Skip to main content

Eventmarketing

  • Chapter
Handbuch Kommunikation

Zusammenfassung

Der Einsatz von erlebnisorientierten Veranstaltungen als Instrument der Kommunikationspolitik hat sich seit den 1990er Jahren unter dem Begriff Eventmarketing etabliert. Entstanden vor dem Hintergrund der Wertewandelsdiskussion fand das Eventmarketing in der Praxis der Unternehmenskommunikation eine nahezu euphorische und aus wissenschaftlicher Sicht zunächst höchst unreflektierte Aufnahme (vgl. Zanger/Sistenich, 1996, S. 234). Mit der zunehmenden praktischen Erfahrung mit dem Instrument und der begleitenden wissenschaftlichen Analyse seiner Einsatzmöglichkeiten und Wirkungsweisen konnte sich das Eventmarketing in den letzten zehn Jahren jedoch als eigenständiges Kommunikationsinstrument durchsetzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 169.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Böhme-Köst, P. (1992), Tagungen, Incentives, Events: Gekonnt inszenieren — Mehr erreichen, Hamburg: Verlag Marketing Journal.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2005a), Kommunikationspolitik: Sytematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen, 3. Auflage, München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Bruhn, M. (2005b), Unternehmens-und Marketingkommunikation: Handbuch für ein integriertes Kommunikationsmanagement, München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Drengner, J. (2007), „State of the Art der Wirkungs-und Erfolgsforschung im Eventmarketing“, in Nickel, O. (Hg.), Eventmarketing — Grundlagen und Erfolgsbeispiele, 2. Auflage, München: Vahlen, S. 135–147.

    Google Scholar 

  • Drengner, J. (2006a), Imagewirkungen von Eventmarketing: Entwicklung eines ganzheitlichen Messansatzes, 2. Auflage, Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Drengner, J. (2006b), „Ansätze zur Analyse der Wirkungen von Händler-Events in der Automobilbranche”, in: Zeitschrift für Automobilwirtschaft, 9. Jg., Nr. 3, S. 64–68.

    Google Scholar 

  • Drengner, J. (2005), „Imagetransfer als Wirkungsgröße des Eventmarketing“, in: Breuer, Ch.; Thiel, A. (Hg.), Handbuch Sportmanagement, Schorndorf: Hofmann, S. 292–306.

    Google Scholar 

  • Drengner, J. (2003), „Kontrolle/Evaluierung von Sportevents“ in: Hermann, A.; Riedmüller, F. (Hg.), Sponsoring und Events im Sport: Von der Instrumentalbetrachtung zur Kommunikationsplattform, München: Vahlen, S. 171–192.

    Google Scholar 

  • Drengner, J.; Gaus, H.; Zanger, C. (2004), „Die Passfähigkeit zwischen Produkt und Kommunikationsinhalt beim Eventmarketing — Eine empirische Studie unter Anwendung der Korrespondenzanalyse“, in: Jahrbuch der Absatz-und Verbrauchsforschung, 50. Jg., Nr. 4, S. 411–431.

    Google Scholar 

  • Drengner, J.; Zanger, C. (2003), „Die Eignung des Flow-Ansatzes zur Wirkungsanalyse von Marketing-Events“, in: Marketing ZfP, 25. Jg., Nr. 1, S. 25–34.

    Google Scholar 

  • Inden, T. (1993), Alles Event?! Erfolg durch Erlebnismarketing, Landsberg a. Lech: moderne industrie.

    Google Scholar 

  • Lasslop, I. (2003), Effektivität und Effizienz von Marketing-Events: Wirkungstheoretische Analyse und empirische Befunde, Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Lasslop, I.; Burmann, Ch.; Nitschke, A. (2007), „Erfolgsbeurteilung von Events“ in: Nickel, O. (Hg.), Eventmarketing — Grundlagen und Erfolgsbeispiele, 2. Auflage, München: Vahlen, S. 117–134.

    Google Scholar 

  • Mau, G.; Silberer, G.; Weihe, K. (2006), “Attitudinal Effects of Event-Marketing and Event-Sponsorship: A Comparison”, in Avlonitis, G. J.; Papavassiliou, N.; Papastathopoulou, P. (Hg.), Proceedings of the 35th EMAC Conference, Athens: European Marketing Academy.

    Google Scholar 

  • Nufer, G. (2006), Wirkungen von Event-Marketing: Theoretische Fundierung und empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Imagewirkungen, 2. Auflage, Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Schlicksupp, H. (2004), Innovation, Kreativität und Ideenfindung, 6. Auflage, Würzburg: Vogel.

    Google Scholar 

  • Sistenich, F. (1999), Eventmarketing: Ein innovatives Instrument zur Metakommunikation in Unternehmen, Wiesbaden: DUV.

    Google Scholar 

  • Wochnowski, H. (1996), Veranstaltungsmarketing: Grundlagen und Gestaltungsempfehlungen zur Vermarktung von Veranstaltungen, Frankfurt/Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Wohlfeil, M.; Whelan, S. (2006), „Consumer Motivations to Participate in Event-Marketing Strategies“, in: Journal of Marketing Management, Vol. 22, No. 5/6, S. 643–669.

    Article  Google Scholar 

  • Zanger, C. (2007), „Eventmarketing als Kommunikationsinstrument — Entwicklungsstand in Wissenschaft und Praxis“, in: Nickel, O. (Hg.), Eventmarketing — Grundlagen und Erfolgsbeispiele, 2. Auflage, München: Vahlen, S. 3–16.

    Google Scholar 

  • Zanger, C. (2003), „Planung von Sportevents“, in: Hermanns, A.; Riedmüller, F. (Hg.), Sponsoring und Events im Sport — Von der Instrumentalbetrachtung zur Kommunikationsplattform, München: Vahlen, S. 154–169.

    Google Scholar 

  • Zanger, C. (2001a), „Eventmarketing/Veranstaltungsmarketing“, in: Diller, H. (Hg.), Vahlens Großes Marketinglexikon, 2. Auflage, München: Vahlen, S. 439–442.

    Google Scholar 

  • Zanger, C. (2001b), „Eventmarketing“, in: Tscheulin, D. K.; Helmig, B. (Hg.), Branchenspezifisches Marketing: Grundlagen — Besonderheiten-Gemeinsamkeiten, Wiesbaden: Gabler, S. 831–853.

    Google Scholar 

  • Zanger, C.; Drengner, J. (2004), Eventreport 2003, Eine Trendanalyse des deutschen Eventmarktes und dessen Eigendynamik — eine empirische Studie, Chemnitz.

    Google Scholar 

  • Zanger, C.; Klaus, K. (2004), Erlebnisorientierte Filialgestaltung: Grundlagen, Analysen, Konzepte für Kreditinstitute, Stuttgart: Deutscher Sparkassenverlag.

    Google Scholar 

  • Zanger, C.; Schweizer, J. (2003), „Faszination Sport“, in: Stüwe, B. (Hg.), Faszination: Marketing im Wechselbad der Gefühle, Wiesbaden: Gabler, S. 46–60.

    Google Scholar 

  • Zanger, C.; Sistenich, F. (1998), „Theoretische Ansätze zur Begründung des Kommunikationserfolgs von Eventmarketing — illustriert an einem Fallbeispiel“, in: Nickel, O. (Hg.), Eventmarketing — Grundlagen und Erfolgsbeispiele, München: Vahlen, S. 39–60.

    Google Scholar 

  • Zanger, C.; Sistenich, F. (1996), „Eventmarketing: Bestandsaufnahme, Standortbestimmung und ausgewählte theoretische Ansätze zur Erklärung eines innovativen Kommunikationsinstrumentes“, in: Marketing ZFP, 18. Jg., Nr. 4, S. 233–242.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zanger, C., Drengner, J. (2009). Eventmarketing. In: Bruhn, M., Esch, FR., Langner, T. (eds) Handbuch Kommunikation. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8078-6_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics