Skip to main content

Innovationsmanagement in der Net Econonomy: Neue Geschäftsmodelle und -prozesse im E-Business

  • Chapter
Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement
  • 365 Accesses

Zusammenfassung

Innovationen spielen für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung eines jeden Landes eine herausragende Rolle. Hintergrund ist die Tatsache, dass mit jeder Innovation ein neues Marktpotenzial entsteht, welches stimulierend auf den Wettbewerb wirkt und hierdurch die wirtschaftliche Dynamik weiter vorantreibt. Besonders in der jüngeren Geschichte konnte eine Vielzahl von technischen und wirtschaftlichen Innovationen im Bereich der sogenannten Net Economy beobachtet werden (Kollmann 2011a). Basis hierfür waren insbesondere technologische Entwicklungen in den Bereichen Telekommunikation, Informationstechnik, Medientechnologie und Entertainment (sog. TIME-Märkte). Diese Innovationen hatten und haben einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Möglichkeiten der Informations-, Kommunikations- und Transaktionsabwicklung im heutigen Wirtschaftsleben (Kollmann 2001; Kollmann 2011b). Dabei lässt sich hinsichtlich einer genaueren Beschreibung der „Net Economy“ in der Praxis eine Vielzahl von verwandten Begriffen (z.B. E-Business, E-Commerce, Informationsökonomie, Netzwerkökonomie, Marketspace) identifizieren, die zum Teil synonym verwendet werden (Wirtz 2001). Für eine erste Strukturierung und Klärung von Begriffen, Bereichen und zugehörigen Innovationen bietet sich vor diesem Hintergrund das Schalenmodell der Net Economy (Kollmann 2011a) an, welches im Folgenden beschreiben werden soll (s. Abb. 1).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Evans, P.B. und T.S. Wurster (1998): Die Internet-Revolution – Alte Geschäfte vergehen, neue entstehen, Harvard Business Manager, 2, 51-62.

    Google Scholar 

  • Farrell, J. und G. Saloner (1985): Standardisation Compatibility and Innovation, The Rand Journal of Economics, 16(1), 70-83.

    Article  Google Scholar 

  • Kirzner, I.M. (1973): Competition and Entrepreneurship, Chicago.

    Google Scholar 

  • Kollmann, T. (2001): Virtuelle Marktplätze: Grundlagen – Management – Fallstudie, München.

    Google Scholar 

  • Kollmann, T. (2002): E-Venture – Unternehmensgründungen im Electronic Business, in: Weiber, R. (Hrsg.): Handbuch Electronic Business: Informationstechnologien – Elecronic Commerce – Geschäftsprozesse, 2. Aufl., Wiesbaden, 881-907.

    Google Scholar 

  • Kollmann, T. (2004): E-Venture: Grundlagen der Unternehmensgründung in der Net Economy – mit Multimedia-Fallstudien auf CD-ROM, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kollmann, T. (2006): What ist e-entrepreneurship? – Fundamentals of Company Founding in the Net Economy, International Journal of Technology Management, 5(3), 461-472.

    Google Scholar 

  • Kollmann, T. (2011a): E-Business, 4. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kollmann, T. (2011b): E-Entrepreneurship, 4. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kreuzer, A. (2002): Szenarien für das Zusammenwachsen von Automotive und Telekommunikation, in Gora, W und S. Röttger-Gerigk (Hrsg.): Handbuch Mobile-Commerce, Wiesbaden, 381-392.

    Google Scholar 

  • Krüger, W. und P. Pfeiffer (1991): Eine konzeptionelle und empirische Analyse der Informationsstrategien und Aufgaben des Informationsmanagements, Zeitschrift für betriebliche Forschung, 1, 21-43.

    Google Scholar 

  • Markus, U. (2002): Integration der virtuellen Community in das CRM: Konzepte, Rahmenmodell, Realisierung, Lohmar/Köln.

    Google Scholar 

  • Mühlenbeck, F. und K. Skibicki (2007): Community marketing Management: Wie man Online Communities im Internet-Zeitalter des Web 2.0 zum Erfolg bringt, Köln.

    Google Scholar 

  • Nachtmann, M. und M. Trinkel (2002): Geschäftsmodelle im M-Commerce, in: Gora, W. und S. Röttger-Gerigk (Hrsg.): Handbuch Mobile-Commerce, Wiesbaden, 7-18.

    Google Scholar 

  • Nefiodow, L. (1990): Der fünfte Kondratieff Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • O´Reilly, T. (2005): What is Web 2.0. Design Patterns and Business Models for the next Generation of Software.

    Google Scholar 

  • Porter, M.E. (1992): Wettbewerbsvorteile, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Scheer, A.-W, T. Feld, M. Göbl und M. Hoffmann (2001): Mobile Business und die Auswirkung auf Geschäftsmodelle in Unternehmen – das mobile Unternehmen, in: Nicolai, A.T. und T. Petersmann (Hrsg.): Strategien im M-Commerce, Stuttgart, 27-45.

    Google Scholar 

  • Schrape, K. (1998): Multimedia – Ambivalente Entwicklungsperspektiven, in: Schanze, H. und M. Kammer (Hrsg.): Interaktive Medien und ihre Nutzer, Baden-Baden, 21-46.

    Google Scholar 

  • Simon, H. (1989): Die Zeit als strategischer Erfolgsfaktor, Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 1, 70-93.

    Google Scholar 

  • Suckow, C. (2007): Marketing im Web 2.0 – Neue Herausforderungen im Dialog mit dem Kunden, in: Kollmann, T. und M. Häsel (Hrsg.): Web 2.0 – Trends und Technologien im Kontext der Net Economy, Wiesbaden, 191-206.

    Google Scholar 

  • Tietz, R. (2007): Virtuelle Communities als innovatives Instrument für Unternehmen: Eine explorative Fallstudienanalyse im Hobby- und Freizeitbereich, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Trapscott, D. (1996): Die digitale Revolution – Verheißungen einer vernetzten Welt, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Weiber, R. und T. Kollmann (1997): Wettbewerbsvorteile auf virtuellen Märkten – Vom Marketplace zum marketspace, in: Link, J., D. Brändli, C. Schleuning und R.E. Kehl, (Hrsg.): Handbuch Database Marketing, Ettlingen, 513-530.

    Google Scholar 

  • Weiber, R. und T. Kollmann (1998): Competitive Advantages in Virtual Markets – Pes specives of “Information-based-Marketing” in Cyberspace, European Journal of Marketing, 7/8, 603-615.

    Article  Google Scholar 

  • Wirtz, B. (2001): Electronic Business, 2. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Sönke Albers (ist Professor für Marketing und Innovation an der Kühne Logistics University in Hamburg)Oliver Gassmann (ist Professor für Innovationsmanagement sowie Vorsitzender der Direktion des Instituts für Technologiemanagement an der Universität St. Gallen.)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Kollmann, T., Krell, P. (2011). Innovationsmanagement in der Net Econonomy: Neue Geschäftsmodelle und -prozesse im E-Business. In: Albers, S., Gassmann, O. (eds) Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6746-6_35

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6746-6_35

  • Publisher Name: Gabler

  • Print ISBN: 978-3-8349-2800-9

  • Online ISBN: 978-3-8349-6746-6

Publish with us

Policies and ethics