Skip to main content

Über die Rolle der PR in gesellschaftlichen Dialogen

  • Chapter
Inszenierungen zur Gentechnik

Zusammenfassung

Die Diskussion aktueller und wichtiger Themen in der Öffentlichkeit — wie auch Themen im Bereich Gentechnologie — setzt Aktivitäten — insbesondere Kommunikationsaktivitäten — mehrerer Akteure voraus. Neben dem Publikum sind es vor allem Politiker und andere politische Akteure (Parteien, Ministerien, der Bundestag, Ausschüsse, etc.), Experten, die Medien, aber auch die interessierten Unternehmen, Verbände, Bürgerinitiativen und Experten, die sich an solchen öffentlichen Diskursen beteiligen. Der Diskurs kann dabei als Kommunikationsprozess in einer öffentlichen „Arena“1 aufgefasst werden, in der die öffentlichen Akteure Argumente — direkt und über Medien vermittelt — austauschen, streiten, während das Publikum auf der Galerie sich an diesem Treiben eher passiv beteiligt. Themen werden öffentlich und in der Öffentlichkeit diskutiert, wenn ein oder mehrere dieser Akteure Interesse daran haben und es schaffen, sie als öffentliche Themen zu generieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Zitierte Literatur

  • Baerns, Barbara (1981), „Public Relations.“ In: Koszyk, Kurt/Karl Hugo Pruys Handbuch der Massenkommunikation. München, 1981

    Google Scholar 

  • Baerns, Barbara (Hrsg.)(1995), PR-Erfolgskontrolle. Messen und Bewerten in der Öffentlichkeitsarbeit. Verfahren, Strategien, Beispiele. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Becher, Martina (1996), Moral in der PR? Eine empirische Studie zu ethischen Problemen im Berufsfeld Öffentlichkeitsarbeit. Berlin: Vistas (serie öffentlichkeitsarbeit/public relations und kommunikationsmanagement, Bd.1)

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter (1988), Objektivität und Glaubwürdigkeit von Medien. Eine theoretische und empirische Studie zum Verhältnis von Realität und Medienrealität. Berlin: unveröffentl. Habilitationsschrift.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter (1992a), „Ethik der Public Relations als wissenschaftliche Herausforderung.“ In: Avenarius, Horst/ Wolfgang Armbrecht (Hrsg.) (1992), Ist Public Relations eine Wissenschaft? Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 151–167.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter (1992b), „Fernsehen und Realität — Ansätze zu einer rekonstruktiven Medientheorie.“ In: Hickethier, Knut/ Irmela Schneider (Hrsg.) (1992), Fernsehtheorien. Berlin: edition sigma, S. 45–67.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter (1994), „Öffentliches Vertrauen — normative und soziale Grundlage für Public Relations.“ In: Armbrecht, Wolfgang/ Ulf Zabel (Hrsg.) (1994), Normative Aspekte der Public Relations. Grundlagen und Perspektiven. Eine Einführung. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 131–158.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter (1997), PR-Historiographie und funktional-integrative Schichtung. Ein neuer Ansatz zur PR-Geschichtsschreibung. In: Szyszka, Peter (Hrsg.) (1997), Auf der Suche nach einer Identität. PR-Geschichte als Theoriebaustein. Berlin: Vistas, S. 137–169.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter (Hrsg.) (1998), Berufsfeld Public Relations. PR-Fernstudium, Studienband 1, Berlin: PR-Kolleg.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter (1998a), Artikel „Vertrauen/Glaubwürdigkeit“. In: Jarren, Otfried/ Ulrich Sarcinelli/ Ulrich Saxer (Hrsg.) (1998), Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikon. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 305–311.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter/ Horst Steinmann/ Ansgar Zerfaß (Hrsg.) (1996), Dialogorientierte Unternehmenskommunikation. Grundlagen — Praxiserfahrungen — Perspektiven. Vistas: Berlin.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter/ Peter Szyszka (Hrsg.) (1995), PR-Ausbildung in Deutschland. Geschichte, Bestandsaufnahme, Perspektiven. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Bettinghaus, Erwin P. (1980), Persuasive Communication. New York: Holt, Rinehart and Winston.

    Google Scholar 

  • Brunn, Manfred (1997), Kommunikationspolitik. Bedeutung — Strategien — Instrumente. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Bühler, Karl 1934/1965, Sprachtheorie. Die Darstellungsfunktion der Sprache. 2. unveränderte Aufl. Mit einem Geleitwort von Friedrich Kainz, Stuttgart. Gustav Fischer.

    Google Scholar 

  • Grunig, James E./ Todd Hunt (1984), Managing Public Relations. New York, etc.: Holt, Rinehart and Winston.

    Google Scholar 

  • Heinelt Peer (1999), „PR als Dienst an der ‚Volksgemeinschaft‘. Bibliographische Untersuchungen zur Geschichte einer Kommunikationsdisziplin“. In: medien & zeit 1, 1999, S. 4-31.

    Google Scholar 

  • Johston, Deirdre D. (1994), The Art and Science of Persuasion. Dubuque: Brown & Benchmark.

    Google Scholar 

  • Ludes, Peter (1993), „Auf dem Weg zu einer ‚fünften Gewalt‘. Die Auflösung von Öffentlichkeit in Public Relations.“ In: medium 2/93, S. 8–11.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1997), Die Gesellschaft der Gesellschaft. 2. Bde. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Meffert, Heribert (1993), Marketing. Grundlagen der Absatzpolitik. 7., überarb, und erw. Aufl. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1977), Kommunikation. Eine Begriffs-und Prozessanalyse. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Merton, Robert K. (1968/1949), „Manifest and Latent Functions.“ In: Merton, Robert K. (1968), Social Theory and Social Structure. Glencoe, Enlarged Edition. Ill.: New York etc.: The Free Press, S. 73–138. Eine deutsche (nicht ganz vollständige) Übersetzung liegt vor in Merton, Robert K. (1967), Funktionale Analyse. In: Hartmann, Heinz (Hrsg.)(1967), Moderne amerikanische Soziologie. Neue Beiträge zur soziologischen Theorie. Stuttgart: Enke, S. 119-150.

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm (1994a): „Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen.“ In: Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.)(1994), S. 7-41.

    Google Scholar 

  • Neidhardt, Friedhelm (Hrsg.) (1994): Öffentlichkeit, öffentliche Meinungen, soziale Bewegungen. Sonderheft 34 (1994) der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Ronneberger, Franz/Manfred Rühl (1992), Theorie der Public Relations. Ein Entwurf Wiesbaden: Opladen.

    Google Scholar 

  • Ruß-Mohl, Stephan (1992), ZEITUNGS-Umbruch. Wie sich Amerikas Presse revolutioniert. Berlin: Argon.

    Google Scholar 

  • Vollmer, Gerhard (1975), Evolutionäre Erkenntnistheorie. Angeborene Strukturen im Kontext von Biologie, Psychologie, Linguistik, Philosophie und Wissenschaftstheorie. Stuttgart: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Vollmer, Gerhard (1985), Was können wir wissen? Bd.1. Die Natur der Erkenntnis. Beiträge zur Evolutionären Erkenntnistheorie. Stuttgart: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Vollmer, Gerhard (1986), Was können wir wissen? Bd.2. Die Erkenntnis der Natur. Beiträge zur modernen Naturphilosophie. Stuttgart: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Wißler, Dieter/ Andreas Seiter (1998), „Schlußfolgerungen für Novartis.“ In: innovartis. Das ärztliche Panorama, Nr. 1/1998, S. 26–27.

    Google Scholar 

  • Watzlawick, Paul/Janet H. Beavin/ Don D. Jackson (1972), Menschliche Kommunikation. Formen, Störungen, Paradoxien. Bern/Stuttgart/Wien: Huber.

    Google Scholar 

  • Zankl, Hans-Ludwig (1975), Public Relations. Leitfaden für die Unternehmens-, Verbands-und Verwaltungspraxis. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Thomas von Schell Rüdiger Seltz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bentele, G. (2000). Über die Rolle der PR in gesellschaftlichen Dialogen. In: von Schell, T., Seltz, R. (eds) Inszenierungen zur Gentechnik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83357-0_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-83357-0_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-13536-6

  • Online ISBN: 978-3-322-83357-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics