Skip to main content

Teammanagement im Motorsport – systemisch professionell

  • Chapter
  • First Online:
Motorsport-Management
  • 1364 Accesses

Zusammenfassung

Professionelles Teammanagement ist eine grundlegende Voraussetzung für den Erfolg eines Motorsportteams. Das Team stellt dabei einen Wert an sich dar: Eine Leistung zu erbringen, die von einem einzelnen Teammitglied oder von isoliert arbeitenden Personen nicht erbracht werden kann. Es geht um eine ganz bestimmte Qualität, die den Erfolg erst möglich macht. Sie hat etwas mit einem Miteinander zu tun, denn nicht jede Zusammensetzung von Personen bildet schon ein Team. In diesem Miteinander kommt dem Teammanager im Motorsport eine tragende Rolle zu: Sein Team zusammenzustellen, zu managen und zu einer Teamreife zu führen, damit dieses eine optimale, punktgenaue Leistung am Rennwochenende erbringen kann. Sein Handeln vollzieht sich dabei nicht losgelöst von einer Umwelt sondern steht mit dieser in einer Wechselwirkung: Gesellschaftspolitische Veränderungen wie die Transformation der Automobilindustrie, die Globalisierung oder Technologisierung sowie drängende Umweltfragen haben Einfluss auf die Arbeit des Teammanagers. In diesem Geflecht nimmt der Teammanager eine Schnittstelle zwischen dem Team und der Umwelt ein: Einerseits trägt er die Verantwortung für die Leistung des Teams, andererseits vertritt er sein Team nach außen und unterhält vielfältige Kontakte zu Personen im Umfeld des Teams und Unternehmens. Hier gestaltet er aktiv die Kontext- und Umfeldbedingungen seines Teams, damit dieses eine bestmögliche Leistung erbringen und so die Überlebensfähigkeit des gesamten Unternehmens in einer sich verändernden Motorsportwelt sicherstellen kann. Wie der Teammanager im Motorsport sein Team zum Erfolg führen kann, zeigt das Konzept eines professionellen systemischen Teammanagements auf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Vgl. Hay-Group (Hrsg.) 2011; Akin und Rumpf 2013.

  2. 2.

    Vgl. Weatherly 2013, S. 9.

  3. 3.

    Vgl. www.fiaformulae.com/de.

  4. 4.

    Vgl. Canzler et al. 2018, S. 1 ff.; Musil 2016; DMSB 2017.

  5. 5.

    Vgl. Pfeffel 2019.

  6. 6.

    Vgl. Haidinger 2013.

  7. 7.

    Vgl. Heublein und Menath 2015; Lüttgens 2012.

  8. 8.

    Vgl. Burke et al. 2006, S. 297.

  9. 9.

    Vgl. Fees und Gillenkirch 2018.

  10. 10.

    Vgl. Wilke 1993, S. 282.

  11. 11.

    Vgl. Vester 1994, S. 21.

  12. 12.

    Vgl. Hosemann und Geiling 2013, S. 15; Haken und Schiepek 2010, S. 77.

  13. 13.

    Vgl. Lorenz 2008, S. 431.

  14. 14.

    Vgl. Ellebracht et al. 2018, S. 16.

  15. 15.

    Vgl. Simon 2017, S. 28 f.

  16. 16.

    Simon 2017, S. 29.

  17. 17.

    Vgl. Luhmann 1988, S. 51; Barthelmess 2014, S. 38.

  18. 18.

    Vgl. Weatherly 2007, S. 1.

  19. 19.

    Vgl. Krieger 1996, S. 7.

  20. 20.

    Vgl. Simon 2020, S. 12 f.

  21. 21.

    Vgl. Rotthaus; Weatherly 2007, S. 2.

  22. 22.

    Vgl. Foerster 1981, S. 40.

  23. 23.

    Vgl. Glaserfeld 2001, S. 63.

  24. 24.

    Vgl. Schlippe und Schweitzer 2017, S. 7; Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie (Hrsg.) 2008.

  25. 25.

    Vgl. Wiener 1948; Bertalaffny 1956; Forester 1981.

  26. 26.

    Vgl. www.systemische-gesellschaft.de/systemischer-ansatz/was-ist-systemisch/.

  27. 27.

    Vgl. Stangl 2019.

  28. 28.

    Vgl. Hosemann und Geiling 2013, S. 19; Ellebracht et al. 2018, S. 5.

  29. 29.

    Vgl. Schlippe und Schweitzer 2016, S. 121.

  30. 30.

    Vgl. Stangl 2019.

  31. 31.

    Vgl. Horn 2020.

  32. 32.

    Vgl. Stangl 2019.

  33. 33.

    Vgl. Sundstrom et al. 1990, S. 120 ff.

  34. 34.

    Vgl. Becker 2016, S. 8.

  35. 35.

    Vgl. Busch und Oelsnitz 2018, S. 17; Mabey und Caird 1999, S. 7 ff.

  36. 36.

    Vgl. Sundstrom et al. 2000, S. 46 f.; Busch und Oelsnitz 2018, S. 30; Busch 2015, S. 21.

  37. 37.

    Vgl. Spielmann 2017; Karpov 2020.

  38. 38.

    Vgl. www.mercedesamgf1.com/de/news/news/11/inside-ingenieure-an-der-strecke/.

  39. 39.

    Z. B. www.nuerburgring-langstrecken-serie.de/de/dokumente-fuer-vln-teilnehmer/?d=Mediadaten.

  40. 40.

    Z. B. www.grid-media.co.uk/motorsport-social-media.html.

  41. 41.

    Vgl. www.bmw-motorrad-motorsport.com/de/race-support.html.

  42. 42.

    Vgl. Ruda 2018, S. 248 ff.

  43. 43.

    Vgl. Walsh 2020; Reuter 2018, S. 111 f.

  44. 44.

    Vgl. Schlippe und Schweitzer 2016, S. 104.

  45. 45.

    Vgl. Haidinger 2013; Fink 2010, S. 1.

  46. 46.

    Vgl. Oelsnitz 2017, S. 31.

  47. 47.

    Vgl. Berthel und Becker 2017, S. 41, 44; Oelsnitz 2017, S. 29 f.

  48. 48.

    Vgl. Welter-Enderlin 1991, S. 182.

  49. 49.

    Vgl. Hosemann und Geiling 2013, S. 33.

  50. 50.

    Vgl. Ludewig 2010.

  51. 51.

    Vgl. Ludewig 2010.

  52. 52.

    Vgl. Ludewig 2010.

  53. 53.

    Vgl. Barthelmess 2014, S. 127 f.

  54. 54.

    Vgl. Schlippe und Schweitzer 2016, S. 207.

  55. 55.

    Vgl. Barthelmess 2014, S. 129.

  56. 56.

    Vgl. Schlippe und Schweitzer 2017, S. 9.

  57. 57.

    Vgl. Schwing und Fryszer 2018, S. 21; Siencetransfer und Bertelsmann Stiftung 2010.

  58. 58.

    Vgl. Becker 2019, S. 29.

  59. 59.

    Vgl. Wedekind und Georgi 2005, S. 280 f.

  60. 60.

    Vgl. Schlippe und Schweitzer 2016, S. 205.

  61. 61.

    Vgl. Zaccaro und Rittman 2001, S. 453.

  62. 62.

    Vgl. Busch und Oelsnitz 2017.

  63. 63.

    Vgl. Becker 2016, S. 50 f.

  64. 64.

    Vgl. Becker 2016, S. 50 f.

  65. 65.

    Vgl. Busch und Oelsnitz 2018, S. 89; Mathieu et al. 2014, S. 136.

  66. 66.

    Vgl. Busch und Oelsnitz 2018, S. 93.

  67. 67.

    Vgl. Asendorpf 2007, S. 343; Howard und Howard 2002, S. 24 f.

  68. 68.

    Vgl. Becker 2016, S. 55; Belbin 2001, S. 27.

  69. 69.

    Vgl. Haeske 2014, S. 64 f.

  70. 70.

    Vgl. van Dick und West 2013, S. 26 f.; Haeske 2014, S. 66 f.; Tuckman 1965.

  71. 71.

    Vgl. van Dick und West 2013, S. 10.

  72. 72.

    Vgl. Busch und Oelsnitz 2018, S. 136 f.

  73. 73.

    Vgl. van Dick und West 2013, S. 47.

  74. 74.

    Vgl. Comelli 2005, S. 57; Jöns 2005, S. 33; Hennlein und Jöns 2016, S. 155.

  75. 75.

    Vgl. Busch und Oelsnitz 2018, S. 138.

  76. 76.

    Vgl. Funke 2003, S. 22; Larson und Christensen 1993, S. 10; Busch 2015, S. 175.

  77. 77.

    Vgl. Haeske 2014, S. 81, 88.

  78. 78.

    Vgl. Busch und Oelsnitz 2018, S. 152 f.

  79. 79.

    Vgl. Busch 2018, S. 205.

  80. 80.

    Vgl. Baumann und Gordalla 2014, S. 91 ff.; Busch und Oelsnitz 2018, S. 208 f.

  81. 81.

    Vgl. Leitfaden für gute Teamkultur und Zusammenarbeit 2017.

  82. 82.

    Vgl. Maier 2018.

  83. 83.

    Vgl. Mullen und Cooper 1994, S. 210 ff.

  84. 84.

    Vgl. Busch und Oelsnitz 2018, S. 214 ff.; van Dick und West 2013, S. 41 f.

  85. 85.

    Vgl. Heaske 2014, S. 46 ff.; Katz 1974, S. 90 ff.; Orth 1999, S. 7; Schaeper 2005.

  86. 86.

    Vgl. DMSB 2020.

  87. 87.

    Vgl. Haeske 2014, S. 49.

  88. 88.

    Vgl. Becker 2016, S. 45.

  89. 89.

    Vgl. van Dick und West 2013, S. 9; Brunner et al. 1994, S. 89.

  90. 90.

    Vgl. van Dick und West 2013, S. 10.

  91. 91.

    Vgl. Busch und Oelsnitz 2018, S. 121.

  92. 92.

    Vgl. Simon 2007, S. 90, 92 f.; Boos und Mitterer 2014, S. 24 f.

  93. 93.

    Vgl. Gremmers 2016, S. 17.

  94. 94.

    Vgl. van Dick und West 2013, S. 32; Mintzberg 1991, S. 29 ff.

  95. 95.

    Vgl. Achouri 2013, S. 264.

  96. 96.

    Vgl. Becker 2016, S. 25 ff.

  97. 97.

    Vgl. Schlippe und Schweitzer 2017, S. 7.

  98. 98.

    Vgl. Schwing und Fryszer 2018, S. 30.

  99. 99.

    Vgl. Schlippe und Schweitzer 2017, S. 8.

  100. 100.

    Vgl. Schwing und Fryszer 2018, S. 51.

  101. 101.

    Vgl. Wedekind und Georgi 2005, S. 279 f.

  102. 102.

    Vgl. Schlippe und Schweitzer 2016, S. 202 f.

  103. 103.

    Vgl. Königswiesener 2002, S. 17; Steinkeller 2006.

  104. 104.

    Vgl. Boos und Mitterer 2014, S. 38 ff.

  105. 105.

    Vgl. Schlippe und Schweitzer 2016, S. 204.

  106. 106.

    Vgl. Steinkeller 2005, S. 286 f.

  107. 107.

    Vgl. Gremmers 2016, S. 71, 76.

  108. 108.

    Vgl. Steinkeller 2006.

  109. 109.

    Vgl. Gremmers 2016, S. 74.

  110. 110.

    Vgl. Schlippe und Schweitzer 2017.

  111. 111.

    Vgl. Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion 2016.

  112. 112.

    Vgl. Zieghan 2018, S. 311.

Literatur

  • Achouri, C.: Wenn Sie wollen, nennen Sie es Führung. Systemisches Management im 21. Jahrhundert, 2. Auflage, Offenbach 2013.

    Google Scholar 

  • Akin, N.; Rumpf, J.: Führung virtueller Teams, in: Gruppendynamik & Organisationsberatung. Zeitschrift für die Entwicklung von Gruppen, Personen und Organisationen, 2013, 44 (4), S. 373–387.

    Google Scholar 

  • Asendorpf, J. B.: Psychologie der Persönlichkeit, 4. Auflage, Berlin 2007.

    Google Scholar 

  • Barthelmess, M.: Systemische Beratung. Eine Einführung für psychosoziale Berufe, 4. Auflage, Weinheim und Basel 2014.

    Google Scholar 

  • Baumann, M.; Gordalla, C.: Gruppenarbeit. Methoden - Techniken - Anwendungen, Konstanz und München 2014.

    Google Scholar 

  • Becker, F.: Teamarbeit, Teampsychologie, Teamentwicklung. So führen Sie Teams!, Berlin und Heidelberg 2016.

    Google Scholar 

  • Becker, F.: Mitarbeiter wirksam motivieren. Mitarbeitermotivation mit der Macht der Psychologie, Berlin 2019.

    Google Scholar 

  • Belbin, M. R.: Team Roles at Work, Routledge, Abingdon 2001.

    Google Scholar 

  • Bertalaffny, L. v.: General System Theory, in: Bertalaffny, L. v.; Rappaport, A. (Hrsg.): General Systems: Yearbook of Society for the Advancement of General Systems Theory, 1956, 1, S. 1–10.

    Google Scholar 

  • Berthel, J.; Becker, F. G.: Personalmanagement. Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit, 11., vollständig überarbeitete Auflage, Stuttgart 2017.

    Google Scholar 

  • Boos, F.; Mitterer, G.: Einführung in das systemische Management, Heidelberg 2014.

    Google Scholar 

  • Brunner, E. J.; Tschacher, W.; Nowack, W.: Gruppenentwicklung als Selbstorganisationsprozeß der Musterbildung, in: Gestalt Theory, 1994, 16 (2), S. 89–100.

    Google Scholar 

  • Burke, S. C.; Stagl, K. C.; Klein, C.; Goodwin, G. F.; Salas, E.; Halpin, S. M.: What type of leadership behaviors are functional in teams? A meta-analysis, in: The Leadership Quarterly, 2006, 17, S. 288–307.

    Google Scholar 

  • Busch, M. W.: Management und Dynamik teambezogener Lernprozesse, München 2015.

    Google Scholar 

  • Busch, M. W.; Oelsnitz, D. v. d.: Teamarbeit - Was ist die optimale Teamgröße? (veröffentlicht: 04.12.2017), https://www.business-wissen.de/artikel/teamarbeit-was-ist-die-optimale-teamgroesse/ (Zugriff: 20.02.2021).

  • Busch, M. W.; Oelsnitz, D. v. d.: Teammanagement. Grundlagen erfolgreichen Zusammenarbeitens, Stuttgart 2018.

    Google Scholar 

  • Canzler, W.; Knie, A.; Ruhrort, L.; Scherf, C.: Erloschene Liebe? Das Auto in der Verkehrswende. Soziologische Deutung, Bielefeld 2018.

    Google Scholar 

  • Comelli, G.: Feedbackprozesse bei Teamentwicklung, in: Jöns, I.; Bungard, W. (Hrsg.): Feedbackinstrumente im Unternehmen. Grundlagen, Gestaltungshinweise, Erfahrungsberichte, Wiesbaden 2005, S. 45–73.

    Google Scholar 

  • DMSB - Deutscher Motor Sport Bund e.V. (Hrsg.): DMSB Umweltrichtlinien, Frankfurt 2017.

    Google Scholar 

  • DMSB - Deutscher Motor Sport Bund e.V. (Hrsg.): Handbuch Automobilsport - Kartsport, Frankfurt 2020.

    Google Scholar 

  • Ellebracht, H.; Lenz, G.; Geiseler, L.; Osterhold, G.: Systemische Organisations- und Unternehmensberatung. Praxishandbuch für Berater und Führungskräfte, 5., aktualisierte und erweiterte Auflage, Wiesbaden 2018.

    Google Scholar 

  • Fees, E.; Gillenkirch, R.: System (Stand: 19.02.2018), https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/system-50117/version-273342 (Zugriff: 05.02.2021).

  • Fink, G.: Umfeldmanagement im Teamsport. Managementaufgaben im Umfeld von professionellen Teams im Sport und Agenda für Führungskräfte in Teamsportorganisationen, Saarbrücken 2010.

    Google Scholar 

  • Foerster, H. v.: Das Konstruieren einer Wirklichkeit, in: Watzlawick, P. (Hrsg.): Die erfundene Wirklichkeit: Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben, München 1981, S. 39–60.

    Google Scholar 

  • Funke, J.: Problemlösendes Denken, Stuttgart 2003.

    Google Scholar 

  • Glaserfeld, E. v.: Was im Kopf eines anderen vor sich geht, können wir nie wissen, in: Pörksen, B. (Hrsg.): Die Gewissheit der Ungewissheit. Gespräche zum Konstruktivismus, Heidelberg 2001, S. 46–69.

    Google Scholar 

  • Gremmers, U.: Neu als Führungskraft. So werden Sie ein guter Vorgesetzter, 5. Auflage, Hannover 2016.

    Google Scholar 

  • Haeske, U.: Team- und Konfliktmanagement. Teams erfolgreich führen - Konflikte konstruktiv lösen, 4. Auflage, Berlin 2014.

    Google Scholar 

  • Haidinger, S.: Teammanager: Dirigenten die im Schatten stehen (veröffentlicht: 10.10.2013), https://www.motorsport-total.com/formel-1/news/teammanager-dirigenten-die-im-schatten-stehen-13101016 (Zugriff: 27.02.2021).

  • Haken, H.; Schiepek, G.: Synergetik in der Psychologie: Selbstorganisation verstehen und gestalten, 2., korrigierte Auflage, Göttingen 2010.

    Google Scholar 

  • Hay-Group (Hrsg.): Führungskräfte für eine neue Welt. Was die Zukunft von Führungskräften verlangt (veröffentlicht: 2011), https://docplayer.org/8107606-Welt-fuehrungskraefte-fuer-eine-neue.html (Zugriff: 27.02.2021).

  • Hennlein, S.; Jöns, I.: Entwicklung durch Feedback, in: Jöns, I. (Hrsg.): Erfolgreiche Gruppenarbeit. Konzepte, Instrumente, Erfahrungen, 2. Auflage, Wiesbaden 2016, S. 147–161.

    Google Scholar 

  • Heublein, S.; Menath, C.: Die ausgestorbenen Dinosaurier der Formel 1 - Das Ende der Teamchefs (veröffentlicht: 27.12.2015), https://www.motorsport-magazin.com/formel1/news-222932-das-ende-der-teamchefs/ (Zugriff: 27.02.2021).

  • Horn, H.: Was ist systemisches Denken (veröffentlicht: 07.01.2020), https://synnous.de/systemisches-denken/ (Zugriff: 05.02.2021).

  • Hosemann, W.; Geiling, W.: Einführung in die Systemische Soziale Arbeit, München 2013.

    Google Scholar 

  • Howard, P. J.; Howard, J. M.: Führen mit dem Big-Five-Persönlichkeitsmodell. Das Instrument für optimale Zusammenarbeit, Frankfurt am Main 2002.

    Google Scholar 

  • Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion (Hrsg.): Motorsportstudie 2016. Das Markenimage der Wettbewerbe im Vergleich, Braunschweig 2016.

    Google Scholar 

  • Jöns, I.: Feedbackprozesse in Organisationen: Psychologische Grundmodelle und Forschungsbefunde, in: Jöns, I.; Bungard, W. (Hrsg.): Feedbackinstrumente im Unternehmen. Grundlagen, Gestaltungshinweise, Erfahrungsberichte, Wiesbaden 2005, S. 29–44.

    Google Scholar 

  • Karpov, O.: Interview with Matt Scott: My job in F1: chief mechanic (veröffentlicht: 10.06.2020), https://us.motorsport.com/f1/news/my-job-in-f1-chief-mechanic/4803719/ (Zugriff: 22.02.2021).

  • Katz, R. L.: Skills of an effective administrator, in: Harvard Business Review, 1974, 52 (5), S. 90–95.

    Google Scholar 

  • Königswiesener, R.; Exner, A.: Systemische Intervention. Architekturen und Designs für Berater und Veränderungsmanager, Stuttgart 2002.

    Google Scholar 

  • Krieger, D. J.: Einführung in die allgemeine Systemtheorie, 2., unveränderte Auflage, Stuttgart 1996.

    Google Scholar 

  • Larson, J. R.; Christensen, C.: Groups as problem-solving units: towards a new meaning of social cognition, in: British Journal of Social Psychology, 1993, 32 (1), S. 5–30.

    Google Scholar 

  • Leitfaden für gute Teamkultur und Zusammenarbeit (veröffentlicht: 11.09.2017), https://www.kulturmanagement.net/Themen/Zusammen-wirken-Leitfaden-fuer-gute-Teamkultur-und-Zusammenarbeit,2249 (Zugriff: 22.02.2021).

  • Lorenz, E. N.: Predictability: Does the flap of a butterfly’s wings in Brazil set off a tornado in Texas? - Titel des Vortrags im Jahr 1972 während der Jahrestagung der American Association for the Advancement of Science, Sience 2008.

    Google Scholar 

  • Ludewig, K.: Auf dem Weg zu einem systemischen Menschenbild. Voraussetzungen und Thesen (aktualisierte Ausgabe 2010), http://www.kurtludewig.de/allg-Texte.htm#2. (Zugriff: 20.02.2021).

  • Luhmann, N.: Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie, Frankfurt am Main 1984.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N.: Selbstreferentielle Systeme, in: Simon, F. B. (Hrsg.): Lebende Systeme. Wirklichkeitskonstruktion in der Systemischen Therapie, Berlin 1988, S. 47–53.

    Google Scholar 

  • Lüttgens, M.: Was einen guten Teamchef ausmacht (veröffentlicht: 21.11.2012), https://www.motorsport-total.com/formel-1/news/was-einen-guten-teamchef-ausmacht-12113008 (Zugriff: 27.02.2021).

  • Mabey, C.; Caird, S.: Building Team Effectiveness, Open University Worldwide, Milton Keynes 1999.

    Google Scholar 

  • Maier, G. W.: Gruppenkohäsion (Stand: 19.02.2018), https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/gruppenkohaesion-32551/version-256094 (Zugriff: 21.02.2021).

  • Mathieu, J. E.; Tannenbaum, S. I.; Donsbach, J. S.: A review and integration of team composition models: moving toward a dynamic and temporal framework, in: Journal of Management, 2014, 40 (1), S. 273–283.

    Google Scholar 

  • Mintzberg, H.: Mintzberg über Management: Führung und Organisation, Mythos und Realität, Wiesbaden 1991.

    Google Scholar 

  • Mullen, B.; Cooper, C.: The relationship between group cohesiveness and performance: An integration, in: Psychological Bulletin, 1994, 115, S. 210–227.

    Google Scholar 

  • Musil, L.: Was Motorsport den Alltagsautos wirklich bringt (veröffentlicht: 28.04.2016), https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20160428_OTS0272/was-motorsport-den-alltagsautos-wirklich-bringt (Zugriff: 27.02.2021).

  • Oelsnitz, D. v. d.: Einführung in die systemische Personalführung, 2., überarbeitete Auflage, Heidelberg 2017.

    Google Scholar 

  • Orth, H.: Schlüsselkompetenzen an deutschen Hochschulen. Konzepte, Standpunkte und Perspektiven, Neuwied 1999.

    Google Scholar 

  • Pfeffel, F.: Der Teammanager zwischen Zeugwart und Führungskraft (veröffentlicht: 2019), https://assets.dfb.de/uploads/000/202/085/original_Studienergebnisse_TM-Survey-1.pdf?1561558194 (Zugriff: 27.02.2021).

  • Reuter, B.: Motorsport und Logistik, in: Reuter, B. (Hrsg.): Motorsport-Management. Grundlagen - Prozesse - Visionen, Berlin 2018, S. 97–143.

    Google Scholar 

  • Rotthaus, W.: Grundsätzliches zum systemischen Arbeiten, https://www.dgsf.org/service/was-heisst-systemisch (Zugriff: 23.11.2020).

  • Ruda, W.: Sponsoring im Motorsport, in: Reuter, B. (Hrsg.): Motorsport-Management, Grundlagen - Prozesse - Visionen, Berlin 2018, S. 233–266.

    Google Scholar 

  • Schaeper, H.: Hochschulbildung und Schlüsselkompetenzen – Der Beitrag der Hochschulforschung zur Evaluation der Qualifizierungsfunktionen und -leistungen von Hochschulen, in: Zeitschrift für Pädagogik, 2005, 50, S. 209–220.

    Google Scholar 

  • Schlippe, A. v.; Schweitzer, J.: Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung 1: Das Grundlagenwissen, 3., unveränderte Auflage, Göttingen 2016.

    Google Scholar 

  • Schlippe, A. v.; Schweitzer, J.: Systemische Interventionen, 3., unveränderte Auflage, Göttingen 2017.

    Google Scholar 

  • Schmitz, L.: Lösungsorientierte Gesprächsführung. Übungen und Bausteine für Hochschule, Ausbildung und kollegiale Lerngruppen, Dortmund 2011.

    Google Scholar 

  • Schwing, R.; Fryszer, A.: Systemische Beratung und Familientherapie - kurz, bündig, alltagstauglich, 5., unveränderte Auflage, Göttingen 2018.

    Google Scholar 

  • Siencetransfer; Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Der soziale Aspekt von Burnout, Langzeitstudie (veröffentlicht: 2010), https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Presse/imported/downloads/xcms_bst_dms_31390_31542_2.pdf (Zugriff: 23.11.2020).

  • Simon, F. B.: Einführung in die systemische Organisationstheorie, Heidelberg 2007.

    Google Scholar 

  • Simon, F. B.: Meine Psychose, mein Fahrrad und ich: Zur Selbstorganisation der Verrücktheit, 14. Auflage, Heidelberg 2017.

    Google Scholar 

  • Simon, F. B.: Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus, 9. Auflage, Heidelberg 2020.

    Google Scholar 

  • Spielmann, M.: Vorgestellt: Nummer-1-Mechaniker Markus Spielmann (veröffentlicht: 2017), https://www.motorsport-xl.de/news/2017/DTM/Vorgestellt-Nummer-1-Mechaniker-Markus-Spielmann-26354.html (Zugriff: 04.02.2021).

  • Stangl, W.: Systemisches Denken (veröffentlicht 2019), https://lexikon.stangl.eu/15232/systemisches-denken (Zugriff: 06.02.2021).

  • Steinkeller, P.: Systemische Intervention in der Mitarbeiterführung, Heidelberg 2005.

    Google Scholar 

  • Steinkeller, P.: Systemische Führung (veröffentlicht 2006), https://www.systemagazin.de/bibliothek/texte/steinkellner_syst_fuehrung.pdf (Zugriff: 27.02.2021).

  • Sundstrom, E.; De Meuse, K. P.; Futrell, D.: Work teams: Applications and effectiveness, in: American Psychologist, 1990, 45 (2), S. 120–133.

    Google Scholar 

  • Sundstrom, E.; McIntyre, M.; Halfhill, T.; Richards, H.: Work groups. From the Hawthorne studies to work teams of the 1990s and beyond, in: Group dynamics: theory, research, and practice, 2000, 4 (1), S. 44–67.

    Google Scholar 

  • Tuckman, B. W.: Developmental sequence in small groups, in: Psychological Bulletin, 1965, 63 (6), S. 384–399.

    Google Scholar 

  • van Dick, R.; West, M. A.: Teamwork, Teamdiagnose, Teamentwicklung, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, Göttingen 2013.

    Google Scholar 

  • Vester, F.: Ballungsgebiete in der Krise. Vom Verstehen und Planen menschlicher Lebensräume, 5. Auflage, aktualisierte Neuausgabe, München 1994.

    Google Scholar 

  • Walsh, F.: How Mercedes will handle the logistic challenge of F1 during the coronavirus pandemic (veröffentlicht: 26.06.2020), https://www.gptoday.net/en/news/f1/256168/how-mercedes-will-handle-the-logistics-challenge-of-f1-during-the-coronavirus-pandemic (Zugriff: 25.02.2021).

  • Weatherly, J. N.: Handbuch Systemisches Management. Eine Anleitung für Praktiker, Berlin 2007.

    Google Scholar 

  • Wedekind, E.; Georgi, H.: Orientierende Rahmung - Überlegungen zu einem systemischen Leitungsverständnis, in: Schindler, H.; Schlippe, A. v. (Hrsg.): Anwendungsfelder systemischer Praxis, Dortmund 2005, S. 265–284.

    Google Scholar 

  • Welter-Enderlin, R.: Menschenbild und Theoriekonzept in der Systemtheorie, in: Buchheim, P.; Cierpka, M.; Seifert, T. (Hrsg.): Psychotherapie im Wandel - Abhängigkeit, Berlin und Heidelberg 1991, S. 182–196.

    Google Scholar 

  • Wiener, N.: Cybernetics. Or control and communication in the animal and the machine, The technology press, New York 1948.

    Google Scholar 

  • Wilke, H.: Systemtheorie - Eine Einführung in die Grundproblematik der Theorie sozialer Systeme, 4., überarbeitete Auflage, Stuttgart 1993.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie (Hrsg.): Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der systemischen Therapie (veröffentlicht: 14.05.2008), https://systemische-gesellschaft.de/wp-content/uploads/2014/05/GutachtenSystemischeTherapie20081214-1.pdf (Zugriff: 22.02.2021).

  • Zaccaro, S. J.; Rittman, A. L.; Marks, M. A.: Team leadership, in: The Leadership Quarterly, 2001, 12, S. 451–483.

    Google Scholar 

  • Zieghan, K.-F.: Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Motorsport, in: Reuter, B. (Hrsg.): Motorsport-Management. Grundlagen - Prozesse - Visionen, Berlin 2018, S. 311–333.

    Google Scholar 

  • www.bmw-motorrad-motorsport.com/de/race-support.html (Zugriff: 23.01.2021).

  • www.fiaformulae.com/de (Zugriff: 05.02.2021).

  • www.grid-media.co.uk/motorsport-social-media.html (Zugriff: 22.02.2021).

  • www.mercedesamgf1.com/de/news/news/11/inside-ingenieure-an-der-strecke/ (veröffentlicht: 2018), (Zugriff: 23.02.2021).

  • www.nuerburgring-langstrecken-serie.de/de/dokumente-fuer-vln-teilnehmer/?d=Mediadaten (Zugriff: 21.02.2021).

  • www.systemische-gesellschaft.de/systemischer-ansatz/was-ist-systemisch/ (Stand: 06.10.2017), (Zugriff: 05.02.2021).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ramona Bauer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bauer, R. (2022). Teammanagement im Motorsport – systemisch professionell. In: Reuter, B. (eds) Motorsport-Management. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65698-3_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65698-3_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65697-6

  • Online ISBN: 978-3-662-65698-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics