Skip to main content

Sinnstufen des psychotherapeutischen Prozesses

Philosophisch-tiefenpsychologische Grundlagen

  • Conference paper
Psychotherapie in der Psychiatrie
  • 175 Accesses

Zusammenfassung

Philosophiegeschichtlich kommt es durch die egologische Begründung menschlichen Seins zur Abgrenzung gegen eine kollektiv-metaphysische Wertebegründung und zur Entstehung des psychologischen Subjekts. Die Frage nach dem Sinn wandert von der Theologie und Philosophie in die Psychotherapie, die sich dem in Krankheit aufbrechenden Sinnverlust zu stellen hat. Dabei ist Psychotherapie gezwungen, den historischen Kontext des Nihilismus mitzudenken, in dem sie sich in ihrer Wirksamkeit je vorfindet und bewegt. Schließlich ist der Nihilismus die Kehrseite der Subjektivierung der Metaphysik und laut Nietzsche (1969a) „eine Krankheit des Bewußtseins“durch den cartesischen Glauben an Vernunft und Wissenschaft. Das Sein selbst, in welches das cogito eingebettet ist, bleibt unerörtert. Diesen Tatbestand nennt Heidegger daher Seinsvergessenheit. Der Mensch ist auf sich zurückgeworfen und der Angst der Nichtung durch Krankheit und Tod überantwortet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Eliade M (1984) Das Heilige und das Profane. Vom Wesen des Religiosen. Insel, Frankfurt a M

    Google Scholar 

  • Erdheim M (1995) Die Symbolisierungsfähigkeit und der Antagonismus zwischen Familie und Kultur. In: Schneider G, Seidler GH (Hrsg) Internalisierung und Strukturbildung, S 116 – 131. Westdeutscher Verlag, Opladen

    Google Scholar 

  • Görland I (1981) Transzendenz und Selbst. Eine Phase in Heideggers Denken. Klostermann, Frankfurt a M

    Google Scholar 

  • Haubl R (1995) Kein Fest ohne Narren. Zur Dialektik von Entgrenzung und Begrenzung. In: Ethnopsychoanalyse 4. Arbeit, Alltag, Feste, S 127 – 147. Brandes & Apsel, Frankfurt a M

    Google Scholar 

  • Heidegger M (1954) Identität und Differenz. Neske, Pfullingen

    Google Scholar 

  • Heidegger M (1971) Erläuterungen zu Hölderlins Dichtung. Klostermann, Frankfurt a M

    Google Scholar 

  • Heidegger M (1979) Sein und Zeit. Niemeyer, Tübingen

    Google Scholar 

  • Heidegger M (1990) Nietzsches Metaphysik. In: Gesamtausgabe Bd 50, II. Abteilung: Vorlesungen 1919 – 1944. Klostermann, Frankfurt a M

    Google Scholar 

  • Jaffé A (Hrsg) (1984) Erinnerungen, Träume, Gedanken von CG Jung. Walter-Verlag, Olten

    Google Scholar 

  • Jung CG (1971a) Über die Psychologie des Unbewußten. In: Zwei Schriften über analytische Psychologie, GW Bd 7. Walter-Verlag, Olten

    Google Scholar 

  • Jung CG (1971b) Synchronizität als ein Prinzip akausaler Zusammenhänge. In: Die Dynamik des Unbewußten, GW Bd 8. Walter-Verlag, Olten

    Google Scholar 

  • Jung CG (1971c) Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewußten. In: Zwei Schriften über analytische Psychologie, GW Bd 7. Walter-Verlag, Olten

    Google Scholar 

  • Jung CG (1971d) Ulysses. Ein Monolog. In: Über das Phänomen des Geistes in Kunst und Wissenschaft, GW Bd 15. Walter-Verlag, Olten

    Google Scholar 

  • Jung CG (1973) Symbole der Wandlung, GW Bd 5. Walter-Verlag, Olten

    Google Scholar 

  • Küchenhoff J (1989) Das Fest und die Grenzen des Ich- Begrenzung und Entgrenzung im „vom Gesetz gebotenen Exzeß“. In: Haug W, Warning R (Hrsg) Poetik und Hermeneutik XIV. Das Fest, S 99 – 119. Fink, München

    Google Scholar 

  • Lenz G, Osterhold G, Ellebracht H (1995) Erstarrte Beziehung - heilendes Chaos. Herder, Freiburg i Br

    Google Scholar 

  • Marquard O (1987) Transzendentaler Idealismus. Romantische Naturphilosophie. Psychoanalyse. Koln, Dinter

    Google Scholar 

  • Nietzsche F (1969a) Die fröhliche Wissenschaft In: Schlechta K (Hrsg) Werke Bd II, S 8–274. Hanser, München

    Google Scholar 

  • Nietzsche F (1992) Ecce homo. In: Schlechta K (Hrsg) werke Bd II, S 1065 – 1142. Hanser, München

    Google Scholar 

  • Pöggeler O (1992) Neue Wege mit Heidegger. Alber, Freiburg München

    Google Scholar 

  • Samuels A (1989) Jung und seine Nachfolger. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Schipperges H (1981) Kosmos Anthopos. Entwürfe zu einer Philosophie des Leibes. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer-Verlag / Wien Australia

About this paper

Cite this paper

Bürgy, M. (1997). Sinnstufen des psychotherapeutischen Prozesses. In: Mundt, C., Linden, M., Barnett, W. (eds) Psychotherapie in der Psychiatrie. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6852-3_67

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6852-3_67

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-82980-6

  • Online ISBN: 978-3-7091-6852-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics