Skip to main content

Redaktion

  • Chapter
Handbuch Medienethik

Zusammenfassung

Wer wissenschaftliche Analysen und praktische Anleitungen zur journalistischen Ethik im deutschsprachigen Raum nach der Relevanz der Redaktion als Institution der Medienethik durchsucht, der wird nur punktuell oder mit einigem Interpretationswillen fündig. Reflexionen von Verantwortung im Journalismus thematisieren in der Regel vier Bereiche: das Individuum Journalist, die Profession aller Journalisten, das Publikum und das sozialen System Journalismus bzw. Massenkommunikation mit all seinen komplexen Zusammenhängen und strukturellen Möglichkeiten und Grenzen – inklusive einer Organisations- oder Unternehmensethik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Altmeppen, Klaus-Dieter (2006): Journalismus und Medien als Organisationen. Leistungen, Strukturen und Management. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Altmeppen, Klaus-Dieter/Quandt, Thorsten (2002): Wer informiert uns, wer unterhält uns? Die Organisation öffentlicher Kommunikation und die Folgen für die Kommunikations- und Medienberufe. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 50. Jg., S. 45–62.

    Google Scholar 

  • Axel Springer Verlag (2003): Leitlinien zur Sicherung der journalistischen Unabhängigkeit bei Axel Springer [http://www.axelspringer.de/dl/22484/journalistische_leitlinien.pdf; 8.9.08].

  • Baerns, Barbara (Hrsg.) (2004): Leitbilder von gestern? Zur Trennung von Werbung und Programm. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Baum, Achim (2006): Pressefreiheit durch Selbstkontrolle. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 38 vom 18.9. [http://www.das-parlament.de/2006/38/Beilage/002.html; 8.9.08].

  • Blankenburg, William B. (1995): Measuring Morality in Newspaper Management. In: Journal of Mass Media Ethics, 10. Jg., S. 147–153.

    Article  Google Scholar 

  • Boeyink, David E. (1994): How Effective Are Codes of Ethics? A Look at Three Newsrooms. In: Journalism Quarterly, 71. Jg., S. 893–904.

    Google Scholar 

  • Born, Michael (1996): Ich klage an. In: Playboy, Nr. 6, S. 100–105.

    Google Scholar 

  • Bugeja, Michael (2007): Making Whole. The Ethics of Correction. In: Journal of Mass Media Ethics, 22. Jg., S. 49–65.

    Google Scholar 

  • Bugeja, Michael/Peterson, Jane (2007): How Complete are Newspaper Corrections? An Analysis of the 2005 „Regret the Error“ Compilation. In: Media Ethics, 18. Jg., Nr. 2 [http://media.www.mediaethicsmagazine.com/media/storage/paper655/news/2007/07/01/AnalysesCommentary/How-Complete.Are.Newspaper.Corrections.An.Analysis.Of.The.2005.regret.The.Error-2923347.shtml; 8.9.08].

  • Cline, Andrew R. (2008): Ethics and Ethos: Writing an Effective Newspaper Ombudsman Position. In: Journal of Mass Media Ethics, 23. Jg., S. 79–89.

    Article  Google Scholar 

  • Debatin, Bernhard (1997): Medienethik als Steuerungsinstrument? Zum Verhältnis von individueller und korporativer Verantwortung in der Massenkommunikation. In: Weßler, Hartmut/Matzen, Christiane/Jarren, Otfried/Hasebrink, Uwe (Hrsg.): Perspektiven der Medienkritik. Die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit öffentlicher Kommunikation in der Mediengesellschaft. Opladen, S. 287–303.

    Google Scholar 

  • Deggans, Eric (2006): Media struggle with demands for transparency. In: St. Petersburg Times vom 16.1. [http://www.sptimes.com/2006/01/16/Worldandnation/Media_struggle_with_d.shtml; 8.9.08].

  • Dillon, Mike (2005): In the Wake of Jayson Blair: A Conversation with The New York TimesPublic Editor Daniel Okrent. In: Media Ethics, 16. Jg., Nr. 2 [http://media.www.mediaethicsmagazine.com/media/storage/paper655/news/2005/05/05/AnalysesCommentary/In.The.Wake.Of.Jayson.Blair.A.Conversation.With.The.New.York.Times.Public.Editor-959313.shtml; 8.9.08].

  • Elia, Cristina (2007): Vierzig Jahre Presseombudsmann. In: Zeitschrift für Kommunikationsökologie und Medienethik, 9. Jg., Nr. 1, S. 92–97 [dokumentiert unter http://www.ejo.ch/analysis/ethics/ZfKM-2007-schwerpunkt-lektorat-Elia.pdf; 8.9.08]

  • Elia, Cristina (2008): Den Fernsehjournalisten in die Karten schauen. In: Neue Zürcher Zeitung vom 22.8. [dokumentiert unter http://www.ejo.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=1558&Itemid=167; 8.9.08].

  • FAZ.NET (2008): Redaktioneller Kodex. Leitlinien der Berichterstattung [http://www.faz.net/s/Rub11D82053A9234F23B56715D15DCC317E/Doc~EEF76F7AD18A341B282979DBC971FC0A3~ATpl~Ecommon~Scontent.html; 8.9.2008].

  • Funiok, Rüdiger (2006): Ethische Analyse im Qualitätsmanagement. Plädoyer für die Verschränkung zweier Handlungsorientierungen. In: Weischenberg, Siegfried/Loosen, Wiebke/Beuthner, Michael (Hrsg.): Medien-Qualitäten. Öffentliche Kommunikation zwischen ökonomischem Kalkül und Sozialverantwortung. Konstanz, S. 185–199.

    Google Scholar 

  • García Avilés, José A. u.a. (2009): Newsroom Integration in Austria, Spain and Germany: Models of Media Convergence. In: Journalism Practice, 3. Jg., Nr. 2 (in Druck).

    Google Scholar 

  • GfK (2007): Ärzte und Lehrer genießen das meiste Vertrauen. Internationale GfK-Studie zum Vertrauen der Bürger in verschiedene Berufsgruppen. [http://www.gfk.com/imperia/md/content/presse/pd_trust_index_2007_dfin.pdf; 8.9.2008].

  • Gottwald, Franzisca/Kaltenbrunner, Andy/Karmasin, Matthias (2006): Medienselbstregulierung zwischen Ökonomie und Ethik. Erfolgsfaktoren für ein österreichisches Modell. Wien; Berlin; Münster.

    Google Scholar 

  • Hayes, Arthur S./Singer, Jane B./Ceppos, Jerry (2007): Shifting Roles, Enduring Values: The Credible Journalist in a Digital Age. In: Journal of Mass Media Ethics, 22. Jg., S. 262–279.

    Google Scholar 

  • Hermes, Sandra (2006): Qualitätsmanagement in Nachrichtenredaktionen. Köln.

    Google Scholar 

  • Initiative Tageszeitung (2006): mehrWERT 2/06: Fehlermanagement [http://www.initiative-tageszeitung.de/fileadmin/dokumente/themenspecial_fehlermanagement.pdf; 8.9.2008].

  • Initiative Tageszeitung (2007): mehrWERT 2/07: Redaktionelle Transparenz [http://www.initiative-tageszeitung.de/fileadmin/dokumente/themenspecial_transparenz.pdf; 8.9.2008].

  • Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses/Deutscher Presserat (2005) (Hrsg.): Ethik im Redaktionsalltag. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Kaltenbrunner. Andy (2006): Der Defensor del Lector von El Pais. Das Modell Leseranwalt in der Praxis. In: Verband Österreichischer Zeitungen (Hrsg.): Presse 2006. Wien, S. 174–189 [http://www.voez.at/download243; 8.9.2008].

  • Karmasin, Matthias (1993): Das Oligopol der Wahrheit. Medienunternehmen zwischen Ökonomie und Ethik. Wien, Köln; Weimar.

    Google Scholar 

  • Karmasin, Matthias (1999): Stakeholder Orientierung als Kontext zur Ethik von Medienunternehmen. In: Funiok, Rüdiger/Schmälzle, Udo F./Werth, Christoph H. (Hrsg.): Medienethik – die Frage der Verantwortung. Bonn, S. 183–211.

    Google Scholar 

  • Kohring, Matthias/Matthes, Jörg (2007): Trust in News Media. Development and Validation of a Multidimensional Scale. In: Communication Research, 34. Jg. Nr. 2, S. 231–252.

    Article  Google Scholar 

  • Lasica, J. D. (2004): Transparency Begets Trust in the Ever-Expanding Blogosphere. In: Online Journalism Review vom 12.8. [http://www.ojr.org/ojr/technology/1092267863.php; 3.9.2008].

  • Lorenz-Meyer, Lorenz (2007): Eine permanente Revolution. Zum Berufsfeld des Online-Journalisten. In: Journalistik Journal vom 15.4. [http://journalistik-journal.lookingintomedia.com/?p=53; 8.9.2008].

  • Malik, Maja (2008): Selbstverliebte Fremdbeobachter. Zum Dilemma der journalistischen Selbstbezüglichkeit. In: Pörksen, Bernhard/Loosen, Wiebke/Scholl, Armin (Hrsg.): Paradoxien des Journalismus. Theorie – Empirie – Praxis. Wiesbaden, S. 429–446.

    Google Scholar 

  • Meier, Klaus (2002): Ressort, Sparte, Team. Wahrnehmungsstrukturen und Redaktionsorganisation im Zeitungsjournalismus. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Meier, Klaus (2003): Qualität im Online-Journalismus. In: Bucher, Hans-Jürgen/Altmeppen, Klaus-Dieter (Hrsg.): Qualität im Journalismus. Grundlagen – Dimensionen – Praxismodelle. Wiesbaden, S. 247–266.

    Google Scholar 

  • Meier, Klaus (2006): Newsroom, Newsdesk, crossmediales Arbeiten. Neue Modelle der Redaktionsorganisation und ihre Auswirkung auf die journalistische Qualität. In: Weischenberg, Siegfried/Loosen, Wiebke/Beuthner, Michael (Hrsg.): Medien-Qualitäten. Öffentliche Kommunikation zwischen ökonomischem Kalkül und Sozialverantwortung. Konstanz, S. 203–222.

    Google Scholar 

  • Meier, Klaus (2007): Journalistik. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Meier, Klaus (2009): Journalismus in Zeiten der Medienkrise. In: Journalistik Journal [im Druck].

    Google Scholar 

  • Meier, Klaus/Tüshaus, Benedikt (2006): Echtzeit-Quoten. Klickzahlen im Online-Journalismus. In: epd medien, Nr. 56 vom 19.7., S. 3–7 [erweitert dokumentiert unter http://www.onlinejournalismus.de/2006/08/03/im-quotenparadies; 8.9.08]

  • Möllmann, Bernhard (1998): Redaktionelles Marketing bei Tageszeitungen. München.

    Google Scholar 

  • Möllmann, Bernhard (2001): Gefahrenpotenzial aufdecken. In: Message, Nr. 4, S. 68–71.

    Google Scholar 

  • netzeitung.de (2001): Redaktioneller Kodex. Die journalistische Definition der Netzeitung [http://www.netzeitung.de/ueberuns/kodex/&item=155463; 8.9.2008].

  • Neuberger, Christoph (2002): Alles Content, oder was? Vom Unsichtbarwerden des Journalismus im Internet. In: Hohlfeld, Ralf/Meier, Klaus/ders. (Hrsg.): Innovationen im Journalismus. Forschung für die Praxis. Münster, S. 25–69.

    Google Scholar 

  • Okrent, Daniel (2004): Quellenkunde. Exklusiv-Interview mit dem Ombudsmann der New York Times. In: Medium Magazin Abo-Service [http://www.mediummagazin.de/download/2518.pdf; 8.9.2008].

  • Ott, Klaus/Ramelsberger, Annette (2000): Der Fall Tom Kummer: Eine Dokumentation in eigener Sache. Ein Mann und sein ganz besonderer Draht. In: Süddeutsche Zeitung vom 27./28.5, S. 21–22.

    Google Scholar 

  • Plaisance, Patrick Lee (2007): Transparency: An Assessment of the Kantian Roots of a Key Element in Media Ethics Practice. In: Journal of Mass Media Ethics, 22. Jg., S. 187–207.

    Google Scholar 

  • Pöttker, Horst (2005): Ende des Millenniums – Ende des Journalismus? Wider die Dogmatisierung der professionellen Trennungsgrundsätze. In: Behmer, Markus u.a. (Hrsg.): Journalismus und Wandel. Analysedimensionen, Konzepte, Fallstudien. Wiesbaden, S. 123–141.

    Google Scholar 

  • Presserat (2008): Chronik der Rügen [http://www.presserat.de/Chronik-der-Ruegen.29.0.html; 8.9.2008].

  • Pürer, Heinz (1992): Ethik in Journalismus und Massenkommunikation. Versuch einer Theorien-Synopse. In: Publizistik, 37. Jg., S. 304–321.

    Google Scholar 

  • Reus, Gunter (2004): Mit doppelter Zunge. Tom Kummer und der New Journalism. In: Bleicher, Joan Kristin/Pörksen, Bernhard (Hrsg.): Grenzgänger. Formen des New Journalism. Wiesbaden, S. 249–266.

    Google Scholar 

  • Risel, Maren (2008): Der Griff zum selben Nachrichtenmagazin wird sporadischer. Nr. 29/2008 der Reihe des Medienwissenschaftlichen Lehr- und Forschungszentrums der Universität Köln vom 29.7. [http://www.mlfz.uni-koeln.de/assets/files/Medientrends/Medientrend_29_2008.pdf; 8.9.2008].

  • Ruß-Mohl, Stephan (1999): Transparenz und Interaktivität bei amerikanischen Zeitungen. Vortragsmanuskript zur Tagung „Qualität im Journalismus“ am 15.9. in St. Gallen.

    Google Scholar 

  • Ruß-Mohl, Stephan (2000): Ethik im Journalismus und in den Medien. Das Gespräch in der Redaktion ist wichtiger als das geschriebene Dokument. In: Gerhardt, Rudolf/Pfeifer, Hans-Wolfgang (Hrsg.): Wer die Medien bewacht. Medienfreiheit und ihre Grenzen im internationalen Vergleich. Frankfurt am Main, S. 173–186.

    Google Scholar 

  • Ruß-Mohl, Stephan (2004): Organisationsethik und Medienmanagement: Wie wirksam sind medienbetriebliche Ethik-Kodizes? In: Baerns, Barbara (Hrsg.): Leitbilder von gestern? Zur Trennung von Werbung und Programm. Wiesbaden, S. 123–137.

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich (1992): Strukturelle Möglichkeiten und Grenzen von Medien- und Journalismusethik. In: Haller, Michael/Holzhey, Helmut (Hrsg.): Medien-Ethik. Beschreibungen, Analysen, Konzepte für den deutschsprachigen Journalismus. Opladen, S. 104–128.

    Google Scholar 

  • Schantin, Dietmar/Juul, Torben/Meier, Klaus (2007) (Hrsg.): Crossmediale Redaktionen in Deutschland. IFRA Special Report 07.2007. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Schweizer Presserat (2008): Richtlinien zur Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten [http://www.presserat.ch/Documents/Richtlinien2008.pdf; 8.9.2008].

  • Smith, Steven A. (2005): Fortress Journalism Failed. The Transparent Newsroom Works. In: Pressthink vom 23.11. [http://journalism.nyu.edu/pubzone/weblogs/pressthink/2005/11/23/spk_ss.html; 8.9.2008].

  • Singer, Jane B. (2006): Partnerships and Public Service: Normative Issues for Journalists in Converged Newsrooms. In: Journal of Mass Media Ethics, 21. Jg., S. 30–53.

    Article  Google Scholar 

  • Sonntag, Christian (2007): Der Gesichtsvermieter. Christian Sonntag über Günter Jauch. In: Weichert, Stephan/Zabel, Christian (Hrsg.): Die Alpha-Journalisten. Deutschlands Wortführer im Porträt. Köln, S. 180–187.

    Google Scholar 

  • Stapf, Ingrid (2006): Medien-Selbstkontrolle. Ethik und Institutionalisierung. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Stern, Reuben J. (2008): Stakeholder Theory und Media Management: Ethical Framework for News Company Executives. In: Journal of Mass Media Ethics, 23. Jg., S. 51–65.

    Article  Google Scholar 

  • The New York Times (2003): Correcting the Record. Times Reporter Who Resigned Leaves Long Trail of Deception. In: The New York Times vom 11.5. [http://www.nytimes.com/2003/05/11/national/11PAPE.html?ex=1220155200&en=0121a1be28bb6270&ei=5070; 8.9.2008].

  • The New York Times (2004): Ethical Journalism. A Handbook of Values and Practices for the News and Editorial Departments. New York [http://nytco.com/pdf/NYT_Ethical_Journalism_0904.pdf; 8.9.2008].

  • Völkl, Carl (1980): Ombudsmann an Tageszeitungen. In: Projektteam Lokaljournalisten (Hrsg.): Materialien für Lokaljournalisten. Teil 1. München, S. 175–204.

    Google Scholar 

  • Volpers, Helmut (2007): Public Relations und werbliche Erscheinungsformen im Radio. Eine Typologisierung persuasiver Kommunikationsangebote des Radios. Berlin.

    Google Scholar 

  • WAZ Mediengruppe (2007): Verhaltenskodex [http://www.waz-mediengruppe.de/fileadmin/template/Inhalte/Downloads/PDF/Aktuelles/Kodex.pdf; 8.9.2008].

  • Weischenberg, Siegfried (1992): Journalistik. Theorie und Praxis aktueller Medienkommunikation. Band 1: Mediensysteme, Medienethik, Medieninstitutionen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried/Malik, Maja/Scholl, Armin (2006): Die Souffleure der Mediengesellschaft. Report über die Journalisten in Deutschland. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Wyss, Vinzenz (2002): Redaktionelles Qualitätsmanagement. Ziele, Normen, Ressourcen. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Zydra, Markus (2008): Ein stoischer Auftritt. In: Süddeutsche Zeitung vom 4.9., S. 15.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Christian Schicha Carsten Brosda

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Meier, K. (2010). Redaktion. In: Schicha, C., Brosda, C. (eds) Handbuch Medienethik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92248-5_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92248-5_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15822-8

  • Online ISBN: 978-3-531-92248-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics