Skip to main content

Parteien und Politikvermittlung: Von der Parteien- zur Mediendemokratie?

  • Chapter
Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft

Part of the book series: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn ((SBPB,volume 352))

Zusammenfassung

Unter dem Titel »Parteienstaat — oder was sonst?«1 erschien bereits Anfang der fünfziger Jahre ein Aufsatz, der den Anstoß zu einer bis in die Gegenwart anhaltenden Serie von Diskussionen und Publikationen gab, in deren Mittelpunkt leidenschaftliche Plädoyers für die Parteien, aber häufig auch die grundsätzliche Infragestellung der besonderen Rolle der Parteien in der Demokratie steht. Bisweilen drängt sich der Eindruck auf, als finde die über engere Fachkreise hinausgehende Auseinandersetzung mit Parteien in Deutschland vorwiegend in Form von Verfallsprognosen, Untergangsszenarien, zumindest aber Legitimationskrisendiagnosen statt2.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Wilhelm Grewe, Parteienstaat — oder was sonst?, in: Der Monat, 3 (1951), S. 563-577.

    Google Scholar 

  2. Vgl. beispielhaft einige Buch-und Aufsatztitel: Ekkehart Krippendorf, Das Ende des Parteienstaates, in: Der Monat, 14 (1962), S. 64 — 70; Jürgen Dittberner/Rolf Ebbinghausen (Hrsg.), Parteiensystem in der Legitimationskrise. Studien und Materialien zur Soziologie der Partei in der Bundesrepublik, Opladen 1973; Hermann Scheer, Parteien kontra Bürger? Die Zukunft der Parteien, München — Zürich 1979; Rudolf Wildenmann, Volksparteien. Ratlose Riesen?, Baden-Baden 1989; Elmar Wiesendahl, Volksparteien im Abstieg, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 34-35/92, S. 3 — 14; Ulrich von Alemann, Parteien in den Wechselfahren? Zum Wandel des deutschen Parteiensystems, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 6/96, S. 3-8. Zur Kritik an der Parteienverdrossenheitsliteratur vgl. Peter Lösche, Parteienverdrossenheit ohne Ende? Polemik gegen das Lamentieren deutscher Politik, Journalisten, Politikwissenschaftler und Staatsrechtler, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 27 (1996) 1, S. 149 - 159.

    Google Scholar 

  3. Gordon Smith, Das stabile Parteiensystem, in: Heinrich Oberreuter (Hrsg.), Parteiensystem am Wendepunkt? Wahlen in der Fernsehdemokratie, München-Landsberg/L. 1996, S. 221228, hier S. 221.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Ulrich Sarcinelli, Von der Parteien-zur Mediendemokratie?, in: Heribert Schatz/Otfried Jarren/Bettina Knaup (Hrsg.), Machtkonzentration in der Multimediagesellschaft? Beiträge zur Neubestimmung des Verhältnisses von politischer und medialer Macht, Opladen 1997, S. 34 - 45.

    Google Scholar 

  5. Vgl. den Titel von Richard Meng, Nach dem Ende der Parteien. Politik in der Mediengesellschaft, Marburg 1997.

    Google Scholar 

  6. Vgl. zu dieser Unterscheidung Max Kaase, Demokratie im Spannungsfeld von politischer Kultur und politischer Struktur, in: Werner Link/Eberhard Schutt-Wetschky/Gesine Schwan (Hrsg.), Jahrbuch für Politik, 2. Halbband, Baden-Baden 1995, S. 199 - 220.

    Google Scholar 

  7. Vgl. insb. Reinhold Roth, Parteimanagement und politische Führungseliten in der Politikvermittlung, in: Ulrich Sarcinelli (Hrsg.), Politikvermittlung. Beiträge zur politischen Kornmunikationskultur, Bonn 1987, S. 184-202; Heinrich Oberreuter, Defizite der Streitkultur in der Parteiendemokratie, in: Ulrich Sarcinelli (Hrsg.), Demokratische Streitkultur. Theoretische Grundpositionen und Handlungsalternativen in Politikfeldern, Opladen 1990, S. 77100; Ulrich von Alemann, Parteien und Medien, in: Oscar W. Gabriel/Oskar Niedermayer/ Richard Stöss (Hrsg.), Parteiendemokratie in Deutschland, Opladen 1997, S. 478-494; Elmar Wiesendahl, Parteienkommunikation, in: Otfried Jarren/Ulrich Sarcinelli/Ulrich Saxer (Hrsg.), Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikonteil, Opladen 1998. Siehe dazu auch den Forschungsüberblick: Oskar Niedermayer/ Richard Stöss (Hrsg.), Stand und Perspektiven der Parteienforschung in Deutschland, Op-laden 1993, insb. S. 7-34; Winand Gellner, Medien und Parteien, Grundmuster politischer Kommunikation, in: ders./Hans-Joachim Veen (Hrsg.), Umbruch und Wandel in westeuropäischen Parteiensystemen, Frankfurt/M. 1995, S. 17 - 33.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Ulrich Sarcinelli, — De la democracia parlamentaria y representativa a la democracia de los medios?, in: Contribunitiones (hrsg. von der Konrad-Adenauer-Stiftung. Asociatión Civil Centro Interdisciplinario de Estudios sobre el Desarrollo Latinoamericano), Buenos Aires 1997, S. 7-24; ders., Repräsentation oder Diskurs? Zu Legitimität und Legitimitätswandel durch politische Kommunikation, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 8 (1998) 2, S. 549569. Winand Gellner typologisiert einen Entwicklungstrend in der politischen Kommunikation von einem »repräsentativ-demokratischen« über ein »populistisch-mediokratisches« hin zu einem »individualistisch-anarchischen Muster Politischer Kommunikation«. Vgl. W. Gellner (Anm. 8), S. 22ff.

    Google Scholar 

  9. So der Titel des Buches von Thomas Meyer, Die Transformation des Politischen, Frankfurt/M. 1994.

    Google Scholar 

  10. H. Oberreuter (Anm. 3), S. 20; vgl. insb. auch Fritz Plasser/Peter A. Ulram, Das Unbehagen im Parteienstaat, Wien 1982.

    Google Scholar 

  11. Zur analytischen Unterscheidung zwischen »Herstellung« und Darstellung« von Politik vgl. Ulrich Sarcinelli, Mediale Politikdarstellung und politisches Handeln. Analytische Anmerkungen zu einer notwendigerweise spannungsreichen Beziehung, in: Otfried Jarren (Hrsg.), Politische Kommunikation in Hörfunk und Fernsehen, Opladen 1994, S. 35-50; ders., Symbolische Politik. Zur Bedeutung symbolischen Handelns in der Wahlkampfkommunikation der Bundesrepublik Deutschland, Opladen 1987; ders., Mediale Politikdarstellung und politische Kultur: 10 Thesen, in: Gewerkschaftliche Monatshefte, 47 (1996) 5, S. 265-280.13 Vgl. exemplarisch die sogenannte Spiegel-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGE) 20, 162, S. 174 f.; umfassend dazu: Wolfgang Hoffmann-Riem/Wolfgang Schulz, Recht der politischen Kommunikation, in: O. Jarren/U. Sarcinelli/U. Saxer (Anm. 8), S. 154172.

    Google Scholar 

  12. Dieter Grimm, Die Parteien im Verfassungsrecht: Doppelrolle zwischen Gesellschaft und Staat, in: Peter Haungs/Eckhard Jesse (Hrsg.), Parteien in der Krise?, Köln 1987, S. 132f. Grimm: Die Gesellschaft sei ihre Heimat, der Staat sei ihr Ziel. Vgl. ders., Die politischenParteien, in: Ernst Benda/Werner Maihofer/Hans-Jochen Vogel (Hrsg.), Handbuch des Verfassungsrechts, Berlin 1983, S. 373 - 388.

    Google Scholar 

  13. Vgl. BVerfGE 4, 27, S. 30.; Konrad Hesse, Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, Heidelberg 199120, S. 79.

    Google Scholar 

  14. Heinrich Oberreuter, Politische Parteien: Stellung und Funktion im Verfassungssystem der Bundesrepublik, in: Alf Mintzel/Heinrich Oberreuter (Hrsg.), Parteien in der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 1992, S. 27.

    Google Scholar 

  15. Dieter Grimm, Die Zukunft der Verfassung, Frankfurt/M. 1991, S. 265 und S. 274.

    Google Scholar 

  16. Vgl. mit der Akzentuierung auf den Wandel der Parteien von Mitglieder-zu Berufspolitikerorganisationen: Klaus von Beyme, Funktionswandel der Parteien in der Entwicklung von der Massenmitgliederpartei zur Partei der Berufspolitiker, in: O. W. Gabriel /0. Niedermayer/R. Stöss (Anm. 8), S. 359-383.20 Wolfgang Streeck, Vielfalt und Interdependenz. Überlegungen zur Rolle von intermediären Organisationen in sich verändernden Umwelten, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 39 (1987), S. 471-495, hier S. 484.

    Google Scholar 

  17. Alf Mintzel/Heinrich Oberreuter, Zukunftsperspektiven des Parteiensystems, in: dies. (Anm. 16), S. 487.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Dieter Rucht, Parteien, Verbände und Bewegungen als Systeme politischer Interessenvermittlung, in: O. Niedermayer/R. Stöss (Anm. 8), insb. S. 271 f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Oskar Niedermayer, Beweggründe des Engagements in politischen Parteien, in: O. W. Gabriel/O. Niedermayer/R. Stöss. (Anm. 8), insb. S. 330 ff.

    Google Scholar 

  20. Max Kaase, Partizipatorische Revolution — Ende der Parteien, in: Joachim Raschke (Hrsg.), Parteien und Burger. Ansichten und Analysen einer schwierigen Beziehung, Bonn 1982, S. 187.

    Google Scholar 

  21. Vgl. den Beitrag von Ulrich Saxer in diesem Band. Für die elektronischen Medien vgl. Otfried Jarren (Hrsg.), Medienwandel — Gesellschaftswandel?, Berlin 1994.

    Google Scholar 

  22. Wolfgang R. Langenbucher/Michael Lipp, Kontrollieren Parteien die politische Kommunikation?, in: J. Raschke (Anm. 24 ), S. 217 - 234.

    Google Scholar 

  23. Vgl. dazu Ulrich Sarcinelli, Politikvermittlung und Massenmedien - eine Problem-und Forschungsskizze, in: Rundfunk und Fernsehen, 39 (1991) 4, S. 469-486. Ottried Jarren, Politik und Medien im Wandel: Autonomie, Interdependenz oder Symbiose? Anmerkungen zur Theoriedebatte in der politischen Kommunikation, in: Publizistik, 33 (1988) 4, S. 619 - 632.

    Google Scholar 

  24. Vgl. zu diesem empirisch bisher wenig erforschten und schwer zugänglichen Untersuchungsfeld: Wolfgang Donsbach u. a., Beziehungsspiele - Medien und Politik in der öffentlichen Diskussion. Fallstudien und Analysen, Gütersloh 1993. Siehe auch Ulrich von Alemanns modelltheoretische Unterscheidung zwischen einem »top-down-Modell«, einem Mediokratie-Modell« und einem »bottum-up-Modell«. Letztlich stützt der Autor die Symbiosethese: Ulrich von Alemann, Parteien und Medien, in: O. W. Gabriel/O. Niedermayer/R. Stöss (Anm. 8 ), S. 478 - 494.

    Google Scholar 

  25. Karl W. Deutsch, Politische Kybernetik. Modell und Perspektiven, Freiburg i. Br. 19733, S. 280.31 Vgl. U. Sarcinelli, Repräsentation oder Diskurs (Anm. 9).

    Google Scholar 

  26. Vgl. insb. Wolfgang van den Daele/Friedhelm Neidhardt, »Regierung durch Diskussion« — Über Versuche, mit Argumenten Politik zu machen, in: dies. (Hrsg.), Kommunikation und Entscheidung. Politische Funktionen öffentlicher Meinungsbildung und diskursiver Verfahren, (WZB-Jahrbuch 1996), Berlin 1996, S. 9 - 50.

    Google Scholar 

  27. Michael Th. Greven, Die Parteien in der politischen Gesellschaft sowie eine Einleitung zur Diskussion über eine »allgemeine Parteientheorie«, in: O. Niedermayer/R. Stöss (Anm. 8), S. 292 (im Original kursiv).

    Google Scholar 

  28. Vgl. den Titel von Dieter Grimm (Hrsg.), Staatsaufgaben, Frankfurt/M. 1996.

    Google Scholar 

  29. Edgar Grande, Politische Steuerung und die Selbstregelung korporativer Akteure, in: Renate Mayntz/Fritz W. Scharpf (Hrsg.) Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung, Frankfurt/M. — New York 1996, S. 328 f.; vgl. ebenso Joachim Jens Hesse/ Arthur Benz, Modernisierung der Staatsorganisation. Institutionenpolitik im internationalen Vergleich: USA, Großbritannien, Frankreich, Bundesrepublik Deutschland, Baden-Baden 1990.

    Google Scholar 

  30. Fritz Scharpf, Die Handlungsfähigkeit des Staates am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts, in: Politische Vierteljahrsschrift, 32 (1991), S. 95, S. 104, S. 107.37 Roland Czada/Manfred G. Schmidt (Hrsg.), Verhandlungsdemokratie, Interessenvermittlung, Regierbarkeit. Festschrift für Gerhard Lehmbruch, Opladen 1993, S. 11 (Einleitung).

    Google Scholar 

  31. Fritz Scharpf, Politische Steuerung und politische Institutionen, in: Macht und Ohnmacht politischer Institutionen, 17. Wissenschaftlicher Kongreß der DVPW 12. bis 16. September 1988 in der Technischen Hochschule Darmstadt. Tagungsbericht. Im Auftrag der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft hrsg. von Hans-Hermann-Hartwich, Opladen 1989, S. 26.

    Google Scholar 

  32. Zu Begriff und Konzept: Brigitta Nedelmann, Gegensätze und Dynamik politischer Institutionen, in: dies. (Hrsg.), Politische Institutionen im Wandel, Opladen 1995, S. 22.

    Google Scholar 

  33. Vgl. den Überblick über die Organisationsreformen insb. in CDU und SPD bei Ingrid Reichart-Dreyer, Parteireform, in: O. W. Gabriel/O. Niedermayer/R. Stöss (Anm. 8 ), S. 338 - 355.

    Google Scholar 

  34. Auf ihrer »Gratwanderung zwischen erstrebter Publizität und gefürchteter sozialer Isolierung« konnten sich die Grünen im Zuge ihrer Parlamentarisierung einer Mediatisierung nicht entziehen. Dies betrifft die zunächst als »Herrschaftstechnik« kritisierte Öffentlichkeitsarbeit, die Personalisierung unter dem Druck medialer Prominenzierung wie überhaupt den Abschied von einer exklusiven Fixierung auf »Gegenöffentlichkeiten«. Vgl. dazu den instruktiven Beitrag von Manfred Knoche/Monika Lindgens, Grüne, Massenmedien und Öffentlichkeit, in: Joachim Raschke, Die Grünen. Wie sie wurden, was sie sind, Köln 1993, S. 742-768, hier insb. S. 755 f.

    Google Scholar 

  35. Mit zahlreichen Verweisen zu den Befunden im Hinblick auf die binnenkommunikativen Bedingungen des Sozialisationsraumes Partei: Elmar Wiesendahl, Parteien als Instanzen der politischen Sozialisation, in: Bernhard Claußen/Rainer Geißler (Hrsg.), Die Politisierung des Menschen, Opladen 1997, S, 415 ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl. als Beispiel die CDU-Mitgliederstudie: Hans-Joachim Veen/Viola Neu, Politische Beteiligung in der Volkspartei — Erste Ergebnisse einer repräsentativen Untersuchung unter CDU-Mitgliedern, Sankt Augustin 1995, S. 18.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Ulrich von Alemann, Parteien und Gesellschaft in der Bundesrepublik. Rekrutierung, Konkurrenz und Responsivität, in: A. Mintzel/H. Oberreuter (Anm. 16), S. 121 ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. dazu einige Hinweise in den Beiträgen von Ulrich Sarcinelli/Manfred Wissel sowie von Hans J. Kleinsteuber/Barbara Thomaß in diesem Band.

    Google Scholar 

  39. Vgl. James L. Gibson/Susan E. Scarrow, State and Local Party Organisations in American Politics, in: Eric M. Uslander (Hsrg.), American Political Parties. A Reader, Ithaca/NY 1993, S. 232 - 262.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Fritz Plasser, Elektronische Politik und politische Technostruktur reifer Industriegesellschaften ein Orientierungsversuch, in: ders./Peter A. Ulram/Manfred Welan (Hrsg.), Demokratierituale, Wien — Köln — Graz 1985, S. 9 - 31.

    Google Scholar 

  41. So Peter Radunski, Politisches Kommunikationsmanagement. Die Amerikanisierung der Wahlkämpfe, in: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), Politik überzeugend vermitteln. Wahlkampfstrategien in Deutschland und den USA, Gütersloh 1996, S. 34.52 Als »Klassiker« der Wahlkampfkommunikationsstudien immer noch: Peter Radunski, Wahlkämpfe. Moderne Wahlkampfführung als politische Kommunikation, München — Wien 1980; siehe auch U. Sarcinelli, Symbolische Politik (Anm. 12); Stefan Hönemann/Markus Moors, Wer die Wahl hat… Bundestagswahlkämpfe seit 1957. Muster der politischen Auseinandersetzung, Marburg 1994; Christina Holtz-Bacha/Lynda Lee Kaid (Hrsg.), Die Massenmedien im Wahlkampf. Untersuchungen aus dem Wahljahr 1990, Opladen 1993, sowiedie ausgezeichnete Studie von Klaus Kindelmann, Kanzlerkandidaten in den Medien. Eine Analyse des Wahljahres 1990, Opladen 1994. Daß Wahlkampf jedoch auch medial mehr wert ist als Fernsehkommunikation, zeigt die detaillierte Übersicht über die medienspezifischen Parteiwerbekampagnen bei Otfried Jarren/Markus Bode, Ereignis-und Medienmanagement politischer Parteien im Superwahljahr 1994, in Bertelsmann Stiftung (Anm. 51 ), S. 65 - 114.

    Google Scholar 

  42. Ders., Noch Zukunft für die Mitgliederparteien? Erstarrung und Revitalisierung innerparteilicher Partizipation, in: Ansgar Klein/Rainer Schmalz-Bruns (Hrsg.), Politische Beteiligung und Bürgerengagement in Deutschland. Möglichkeiten und Grenzen, Baden-Baden 1987 S. 379.56 Vgl. zu dieser Unterscheidung: Stefan Immerfall, Strukturwandel und Strukturschwächen der deutschen Mitgliederparteien, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 1-2/98, S. 4.

    Google Scholar 

  43. Wilhelm Bürklin, Gesellschaftlicher Wandel, Wertewandel und politische Beteiligung, in: Karl Starzacher u. a. (Hrsg.), Protestwähler und Wahlverweigerer. Krise der Demokratie, Bonn 1992, S. 36.

    Google Scholar 

  44. Vgl. dazu exemplarisch die detaillierte CDU-Mitgliederstudie von Wilhelm P. Bürklin/Viola Neu/Hans-Joachim Veen, Die Mitglieder der CDU, Interne Studien Nr. 148/1997, hrsg. von der Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin 1997; siehe ebenso O. Niedermayer (Anm. 23).

    Google Scholar 

  45. Ebd., S. B.61 Rainer Linnemann, Die Parteiorganisation der Zukunft. Innerparteiliche Projektarbeit, Münster/New York 1995, S. 1. (Vgl. dort entsprechende Anregungen und Konzepte.)

    Google Scholar 

  46. Vgl. die Arbeitsergebnisse der auf dem Bremer SPD-Bundesparteitag 1991 beschlossenen Projektgruppe »SPD 2000«: Karlheinz Blessing (Hrsg.), SPD 2000. Die Modernisierung der SPD, Marburg 1993; Thomas Meyer/Klaus-Jürgen Scherer/Christoph Zöpel, Parteien in der Defensive Plädoyer für die Öffnung der Volkspartei, Köln 1992.

    Google Scholar 

  47. Vgl. die Übersicht bei: Stefan Beil/Norbert Lepszy, Die Reformdiskussion in den Volksparteien, Interne Studien Nr. 80/1995, hrsg. von der Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin 1995.

    Google Scholar 

  48. Vgl. die auf dem Bremer Parteitag 1989 vorgelegte Diskussionsgrundlage: »Moderne Parteiarbeit in den 90er Jahren«, in: Union in Deutschland, 1989 Nr. 29, S. 10-26.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Winfried Steffani, Öffnung ermöglicht erweiterte innerparteiliche Mitwirkung, in: Das Parlament vom 7. Januar 1994, S. 7.

    Google Scholar 

  50. Vgl. in das in seiner Art keineswegs singuläre Beispiel der rheinland-pfälzischen CDU, die eine Parteimitgliedschaft auch dadurch attraktiv machen wollte, daß sie mit Autovermietern und Softwarehändlern Preisnachlässe für christliche Demokraten vereinbarte. Vgl. Wähler im Tank, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 7. September 1996, S. 35.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Ulrich Deupmann, Seiteneinsteiger sollen eine Chance erhalten, in: Das Parlament vom 7. Januar 1994, S. 5.68 So in: NRW SPD Intern. NRW 2000plus — der Zukunftsdialog für Nordrhein-Westfalen, hrsg. vom Landesverband der NRW-SPD, Düsseldorf o. J. S. 4.

    Google Scholar 

  52. Während weitergehende Untersuchungen dazu fehlen, kann dies zumindest der »Anregungsliteratur« der Parteien für die praktische Gestaltung von Parteiarbeit (Ortsvereinsarbeit, Presse-und Öffentlichkeitsarbeit etc.) entnommen werden.

    Google Scholar 

  53. Ein Mitgliederentscheid kann auf Antrag von zehn Prozent der Mitglieder, des Parteivorstandes, des Parteitages oder von zwei Fünftel der Bezirksvorstände zustande kommen. Er kann Beschlüsse eines Organs ändern, aufheben oder eine solchen Beschluß anstelle eines Organs fassen. (Vgl. Paragraph 39 des Organisationsstatuts der SPD.)

    Google Scholar 

  54. Vgl. nähere Angaben mit weiteren Verweisen bei Stefan Schieren, Parteiinterne Mitgliederbefragungen: Ausstieg aus der Professionalität? Die Beispiele der SPD auf Bundesebene und in Bremen sowie der Bundes-F.D.P., in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 27 (1996) 2, S. 223 f.72 Vgl. dazu die angesichts einer auf 20 Prozent gesunkenen Beteiligung kritische Einschätzung bei Kay Lawson, Les desavantages des primaires americaines, in: Claude Eméri/Jean-Luc Parodi (Hrsg.), La selection des présidents, Paris 1995. Zur Integrationsschwäche der US-Parteien vgl. auch P. Lösche (Anm. 2), insb. S. 156.

    Google Scholar 

  55. Siehe dazu etwa die Reaktion von Bernd Becker auf den Beitrag von S. Schieren (Anm. 71). Vgl. Bernd Becker, Wozu denn überhaupt Parteimitglieder? Zum Für und Wider verstärkter parteiinterner Partizipationsmöglichkeiten, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 27 (1996) 4, S. 712 - 718.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Joachim Raschke, Demokratie als Ausrede, in: Der Spiegel 4/1994, S. 52 f.

    Google Scholar 

  57. Als exemplarischer und ebenfalls ambivalent beurteilter Fall gilt die parteiinterne Urwahl im Zusammenhang mit der Bestimmung Rudolf Scharpings zum SPD-Kanzlerkandidaten. Der kometenhaft aufgestiegene Spitzenpolitiker scheiterte jedoch schon bald an seiner hochfragmentierten Partei einerseits und an der standhaften Verweigerung zur Anpassung an mediengesellschaftliche Attitüden andererseits.

    Google Scholar 

  58. Max Weber, Staatssoziologie, Berlin 1966, S. 107.

    Google Scholar 

  59. Franz Walter, Partei der ewigen 70er: Zur Krise der SPD in der Ära Scharping, in: Politische Vierteljahresschrift, 36 (1995) 4, S. 713.78 Ders., Verstaubte Fortschrittlichkeit der siebziger Jahre, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 13. Oktober 1995.

    Google Scholar 

  60. Fritz Plasser/Christian Scheucher/Christian Senft, Praxis des politischen Marketing aus Sicht westeuropäischer Politikberater und Parteimanager. Ergebnisse einer Expertenbefragung ( Zentrum für angewandte Politikforschung ), Wien 1998, S. 21.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Peter Lösche, »Lose verkoppelte Anarchie«, in: Der Spiegel Nr. 30/1996, S. 25 f.; siehe ebenso die Titelauflistung der Zeitschrift für Parlamentsfragen, 27 (1996) 2, Titelblatt. Aufschlußreich ist dazu auch mit Blick auf den neuen Stil von »Cäsar« Blair: Jürgen Krönig, Cäsar Blair, in: Die Zeit vom 2. April 1998, S. 10, sowie Gina Thomas, Cool Britannia, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 2. Mai 1998, S. 35.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Gunter Hofmann, Wenn einer sagt, wo's langgeht, in: Die Zeit vom 6. Mai 1994, S. 4.

    Google Scholar 

  63. Siehe dazu auch oben Abb. 1 und insb. Abb. 2.83 Vgl. Otfried Jarren/Patrick Donges/Hartmut Weßler, Medien und politischer Prozeß. Eine Einleitung, in: Otfried Jarren/Heribert Schatz/Hartmut Weßler (Hrsg.), Medien und politischer Prozeß. Politische Öffentlichkeit und massenmediale Vermittlung im Wandel, Op-laden 1996, insb. S. 13.

    Google Scholar 

  64. Wiesendahl spricht pointierter noch von einer »Modernitätsfalle«: E. Wiesendahl (Anm. 2 ), S. 3.

    Google Scholar 

  65. Das gilt für das Wahlrecht und für die unterschiedliche Dauer der Legislaturperiode, die in den USA für die erste Parlamentskammer lediglich zwei Jahre umfaßt und schon deshalb eine stärkere politische Bindung an die öffentliche Meinung erzwingt; es bezieht sich schließlich auf die unterschiedlichen Mediensysteme, die in den USA den unbeschränkten Kauf politischer Werbezeiten im rein privaten Fernsehen ermöglichen, während der Verkauf politischer Werbezeiten den öffentlich-rechtlichen Anstalten in Deutschland überhaupt untersagt ist. Vgl. dazu die aufschlußreiche Erhebung zum unterschiedlichen Verständnis von politischem Marketing bei F. Plasser/C. Scheucher/C. Senft (Anm. 79), insb. S. 6.

    Google Scholar 

  66. Zu dieser Unterscheidung vgl. »Ziele und Wege der Parteireform »SPD 2000«. Die Mitgliederpartei der Zukunft braucht eine moderne Organisation, in: K.-H. Blessing (Anm. 62), insb. S. 25. In handlungsorientierter Kommunikation bewähre sich die Mitgliederpartei mit ihrer Problemlösungskompetenz, mit der Glaubwürdigkeit ihrer programmatischen Aussagen und mit der demokratischen Teilhabe in der Praxis (vgl. S. 29 ).

    Google Scholar 

  67. Vgl. zu dieser Thematik Ursula Birsl/Peter Lösche, Parteien in West-und Ostdeutschland: Der gar nicht so feine Unterschied, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 29 (1998) 1, S. 7 — 24, insb. S. 21 ff.88 Ralf Dahrendorf, Die neue Parteienlandschaft, in: Die Zeit vom 25. Juni 1998, S. 27. Zolo spricht vom »besonderen Charisma der teledemokratischen Führungspersönlichkeit«, von telecharismatischen Gaben« und von »neuartigen Verfahren der Fernseh-Legitimität«. vgl. Danilo Zolo, Die demokratische Fürstenherrschaft. Für eine realistische Theorie der Politik, Göttingen 1997, S. 200.

    Google Scholar 

  68. Mit Bezug auf die Entwicklungen des dänischen Parteiensystems: Morgens N. Pedersen, Eine kurzgefaßte Übersicht über die Entwicklung des dänischen Parteiensystems, in: Franz-Urban Pappi/Hermann Schmitt (Hrsg.), Parteien, Parlamente und Wahlen in Skandinavien, Frankfurt/M. 1994, S. 105. (im Original nicht kursiv)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ulrich Sarcinelli

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Bundeszentrale für politische Bildung

About this chapter

Cite this chapter

Sarcinelli, U. (1998). Parteien und Politikvermittlung: Von der Parteien- zur Mediendemokratie?. In: Sarcinelli, U. (eds) Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft. Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, vol 352. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87320-0_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87320-0_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13335-5

  • Online ISBN: 978-3-322-87320-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics