Skip to main content

Von der Massenfertigung zur Variantenvielfalt — was sagen Gutenberg und Heinen dazu?

  • Chapter
Strategische Bedeutung der Produktion
  • 2713 Accesses

Auszug

Von den vier Bestimmungsgrößen, die den Wert eines Gutes bestimmen, Art, Raum, Zeit und Menge, werden Art, Raum und Zeit für die kurzfristige Optimierung der Produktion in der Betriebswirtschaftslehre konstant gesetzt. Obwohl Gutenberg bei seiner Modellbildung zur Optimierung der Produktion alle ihm bekannten Einflussgrößen auf Produktivitätssteigerungen zurückführt, die in der Technikbestimmtheit der Betriebswirtschaftslehre ihren Ausdruck finden, ist er sich doch der umfassenden Einflussgrößen zur Gestaltung der Wirtschaftlichkeit der Leistungserstellung in der Produktion bewusst.

Der nachfolgende Beitrag will dies aufzeigen, um zu demonstrieren, dass es keiner Rezeption angloamerikanischen Gedankengutes Bedarf, um unter den heutigen Marktbedingungen fußend auf den Arbeiten Gutenbergs und Heinens eine wirtschaftliche Betriebsführung zu erreichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Albach, H. (1962): Zur Verbindung von Produktionstheorie und Investitionstheorie, in: Koch, H. (Hrsg.): Zur Theorie der Unternehmung. Wiesbaden 1962, S. 137–203.

    Google Scholar 

  • Altenburger, O. (1980): Ansätze zu einer Produktions-und Kostentheorie der Dienstleistungen. Berlin 1980.

    Google Scholar 

  • Bauer, N. (2005): Umsetzung neuer Logistikkonzepte am BMW-Standort Leipzig, in: Vortragsfolien Logistik Management 2005. Dresden 2005, S. 1–42.

    Google Scholar 

  • Behrens, S.; Houtmann, J. (2005): Neuorientierung der Produktionstheorie, in: Wildemann, H. (Hrsg.): Synchronisation von Produktentwicklung und Produktionsprozess. München 2005, S. 197–218.

    Google Scholar 

  • Chase, R. B.; Jacobs, F. R.; Aquilano, N. J. (2004): Operations Management for Competitive Advantage. New York 200410.

    Google Scholar 

  • Delfmann, W. (1989): Das Netzwerkprinzip als Grundlage integrierter Unternehmensführung. In: Delfmann, W. (Hrsg.): Der Integrationsgedanke in der Betriebswirtschaftslehre. Wiesbaden 1989, S. 87–113.

    Google Scholar 

  • Domschke, W.; Klein, R.; Scholl, A. (1996): Antizipative Leistungsbestimmung bei moderner Variantenfließfertigung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 66 (1996) 12, S. 1465–1491.

    Google Scholar 

  • Dyckhoff, H. (2003): Eine moderne Konzeption der Produktionstheorie, in: Wildemann, H. (Hrsg.): Moderne Produktionskonzepte für Güter-und Dienstleistungsproduktionen. München 2003, S. 13–57.

    Google Scholar 

  • Forrester, J. (1958): Industrial Dynamics, A major Breakthrough for Decision Makers, in: Harvard Business Review, July–August, S. 37–66.

    Google Scholar 

  • Goldratt, E. M.; Fox, R. E. (1986): The Race, Rev. ed.. Croton-on-Hudson 1986.

    Google Scholar 

  • Graf, H.; Putzlocher, S. (2004): DaimlerChrysler: Integrierte Beschaffungsnetzwerke, in: Corsten, D.; Gabriel, C. (Hrsg.): Supply Chain Management erfolgreich umsetzen. Berlin 20042.

    Google Scholar 

  • Gutenberg, E. (1929): Die Unternehmung als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Theorie. Berlin, Wien 1929.

    Google Scholar 

  • Gutenberg, E. (1955): Grundlagen der Betriebswirtschaft, Erster Band: Die Produktion. Berlin 19552.

    Google Scholar 

  • Gutenberg, E. I zit. nach Heinen, E. (1965): Betriebswirtschaftliche Kostenlehre, Band I: Begriff und Theorie der Kosten. Wiesbaden 19652.

    Google Scholar 

  • Gutenberg, E. (1980): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Dritter Band: Die Finanzen. Berlin, Heidelberg 19808.

    Google Scholar 

  • Heinen, E. (1965): Betriebswirtschaftliche Kostenlehre, Band I: Begriff und Theorie der Kosten. Wiesbaden 19652.

    Google Scholar 

  • Heinen, E. (1972): Industriebetriebslehre. Wiesbaden 1972.

    Google Scholar 

  • Heskett, J. L.; Ivie, R. M.; Glawskowsky jr., N. A. (1964): Business Logistics Management of Physical Supply and Distribution. New York 1964.

    Google Scholar 

  • Isermann, H. (1999): Produktionstheoretische Fundierung logistischer Prozesse, in: ZfB-Ergänzungsheft 4/99, S. 67–87.

    Google Scholar 

  • Kortschak, B. (1972): Vorsprung durch Logistik Der Produktions-und Wettbewerbsfaktor Zeit und die Entwicklung der Logistik. Wien 1972.

    Google Scholar 

  • Kortschak, B. (2001): Logistik — Controlling oder eigenständige betriebswirtschaftliche Konzeption?, in: Die Betriebswirtshcaft 61 (2001) 6, S. 658–670.

    Google Scholar 

  • Kortschak, B. (2006): Von der Massenfertigung zur Variantenvielfalt, in: Seicht, G. (Hrsg.): JdR’2006. Wien 2006, S. 511–557.

    Google Scholar 

  • Lemoine, P. (2005): Vom „Brownfield“ zur Lean Company — die erfolgreiche Umstrukturierung der Fahrzeugfertigung bei Ford in Köln, in: Schuh, G.; Wiegand, B. (Hrsg.): 2. Lean management Summit. Aachen 2005, S. 63–73.

    Google Scholar 

  • Lücke, W. (2006): Operational time, Kalenderzeit, Zeitmanagement und Funktionsmanagement, in: Seicht, G. (Hrsg.): JdR’2006. Wien 2006, S. 441–457.

    Google Scholar 

  • Nicklisch, H. (1932): Die Betriebswirtschaft. Stuttgart 19327.

    Google Scholar 

  • Ohno, T. (1993): Das Toyota-Produktionssystem. Frankfurt/M 1993.

    Google Scholar 

  • Opie, R. (1931): Marshall’s Time Analysis, in: The Economic Journal 41 (1931) 162, S. 199–215.

    Article  Google Scholar 

  • Rother, M.; Shook, J. (2004): Sehen lernen, Deutsche Ausgabe, Version 1.1. Aachen 2004.

    Google Scholar 

  • Seicht, G. (2001): Moderne Kosten-und Leistungsrechnung Grundlagen und praktische Gestaltung. Wien 200111.

    Google Scholar 

  • Sharman, G. (1984): The rediscovery of logistics, in: Harvard Business Review September-October, S. 71–79.

    Google Scholar 

  • Stein, C. (1965): Zur Berücksichtigung des Zeitaspekts in der betriebswirtschaftlichen Produktionstheorie. Diss., München 1965.

    Google Scholar 

  • Steingart, G. (2006): Weltkrieg um Wohlstand, in: Der Spiegel 37/2006 vom 11.9.06, S. 44–75.

    Google Scholar 

  • Steven, M. (1998): Produktionstheorie. Wiesbaden 1998.

    Google Scholar 

  • Taylor, F. (1913): Die wissenschaftliche Betriebsführung. Berlin 1913.

    Google Scholar 

  • Weber, J.; Kummer, S. (1990): Aspekte des betriebswirtschaftlichen Managements der Logistik, in: Die Betriebswirtschaft 50, S. 775–787.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Dieter Specht

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kortschak, B.H. (2007). Von der Massenfertigung zur Variantenvielfalt — was sagen Gutenberg und Heinen dazu?. In: Specht, D. (eds) Strategische Bedeutung der Produktion. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5486-8_11

Download citation

Publish with us

Policies and ethics