Skip to main content

Goethe

  • Chapter
  • First Online:
Alexander von Humboldt-Handbuch
  • 299 Accesses

Zusammenfassung

Das Verhältnis zwischen Alexander von Humboldt und Johann Wolfgang von Goethe – ihre Bekanntschaft, der Briefwechsel, die Auseinandersetzungen mit der Arbeit des jeweils anderen – hat unterschiedliche und nach Zeit bzw. Standpunkt oft sehr divergierende Interpretationen erfahren: Spielt Humboldt im umfangreichen biographischen Schrifttum zu Goethe oft nur eine Nebenrolle, wird er in anderen Beiträgen zum »Teil des Mythos Klassik« (Hey’l 2007, 121), zum Schüler, Ideengeber oder gar Vollender Goethes, seiner Morphologie und seiner wissenschaftlichen Bestrebungen stilisiert oder, ohne jeden Beleg, zum stimulierenden Vorbild für die Figur des Faust. Der 20 Jahre jüngere hatte andere wissenschaftliche Interessen und Methoden als Goethe, orientierte sich an Goethes Prosa, ließ sich von seinen Überlegungen zu Typus und Ganzheit anregen, wurde aber mit zunehmendem Alter Goethe gegenüber kritischer. Letztlich bleibt Kurt-R. Biermann zuzustimmen, der von einer »bei aller Freundschaft kritischen Verehrung Humboldts für Goethe« spricht (Biermann 1985, 12).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Biermann, Kurt-R[einhard]: Goethe in vertraulichen Briefen Alexander von Humboldts. In: Goethe-Jahrbuch 121 (1985), 11–33.

    Google Scholar 

  • Biermann, Kurt-R[einhard]: Alexander von Humboldt. Leipzig 41990.

    Google Scholar 

  • Böhme, Hartmut: Goethe und Alexander von Humboldt – Exoterik und Esoterik einer Beziehung. In: Wechselwirkungen. Kunst und Wissenschaft zwischen Berlin und Weimar im Zeichen Goethes. Hg. von Ernst Osterkamp. Bern 2002, 167–193 (auch in: Böhme, Hartmut: Natur und Figur – Goethe im Kontext. Paderborn 2016, 349–3 86).

    Google Scholar 

  • Bratranek, Fr[ancis] Th[omas] (Hg.): Goethe’s Briefwechsel mit den Gebrüdern von Humboldt (1795–1832). Leipzig 1876.

    Google Scholar 

  • Bruhns, Karl (Hg.): Alexander von Humboldt. Eine wissenschaftliche Biographie. Bd. 1–3. Leipzig 1872.

    Google Scholar 

  • Engelhardt, Wolf von: Goethe und Alexander von Humboldt – Bau und Geschichte der Erde. In: Das Allgemeine und das Einzelne – Johann Wolfgang von Goethe und Alexander von Humboldt im Gespräch. Hg. von Ilse Jahn und Andreas Kleinert. Halle, Saale/Stuttgart 2003, 21–31.

    Google Scholar 

  • Geiger, Ludwig (Hg.): Goethes Briefwechsel mit Wilhelm und Alexander v. Humboldt. Berlin 1909.

    Google Scholar 

  • Hadot, Pierre: Zur Idee der Naturgeheimnisse: beim Betrachten des Widmungsblattes in den Humboldtschen »Ideen zu einer Geographie der Pflanzen«. Wiesbaden 1982.

    Google Scholar 

  • Hein, Wolfgang-Hagen: Humboldt und Goethe. In: Ders. (Hg.): Alexander von Humboldt – Leben und Werk. Frankfurt a. M. 1985, 46–55.

    Google Scholar 

  • Hey’l, Bettina: Das Ganze der Natur und die Differenzierung des Wissens. Alexander von Humboldt als Schriftsteller. Berlin 2007.

    Google Scholar 

  • Ho, Shu Ching: Humboldt, Alexander von. In: Goethe Handbuch, Supplemente Bd. 2, Naturwissenschaften. Hg. von Manfred Wenzel. Stuttgart/Weimar 2012, 464–467.

    Google Scholar 

  • Hoppe, Günther: Humboldts Einstellungen zum Sammeln. In: Fundgrube XX (1984) 4, 98–101.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Alexander von: Florae Fribergensis specimen plantas cryptogamicas praesertim subterraneas exhibens. Berlin 1793. [1.2].

    Google Scholar 

  • Humboldt, Alexander von: Aphorismen aus der chemischen Physiologie der Pflanzen. Aus dem Lateinischen übersetzt von Gotthelf Fischer nebst einigen Zusätzen von Herrn Dr. und Prof. Hedwig und einer Vorrede von Herrn Dr. und Prof. Christ[ian] Friedr[ich] Ludwig. Leipzig 1794. [1.2.1].

    Google Scholar 

  • Humboldt, Alexander von: Versuche über die gereizte Muskel- und Nervenfaser nebst Vermuthungen über den chemischen Process des Lebens in der Thier- und Pflanzenwelt, 2 Bde. Posen/Berlin 1797. [1.3].

    Google Scholar 

  • Humboldt, Alexander von: Ideen zu einer Physiognomik der Gewächse. Vorgelesen in der öffentlichen Sitzung der Königl[ich] Preuß[ischen] Academie der Wissenschaften am 30. Januar 1806. Tübingen 1806.

    Google Scholar 

  • [Humboldt, Alexander von:] Ideen zu einer Geographie der Pflanzen nebst einem Naturgemälde der Tropenländer. Auf Beobachtungen und Messungen gegründet, welche vom 10ten Grade nördlicher bis zum 10ten Grade südlicher Breite, in den Jahren 1799, 1800, 1801, 1802 und 1803 angestellt worden sind, von Al. Von Humboldt und A[imé] Bonpland. Bearbeitet und hg. von dem Erstern. Mit einer Kupfertafel. Tübingen/Paris 1807. [4.8.2].

    Google Scholar 

  • Humboldt, Alexander von: Ueber den Bau und die Wirkungsart der Vulcane in verschiedenen Erdstrichen. Berlin 1823.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Alexander von: Rede, gehalten bei der Eröffnung der Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Berlin am 18ten September 1828. Berlin 1828.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Alexander von: Die Jugendbriefe 1787–1799. Hg. und erl. von Ilse Jahn und Fritz G[ustav] Lange. Berlin 1973.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Alexander von: Über das Universum. Die Kosmosvorträge 1827/28 in der Berliner Singakademie. Hg. von Jürgen Hamel und Klaus-Harro Tiemann in Zusammenarbeit mit Martin Pape. Frankfurt a. M./Leipzig 1993.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Alexander von: Briefe an seinen Bruder Wilhelm. Hg. von der Familie von Humboldt in Ottmachau. Stuttgart 1880.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Alexander von/Cotta: Briefwechsel. Hg. Von Ulrike Leitner unter Mitarbeit von Eberhard Knobloch. Berlin 2009.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Alexander von/Familie Mendelssohn: Briefwechsel. Hg. von Sebastian Panwitz und Ingo Schwarz unter Mitarbeit von Eberhard Knobloch. Berlin 2011. Humboldt, Alexander von: Weltmann und Hofkünstler. Briefe an Christian Daniel Rauch. Hg. von Bernhard Maaz. München/Berlin 2007.

    Google Scholar 

  • Jahn, Ilse: Étienne Geoffroy Saint-Hilaire an Alexander von Humboldt über Goethes Stellungnahme zum Pariser Akademiestreit. In: NTM – Schriftenreihe für Geschichte der Naturwissenschaften, Technik und Medizin 10 (1973) 2, 59–67.

    Google Scholar 

  • LA: Leopoldina-Ausgabe: Goethe – Die Schriften zur Naturwissenschaft. Vollständige mit Erläuterungen versehene Ausgabe im Auftrage der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina begründet von K. Lothar Wolf und Wilhelm Troll. Hg. von Dorothea Kuhn, Wolf von Engelhardt, Irmgard Müller. Weimar 1947 ff.

    Google Scholar 

  • Leitner, Ulrike: Alexander von Humboldts Schriften – Anregungen und Reflexionen Goethes. In: Das Allgemeine und das Einzelne – Johann Wolfgang von Goethe und Alexander von Humboldt im Gespräch. Hg. von Ilse Jahn und Andreas Kleinert. Halle, Saale/Stuttgart 2003, 127–149.

    Google Scholar 

  • Maul, Gisela: Die naturwissenschaftlichen Sammlungen Goethes. In: Acta Historica Leopoldina 62 (2013), 199–224.

    Google Scholar 

  • Meyer-Abich, Adolf: Die Vollendung der Morphologie Goethes durch Alexander von Humboldt. Ein Beitrag zur Naturwissenschaft der Goethezeit. Göttingen 1970.

    Google Scholar 

  • Nickel, Gisela: Goethe und Humboldt als Wetterkundler – wechselseitige Anregung oder Nichtbeachtung? In: Das Allgemeine und das Einzelne – Johann Wolfgang von Goethe und Alexander von Humboldt im Gespräch. Hg. von Ilse Jahn und Andreas Kleinert. Halle, Saale/Stuttgart 2003, 97–113.

    Google Scholar 

  • Prescher, Hans: Goethes Sammlungen zur Mineralogie, Geologie und Paläontologie. Berlin 1978.

    Google Scholar 

  • Schmuck, Thomas: Humboldt in Goethes Bibliothek. In: HiN – Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien XVII, 32 (2016), 63–81. DOI: 10.18443/236.

    Google Scholar 

  • Schneider-Carius, Karl: Goethe und Alexander v. Humboldt. Zum Gedenken an Humboldts Todestag vor 100 Jahren. In: Goethe-Jahrbuch 21 (1959), 163–182.

    Google Scholar 

  • Schulz, Gerhard: »Es wandelt niemand ungestraft unter Palmen «. Über Goethe, Alexander von Humboldt und einen Satz aus den Wahlverwandtschaften. In: Ders.: Exotik der Gefühle. Goethe und seine Deutschen. München 1998, 48–74.

    Google Scholar 

  • Schwarz, Ingo: »Ein beschränkter Verstandesmensch ohne Einbildungskraft« – Anmerkungen zu Friedrich Schillers Urteil über Alexander von Humboldt. In: HiN – Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien IV, 6 (2003), 3–8. DOI: 10.18443/38.

    Google Scholar 

  • WA: Goethes Werke: Weimarer Ausgabe. Hg. im Auftrag der Großherzogin Sophie von Sachsen. 133 Bde. (in 143). Weimar 1887–1919.

    Google Scholar 

  • Wachsmuth, Andreas B.: Goethe und Gebrüder von Humboldt. Die Jenaer Jahre 1794–1797. In: Studien zur Goethezeit. Festschrift für Lieselotte Blumenthal. Hg. von Helmut Holtzhauer und Bernhard Zeller. Weimar 1968, 446–464.

    Google Scholar 

  • Wyder, Margit: Vom Brocken zum Himalaja. Goethes »Höhen der alten und neuen Welt« und ihre Wirkungen. In: Goethe-Jahrbuch 121 (2004), 141–164.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Schmuck .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schmuck, T. (2021). Goethe. In: Ette, O. (eds) Alexander von Humboldt-Handbuch. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62825-6_29

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62825-6_29

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62824-9

  • Online ISBN: 978-3-662-62825-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics