Skip to main content

Die Poetik der Unendlichen Geschichte

  • Chapter
  • First Online:
Michael Ende – Poetik und Positionierungen

Part of the book series: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft ((ABLI))

  • 405 Accesses

Zusammenfassung

Die Eskapismusdebatte veranlasste Michael Ende, die Unendliche Geschichte als Poetik anzulegen, um sich als moderner Autor auszuweisen. Phantásien ist die Verbildlichung der Poesie, in die Bastian Baltasar Bux hineingezogen wird. Die Motive Spiegel, Labyrinth und Ei sind poetologische Schlüssel, mit denen Ende seine Poetik in die manieristische Tradition im Sinne Gustav René Hockes einrückt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Die ersten Rezensionen waren durchaus positiv. Die Geschichte „unterhalte[] mit ernsten Späßen, mache[] in hochliterarischer, in romantischer Verwandlung jeden Leser zum Mitakteur der Geschichte und erfülle[] damit auch die alte politische Forderung, wonach allein die Einbildungskraft an die Macht darf“ (Lodemann 1979); gemäßigter positiv vgl. Naso 1979; Behrend 1981; Zimmer 1981. Zum ideologiekritischen Frontalangriff, der kein gutes Haar an dem Buch ließ, vgl. Kuby 1981; dem folgten Steiger 1982 und Rehlinger 1987. Prägend für die KJL-Forschung: Heidtmann 1982.

  2. 2.

    „Ich habe versucht, innerhalb der Geschichte meine Literatur- und Kunstauffassung darzustellen, zum Beispiel im Gespräch zwischen Gmork und Atréju oder im Gespräch zwischen Atréju und der Kindlichen Kaiserin. Phantásien ist ja nicht nur das Reich der Phantasie und der Träume, sondern auch das Reich der Kunst, das heißt, das Reich der Fiktion.“ (Bondy et al. 1981)

  3. 3.

    Vgl. auch Behrend 1981; Haider 1981; Lutterbeck 1982.

  4. 4.

    In der frühen Diskussion lassen sich die Fronten klar ausmachen. Als Eskapismus kritisieren das Buch Heidtmann 1982; Michal 1982; Hübner 1985/1986; Kaminski 1985; Rehlinger 1987. Gegenpositionen: Renk 1984; Müske 1992. Neutral: Hetman 1984, S. 101 ff. Kritische Zusammenfassung der Diskussion: Pissarek 2013. – Vgl. Müller 2013, S. 22 ff. (zur Feuilleton-Rezeption), S. 38 ff. (zur Eskapismus-Debatte); Dankert 2016, S. 168 ff.; Haefs 2022, S. 62 ff.

  5. 5.

    Vgl. auch Fuchs 2012. Der rot gedruckte Teil „folgt insgesamt einem realistisch-mimetischen Erzählmodell“ (Etten 2013, S. 114); Carsten 2016, S. 142; Gauger 2019, S. 39 ff.

  6. 6.

    Die Farbe der Schrift wird mit r (rot) und g (grün) angegeben.

  7. 7.

    Vgl. zur Konzeption Phantásiens: Kraft 1997, S. 33 ff.; Ługowska 2000; Petzold 2006, S. 216; Ewers 2015, S. 79 f.; Ewers 2018a; b, S. 166 ff.; Oberleitner 2020, S. 166 ff.

  8. 8.

    Zu Endes Romantik-Rezeption vgl. auch Baumgärtner 1979, S. 42 f.; Bormann 1983; Wernsdorff 1983; Gansel 1988, S. 89 ff.; Schultz 1988, S. 197 ff.; Oestreicher 1989; Müller 2013, S. 134 ff.; Ewers 2015; Ishida 2020.

  9. 9.

    „In der Unendlichen Geschichte können Sie sehr viele Zitate finden. […] Sie können überall Zitate und Anspielungen finden auf die phantastische Literatur der Welt. Warum? Das ist nicht ein Spiel mit irgendwelchen Bildungsinhalten, sondern Phantasien ist nicht die Schöpfung eines Menschen. Es ist im Grunde die Schöpfung aller Menschen. Es ist die Welt des Imaginären, die Welt der Dichtung. Sie gehört eigentlich allen Menschen an. Was je Menschen erfunden, erdichtet und erträumt haben, das ist Phantasien. Deswegen steht Phantasien auf den Fundamenten der vergessenen Träume der Menschen. Es kommen Bilder von Max Ernst, von Dali, von Brueghel, von Klee, auch von Edgar Ende, meinem Vater darin vor. Das geht rüber bis zu dem Spiel mit dem Alphabet“. (Ester 1993, S. 180). Vgl. Ludwig 1988; als reines postmodernes Spiel ist das jedoch missverstanden, vgl. Lehnert 1990, S. 175–195.

  10. 10.

    Zu den Spiegeln vgl. Aschenberg 1991, S. 118 ff.; May 2020, S. 82 ff.

  11. 11.

    Vgl. zum Labyrinth bei Ende Hocke und Neumahr 2007, S. 82 ff.; Zorn 2009, S. 147–151.

  12. 12.

    Zur Kritik an diesem zeitgenössischen Gemeinplatz: „Man redet von allem Möglichen, eigentlich hauptsächlich von ‚Botschaften‘. Poesie wird heute ja fast durchweg als ‚Verpackungsfrage‘ betrachtet, Verpackung irgendwelcher Aussagen, die von den zuständigen Fachleuten dann wieder ausgepackt werden.“ (Bondy et al. 1981)

  13. 13.

    Vgl. die Überlegungen Endes, wie „denn ein Junge beschaffen sein [müsse], dem so etwas passiert.“ (Bondy et al. 1981)

  14. 14.

    Vgl. auch Hocke und Hocke 2009, S. 189 ff.

  15. 15.

    Abgedruckt sind der 11. bis 15. Brief.

  16. 16.

    „Weil Dichtung und Lüge aus der gleichen Substanz gemacht sind, der Fiktion. Diese Substanz kann Heilmittel oder Gift sein, je nachdem, in wessen Hände sie gerät. Sie kann sehend machen oder blind. Dichtung gibt sich als unwirklich aus und schafft darum Wirklichkeit. Lüge gibt sich als wirklich aus und schafft darum Unwirklichkeit.“ (Ende 1994a, S. 203 f.)

  17. 17.

    Hinweis bei: Götze 2008, S. 173.

  18. 18.

    Aus theologischer Perspektive: „Ferner wundert es, daß Bastian in genau der ‚Unendlichen Geschichte‘ das Buch aller Bücher gefunden hat. Mit diesem Ausspruch ist ein Vergleich der ‚Unendlichen Geschichte‘ mit der Bibel angedeutet. […] Wer könnte zu den Offenbarungen Gottes in Konkurrenz treten? Bei der Überlegung zur Beantwortung der Frage wird schnell deutlich, daß der Satan auf den Plan tritt. Mit der ‚Unendlichen Geschichte‘ ist eine Antibibel zur Bibel und eine Bibel für gottlose und den Gott der Bibel nicht kennende Menschen geschaffen worden.“ (Berger 1988, S. 80 f.) Vgl. dagegen Frenschkowski 2022, der auf Endes Distanzierung vom Okkultismus hinweist (S. 193 ff.).

  19. 19.

    Michael Ende: „Das Namen-geben ist das erste, was Adam im Paradies tut, nachdem er geschaffen worden ist. Gott gibt ihm den Auftrag, allen Dingen und Tieren Namen zu geben, und ‚wie er sie nannte, so sollten sie heißen‘. Das ist der erste kreative schöpferische Akt. Damit beginnt die Geschichte des Menschen. Und das Namengeben ist etwas ungeheuer Wichtiges. Den noch nicht benannten Dingen einen Namen geben – damit setzt sich der Mensch in Beziehung zu der Sache, damit wird etwas für ihn eigentlich erst Wirklichkeit. Und für mich besteht ein großer Teil aller künstlerischen und poetischen Arbeit darin zu versuchen, einer Sache einen Namen zu geben, die bisher noch keinen hatte. Weil es damit etwas wird, wozu man sich in Beziehung setzen kann – für mich selbst, aber vielleicht auch für andere.“ (Beuys und Ende 1989a, b, S. 71 f.)

  20. 20.

    Vgl. auch die parodistische Passage 331–334 g, in der Bastian den Mönchen der Erkenntnis diese Zusammenhänge erläutert. Doch beachten die Mönche den kategorialen Unterschied zwischen Fiktion und Nichtfiktion nicht, so dass ein Glaubenskrieg zwischen den Anhängern ihrer jeweiligen Erkenntnisse entbrennt.

  21. 21.

    Zur Brecht-Krise vgl. Hocke 1997, 84 ff.; Hocke/Neumahr, 49 ff.; Dankert 2016, S. 67 ff., 89 ff.; Kurwinkel 2016, S. 21–34, hier 25.

  22. 22.

    „Es galt die ganzen letzten Jahrzehnte hindurch in der bildenden Kunst als progressiv, abstrakt oder monochrom zu malen. Es galt als progressiv, Pop-art und Op-art zu malen und Objekte herzustellen, Aschenbecher mit Fixativ zu kleben und an die Wand zu hängen und so fort. Figürliche Darstellung galt als konservativ, wenn nicht sogar als reaktionär. Inzwischen hat sich das aber umgekehrt.“ (Eppler et al. 1982, S. 59) – „Ja, da liegt eine Epoche hinter uns, in der Romane ohne Story geschrieben, in der Stücke ohne Handlung gespielt wurden, also stationäre Stücke. Es war auch sehr wichtig, daß das alles durchlaufen wurde. Nur ich glaube nicht, daß es einen großen Zweck hat, das jetzt weiterzumachen, sondern ich glaube, das Wesen des Bühnenstücks ist die Handlung.“ (Beuys und Ende 1989, S. 84).

  23. 23.

    Vgl. die schrullige Kritik an der Figur bei Aschenberg 1991, S. 127.

  24. 24.

    Vgl. die Ausarbeitung durch Georg Lukács, der den aristotelischen Mimesis-Begriff entsprechend ausdeutet: „Nachahmung kann ja nichts anderes bedeuten, als die Widerspiegelung eines Phänomens der Wirklichkeit in die eigene Praxis umzusetzen.“ (Lukács 1981, S. 329) – Vgl. Renner 1976, S. 72 ff.

Literatur

Primärliteratur

  • Beuys, Joseph/Ende, Michael: Kunst und Politik. Ein Gespräch. Wangen: Freie Volkshochschule Argental 1989.

    Google Scholar 

  • Bondy, Barbara/Wulfen, Barbara von/Heigert, Hans: Gespräch mit Michael Ende. In: Süddeutsche Zeitung, 14./15.3.1981.

    Google Scholar 

  • Ende, Michael: Momo oder Die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit wieder zurückbrachte. Ein Märchen-Roman. Stuttgart: Thienemann 1973.

    Google Scholar 

  • Ende, Michael: Die unendliche Geschichte. Von A bis Z mit Buchstaben und Bildern versehen von Roswitha Quadflieg. Stuttgart: Thienemann 1979.

    Google Scholar 

  • Ende, Michael: Mein Lesebuch. Frankfurt a. M.: Fischer 1983a.

    Google Scholar 

  • Ende Michael, Endliche Geschichte. Michael Ende distanziert sich von der Verfilmung seines Romans. In: Deutsche Volkszeitung, 24.3.1983b.

    Google Scholar 

  • Ende, Michael: Wie ich Gustav René Hocke kennenlernte. In: Hommage à Gustav René Hocke. Die Welt als Labyrinth. Viersen: Verlag der Buchhandlung Eckers 1989a, 113–117.

    Google Scholar 

  • Ende, Michael: Über das Ewig-Kindliche. In: Hansjörg Weitbrecht (Hg.): Das Michael Ende Lesebuch. München: dtv 1989b, 36–56.

    Google Scholar 

  • Ende, Michael: Vierundvierzig Fragen an den geneigten Leser. In: Hansjörg Weitbrecht (Hg.): Das Michael Ende Lesebuch. München: dtv 1989c, 307–311.

    Google Scholar 

  • Ende, Michael: Von der Flaschenpost des Poeten. In: Michael Endes Zettelkasten. Skizzen & Notizen. Stuttgart/Wien: Weitbrecht 1994a, 203–207.

    Google Scholar 

  • Ende, Michael: Realismus als Konvention. In: Michael Endes Zettelkasten. Skizzen & Notizen. Stuttgart/Wien: Weitbrecht 1994b, 220–221.

    Google Scholar 

  • Ende, Michael: Typisch deutsch. In: Michael Endes Zettelkasten. Skizzen & Notizen. Stuttgart/Wien: Weitbrecht 1994c, 266–269.

    Google Scholar 

  • Ende, Michael: Was zeigt ein Spiegel, der sich in einem Spiegel spiegelt? In: Ders.: Der Niemandsgarten. Aus dem Nachlass ausgewählt und hg. von Roman Hocke. Stuttgart/Wien/Bern: Weitbrecht 1998a, 302–303.

    Google Scholar 

  • Ende, Michael: Der Niemandsgarten. Aus dem Nachlass ausgewählt und hg. von Roman Hocke. Stuttgart/Wien/Bern: Weitbrecht 1998b.

    Google Scholar 

  • Ende, Michael: „… daß der Umweg über Phantásien unerläßlich ist …“ Briefe aus dem Nachlass. In: Die Horen 52 (2007), Nr. 225, 129–131.

    Google Scholar 

  • Eppler, Erhard/Ende, Michael/Tächl, Hanne: Phantasie/Kultur/Politik. Protokoll eines Gesprächs. Stuttgart: Weitbrecht 1982.

    Google Scholar 

  • Ester, Hans: Gespräch mit Michael Ende. In: Deutsche Bücher 23 (1993), H. 3, 175–189.

    Google Scholar 

  • Hocke, Gustav René: Die Welt als Labyrinth. Manier und Manie in der europäischen Kunst. Hamburg: Rowohlt 1957.

    Google Scholar 

  • Hocke, Gustav René: Manierismus in der Literatur. Sprach-Alchemie und esoterische Kombinationskunst. Beiträge zur Vergleichenden Europäischen Literaturgeschichte. Hamburg: Rowohlt 1959.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Kritik der reinen Vernunft [1781]. Erster Teil. Werke in zehn Bänden. Hg. von Wilhelm Weischedel. Bd. 3. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1983.

    Google Scholar 

  • Kreuzer, Franz: Gespräch mit Michael Ende. In: Zeit-Zauber. Unser Jahrhundert denkt über das Geheimnis der Uhren nach. Franz Kreuzer im Gespräch mit Michael Ende und Bernulf Kanitscheider. Wien: Deuticke 1984, 7–23.

    Google Scholar 

  • Lukács, Georg: Die Eigenart des Ästhetischen. Bd. 1. Berlin/Weimar: Aufbau 1981.

    Google Scholar 

  • Müller, André: Playboy Interview: Michael Ende. Ein offenes Gespräch mit dem Märchenerzähler, den Millionen lesen, aber keiner kennt. In. Playboy (1983), H. 10, 71–81.

    Google Scholar 

  • Novalis: Werke, Tagebücher und Briefe Friedrich von Hardenbergs. Hg. von Hans-Joachim Mähl und Richard Samuel. Bd. 2: Das philosophisch-theoretische Werk. Hg. von Hans-Joachim Mähl. München/Wien: Hanser 1978.

    Google Scholar 

  • Schiller, Friedrich: Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen [1795]. In: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke. Hg. von Gerhard Fricke und Herbert G. Göpfert. Bd. 5: Erzählungen/Theoretische Schriften. München: Hanser 71984, 570–669.

    Google Scholar 

  • Schlegel, Friedrich: Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe. Hg. von Ernst Behler unter Mitwirkung von Jean-Jacques Anstett und Hans Eichner. Bd. 2: Charakteristiken und Kritiken I (1796–1801). Hg. und eingeleitet von Hans Eichner. München/Paderborn/Wien 1967.

    Google Scholar 

  • Schlegel, Friedrich: Literarische Notizen 1797–1801. Literary Notebooks. Hg., eingeleitet und kommentiert von Hans Eichner. Frankfurt a. M./Berlin/Wien: Ullstein 1980.

    Google Scholar 

  • Schwarzkopf, Margarethe von: „Frei hinaus ins Reich der Phantasie“. Ein Gespräch mit dem Jugendbuchautor Michael Ende. In: Die Welt, 8.10.1980.

    Google Scholar 

  • Weitbrecht, Hansjörg (Hg.): Das Michael Ende Lesebuch. München: dtv 1989.

    Google Scholar 

Sekundärliteratur

  • Aschenberg, Heidi: Eigennamen im Kinderbuch. Eine textlinguistische Studie. Tübingen: Narr 1991.

    Google Scholar 

  • Baumgärtner, Alfred Clemens: Phantásien, Atlantis und die Wirklichkeit der Bilder. Notizen beim Lesen und Wiederlesen von Michael Endes Buch „Die unendliche Geschichte“. In: Michael Ende zum 50. Geburtstag. Stuttgart: Weitbrecht 1979, 36–43.

    Google Scholar 

  • Behrend, Karin: Endes „Unendliche Geschichte“: Wie ein Kultbuch entsteht. In: Westfälische Rundschau, 14.3.1981.

    Google Scholar 

  • Berger, Klaus: Michael Ende. Heilung durch magische Phantasie. Mit einem Vorwort von Ulrich Skambraks. Wuppertal: Verlag und Schriftenmission der evangelischen Kirchen Deutschland 21988.

    Google Scholar 

  • Bormann, Alexander von: Kultbücher für Aussteiger? Michael Endes Märchenromane. In: Merkur 37 (1983), 705–710.

    Google Scholar 

  • Carsten, Christoph: Die Wirklichkeit des Scheins. Zur Rolle der Fiktion in Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ und in Wolfgang Petersens gleichnamiger Filmadaption. In: Tobias Kurwinkel/Philipp Schmerheim/Annika Sevi (Hg.): Michael Ende intermedial. Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen. Würzburg: Königshausen & Neumann 2016, 138–152.

    Google Scholar 

  • Dankert, Birgit: Michael Ende. Gefangen in Phantásien. Darmstadt: Lambert Schneider 2016.

    Google Scholar 

  • [Donner, Wolf]: Krankes Mondkind. Ein mehrfach prämiiertes Jugendbuch macht Furore: Immer mehr Erwachsene lesen Michael Endes Märchenroman „Die unendliche Geschichte“. Ein neues Kultbuch? In: Der Spiegel, 23.6.1980.

    Google Scholar 

  • Etten, Jonas: Schreiben für „das Kind in uns allen“. Metafiktion und Kindheit bei Michael Ende und William Goldmann. Marburg: Tectum 2013.

    Google Scholar 

  • Ewers, Hans-Heino: Kritische Gefolgschaft. Michael Ende und die Romantik. In: Bernd Dolle-Weinkauff/Hans-Heino Ewers/Carola Pohlmann (Hg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2014/2015. Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2015, S. 77–84.

    Google Scholar 

  • Ewers, Hans-Heino: Michael Ende neu entdecken. Was „Jim Knopf“, „Momo“ und „Die unendliche Geschichte“ Erwachsenen zu sagen haben. Stuttgart: Kröner 2018a.

    Google Scholar 

  • Ewers, Hans-Heino: Reflexive Fantasy. Romanstruktur von und Mittelalterbezüge in Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ (1979). In: Nathanael Busch/Hans Rudolf Velten (Hg.): Die Literatur des Mittelalters im Fantasyroman. Heidelberg: Winter 2018b, 169–180.

    Google Scholar 

  • Frenschkowski, Marco: Michael Ende zwischen Phantastik und Okkultismus. In: Jutta Reusch (Hg.): Michael Ende – Wissenschaftliche Perspektiven des 21. Jahrhunderts. Berlin: Peter Lang 2022, 183–212.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Carola: La mise en abyme im Werk Michael Endes. Dresden: Neisse 2012.

    Google Scholar 

  • Gansel, Carsten: Phantastisches und Michael Endes „Die unendliche Geschichte“. In: Joachim Schmidt (Red.): Schauplatz. Bd. 2. Berlin: Kinderbuchverlag 1988, S. 67–87.

    Google Scholar 

  • Gauger, Charlotte: Der Abgrund im Spiegel. Mise en abyme – zur Aufhebung der ontologischen Dichotomien von Kunst und Wirklichkeit. Bielefeld: transcript 2019.

    Google Scholar 

  • González Dueñas, Daniel: Unerwartete Spiegelungen. Betrachtungen zur „Unendlichen Geschichte“ von Michael Ende. In: Jacek Rzestosznik (Hg.): Zwischen Phantasie und Realität. Michael Ende Gedächtnisband 2000. Passau: EDFC 2000, S. 113–125.

    Google Scholar 

  • Götze, Martin: Roman der Einbildungskraft. Zu Michael Endes „Unendlicher Geschichte“. In: Julia Schöll (Hg.): Literatur und Ästhetik. Texte von und für Heinz Gockel. Würzburg: Königshausen & Neumann 2008.

    Google Scholar 

  • Haefs, Wilhelm: Autorschaft und Werkpolitik. Michael Endes Briefwechsel mit dem Thienemann Verlag. In: Jutta Reusch (Hg.): Michael Ende – Wissenschaftliche Perspektiven des 21. Jahrhunderts. Berlin u. a.: Peter Lang 2022, 43–66.

    Google Scholar 

  • Haider, Hans: Bastian vor der kindlichen Kaiserin. In: Die Presse, Wien, 30./31.5.1981.

    Google Scholar 

  • Heidtmann, Horst: Korrektur der unbefriedigten Wirklichkeit? Tolkien, Ende und die phantastische Jugendliteratur zu Beginn der 80er Jahre. In: Jugendliteratur und Medien 33 (1982), H. 4, S.66–69.

    Google Scholar 

  • Hocke, Roman: Die Suche nach dem Zauberwort. Das Leben von Michael Ende. In: Thomas Kraft/Roman Hocke: Michael Ende und seine phantastische Welt. Stuttgart: Weitbrecht 1997, 57–142.

    Google Scholar 

  • Hocke, Roman/Hocke, Patrick: Michael Ende. Die unendliche Geschichte. Das Phantásien-Lexikon. Stuttgart/Wien: Thienemann 2009.

    Google Scholar 

  • Hocke, Roman/Neumahr, Uwe: Michael Ende. Magische Welten. Berlin: Henschel 2007.

    Google Scholar 

  • Hetman, Frederik: Die Freuden der Fantasy. Von Tolkien bis Ende. Frankfurt a. M./Berlin/Wien: Ullstein 1984.

    Google Scholar 

  • Hübner, Eberhard: Phantastische Literatur – Sittenwächter oder Irritation? In: Literatur konkret (1985/86), H. 10, S. 23–27.

    Google Scholar 

  • Ishida, Yoshikata: Die Welt muss romantisiert werden. Poesie bei Michael Ende und Novalis. In: Hans-Heino Ewers (Hg.): Michael Ende. Zur Aktualität eines Klassikers von internationalem Rang. Berlin u. a.: Peter Lang 2020, 31–42.

    Google Scholar 

  • Kaminski, Winfred: Das Innenbild der Außenwelt. Annotationen zu den Kindergestalten im Werk Michael Endes. In: Freundeskreis des Instituts für Jugendbuchforschung Frankfurt (Hg.): Kinderwelten. Kinder und Kindheit in der neueren Literatur. Festschrift für Klaus Doderer. Weinheim/Basel: Beltz 1985, 71–85.

    Google Scholar 

  • Kirchhoff, Ursula: Michael Ende: „Momo“ und „Die unendliche Geschichte“. Werkanalyse und Ortsbestimmung. In: Jugendbuchmagazin 34 (1984), H. 1, 13–20; H. 2, 58–65.

    Google Scholar 

  • Kraft, Thomas: Die Faszination des Anderen. Eine Werkbetrachtung. In: Thomas Kraft/Roman Hocke: Michael Ende und seine phantastische Welt. Stuttgart: Weitbrecht 1997.

    Google Scholar 

  • Kuby, Erich: Deutsches Kultbuch für Flippies und Aussteiger. In: Konkret, September 1981, 48–49.

    Google Scholar 

  • Kurwinkel, Tobias: Zur Einführung: Michael Ende und der Film. In: Tobias Kurwinkel/Philipp Schmerheim/Annika Sevi (Hg.): Michael Ende intermedial. Von Lokomotivführern, Glücksdrachen und dem (phantastischen) Spiel mit Mediengrenzen. Würzburg: Königshausen & Neumann 2016, 21–34.

    Google Scholar 

  • Lehnert, Gertrud: Moderne und postmoderne Elemente in der ‚phantastischen‘ Kinderliteratur des 20. Jahrhunderts. In: Hans-Heino Ewers (Hg.): Kinderliteratur und Moderne. Ästhetische Herausforderungen für die Kinder-Literatur im 20. Jahrhundert. Weinheim: Juventa 1990.

    Google Scholar 

  • Lodemann, Jürgen: Träume vom Nachtwald Perelin. In: Die Zeit, 16.11.1979.

    Google Scholar 

  • Ludwig, Claudia: Was du ererbt von deinen Vätern hast … Michael Endes Phantásien – Symbolik und literarische Quellen. Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1988.

    Google Scholar 

  • Ługowska, Jolanta: Bastian Baltasar Bux’ Eintritt ins Märchen. In: Jacek Rzeszotnik (Hg.): Zwischen Phantasie und Realität. Michael Ende Gedächtnisband 2000. Passau: EDFC 2000, 125–141.

    Google Scholar 

  • Lutterbeck, Claus: Der Märchen-Macher. In: Stern, 21.10.1982.

    Google Scholar 

  • May, Markus: Briefe an die Väter. Michael Ende, Edgar Ende und die Traditionen des Phantastischen. In; Hans-Heino Ewers (Hg.): Michael Ende. Zur Aktualität eines Klassikers von internationalem Rang. Berlin u. a. Peter Lang 2020.

    Google Scholar 

  • Michal, Wolfgang: Michael Endes Müdigkeit dem Argument gegenüber. In: Vorwärts, 18.11.1982.

    Google Scholar 

  • Müller, Linda: Einmal Phantásien und zurück. Michael Endes „Unendliche Geschichte“ – Hintergründe, literarische Einflüsse und Realitätsbezüge. Marburg: Tectum 2013.

    Google Scholar 

  • Muschg, Adolf: „Ende ohne Ende“. In: Stern, 21.10.1982.

    Google Scholar 

  • Müske, Eberhard: Michael Endes „Unendliche Geschichte“: eine Reise nach Phantásien als Flucht nach innen? In: Deutschunterricht 45 (1992), H. 5, 259–288.

    Google Scholar 

  • Naso, Rüdiger von: Phantasien und zurück. Eine Reise in ein Land fast ohne Wiederkehr. Michael Endes unendliche Geschichte. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.10.1979.

    Google Scholar 

  • Oberleitner, Alexander: Michael Endes Philosophie im Spiegel von „Momo“ und „Die unendliche Geschichte“. Hamburg: Felix Meiner 2020.

    Google Scholar 

  • Oestreicher, Ute: Michael Ende’s „Die unendliche Geschichte“. A Parody of Romantic Images. In: West Virginia University Philological Papers 35 (1989), 112–116.

    Google Scholar 

  • Petzold, Dieter: A Neverending Success Story? Michael Ende’s Return Trip to Fantastica. In: Sandra L. Beckett/Maria Nikolajeva (Hg.): Beyond Babar. The European Tradition in Children’s Literature. Lanham: Scarecrow 2006, 209–240.

    Google Scholar 

  • Pissarek, Markus: Michael Endes „Die unendliche Geschichte“. Internationaler Klassiker oder Fantasy-Gesinnungskitsch? In: Anita Schilcher/Claudia Maria Pecher (Hg.): „Klassiker“ der internationalen Jugendliteratur. Bd. 2: Kulturelle und Epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplin. Baltmannsweiler: Schneider 2013, 97–118.

    Google Scholar 

  • Potsch, Sandra: Literatur sehen. Vom Schau- und Erkenntniswert literarischer Originale im Museum. Bielefeld: transcript 2019.

    Google Scholar 

  • Rehlinger, Oliver: Im Kettenhemd der Phantasie. Zu einigen Bildern Michael Endes. In: Kürbiskern (1987), H. 4, 114–123.

    Google Scholar 

  • Renk, Herta-Elisabeth: “Phantasiehandeln” – Entwurf und Praxis einer Erziehung des Lesers durch Poesie. Zu Michael Ende: „Die Unendliche Geschichte“. In: Michael Krejci/Karl Schuster (Hg.): Literatur, Sprache, Unterricht. Festschrift für Jakob Lehmann zum 65. Geburtstag. Bamberg: Heinrichs 1984, 109–115.

    Google Scholar 

  • Renner, Rolf Günter: Ästhetische Theorie bei Georg Lukács. Zu ihrer Genese und Struktur. Bern/München: Francke 1976.

    Google Scholar 

  • Roob, Alexander: Das hermetische Museum. Alchemie & Mystik. Köln: Taschen 2006.

    Google Scholar 

  • Schirmer, Heidemarie: Überlegungen zu den Eigennamen in Michael Endes Roman „Die unendliche Geschichte“. In: Inge Pohl/Horst Ehrhardt (Hg.): Wort und Wortschatz. Beiträge zur Lexikologie. Tübingen: Niemeyer 1995, 195–202.

    Google Scholar 

  • Schultz, Hartwig: Romantik in der zeitgenössischen Literatur. In: Internationaler Sommerkurs 1987 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Mainz 1988, 185–203.

    Google Scholar 

  • Floriana Seifert: Michael Endes triadische Eschatologie. „Die Spielverderber“. „Der Rattenfänger“. „Momo“. München: Hockebooks 2019.

    Google Scholar 

  • Steiger, Christine: Der Zauberlehrling. In: Die Weltwoche, 23.6.1982.

    Google Scholar 

  • Wernsdorff, Christian von: Bilder gegen das Nichts. Zur Wiederkehr der Romantik bei Michael Ende und Peter Handke. Neuss: Schampel und Kleine 1983.

    Google Scholar 

  • Wilke, Sabine: Poetische Strukturen der Moderne. Zeitgenössische Literatur zwischen alter und neuer Mythologie. Stuttgart: Metzler 1992.

    Google Scholar 

  • Zimmer, Dieter E.: Der Mann, der unserer Zeit die Mythen schreibt. In: Zeit-Magazin, 5.6.1981, 45–46.

    Google Scholar 

  • Zorn, Daniel-Pascal: „Die unendliche Geschichte“ … Ein Labyrinth. In: Monika Schmitz-Emans/Christian A. Bachmann (Hg.): Labyrinthe als Texte. Texte als Labyrinthe. Bochum: Bachmann 2009, 147–151.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Edwin Friedrich .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Friedrich, HE. (2023). Die Poetik der Unendlichen Geschichte. In: Boyken, T., Scholz, T. (eds) Michael Ende – Poetik und Positionierungen. Abhandlungen zur Literaturwissenschaft. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67732-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67732-2_2

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-67731-5

  • Online ISBN: 978-3-662-67732-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics