)

    Google Scholar 

  48. F. Kohlrausch, Ann. Phys. (4) Bd. 1, S. 132 (1900).

    Article  MATH  Google Scholar 

  49. L. Lorenz, Pogg. Ann. Bd. 147, S. 429 (1872)

    Article  Google Scholar 

  50. L. Lorenz, Wied. Ann. Bd. 13, S. 422 (1882).

    Google Scholar 

  51. A. Sommerfeld, Die Naturwissenschaften. 15. Jg., S. 825 (1927). Hier findet man in anschaulicher Weise die Fermische Statistik gegenübergestellt der klassischen Boltzmannschen Statistik in Anwendung auf die Vorstellung des Elektronengases für das Gebiet der galvanischen und der thermischen Leitung.

    Article  Google Scholar 

  52. Vgl. Fußnote 7, S. 279.

    Google Scholar 

  53. Vgl. die Fußnote 2 auf S. 279.

    Google Scholar 

  54. Vgl. die Fußnote 7 auf S. 279.

    Google Scholar 

  55. Vgl. die Fußnote 2 auf S. 279.

    Google Scholar 

  56. Vgl. S. 279 Fußnote 7.

    Google Scholar 

  57. Weitere Anwendungen auf Modellprobleme des Maschinenbaues enthält der Aufsatz: M.Weber: Die spezifischen Drehzahlen und die anderen Kenngrößen der Wasserturbinen, Kreiselpumpen, Windräder und Propeller als dimensionsfreie Kenngrößen der Ähnlichkeitsphysik. Zeitschrift „Schiffbau u. Schiffahrt“1930.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1930 Julius Springer in Berlin

About this chapter

Cite this chapter

Weber, M. (1930). Das Allgemeine Ähnlichkeitsprinzip der Physik und sein Zusammenhang mit der Dimensionslehre und der Modellwissenschaft. In: Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-92021-9_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-92021-9_14

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-90164-5

  • Online ISBN: 978-3-642-92021-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics