Skip to main content

Die Macht der Diskurse

  • Chapter
Die EU lesen

Part of the book series: Forschung ((FPOLIT,volume 31))

  • 68 Accesses

Zusammenfassung

In „Der Club der toten Dichter“, einem der wohl bekanntesten Hollywood-Filme der achtziger Jahre, gibt es eine zentrale Szene, die John Keating, den Lehrer, in seinem Bestreben, seine Schüler von den eingefahrenen Wegen abzubringen und zu mehr Kreativität zu führen, ein gutes Stück weiterbringt: Robin Williams alias Keating fordert die Klasse auf, das Lehrerpult zu besteigen. Was zunächst wie ein bloßer Spaß erscheint, entpuppt sich als Spaß und wertvolle Lektion. Das Klassenzimmer hat für die Schüler plötzlich andere Dimensionen und andere Schattierungen, ist ein anderer Raum und doch derselbe. „Wenn Sie sich Ihrer Sache ganz sicher sind“, mahnt Keating, „dann zwingen Sie sich, sie von einem anderen Standpunkt aus zu betrachten, selbst wenn Sie ihn für falsch oder dumm halten!“ (Kleinbaum 1990: 61).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Dieses Argument ist am nachdrücklichsten in David Campbells „Politics without Principle“ (Campbell 1993) ausgeführt, wobei Campbell allerdings dazu neigt, selbst ein schwarz/weiß-Bild der Diskussionen um den Golfkrieg, die Gegenstand des Buches sind, zu zeichnen.

    Google Scholar 

  2. Dies haben die zahlreichen Problematisierungen der Grenze zwischen dem Innen und dem Außen eines Staates in den letzten Jahren verdeutlicht, von William Connollys Reflektionen über die Beziehungen von „Identität“ und „Differenz” (Connolly 1991) über David Campbells Redefinition von Außenpolitik als Konstitution eines „Fremden“ (Campbell 1992) zu Rob Walkers Bemühungen einer Reintegration von Internationalen Beziehungen und Politischer Theorie durch die Hinterfragungen von,,inside” und,,outside“ (Walker 1993).

    Google Scholar 

  3. Bemerkenswert im Hinblick auf die weiter unten noch aufzuwerfende Frage nach dem Ursprung von Diskursen ist, daß der häufig genannten Ursache für diese Debatte in der lange Zeit technologiefeindlichen politischen Elite Großbritanniens, die plötzlich ihre Rückständigkeit erkennt, von David Edgerton eine alternative Lesart entgegengestellt wird, in der er darauf hinweist, daß sein Blick auf die Daten ergibt, daß Großbritannien 1960 nicht rückständig, sondern das „technological powerhouse of Western Europe“ war (Edgerton 1996: 53).

    Google Scholar 

  4. Noch einmal ist darauf zu verweisen, daß dies nicht bedeutet, daß der sozialdemokratische Wirtschaftsgemeinschaftsdiskurs nicht schon vorher in den achtziger Jahren auftrat, sondern auf die Auswahl der Analysephasen zurückzuführen ist.

    Google Scholar 

  5. Britische Vorschläge für eine intensivierte militärische Kooperation, im europäischen Rahmen haben jüngst Zweifel an dieser Sichtweise aufkommen lassen. Eine genauere Betrachtung der entsprechenden Texte zeigen jedoch, daß diese Vorschläge weiterhin im Rahmen einer zwischenstaatlichen Zusammenarbeit verbleiben (Diez 1999b: 39f ). Zu bedenken ist freilich, daß es sich hier um eine Veränderung handeln könnte, die, ähnlich des Übergangs in den sechziger Jahren, eine diskursive Spur legt, auf die später zurückgegriffen werden kann, um supranationales Regieren auch im militärischen Bereich zu legitimieren. Noch scheint dies jedoch in ferner Zukunft zu liegen.

    Google Scholar 

  6. Die Beschränkung auf die deutsche und französische Debatte wird hier vorgenommen, um den Kontrast zur herkömmlichen Sichtweise zu verdeutlichen, die aufgrund des „quantitativen“ Machtverständnisses auf der Gegenüberstellung von Deutschland, Frankreich und Großbritannien als der drei „Schwergewichte” in der EU beruht, und weil der Verfasser bezüglich dieser Debatten auf die empirischen Ergebnisse des Mannheimer Forschungsprojektes über legitimes Regieren in der EU zurückgreifen kann. Dies bedeutet nicht, daß die in diesen Debatten dominierenden Diskurse zugleich auch in einer EU-weiten Debatte unter Einschluß „kleinerer“ Mitgliedstaaten und EU-Institutionen wie der Kommission und dem Gerichtshof besonders machtvoll wären, wenn man einen diskursiven Machtbegriff zugrundelegt. Um dem aber gerecht zu werden, müßte eine weiterreichende Analyse vorgenommen werden, die jenseits der Möglichkeiten dieser Arbeit liegt.

    Google Scholar 

  7. Vgl. hierzu auch meine Antwort auf die Kritik Börzels in Diez 1998.

    Google Scholar 

  8. Diese Auffassung habe ich selbst zunächst in einem zusammen mit Beate Kohler-Koch verfaßten Bericht über das Mannheimer Forschungsprojekt vertreten (vgl. KohlerKoch/Diez 1997: 10–12), wobei auch schon dort davor gewarnt wurde, „einen quasi-automatischen Zusammenhang zwischen formalen Institutionen und Leitbildern anzunehmen“ (ebd.: Il).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Diez, T. (1999). Die Macht der Diskurse. In: Die EU lesen. Forschung Politikwissenschaft , vol 31. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09696-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09696-2_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2462-6

  • Online ISBN: 978-3-663-09696-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics