Skip to main content

Ein rekonstruktiver Ansatz der Public Relations

  • Chapter
Handbuch der Public Relations
  • 200 Accesses

Zusammenfassung

Der hier vorgestellte Ansatz ist zunächst im Kontext einer Reflexion von Kommunikationsnormen der öffentlichen Kommunikation, also beispielsweise der journalistischen Wahrheits- und Objektivitätsnorm entstanden (Bentele 1982, 1988b). Auf Basis einer erkenntnistheoretischen, wissenschaftstheoretischen und historischen Reflexion solcher zentraler Berichterstattungsnormen sind die Überlegungen in meiner Habilitationsschrift (Bentele 1988a) erkenntnistheoretisch fundiert und auf einen zentralen Rezeptionsaspekt von Medien, die wahrgenommene Glaubwürdigkeit von Medien ausgeweitet worden. Später kam eine Reflexion ethischer Normen der PR (Bentele 1992b), von Wirklichkeitsbezügen des Fernsehens (Bentele 1992a) und der Public Relations (Bentele 1994b) sowie die Entwicklung einer Theorie öffentlichen Vertrauens (Bentele 1994a) hinzu. Die theoretischen Überlegungen basierten dabei seit den achtziger Jahren auf der biologisch begründeten Evolutionären Erkenntnistheorie (EE) die hier aus Platzgründen nicht dargestellt werden kann. Es existieren durchaus Ähnlichkeiten mit biologisch begründeten Konzepten des „radikalen Konstruktivismus“, der entscheidende Unterschied liegt in der erkenntnistheoretischen Position: die EE bekennt sich zu und argumentiert für eine realistische Position, nämlich eine hypothetisch-realistische (Lorenz 1975; Vollmer 1975). Dass solche Positionen durchaus mit systemtheoretischen Ansätzen verträglich sein können, macht die Bemerkung des Systemtheoretikers Helmut Willke deutlich, der einen „reflektierten Rekonstruktivismus“ eher für angemessen hält als einen „radikalen Konstruktivismus“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Asch, Solomon E. (1954): The Effects of Group Pressure Upon the Modification and Distortion of Judgements. In: Harald Guetzkow et al.: Groups, Leadership and Men. Pittsburgh: Carnegie Press. S. 177–190.

    Google Scholar 

  • BenteleGnter (1999): Parasitentum oder Symbiose? Das Intereffikationsmodell in der Diskussion. In: Rolke, Lothar/Wolff, Volker (Hrsg.): Wie die Medien die Wirklichkeit steuern und selber gesteuert werden. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 177–194.

    Chapter  Google Scholar 

  • Eco, Umberto (1972): Einführung in die Semiotik.München: Fink.

    Google Scholar 

  • Garfinkel, Harold D. (1967): Studies in Ethnomethodology. Englewood Cliffs: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Grunig, James E./Hunt, Todd (Hrsg.) (1984): Managing Public Relations. New York/Chicago: Holt, Rinehart & Winston.

    Google Scholar 

  • Harlow, Rex (1976): Building a Public Relations Definition, in: Public Relations Review, Nr. 2, S. 34–41.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel 12(1992): Kritik der reinen Vernunft. Bd. III. Herausgegeben von Wilhelm Weischedel Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kunczik, Michael (2002): Public Relations. Konzepte und Theorien. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Lazarsfeld, Paul F./Berelson, Bernard/Gaudet, Hazel (1944): The People’s Choice. New York: Columbia University Press 1(1944) Dt.: Wahlen undWähler. Neuwied: Luchterhand 1969 (Teilabdr.).

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1970): Soziologische Aufklärung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1972): Einfache Sozialsysteme, in: Zeitschrift für Soziologie, Nr. 1, S. 51–65.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1987): Soziale Systeme. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Maletzke, Gerhard 2(1972): Psychologie der Massenkommunikation. Hamburg: Verlag Hans-Bredow-Institut.

    Google Scholar 

  • Maturana, Humberto R. (1982): Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. Braunschweig, Wiesbaden: Vieweg.

    Google Scholar 

  • Maturana, Humberto (1992): The Biological Foundations of Self Consciousness and the Physical Domain of Existence. In: Luhmann et al. (Hrsg.): Beobachter. Konvergenz der Erkenntnistheorien? München: Fink, S. 47–118.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1977): Kommunikation. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Merten, Klaus (2002): Politik in der Mediengesellschaft. Zur Interpenetration von Politik- und Kommunikationssystem. In: Merten, Klaus/Zimmermann, Rainer/Hartwig, Andreas (Hrsg.): Handbuch der Unternehmenskommunikation 2002/2003. Kriftel, Neuwied: Luchterhand, S. 81–98.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (2004): Postindustrielle Gesellschaft, Informationsgesellschaft oder Mediengesellschaft? Begriffliche Klärungen und theoretischer Anspruch (in Vorbereitung).

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus/Schmidt, Siegfried J./Weischenberg, Siegfried (Hrsg.) (1994): Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus/Westerbarkey, Joachim (1994): Public Opinion und Public Relations. In: Merten, Klaus/ Schmidt, Siegfried J./Weischenberg, Siegfried (Hrsg.): Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag, S.188-211.

    Chapter  Google Scholar 

  • Moltz, Howard (1965): Contemporary Instinct Theory and the Fixed Action pattern. In: Psychological Review, Nr. 72, S. 27–47.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth (1980): Die Schweigespirale.München: Piper.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (1951): The Social System. New York: The Free Press/London: Collier-MacMillan.

    Google Scholar 

  • Prakke, Hendricus Johannes (1968): Kommunikation der Gesellschaft.Münster: Regensberg.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J. (Hrsg.) (1987): Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J.(Hrsg.) (1994): Kognitive Autonomie und soziale Orientierung. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (1992): Journalistik. Bd.1: Mediensysteme. Medienethik, Medieninstitutionen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Wiener, Norbert (1963): Kybernetik. Regelung und Nachrichtenübertragung im Lebewesen und in der Maschine. Düsseldorf: Econ.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Günter Bentele Romy Fröhlich Peter Szyszka

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bentele, G. (2008). Ein rekonstruktiver Ansatz der Public Relations. In: Bentele, G., Fröhlich, R., Szyszka, P. (eds) Handbuch der Public Relations. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19667-1_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19667-1_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-33755-5

  • Online ISBN: 978-3-531-19667-1

Publish with us

Policies and ethics