Skip to main content

Die Erklärungskraft von Bildung, Motivation und Interesse bei gleichbleibenden Wissensunterschieden

  • Chapter
Medieneinflüsse auf politisches Wissen

Part of the book series: DUV Sozialwissenschaft ((DUVSW))

  • 119 Accesses

Zusammenfassung

Sämtliche Vergleiche während des Wahlkampfes, d.h. zwischen den Befragungen am Beginn des Wahlkampfes und unmittelbar vor dem Wahltag, zeigen keine Veränderung der Wissensunterschiede zwischen niedrig und hoch Gebildeten. Das gilt gleichermaßen für die Indikatoren für das Fakten- wie für das Strukturwissen, es gilt auch unabhängig vom Zeitraum zwischen diesen Befragungswellen, der für die Kommunalwahl wesentlich kleiner ist als für die beiden Europawahluntersuchungen. Dieser Tatbestand bedeutet eine nachdrückliche Warnung vor apokalyptischen Prophezeiungen über die Konsequenzen stetig steigender Wissensunterschiede. Zwei weitere Vergleiche ergeben ebenfalls einen gleichbleibenden Abstand auch über den Wahltag hinweg. Bei der ersten Europawahl 1979 ist der Abstand zwischen niedriger und hoher Bildungsschicht beim Strukturwissen von der Vor- zur Nachwahlbefragung ebenso unverändert wie beim Faktenwissen in der Panelstudie zur zweiten Europawahl 1984.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

We’re sorry, something doesn't seem to be working properly.

Please try refreshing the page. If that doesn't work, please contact support so we can address the problem.

Referenzen

  1. Das Alter erweist sich wie schon zuvor als unbedeutender eigenständiger Faktor, es bleibt aber zur Kontrolle etwaiger indirekter Zusammenhänge in den Regressionsgleichungen.

    Google Scholar 

  2. Der Vergleich der 1. und 2. Welle bei der Europawahl 1979 entspricht den Vergleichen von der 2. zur 3. Welle bei den beiden anderen Untersuchungen, da bei diesen zusätzlich eine „Nullmessung“ vor dem Beginn des Wahlkampfes durchgeführt wurde.

    Google Scholar 

  3. Das Minimum beträgt 0.4 Prozentpunkte beim Strukturwissen bei der Europawahl 1979 beim Vergleich der ersten und zweiten Welle; das Maximum 1.4 Prozentpunkte beim Faktenwissen beim selben Vergleich.

    Google Scholar 

  4. In den beiden Untersuchungen aus dem Jahr 1984 war das Motiv zur Informationsaufnahme für jeden Befragungszeitpunkt erhoben worden, so daß sich die Zahl der Interaktionen gegenüber 1979 erhöht.

    Google Scholar 

  5. So unbedeutend eine Variable auch immer sein mag, ihr Beitrag zur Varianzerklärung kann nicht negativ sein und ist in den seltensten Fällen exakt gleich Null. Etwas mehr Varianz wird durch das Hinzufügen einer Variablen in der Regressionsgleichung immer erklärt.

    Google Scholar 

  6. Nur in zwei Fällen sind statistisch erhebliche Interaktionen zu verzeichnen: Beim europäischen Faktenwissen 1979 ergibt sich ein positiver Einfluß von Interesse und hoher Bildung, bei der Veränderung des Strukturwissens zwischen Vorwahl- und Nachwahlbefragung zeigt sich im gleichen Jahr eine negative Wirkung von Interesse und Motivation. Wie bereits mehrfach betont, kann dafür aber auch ein verzerrender Einfluß durch die hohe Multikollinearität verantwortlich sein.

    Google Scholar 

  7. Die Analyse der Interaktionen hilft hier wegen der oben beschriebenen statistischen Fragezeichen nicht weiter; eine andere Möglichkeit (Verzerrung durch Panelausfälle und unterschiedliche fehlende Werte) kann weder bestätigt noch verworfen werden.

    Google Scholar 

  8. Was einerseits natürlich für die indirekte Bedeutung der Bildung spricht, andererseits die Frage nach der Quantifizierung dieses Einflusses aufwirft, der nicht in eine einzige Maßzahl gefaßt werden kann. Da sich zudem kein einheitlicher Trend in den Daten feststellen läßt, fällt auch eine sprachliche Umschreibung schwer.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Horstmann, R. (1991). Die Erklärungskraft von Bildung, Motivation und Interesse bei gleichbleibenden Wissensunterschieden. In: Medieneinflüsse auf politisches Wissen. DUV Sozialwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14588-2_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14588-2_12

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4075-7

  • Online ISBN: 978-3-663-14588-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics