Skip to main content

Zusammenfassung

Ziel dieses Kapitels ist es, ein Vorgehensmodell, das die Aktivitäten und Ergebnisse zur Optimierung von Geschäftsprozeßmodellen regelt (vgl. [Scho90, 30], [FeSi95, llf.]), für die Optimierungsaufgabe vorzustellen. Orientierungspunkt ist dabei das in der folgenden Abbildung 8.1 dargestellte Verständnis der Aufgabe, wie es auch schon im zweiten Kapitel dieser Arbeit erläutert wurde.

Ziel des folgenden Kapitels ist die Darstellung des Vorgehensmodells zur Unterstützung der Durchführung der Optimierungsaufgabe. Nach einem Überblick werden sukzessive die Modellierung des Gestaltungszielsystems und des betrieblichen Systems, die Messung des Zielerreichungsgrades, die Bewertung verschiedener alternativer betrieblicher Systeme sowie die Gestaltungslenkung erläutert. Den Abschluß bildet eine zusammenfassende Bewertung der hier entwickelten Methode, die eine Evaluation der in Kapitel zwei dargestellten Beurteilungskriterien einschließt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vergleiche Bild 6.17 zu den Ebenen des betrieblichen Systems.

    Google Scholar 

  2. Unter einem entkoppeltem Verhandlungsprotokoll wird die Situation verstanden, daß A-, V-und D-Transaktionenen, die zu einem Verhandlungsprotokoll gehören, von verschiedenen betrieblichen Objekten wahrgenommen werden [FeSi95a, 14].

    Google Scholar 

  3. Vergleiche dazu auch die Argumentation in [Ra96, 163f.] und [Ha96, 104ff.].

    Google Scholar 

  4. Beispiele zu normativen und operativen Formalzielsystemen können [Schw89] und [U187] entnommen werden.

    Google Scholar 

  5. Zur Differenzierungsstrategie vgl. z.B. [Po83, 65], [P086, 166ff, 188ff.], [Bec93, 143f.].

    Google Scholar 

  6. Vgl. zu dieser Argumentation auch [Ra96, 163f.].

    Google Scholar 

  7. Auf das Abstraktionskonzept “Komposition” (vgl. [Ra96, 40f.]) wird im Rahmen dieser Arbeit aus Platzgründen nicht eingegangen.

    Google Scholar 

  8. Zum Begriff der Leistungstiefe vgl. [Schä80, 103] und [Ih88] sowie Abschnitt 8.2.1.

    Google Scholar 

  9. Aus Platzgründen wird auf die Darstellung der A-Transaktion in der folgenden Abbildung verzichtet.

    Google Scholar 

  10. Auf die Modellierung der Anbahnungstransaktion wird verzichtet.

    Google Scholar 

  11. Eine Ausnahmebehandlung findet statt, wenn der Versicherungsvertrieb erst spät den Sonderfall erkennt, daß zu einer Policierung auch ein Attest eines Arztes einzuholen ist. Diese späte Erkennung der Ausnahme führt zu einer Verzögerung der Gesamtabwicklung [Str95].

    Google Scholar 

  12. Die Durchlaufzeit zur Transaktionsdurchführung wird jeweils den beteiligten Objekten zugeschlagen.

    Google Scholar 

  13. Zur Nutzwertanalyse vgl. z.B. [Za76].

    Google Scholar 

  14. Vgl. zu dieser Argumentation auch [Ra96, 163f.].

    Google Scholar 

  15. Zu den praktischen Problemen der Messung vgl. Abschnitt 8.3 sowie [Sche96, 76].

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Strobel, M. (1998). Vorgehensmodell. In: Optimierung betrieblicher Systeme auf der Basis von Geschäftsprozeßmodellen. Forschungsbeiträge zur Wirtschaftsinformatik / Advanced Studies in Information Systems. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08816-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08816-5_8

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-2107-7

  • Online ISBN: 978-3-663-08816-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics