Skip to main content

Biographie und Mentalität: Spuren des Kollektiven im Individuellen

  • Chapter
Biographieforschung im Diskurs

Zusammenfassung

Es ist offensichtlich nicht nur ein methodisches Problem der aktuellen sozialwissenschaftlichen Biographieforschung, plausibel über kollektive Erfahrungsmuster zu reden. Es scheint auch ein theoretisches Problem zu sein. Selbst die überzeugendste Fallrekonstruktion, die ganz gewiss das Allgemeine im Besonderen zum Ausdruck bringt, heilt nicht den Vorwurf, dass es sich um ein sehr spezifisches „Allgemeines“ handelt, das pauschale Generalisierungen verbietet. Natürlich zielen biographische Datensettings nicht auf statistische Repräsentativität. Aber Biographien sind immer nur performative Ausdrucksformen von „Semantiken“, die ihnen zugrunde liegen. Das mag „Geschlecht“1 sein, „Klasse“2 oder „Ethnie“3, auch eine interessante Melange aus allem (vgl. Lutz/Davis in diesem Band). In jedem Fall ist es ein Konstrukt, das über die Partikularität des Einzelfalls hinausweist. Die folgenden Überlegungen arbeiten mit dem Konzept der „Mentalität“ und beziehen sich auf Ergebnisse eines internationalen Vergleichsprojekts dreier postsozialistischer (Teil-)Gesellschaften in Mitteleuropa, nämlich Ostdeutschland, Polen und Tschechien, deren Entwicklung nach 1989 von besonderem Interesse ist.4

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literature

  • Alheit, Peter (1993): Le «syndrome allemand». Problemes structurels de la «réunification culturelle». In: Revue Suisse de Sociologie, Vol. 19, 365–387.

    Google Scholar 

  • Alheit, Peter (1994): Zivile Kultur: Verlust und Wiederaneignung der Moderne. Frankfurt a.M./ New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Alheit, Peter (1997): „Individuelle Modernisierung“ — Zur Logik biographischer Konstruktion in modernisierten modernen Gesellschaften. In: Stefan Hradil (Hrsg.): Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften. Verhandlungen des 28. Kongresses für Soziologie 1996 in Dresden. Frankfurt a.M./New York: Campus, 941–951.

    Google Scholar 

  • Alheit, Peter/Haack, Hanna/Hofschen, Heinz-Gerd/Meyer-Braun, Renate (1999): Gebrochene Modernisierung — Der langsame Wandel proletarischer Milieus. Eine empirische Vergleichsstudie ost- und westdeutscher Arbeitermilieus in den 1950er Jahren, 2 Bände. Bremen: Donat.

    Google Scholar 

  • Alheit, Peter/Bast-Haider, Kerstin/Drauschke, Petra (2004): Die zögernde Ankunft im Westen. Biographien und Mentalitäten in Ostdeutschland. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Alheit, Peter/Haack, Hanna (2004): Die vergessene „Autonomie“ der Arbeiter. Eine Studie zum frühen Scheitern der DDR am Beispiel der Neptunwerft. Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Alheit, Peter/Szlachcicowa, Irena/Zich, František (Hrsg.) (2004): Biographien im Grenzraum. Internationale Vergleichsstudie zur Mentalitätsentwicklung in der Euroregion Neiße. Görlitz: Neisse Verlag.

    Google Scholar 

  • Apitzsch, Ursula/Jansen, Mechthild M. (2003): Migration, Biographie und Geschlechterverhältnisse. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Becker, Ulrich/ Becker, Heinz/Ruhland, Walter (1992): Zwischen Angst und Aufbruch. Das Lebensgefühl der Deutschen in Ost und West nach der Wiedervereinigung. Düsseldorf/Wien/New York/Moskau: Econ.

    Google Scholar 

  • Białkowska, Barbara/Kociubinski, Krzysztof/Kurcz, Zbigniew (1998): Die Analyse der Bevölkerung und des Arbeitsmarktes in dem polnischen Teil der Euroregion Neiße, Wroclaw (unveröffentlichtes Manuskript).

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1979): Entwurf einer Theorie der Praxis. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1987): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dausien, Bettina (1996): Biographie und Geschlecht. Zur biographischen Konstruktion sozialer Wirklichkeit in Frauenlebensgeschichten. Bremen: Donat.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (1969): Über den Prozeß der Zivilisation, 2 Bände. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (1989): Studien über die Deutschen: Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Engler, Wolfgang (1999): Die Ostdeutschen. Kunde von einem verlorenen Land. Berlin: Aufbau Verlag.

    Google Scholar 

  • Gaus, Günter (1983): Nischengesellschaft. In: ders.: Wo Deutschland liegt. Eine Ortsbestimmung. Hamburg: Hoffmann & Campe, 156–233.

    Google Scholar 

  • Geiger, Theodor (1932): Die soziale Schichtung des deutschen Volkes. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G./Strauss, Anselm L. (1967): The Discovery of Grounded Theory. Strategies for Qualitative Research. Chicago: Aldine.

    Google Scholar 

  • Günther, Karl-Heinz/Hofmann, Franz/Hohendorf, Gerd/König, Helmut/Schuffenhauer, Heinz (1971): Geschichte der Erziehung. Berlin: Volk und Wissen.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1981): Theorie des kommunikativen Handelns, 2 Bände. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Herzberg, Heidrun (2004): Biographie und Lernhabitus. Eine Studie im Rostocker Werftarbeitermilieu. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Houžvicka, Václav (1997): Die sozialen Folgen des Austausches der Bevölkerung in den tschechischen Grenzgebieten. In: Plaschka, R.G./Haselsteiner, H./Suppan, A./Drabek, A.M., Nationale Frage und Vertreibung in der Tschechoslowakei und Ungarn 1938–1948 (Sonderdruck). Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften, 193–197.

    Google Scholar 

  • Houžvicka, Václav/Zich, František/Jerábek, Milan (1997): Die Betrachtung der Sudentendeutschen Frage und die Haltung der Bevölkerung im tschechischen Grenzgebiet gegenüber Deutschland. Usti n.L. (unveröff. Manuskript).

    Google Scholar 

  • Krüger-Potratz, Marianne (1997): Ausländer in der ehemaligen DDR. In: Ethnische Minderheiten in Deutschland. Arbeitsmigranten, Asylbewerber, Ausländer, Flüchtlinge, Regionale und religiöse Minderheiten, Vertriebene, Zwangsarbeiter. Hrsg. vom Berliner Institut für Vergleichende Sozialforschung. 5. Lieferung. Redaktion: Frank Gesemann. Berlin: Parabolis, 2.5–1 bis 2.5–25.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl (1964): Wissenssoziologie. Auswahl aus dem Werk. Neuwied/Berlin: Luchter-hand.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl (1980): Strukturen des Denkens, hrsg. von David Kettler, Volker Meja und Nico Stehr. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Meyer, Enno (1990): Grundzüge der Geschichte Polens. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Raulff, Ulrich (Hrsg.) (1989): Mentalitäten-Geschichte: Zur historischen Rekonstruktion geistiger Prozesse. Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Roubal, Odrej (2004): Der Typus der „affirmativen Modernisierung“. In: Alheit/Szlachcicowa/Zich (Hrsg.), 572–583.

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz (1984): Kognitive Figuren des autobiographischen Stegreiferzählens. In: Kohli, M./ Robert, G. (Hrsg.): Biographie und soziale Wirklichkeit. Neue Beiträge und Forschungsperspektiven. Stuttgart: Metzler, 78–117.

    Google Scholar 

  • Sikorski, Radek (1999): Das polnische Haus. Die Geschichte meines Landes. Hamburg: EVA.

    Google Scholar 

  • Szlachcicowa, Irena/Domecka, Markieta/Mrozowicki, Adam (2004): Zwischen Tradition und Postmoderne: Die „improvisierte Modernisierung“ in Westpolen. In: Alheit/Szlachcicowa/Zich (Hrsg.), 265–444.

    Google Scholar 

  • Spalová, Barbora (2004): Der Typus der „intrinsischen Modernisierung“. In: Alheit/Szlachcicowa/ Zich (Hrsg.), 545–572.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L./Corbin, Juliet (1990): Grounded Theory Research. Procedures, Canons and Evaluative Criteria. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 19, 418–427.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L. (1991): Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen soziologischen Forschung. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Vester, Michael et al. (1993): Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel: zwischen Integration und Ausgrenzung. Köln: Bund.

    Google Scholar 

  • Vester, Michael et al. (Hrsg.) (1995): Soziale Milieus in Ostdeutschland. Köln: Bund.

    Google Scholar 

  • Wouters, Cas (1999): Informalisierung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Zich, František (Hrsg.) (2002): Biographies in the Borderland. Preliminary Results of the Research on the Biographical Identity of the Borderland Population. Institute of Sociology, Academy of Sciences of the Czech Republic, Borderland Team. Prague: Czech Academy of Sciences.

    Google Scholar 

  • Zich, František (2004): Generationskonstellationen. In: Alheit/Szlachcicowa/Zich (Hrsg.), 515–545.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bettina Völter Bettina Dausien Helma Lutz Gabriele Rosenthal

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Alheit, P. (2005). Biographie und Mentalität: Spuren des Kollektiven im Individuellen. In: Völter, B., Dausien, B., Lutz, H., Rosenthal, G. (eds) Biographieforschung im Diskurs. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09432-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09432-6_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-14241-8

  • Online ISBN: 978-3-663-09432-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics