Skip to main content

Direktmarketing

  • Chapter
Handbuch Kommunikation

Zusammenfassung

Veränderungen der Markt-und Wettbewerbsbedingungen haben in den letzten Jahren zu einem erheblichen Bedeutungszuwachs des Kundenbeziehungsmanagements geführt. Besonders die direkte Kommunikation mit Kunden und das Direktmarketing haben erheblich an Einfluss gewonnen und Termini wie Segment-of-One-Marketing, Dialogmarketing oder Relationship-Marketing sind in der Unternehmenspraxis etabliert. Die Sicht, dass dieses direkte Management von Kundenbeziehungen zu erheblichen Wettbewerbsvorteilen führt, hat inzwischen eine breite Anerkennung gefunden (vgl. Bruhn, 1997, S. 480ff.; Meffert, 2002, S. 34ff.; Holland, 2004, S. 11ff.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 169.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Adam, D. (1996), Planung und Entscheidung. Modelle — Ziele — Methoden, 4. Auflage, Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Ahrens, M.; Münstermann, M.; Schneider, H. (2002), Direktmarketing in der wissenschaftlichen Diskussion: Eine Bestandsaufnahme, Münster: Marketing Centrum.

    Google Scholar 

  • Benkenstein, M.; Stuhldreier, U. (2001), „Kundenwertsteigerung durch Beziehungsmarketing im Privatkundengeschäft von Universalbanken“, in: Günter, B.; Helm, S. (Hg.), Kundenwert, Wiesbaden: Gabler, S. 641–658.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (1997), Kommunikationspolitik. Bedeutung — Strategien — Instrumente, 1. Auflage, München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2003), Kommunikationspolitik. Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen, 2. Auflage, München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Burmann, C. (2003), „Customer Equity als Steuerungsgröße für die Unternehmensführung“, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 73. Jg., Nr. 2, S. 113–138.

    Google Scholar 

  • Dallmer, H. (2002), „Das System des Direct Marketing — Entwicklungsfaktoren und Trends“, in: Dallmer, H. (Hg.), Das Handbuch Direct Marketing & More, 8. Auflage, Wiesbaden: Gabler, S. 3–32.

    Google Scholar 

  • Day, G. S. (2003), “Creating a Superior Customer-Relating Capability”, in: Sloan Management Review, Vol. 44, No. 3, S. 77–82.

    Google Scholar 

  • Deutsche Post (2006), Direktmarketing Deutschland 2006, Bonn.

    Google Scholar 

  • Diller, H. (2000), Preispolitik, 3. Auflage, Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Fritz, W.; von der Oelsnitz, D. (2001), Marketing. Elemente marktorientierter Unternehmensführung, 3. Auflage, Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Holland, H. (2004), Direktmarketing, 2. Auflage, München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Kotler, P.; Bliemel, F. (2001), Marketing-Management, 10. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Link, J.; Schleuning, C. (1999), Das neue interaktive Direktmarketing: Die neuen elektronischen Möglichkeiten der Kundenanalyse und Kundenbindung, Ettlingen: Fachverlag IM-Marketing-Forum.

    Google Scholar 

  • Löffler, H.; Scherfke, A. (2000), Praxishandbuch Direktmarketing: Instrumente, Ausführung und neue Konzepte, Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Meffert, H. (2000), Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte, Instrumente, Praxisbeispiele, 9. Auflage, Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Meffert, H. (2002), „Direct Marketing und marktorientierte Unternehmensführung“, in: Dallmer, H. (Hg.), Das Handbuch Direct Marketing & More, 8. Auflage, Wiesbaden: Gabler, S. 33–55.

    Google Scholar 

  • Meyer, A.; Blümelhuber, C. (2002), „Informationsdienstleistungen, dienstleistungsbasierte Informationsprodukte, informationsbasierte Dienstleistungen: Grundlagen und Herausforderungen im Zeitalter des „E-*.*““, in: Bruhn, M.; Stauss, B. (Hg.), Dienstleistungsmanagement Jahrbuch 2002. Electronic Services, Wiesbaden: Gabler, S. 67–91.

    Google Scholar 

  • Piller, F. (2003), Mass Customization: Ein wettbewerbsstrategisches Konzept im Informationszeitalter, 3. Auflage, Wiesbaden: Dt. Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Porter, M. E. (1989), Wettbewerbsvorteile. Spitzenleistungen erreichen und behaupten, Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Porter, M. E. (1999), Wettbewerbsstrategie (Competitive Strategy): Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten, 10. Auflage, Frankfurt/Main: Campus-Verlag.

    Google Scholar 

  • Reichwald, R.; Seifert, S.; Walcher, D.; Piller, F. (2004), Towards a Framework for Webbed Customer Innovation Tools, Proceeding of the 37th Annual Hawaii International Conference, Hawaii: IEEE Computer Society Press.

    Google Scholar 

  • Simon, H.; Tacke, C.; Buchwald, G. (2003), „Kundenbindung durch Preispolitik“, in: Bruhn, M.; Homburg, C. (Hg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM, 4. Auflage, Wiesbaden: Gabler, S. 337–352.

    Google Scholar 

  • Swoboda, B.; Morschett, D. (2002), „Electronic Business im Handel“, in: Weiber, R. (Hg.), Handbuch Electronic Business, 2. Auflage, Wiesbaden: Gabler, S. 775–807.

    Google Scholar 

  • Tomczak, T.; Reinecke, S.; Dittrich, S. (2003), „Kundenbindung durch Kundenclubs“, in: Bruhn, M.; Homburg, C. (Hg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM, 4. Auflage, Wiesbaden: Gabler, S. 251–268.

    Google Scholar 

  • Wirtz, B. W. (2003), „Kundenbindung durch E-Customer Relationship Management“, in: Bruhn, M.; Homburg, C. (Hg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM, 4. Auflage, Wiesbaden: Gabler, S. 371–387.

    Google Scholar 

  • Wirtz, B. W. (2005), Integriertes Direktmarketing. Grundlagen — Instrumente — Prozesse, Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Wirtz, B. W.; Blockus, M.-O. (2006), „Der ganzheitliche Direktmarketingprozess“, in: Wirtz, B. W.; Burmann, C. (Hg.), Ganzheitliches Direktmarketing, Wiesbaden: Gabler, S. 205–222.

    Google Scholar 

  • Wirtz, B. W.; Lütje, S. (2006), „Instrumente des integrierten Direktmarketings“, in: Wirtz, B. W.; Burmann, C. (Hg.), Ganzheitliches Direktmarketing, Wiesbaden: Gabler, S. 379–401.

    Google Scholar 

  • Wirtz, B. W.; Storm van’s Gravesande, B. (2006), „Erfolgsfaktoren im Direktmarketing“, in: Wirtz, B. W.; Burmann, C. (Hg.), Ganzheitliches Direktmarketing, Wiesbaden: Gabler, S. 89–102.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wirtz, B.W., Ullrich, S. (2009). Direktmarketing. In: Bruhn, M., Esch, FR., Langner, T. (eds) Handbuch Kommunikation. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8078-6_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics