Skip to main content

Ordnungsmuster der Stadt. Camillo Sitte und der moderne Städtebaudiskurs

  • Chapter
Formationen der Stadt

Part of the book series: Bauwelt Fundamente ((BF,volume 132))

  • 890 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Jacques Le Goff, Ludwig der Heilige, Stuttgart 2000, S. 12

    Google Scholar 

  2. Siehe dazu: Bobek/ Lichtenberger, 1966, S. 30ff

    Google Scholar 

  3. Le Rider, Wien 1990, S. 30

    Google Scholar 

  4. Banik-Schweitzer hat die einzelnen Phasen der linearen Gebäudedemolierungen an den Hauptverkehrsachsen der Wiener Innenstadt herausgearbeitet und darauf hingewiesen, daß die alten Straßenführungen vielfach erhalten geblieben sind. So hat sich im Zentrum Wiens eine stadträumliche und soziale Mischung der Bewohnerstruktur erhalten, die die Innenstadt vor einer Verslumung bewahrte. In: Fehl/ Rodríguez-Lores (Hg.), 1995, S. 127ff

    Google Scholar 

  5. Sitte, 1887, S. 3

    Google Scholar 

  6. Sitte (Heinrich), 1929, S. 133. Zu Franz Sitte siehe: Schmalhofer, 1997. Die Architektenfamilie Franz, Camillo und Siegfried Sitte hat Rudolf Wurzer in einem Aufsatz behandelt; vgl. Wurzer, in: Berichte zur Raumforschung u. Raumplanung 1989, S. 9ff

    Google Scholar 

  7. Sitte, 1887, S. 3

    Google Scholar 

  8. Sitte, 1887, S. 6

    Google Scholar 

  9. ebd.

    Google Scholar 

  10. Tietze, 1931, S. 388

    Google Scholar 

  11. ebd., S. 337

    Google Scholar 

  12. Sitte (Heinrich), 1929, S. 134

    Google Scholar 

  13. Habermas, 1985, S. 44

    Google Scholar 

  14. Novalis, 1984, S. 528

    Google Scholar 

  15. Schlegel, 1991, S. 321

    Google Scholar 

  16. ebd., S. 324

    Google Scholar 

  17. Wagner, Werke Bd. 6, S. 31. Richard Wagners Erlösungsmystik wird Friedrich Nietzsche 1888 als „Fall“ behandeln und als Argument für seinen Bruch mit dem Komponisten anführen. Camillo Sitte hat Nietzsches Schriften zumindest vage gekannt; eine wesentliche Rolle haben sie in seinen Arbeiten nicht gespielt. Siehe dazu: Nietzsche, 1967, S. 291ff

    Google Scholar 

  18. Aufruf Erzherzog Ferdinand Max 27.2.1853, zit. nach: Wagner-Rieger (Hg.), 1974, Bd. 8, S. 4. Dieser Spendenaufruf war vom Bruder des Kaisers Erzherzog Ferdinand Max 1853 unterzeichnet worden.

    Google Scholar 

  19. Sitte (Franz), in: Institut f. Städtebau u. Raumplanung TU Wien, zit. nach: Schmalhofer, 1997, S. 157. Schmalhofer hat erstmals den Nachlaß Franz Sittes aufbereitet und einen Dokumententeil der Schriften Franz Sittes vorgelegt. Der Entwurf für die Votivkirche war für mindestens 5000 Besucher ausgelegt.

    Google Scholar 

  20. Sitte, 1887, S. 11

    Google Scholar 

  21. Sitte (Franz), zit. nach Schmalhofer, 1997, S. 131

    Google Scholar 

  22. ebd., S. 130

    Google Scholar 

  23. Mallgrave, Gottfried Semper, S. 337

    Google Scholar 

  24. Sitte, 1889, S. 127

    Google Scholar 

  25. Riegl, Wien, o.J., S. 4

    Google Scholar 

  26. Sitte (Franz), zit. nach Schmalhofer, 1997, S. 137

    Google Scholar 

  27. ebd., S. 138

    Google Scholar 

  28. ebd., S. 137

    Google Scholar 

  29. Sitte, Curriculum vitae, 1874, S. 1ff. Mein Dank gilt Frau Roswitha Lacina, die mich auf dieses Schriftstück aufmerksam gemacht hat.

    Google Scholar 

  30. ebd., S. 1ff

    Google Scholar 

  31. Bermbach, 1994, S. 227

    Google Scholar 

  32. Sitte, 1875, S. 15. Siehe dazu: Wunberg, in: Berner/Brix/Mantl (Hg.), 1986, S. 104ff

    Google Scholar 

  33. Sitte, 1875, S. 25

    Google Scholar 

  34. Mönninger, 1998, S. 91

    Google Scholar 

  35. ebd., S. 92

    Google Scholar 

  36. Habermas, 1985, S. 109

    Google Scholar 

  37. Sitte, 1875, S. 20

    Google Scholar 

  38. von Führich, o.J., S. 106

    Google Scholar 

  39. v. Eitelberger, 1871, S. 6f. Karl Marx hat Eitelbergers Frage nach der Möglichkeit einer friedvollen Konkurrenz, ein Postulat der Manchesterschule, beantwortet, indem er deren Vertreter des Irrtums zieh. Ihr „Friedensevangelium [habe keine] tiefe philosophische Bedeutung. Es besagt bloß, daß die feudale Methode der Kriegführung durch die kaufmännische ersetzt werden soll — Kanonen durch Kapital.“ Marx, zit. nach: Geschichtliche Grundbegriffe, 1982, Bd. 3, S. 806

    Google Scholar 

  40. v. Eitelberger, 1871, S. 25

    Google Scholar 

  41. ebd., S. 26. Zum Verhältnis zwischen Eitelberger und Camillo Sitte gibt ein umfangreicher Briefwechsel im Nachlaß Rudolf Eitelbergers Aufschluß. Über seine kunsthistorischen Arbeiten berichtet Sitte u.a. in einem Brief an Albert Ilg vom 9. Januar 1888.

    Google Scholar 

  42. Riegl, 1928, S. 150

    Google Scholar 

  43. 1882 war in Wien der Wiener Verein für Stadtinteressen und Fremdenverkehr gegründet worden, der den zur Weltausstellung 1873 erstmals in größerem Maße einsetzenden Tourismus planvoll organisierte. „Wenn selbst der Fremdenverkehr nicht die ungeheuren wirtschaftlichen Vorteile mit sich bringen würde, die er tatsächlich im Gefolge führt, so müßten dennoch alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, ihn zu fördern. Da er durch die unmittelbare Berührung der Kulturvölker[...]zu einem eminenten Kulturfaktor geworden ist.“ In: 25 Jahre Wiener Fremdenverkehr, 1907, S. 10

    Google Scholar 

  44. v. Eitelberger, 1871, S. 24

    Google Scholar 

  45. Siehe dazu: Hobsbawn, 2004, S. 1022

    Google Scholar 

  46. Mayreder, in: Kortz (Hg.) 1905/06, Bd. 1, S. 65

    Google Scholar 

  47. Neue Freie Presse (NFP), Wien 29. Januar 1889 (Abendblatt), S. 1. Sitte hat diesen Vortrag im übrigen in einer Fußnote der Erstausgabe seines Städtebaubuches erwähnt und auf die Zustimmung seiner damaligen Zuhörerschaft hingewiesen.

    Google Scholar 

  48. W. Bode, Camillo Sittes Lehren über den Städtebau I, in: Bautechnische Zeitschrift. Illustrierte Wochenschrift über die Fortschritte im Bauwesen, Weimar 2. Januar 1904, 19. Jg., S. 1; Annonce in: Der Architekt, 1895, S. 48

    Google Scholar 

  49. Neue Freie Presse (NFP), Wien 26. Januar 1889 (Abendblatt), S. 1

    Google Scholar 

  50. Gasser (Hg.), 1991, S. 44. Hyrtl nahm mit diesem Verfahren Techniken auf, mit denen schon Künstler im Umkreis der Schule Jacques Louis Davids um 1800 experimentiert hatten.

    Google Scholar 

  51. Sitte, 1889, S. III

    Google Scholar 

  52. Daniel Wieczorek hat im Rückgriff auf Craseman/ Collins darauf hingewiesen, daß es sich bei Sittes Zeichnungen keineswegs um „die getreue Wiedergabe der Wirklichkeit“ der Platzfi guren handele. Schon George Collins habe auf Vereinfachungen in der Darstellung hingewiesen. Wieczorek sieht darin die Grundlage für Sittes Konzept der „generativen Regeln“, 1989, S. 38

    Google Scholar 

  53. Siehe dazu: Rowe/ Koetter, 1984, S. 109ff; Rosner, 2003; Die Zeichentechnik Sittes hat Rob Krier in seiner Stuttgart-Untersuchung übernommen. R. Krier, 1975.

    Google Scholar 

  54. Sitte, 1889, S. 145

    Google Scholar 

  55. Siehe dazu: Wilhelm, in: Musner/ Wunberg/ Lutter, 2001, S. 89ff

    Google Scholar 

  56. Sitte, 1889, S. 146, Hervorh. K.W. Hieraus zu folgern, Sitte habe damit dem gebauten Proletarierelend das Wort geredet, wie dies Gerhard Fehl u.a. getan haben, verkennt diesen ästhetischen Ansatz.

    Google Scholar 

  57. Winter, 1988, S. 45

    Google Scholar 

  58. Fechner, 1978, S. 8

    Google Scholar 

  59. ebd., S. 36

    Google Scholar 

  60. ebd., S. 89

    Google Scholar 

  61. Sitte, 1889, S. 1

    Google Scholar 

  62. Fechner, 1978, S. 53

    Google Scholar 

  63. Ein Beispiel dessen ist der 1940 veröffentlichte Band der Frankfurter Konferenz, De Rudder/ Linke, 1940

    Google Scholar 

  64. Sombart, 1938, S. 298

    Google Scholar 

  65. Malthus, 1879, S. 6

    Google Scholar 

  66. Pfeil, 1950, S. 26. Das Buch ist eine Fundgrube, obgleich mit Distanz zu betrachten, da es noch durch die NS-Lesart des Themas beeinfl ußt ist (wurde später überarbeitet).

    Google Scholar 

  67. Sombart 1938, S. 298. Bereits im Kapital hatte Marx über den ‚Pfaffen der englischen Hochkirche ‘und dessen ‚schülerhaft und oberfl ächlich ‘erdachtes ‚Populationsprinzip ‘geschrieben, daß es „langsam im 18. Jahrhundert herausgearbeitet [...], dann mitten in einer großen sozialen Krisis mit Pauken und Trompeten verkündet als das unfehlbare Gegengift gegen die Lehren von Condorcet u.a. [...] von der englischen Oligarchie als der große Austilger aller Gelüste nach menschlicher Fortentwicklung“ jubelnd begrüßt worden war. Marx, MEW 1972, Bd. 23, S. 644

    Google Scholar 

  68. Malthus, 1879, S. 767

    Google Scholar 

  69. „[...] seitdem mehr Reinlichkeit unter den Menschen herrscht, die Städte besser gebaut werden und die Bodenproducte in Folge besserer Kenntnis der politischen Oekonomie gleichmäßiger vertheilt sind, sind Pesten, heftige Krankheiten und Nothstände sicherlich milder und seltener geworden.“ Ebd., S. 406

    Google Scholar 

  70. ebd., S. 400

    Google Scholar 

  71. Siehe dazu: Pircher, 2003, S.80ff

    Google Scholar 

  72. Elisabeth Pfeil hat darauf hingewiesen, daß die Entwicklung statistischer Methoden mit dem Verlust der Übersichtlichkeit im Raum der Großstadt Auschwung erhielt. Nichts war länger „durch den bloßen Augenschein“ erfaßbar. In diesem Zusammenhang vollzog sich ein qualitativer Sprung, der zur Begriffsdefi nition dessen führte, was eine Groß-, Mittel-oder Kleinstadt sei. „Ursprünglich war der Stadtbegriff ein öffentlich-rechtlicher, kein statistischer gewesen, und erst allmählich löste der statistische den staatsrechtlichen ab.“, Pfeil, 1950, S.15. Als Folge des Überschaubarkeitsverlustes hat Hannah Arendt die zunehmende Bedeutung der Statistik zur Erfassung sozialer Prozesse beschrieben: „Auf dem gleichen Konformismus, den die Gesellschaft verlangt [...], beruht auch die Wissenschaft, die dem Entstehen der Gesellschaft auf dem Fuße folgte, nämlich die Nationalökonomie, deren wichtigstes wissenschaftliches Rüstzeug die Statistik ist, welche die Berechenbarkeit menschlicher Angelegenheiten bereits als selbstverständlich voraussetzt.“, 2002, S. 53

    Google Scholar 

  73. Sitte, 1889, S. 137

    Google Scholar 

  74. ebd., S.138

    Google Scholar 

  75. Siehe dazu: Der Städtebau, Monatsschrift, Januar 1904, S. 2

    Google Scholar 

  76. v. Pettenkofer, Beziehungen der Luft [...], 1877, S. 39

    Google Scholar 

  77. v. Pettenkofer, Ueber den Werth [...], 1877, S. 39

    Google Scholar 

  78. ebd., S. 27

    Google Scholar 

  79. v. Pettenkofer, Ueber den hygienischen Werth von Planzen [...], S. 82

    Google Scholar 

  80. Baumeister, 1876, S. 18

    Google Scholar 

  81. Vgl., ebd., S. 98

    Google Scholar 

  82. Siehe dazu: Berndt, in: Die Alte Stadt, 1987, S. 140ff

    Google Scholar 

  83. Bobek und Lichtenberger haben darauf hingewiesen, daß die Bauordnungen aus den mittelalterlichen Feuerordnungen hervorgegangen sind und vor allem in der josefi nischen Ära erweitert wurden. 1966, S. 45

    Google Scholar 

  84. Bauordnung für Wien/ Niederösterreich, 1883, S. 2, Hervorh. K.W.

    Google Scholar 

  85. Czeike, in: Rausch (Hg.), 1983, S. 135

    Google Scholar 

  86. Maderthaner/ Musner, 1999, S. 65

    Google Scholar 

  87. v. Altenbockum, 1994, S. 224

    Google Scholar 

  88. Riehl, 1861, S. 106. Die wesentlichen Passagen aus Riehls Buch hat Fritz Schumacher später in sein Lesebuch für Baumeister übernommen.

    Google Scholar 

  89. Riehl, 1861, S. 107

    Google Scholar 

  90. ebd., S. 108

    Google Scholar 

  91. ebd., S. 110. Riehl spielt mit dieser Passage auf den Weiterbau des Kölner Doms ab 1842 an, bei dem vor allem ein technisch hochmodernes Gerüstbausystem und Eisen zur Anwendung gekommen waren.

    Google Scholar 

  92. Dieses große Buchprojekt wird in den Nachrufen auf Sitte immer wieder erwähnt. Das Konzept befi ndet sich im Nachlaß Sittes an der TU Wien. Es ist abgedruckt in: M. Mönninger, 1998, S. 172. Zudem hat Sitte auch auf Johann Gottfried Herders Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit Bezug genommen.

    Google Scholar 

  93. Wieczorek, in: Berichte zur Raumforschung, 1989, S. 36. Siehe dazu: Choay, 1965

    Google Scholar 

  94. Siehe dazu: Riegl, 1978

    Google Scholar 

  95. Sitte, 1889, S. 158

    Google Scholar 

  96. Sitte selbst war nie zum Militärdienst verpflichtet worden, wie er schrieb: „...im regelmäßigen Wege.“ in: Curriculum vitae, Nachlaß TU Wien.

    Google Scholar 

  97. Sitte, 1889, S. 102

    Google Scholar 

  98. ebd., S. 102f

    Google Scholar 

  99. Westphal, in: Archiv f. Psychiatrie, S. 148 (Hervorhebung, K. W.)

    Google Scholar 

  100. Siehe dazu: Freud, Studienausgabe, 1969, Bd. 8, S. 9ff; Deutsch, in: Internationale Zeitschrift f. Psychoanalyse, 1928, S. 297ff

    Google Scholar 

  101. Siehe dazu: Radkau, in: Bittner (Hg.), 2001, S. 63ff. 1881 hatte sich in Wien bereits ein Verein gegründet, der sich als „Österreichische Gesellschaft für Gesundheitspfl ege“ mit Gesundheitsrisiken des Großstadtlebens befaßte.

    Google Scholar 

  102. Witzler, 1995, S. 51

    Google Scholar 

  103. Altenbockum v., 1994, S. 80

    Google Scholar 

  104. Siehe dazu: Fischer, 1922, S. 26

    Google Scholar 

  105. Riehl, 1899, S. 102

    Google Scholar 

  106. ebd., S.100

    Google Scholar 

  107. ebd.

    Google Scholar 

  108. ebd., S. 79

    Google Scholar 

  109. Siehe dazu: Sitte, Ferstel, Hansen, Schmidt, in: Neues Wiener Tagblatt (NTW) 30. Januar 1892

    Google Scholar 

  110. Simmel, in: Gesamtausgabe, Bd. 5, S. 92

    Google Scholar 

  111. Simmel, in: Gesamtausgabe, Bd. 7, S. 117ff

    Google Scholar 

  112. Sitte, Vortragsmitschrift um 1895 in: Sitte-Archiv, Nr.233, S.1

    Google Scholar 

  113. Sitte, Wiener Villenzone, abgedruckt in: M. Mönninger, 1998, S. 206

    Google Scholar 

  114. Lichtwark, in: Der Lotse, 1. Jg., Heft 1, S. 6. Siehe dazu: Pieler, 1994

    Google Scholar 

  115. Brief von Carl Mönckeberg an Alfred Lichtwark (Paris Hotel Voltaire, Quai Voltaire), Hamburg 1. Oktober 1900, Hamburger Kunsthalle, Direktorenarchiv

    Google Scholar 

  116. Mollig/ Reining/ Wurzer, in: Wagner-Rieger (Hg.), 1980, Bd. III, S. 375. 1912 veröffentlichte Faßbender sein Buch über die Grundzüge der modernen Städtebaukunde, in welchem er sich explizit auf Sitte beruft. In der Bibliothek der TU Braunschweig befi ndet sich ein Exemplar, das viele korrigierende Anstreichungen spezifi sch österreichischer Sprachwendungen enthält. Das Wort „Verbauung“ ist stets in „Bebauung“ geändert. Dieser kleine Hinweis ist ein ernst zu nehmendes Indiz für die in Deutschland herrschende Rezeption österreichischer Publikationen, die keinen Unterschied zwischen den beiden Kulturräumen macht und alles dem eigenen „Deutschtum“ der Sprache unterzuordenen gewohnt ist. Diese Überheblichkeit hat bis heute zu Mißverständnissen in der Sitte-Forschung geführt.

    Google Scholar 

  117. Siehe dazu: Boehm, in: Außerordentl. Beilage, Monatsblätter Wissenschaftlicher Club in Wien, 1880, S. 25ff

    Google Scholar 

  118. Sitte, in: Der Lotse, 1. Jg., Bd. Oktober 1900 bis März 1901, S. 141. In diesem Zusammenhang plädiert Sitte u.a. für den Schutz von Naturdenkmalen.

    Google Scholar 

  119. Lichtwark, 1897, S. 46

    Google Scholar 

  120. Sitte, 1889, S. 142f

    Google Scholar 

  121. Bobek/ Lichtenberger, 1966, S. 40

    Google Scholar 

  122. v. Eitelberger, (Wien 1859), Nachdruck Wien 1981, S. 5. Sittes Wertschätzung der aristotelischen Stadtauffassung ist durch v. Eitelbergers Vortrag zum Thema „Städteanlagen und Stadtbau“, 1858, befördert worden.

    Google Scholar 

  123. Siehe dazu: Walter, 1994, S. 98ff

    Google Scholar 

  124. Kraus, Die Fackel, Nr. 2, Wien, Mitte April 1899, S. 9

    Google Scholar 

  125. Neues Wiener Tagblatt (NWT) 21. November 1882, Nr. 321, S. 2

    Google Scholar 

  126. Um 1873 gab es das Projekt, einen Zentralbahnhof unmittelbar am Stephansplatz zu errichten. Siehe dazu: Das ungebaute Wien, 2000, S. 132ff. Der Baubeginn eines Zentralbahnhofes „ Bahnhof-Wien — Europa-Mitte“ ist für 2007 unweit des Weltkulturerbes des Belvedere geplant worden. Im Wettbewerb setzten sich heuer die Architekten Hotz/Hofmann/Wimmer Zürich/Wien durch. Hier soll zudem ein neuer Stadtteil für 13 000 Einwohner mit 20 000 Arbeitsplätzen entstehen.

    Google Scholar 

  127. Albert Ilg publizierte 1895 eine bis heute lesenswerte Arbeit über Joh. B. Fischer v. Erlach (Vater).

    Google Scholar 

  128. Brief von Otto Wagner an Joseph Stübbenvom 5. April 1894, in: Stadt-Archiv Köln, Nr.1

    Google Scholar 

  129. Wagner, Erläuterungsbericht zum Generalregulierungsplan, in: Graf (Hg.), 1994, S. 93

    Google Scholar 

  130. Siehe dazu: Benjamin, 1969

    Google Scholar 

  131. Wagner, 1914, S. 49

    Google Scholar 

  132. Giedion, 1992, S. 465

    Google Scholar 

  133. Sitte, Vortragsmitschrift um 1895, in: Sitte-Archiv, TU Wien, Institut für Städtebau, Inv. Nr. 233

    Google Scholar 

  134. ebd. Sitte erwähnt in diesem Vortrag einen Text, den er der „neuen Fachzeitschrift “Der Architekt’ zur Publikation“ übergeben habe. Ein solcher läßt sich aber in der Zeitschrift nicht finden.

    Google Scholar 

  135. Fred, Kunstreise eines Wieners nach Wien, in: Der Lotse, 11. Jg., 25. Januar 1902, Heft 17, S. 583

    Google Scholar 

  136. Sitte, Der Städtebau 1904, Heft 3, S. 37

    Google Scholar 

  137. ebd., Heft 1, S. 6

    Google Scholar 

  138. ebd., Heft 2, S. 18

    Google Scholar 

  139. Sitte, Sezession und Monumentalkunst, in: Neues Wiener Tagblatt (NWT) 5. Mai 1903. Der Ablehnung der Sezession unter diesen Gesichtspunkten ist es wohl auch geschuldet, daß bislang kein Beitrag von Sitte zur vielbeachteten Darmstädter Ausstellung von 1901 auf der Mathildenhöhe bekannt geworden ist.

    Google Scholar 

  140. Personalblatt in der Technischen Universität Berlin, Universitätsbibliothek

    Google Scholar 

  141. Goecke, 1895, S. 36

    Google Scholar 

  142. ebd., S. 47

    Google Scholar 

  143. ebd., S. 39

    Google Scholar 

  144. Goecke, 1893, S. 101

    Google Scholar 

  145. Goecke, 1892, S. 253

    Google Scholar 

  146. Geschichtliche Grundbegriffe, 2004, Bd. 3, S. 804f

    Google Scholar 

  147. Lemke, 1986, S. 151

    Google Scholar 

  148. Zur Rezeption Sittes durch Le Corbusier siehe: Schnoor, 2002 und Brooks, 1982

    Google Scholar 

  149. Ziebell, 1956, S. 33

    Google Scholar 

  150. Lebius (Hg.), o.J. (1904), S. 3

    Google Scholar 

  151. Sitte und Goecke waren mit den Publikationen Karl Büchers u.a. vertraut. Sie haben mehrfach auf deren Veröffentlichungen im Städtebau hingewiesen.

    Google Scholar 

  152. Bücher, in: Jahrbuch Gehe-Stiftung 1903, S. 5

    Google Scholar 

  153. ebd., S. 29f

    Google Scholar 

  154. ebd., S. 30f

    Google Scholar 

  155. Simmel, Gesamtausgabe Bd. 7, 1995, S. 131

    Google Scholar 

  156. Ob Sitte mit Texten Simmels und seiner Methodik vertraut war, ist unklar, obgleich Simmel viele seiner Aufsätze in Wiener Zeitschriften publiziert hat. Siehe dazu: Frisby, 2000. Hannes Böhringer hat die Bedeutung von Fechners Atomenlehre und seiner Assoziationstheorie für den frühen Simmel beschrieben. Böhringer/Gründer, 1976, S. 105ff. Klaus Christian Köhnke hat in seiner Untersuchung zum „jungen Simmel“ auf den Einfl uß der Völkerpsychologie durch sein Studium bei Moritz Lazarus hingewiesen. Köhnke, 1996.

    Google Scholar 

  157. Simmel, Gesamtausgabe Bd. 5, 1992, S. 308

    Google Scholar 

  158. In diesem Zusammenhang sind vor allem französische Unrbanismuskritiker wie Françoise Choay, Henri Lefèbvre oder Michel de Certau zu nennen. Aber auch Richard Sennett kann in diesem Zusammenhang genannt werden.

    Google Scholar 

  159. Siehe dazu: Marx, MEW 1975, S. 343

    Google Scholar 

  160. Nan Ellin hat einige der unterschiedlichen Verzweigungen des postmodernen Städtebaus, die mit Sitte direkt oder indirekt in Verbindung stehen, beschrieben. Ellin, 1996. Allerdings steht eine Untersuchung zu diesem Thema unter der hier vorgelegten Sitte-Interpretation noch aus. Als Vertreter der jeweiligen Positionen sind Christopher Alexander auf der einen und die Brüder Rob und Leon Krier auf der anderen Seite zu nennen.

    Google Scholar 

  161. Boyarski, 1959, S. 111; R. Wurzer, 1989, S. 16

    Google Scholar 

  162. Sitte, 1889, S. 173. Gerhard Fehl hat diesen Aspekt aufgrund seines ideologiekritischen Übereifers vollkommen mißdeutet. Nicht nur, daß er Sittes Vorstellung eines Raumsymbols für den „Reichsgedanken“ vom Parlamentsvorplatz auf das Kaiserforum transferiert und insinuiert, daß sich in dieser Idee bereits großdeutsches Gedankengut verpuppe, schlimmer ist, daß er die politisch wesentliche Bestimmung, die Sitte seinem österreichischen „Reichsforum“ im „attischen Geist“ als Zeichen der Volksherrschaft gegeben hat, schlicht unterschlägt. Fehl/Rodríguez-Lores, 1980, S. 177

    Google Scholar 

  163. Sennett, 1991, S. 371

    Google Scholar 

  164. Siehe dazu: Arendt, 2003, S. 33ff. Arendt hat diese Entwicklung treffend beschrieben: „Die große Blüte der Poesie und Musik von der Mitte des achtzehnten bis fast zum letzten Drittel des neunzehnten Jahrhunderts, die erstaunliche Entwicklung des Romans zu einer eigenständigen Kunstform, deren eigentümlicher Gehalt das Gesellschaftliche bildet, der gleichzeitige offenbare Niedergang der öffentlichen Kunstformen, namentlich der Architektur — all dies bezeugt, wie eng verwandt das Intime und das Gesellschaftliche einander sind.“ S. 50

    Google Scholar 

  165. Es sei hier vor allem auf Aldo Rossi, 1973, hingewiesen.

    Google Scholar 

  166. Boyarski, 1959, S. 111. Boyarskis Dissertation an der Cornell University hat in den sechziger Jahren den kontextualistischen Städtebau der Architekturfakultät dieser Universität stark beeinfl ußt.

    Google Scholar 

  167. Boyarski hat 1970 anhand einer beeindruckenden Sammlung alter Postkarten die Stadtentwicklung Chicagos aus images der Alltagskultur rekonstruiert und in Vorträgen mehrfach vorgestellt. Diesem Ansatz verdankt Kolhaas’ New-York-Analyse viel. Siehe dazu: Boyarski, in: Middelton (ed.), S. 11ff

    Google Scholar 

  168. Wittkower, zit. nach: Boyarski, 1959, S. 62

    Google Scholar 

  169. Koolhaas in: R. Middelton (ed.), 1996, S. 85.

    Google Scholar 

  170. Koolhaas, 1995, S. 206

    Google Scholar 

  171. Koolhaas, 1978, S. 273

    Google Scholar 

  172. Wilhelm, in: Breuer (Hg.), 1998, S. 203ff

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Karin Wilhelm Detlef Jessen-Klingenberg

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Birkhäuser — Verlag für Architektur

About this chapter

Cite this chapter

Wilhelm, K. (2005). Ordnungsmuster der Stadt. Camillo Sitte und der moderne Städtebaudiskurs. In: Wilhelm, K., Jessen-Klingenberg, D. (eds) Formationen der Stadt. Bauwelt Fundamente, vol 132. Birkhäuser Basel. https://doi.org/10.1007/3-7643-7676-7_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics